Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Onlinekurs für behinderte Arbeitgeber

Porträt von Dr. Corina Zolle
Porträt von Dr. Corina Zolle
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RuGEJcsiBDf1wrTVWxvZz7qbCAl4onIUegFdt3h8LYXNyH05KSmj9Ma2Q6OP.jpg"/>
Porträt von Dr. Corina Zolle
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RuGEJcsiBDf1wrTVWxvZz7qbCAl4onIUegFdt3h8LYXNyH05KSmj9Ma2Q6OP.jpg"/>
Porträt von Dr. Corina Zolle
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RuGEJcsiBDf1wrTVWxvZz7qbCAl4onIUegFdt3h8LYXNyH05KSmj9Ma2Q6OP.jpg"/>
Porträt von Dr. Corina Zolle
Foto:

1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RuGEJcsiBDf1wrTVWxvZz7qbCAl4onIUegFdt3h8LYXNyH05KSmj9Ma2Q6OP.jpg"/>
Porträt von Dr. Corina Zolle
Foto:

HEIDESHEIM (KOBINET) Viele behinderte Menschen möchten sich den Strukturen der traditionellen Behinderteneinrichtungen und ambulanten Dienste nicht mehr unterwerfen, sondern ziehen eine selbstorganisierte Persönliche Assistenz im Rahmen des Arbeitgebermodells mit Persönlichem Budget vor. Deshalb bietet der Verein Rhein-Main inklusiv Online-Kurse für behinderte ArbeitgeberInnen an. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle, die die Kurse anbietet, über das Angebot und wie dieses angenommen wird.



kobinet-nachrichten: Der erste Onlinekurse für behinderte Arbeitgeber ist abgeschlossen, wie waren die Erfahrungen?

Dr. Corina Zolle: Anscheinend hat die Idee Kurse online anzubieten genau den Nerv getroffen. Die 10 Plätze, die wir angeboten haben, waren erstaunlich schnell vergeben und es stehen schon wieder einige auf der Warteliste für den nächsten Kurs, der bald starten wird. Wir hatten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel aus Hamburg, Berlin und Freiburg, die in dieser Zusammensetzung möglicherweise nie zusammengekommen wären. Die Zeit für lange Anfahrtswege konnte gespart werden und auch die anstrengende Reise zum Tagungsort fiel einfach weg. Alle bis auf einen fanden das neue Medium der Onlinekurse als ideale Plattform des gemeinsamen Lernens. Einziger Wermutstropfen war die Erkenntnis, dass wir nach Abschluss des Kurses nicht einfach mal alle zusammen Pizza essen gehen konnten.

kobinet-nachrichten: Was ist für die nächste Zeit geplant?

Dr. Corina Zolle: Gerade in Vorbereitung ist ein Folgekurs, der sich mit den Punkten beschäftigen wird, die auf einen Arbeitgeber in einem Assistenzbetrieb zukommen, nachdem der Antrag auf Kostenübernahme bewilligt wurde. Also kurz gesagt, wie gründe und führe ich meinen Assistenzbetrieb? Wie auch beim letzten Mal beginnt der Kurs, sobald zehn Anmeldungen zusammengekommen sind. Da aber ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres 1. Kurses bereits Interesse für den Folgekurs gezeigt haben, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis auch die letzten Plätze vergeben sind.

kobinet-nachrichten: Gibt es auch Angebote für diejenigen, die sich neu mit der Idee angefreundet haben, ihre Assistenz selbst zu organisieren?

Dr. Corina Zolle: Ja, der Anfängerkurs „Vom Antrag zum Arbeitgebermodell“ soll in der nächsten Zeit noch einmal wiederholt werden. Auf dem Programm steht diesmal auch ein Crashkurs über ein gesamtes Wochenende. Ich bin gespannt, wie und ob so etwas angenommen wird. Alle unsere Kurse beginnen, sobald zehn Anmeldungen vorliegen. Erst dann kommt die genaue Terminabsprache.

kobinet-nachrichten: Wie kann man sich über das Angebot informieren?

Dr. Corina Zolle: Wen es interessiert, einfach mal vorbeischauen auf unserer Homepage, da ist unser derzeitiges Angebot detailliert dargestellt. http://www.rhein-main-inklusiv.de/bildung/arbeitgeber-onlinekurse/