Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Beispielhafte Kölner Initiative

Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ZqSVJpUkFrGj7ynBYl4zt01PRgbmIXdLMa2x8oEuN9QAiKHfhCcv6TO3sWw.jpg"/>
Eine Schule für alle - Webgrafik des Elternvereins
Foto: mittendrin e.V.

KöLN (KOBINET) Der Elternverein mittendrin in Köln hat jetzt eine beispielhafte Initiative gestartet. Das Projekt „Coaches für inklusive Bildung" unterstützt Schulen der Stadt. Das Echo ist positiv. Auch von außerhalb gab es schon interessierte Anfragen, erfuhr kobinet heute von Projektleiter Andreas Huckschlag, der selbst als Coach aktiv ist.



Wenn Schulen sich auf den Weg zur Inklusion machen, fällt für alle Beteiligten weit mehr Arbeit an als die neue Gestaltung des Unterrichts. Es müssen Anträge gestellt werden, zum Beispiel auf Hilfsmittel oder Schulbegleitung. Jemand muss auf die inklusive Gestaltung des Schulfestes achten oder neue Möglichkeiten für Klassenfahrten recherchieren. Das Angebot an passenden Lernmaterialien muss im Blick gehalten und es müssen außerschulische Partner gesucht werden …

Modellprojekt wird gefördert

Um die Schulen bei all den Aufgaben zu entlasten, die nicht zur Kerntätigkeit der Lehrer gehören, hat mittendrin e.V. gemeinsam mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit in Köln ein Modellprojekt aufgelegt. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales arbeiten jetzt bei mittendrin 11 vormals arbeitslose Akademiker, die schwerbehindert sind. Um Kölner Schulen zu unterstützen, sind sie in den vergangenen Monaten intensiv in allen Aspekten rund ums Thema inklusive Bildung geschult worden.

An 10 Kölner Schulen hat die Arbeit begonnen. Es gibt bereits positive Rückmeldungen zum Projekt. „Unser Coach hilft uns mit zeitlichen Ressourcen und kompetenter Unterstützung in der täglichen konkreten Arbeit“, sagt der Leiter des Berufskollegs Deutzer Freiheit, Dr. Karl-Heinz Schneider. Der Leiter der St. Nikolausschule in Zollstock, Alfred Weber, lobt: „Auf dem Weg zur inklusiven Schule ist uns der Coach ein kompetenter Weggefährte und Wegbereiter. Bereits nach kurzer Zeit war er ‚mittendrin‘ in unserem Kollegium.“

Wichtige Partner des Projekts sind mit Prof. Thomas Hennemann das Department für Heilpädagogik der Universität zu Köln und das Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln.