Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Zeit zum Handeln

Vereinslogo
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 896px) 896px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUEx0uvn54pY138sSeILN7To9O6tZwGJkVziRlCaAMFXW2gmfQcjyDbHqBhd.jpg"/>
Vereinslogo
Foto: Weibernetz e.V.

KASSEL (KOBINET) Die UN-Behindertenrechtskonvention ist für die politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. "nach wie vor das Beste, was behindertenpolitisch je geschrieben wurde". In einer Presseerklärung betont das Weibernetz heute: "Lasst uns entsprechend handeln!" Nie zuvor haben sich so viele Verbände wie der Deutsche Frauenrat, aber auch Frauenberatungsstellen, Frauennotrufe und Frauenhäuser vor Ort für die Rechte von Frauen mit Behinderung eingesetzt. Jetzt kennen die meisten von ihnen die Grundsätze der UN-Konvention und argumentieren mit ihr.



„Grundsätzlich muss jedoch festgehalten werden: Es wurde in den letzten 5 Jahren viel geredet; es wurden viele Veranstaltungen durchgeführt und viel Papier produziert. Einiges war sicherlich nötig; doch der erste große Elan behinderter Menschen und ihrer Verbände wurde auch gehörig ausgebremst“, heißt es in der Presseerklärung. „Jetzt muss endlich gehandelt werden! Die soeben begonnene neue Legislaturperiode ist ein guter Zeitpunkt. Und zwar mit echter inhaltlicher Beteiligung (Partizipation), vor dem Hintergrund von Artikel 6 und weiterer, gerade auch mit der Selbstvertretung behinderter Frauen. Die Handlungsaufträge sind alle formuliert. Sie müssen nicht ständig wiederholt und neu erfunden werden. Wir empfehlen die Forderungen des Parallelberichts, der Positionspapiere des Inklusionsbeirats sowie des Deutschen Behindertenrats.“