Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Hass-Propaganda stoppen

Logo der Kampagne
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EfWIJLD38zORtieY4vNa0pFSn6dj29GVkgZM7xbsolmKXCwu5hyrHcqAT1UB.jpg"/>
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EfWIJLD38zORtieY4vNa0pFSn6dj29GVkgZM7xbsolmKXCwu5hyrHcqAT1UB.jpg"/>
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EfWIJLD38zORtieY4vNa0pFSn6dj29GVkgZM7xbsolmKXCwu5hyrHcqAT1UB.jpg"/>
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EfWIJLD38zORtieY4vNa0pFSn6dj29GVkgZM7xbsolmKXCwu5hyrHcqAT1UB.jpg"/>
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EfWIJLD38zORtieY4vNa0pFSn6dj29GVkgZM7xbsolmKXCwu5hyrHcqAT1UB.jpg"/>
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EfWIJLD38zORtieY4vNa0pFSn6dj29GVkgZM7xbsolmKXCwu5hyrHcqAT1UB.jpg"/>
Logo der Kampagne
Foto: Neues Potsdamer Toleranzedikt

POTSDAM/BERLIN (KOBINET) Die Kampagne "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen." startet heute bundesweit. Der Verein "Neues Potsdamer Toleranzedikt" will ein Zeichen für mehr Wachsamkeit in den sozialen Netzwerken setzen. Zunehmend nutzen extremistische Organisationen und Fanatiker im In- und Ausland Facebook, YouTube und andere soziale Netzwerke im Internet zur Verbreitung totalitärer Ideologien. Dabei setzen sie Bilder und Videos ein, die schockierende Gewaltdarstellungen oder manipulative Film- und Musikmontagen enthalten.



Die Botschaft des Vereins, der für ein tolerantes, aber nicht gleichgültiges Miteinander wirbt, lautet: Statt Verboten und Zensur – kompetenter Umgang mit manipulativen Inhalten in den sozialen Netzwerken. Dieser demokratischen Haltung entspringt auch die Kampagnenidee, deren Erfinder und kreative Köpfe der Komponist und Musiker Clemens Maria Haas (Frontmann der Gruppe SanVentura) und die Regisseurin und Multimedia-Produzentin Claudia Mielke sind. Sie setzen die Kampagne mit Tools zur Erkennung von Hass-Propaganda, dem Kampagnendesign, einem Musikvideo und dem Lied „Die Erben der Rose.“ inhaltlich um. In diesem Lied bezieht sich Clemens Maria Haas auf die Widerstandsgruppe rund um die Geschwister Scholl, die gegen Propaganda und Mitläufertum im Dritten Reich eintraten und dafür hingerichtet wurden.