320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yVxL85oR6sqAYPbT3kcmGJva2QMBgplzHUIXD7nuKNOWjC1idZ40wFSfEr9e.jpg"/>
Foto: Phineo
UNBEKANNT (KOBINET) Ein Inklusionskongress soll im September in Berlin die Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen voran bringen. Wie kann eine wirksame und gleichberechtigte Teilhabe gelingen? Woran erkennt man Maßnahmen, die zur Inklusion beitragen? An welchen Stellen können Unternehmen und gemeinnützige Organisationen voneinander lernen und wie funktionieren erfolgreiche Kooperationen? Das können Interessierte mit rund 170 Vertreterinnen und Vertretern aus der Zivilgesellschaft, von Wirtschaftsunternehmen und aus der Politik diskutieren.
Der Inklusionskongress „Gemeinsam – jederzeit und überall.“ findet am 12. und 13. September 2014 im Berliner Scandic-Hotel statt. Mit dabei sind die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Verena Bentele, Autor und Schauspieler Dr. Peter Radtke, Kabarettist und Sportler Rainer Schmidt, Raúl Aguayo-Krauthausen (Sozialhelden e.V.), Christina Marx (Aktion Mensch e.V.) und Reinhard Wagner (UnternehmensForum e.V.). Referentinnen und Referenten kommen unter anderen von der Bundesliga-Stiftung, der Otto Bock Health Care GmbH, dem ZDF, der Immobilien Scout GmbH der Daimler AG.
Veranstalter ist Phineo, ein unabhängiges, gemeinnütziges Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die Veranstaltung.
Informationen zur Anmeldung, zum barrierefreien Veranstaltungsort oder zu PHINEO auf www.inklusionskongress.org.