Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Infoveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz

Logo des ZsL Gießen
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C8WO0UGulSL4IPkKvtZBap7yMDbeXY9AJRqci1Hgdo2N3zETxF6s5rwVnjmf.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C8WO0UGulSL4IPkKvtZBap7yMDbeXY9AJRqci1Hgdo2N3zETxF6s5rwVnjmf.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C8WO0UGulSL4IPkKvtZBap7yMDbeXY9AJRqci1Hgdo2N3zETxF6s5rwVnjmf.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C8WO0UGulSL4IPkKvtZBap7yMDbeXY9AJRqci1Hgdo2N3zETxF6s5rwVnjmf.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C8WO0UGulSL4IPkKvtZBap7yMDbeXY9AJRqci1Hgdo2N3zETxF6s5rwVnjmf.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

GIEßEN (KOBINET) "Der Zug zur Teilhabe rollt - Regierung muss Weichen für Menschen mit Behinderung stellen". Unter diesem Motto lädt das Zentrum selbstbestimmt Leben Gießen zu ihrem nächsten Informationsabend zum Bundesteilhabegesetz am Montag den 2. Juni um 19.00 Uhr in die Räume der Arbeitsloseninitiative Gießen, Walltorstraße 17, ein.



Ottmar Miles-Paul koordiniert die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz, die von vielen Behindertenverbänden getragen wird. „Selten war die Chance so groß, Menschen mit Behinderungen die umfassende Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft zu ermöglichen: So hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes als ein wichtiges Ziel ihrer Arbeit festgelegt. Damit verbunden wird derzeit diskutiert, wie die Anrechnung des Einkommens und Vermögens behinderter Menschen und ihrer Angehörigen bei sozialen Leistungen wie der Eingliederungshilfe abgeschafft werden kann. Nur, wenn individuelle Unterstützung unabhängig vom Einkommen und Vermögen – etwa durch ein Bundesteilhabegeld – gewährt wird, lassen sich auch die Türen von den Sonderwelten, in denen behinderte Menschen oft noch leben und arbeiten müssen, endlich für ein Leben und Arbeiten mitten in der Gemeinde aufstoßen“, heißt es in der Ankündigung für die Veranstaltung.

Informationen über weitere Veranstaltungen zum Bundesteilhabegesetz gibt’s unter www.teilhabegesetz.org