Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Dresden im europäischen Finale

Logo der Europäischen Kommission
Logo der Europäischen Kommission
Foto: Europäische Kommission

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GetMPJxABErk8U3zXadNlvuQb2KCOYngT6ZLjDoiw5cy7SWVIq4HRp0Ff9ms.jpg"/>
Logo der Europäischen Kommission
Foto: Europäische Kommission

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GetMPJxABErk8U3zXadNlvuQb2KCOYngT6ZLjDoiw5cy7SWVIq4HRp0Ff9ms.jpg"/>
Logo der Europäischen Kommission
Foto: Europäische Kommission

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GetMPJxABErk8U3zXadNlvuQb2KCOYngT6ZLjDoiw5cy7SWVIq4HRp0Ff9ms.jpg"/>
Logo der Europäischen Kommission
Foto: Europäische Kommission

1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GetMPJxABErk8U3zXadNlvuQb2KCOYngT6ZLjDoiw5cy7SWVIq4HRp0Ff9ms.jpg"/>
Logo der Europäischen Kommission
Foto: Europäische Kommission

BERLIN (KOBINET) Kiel, Ulm und Dresden kamen im Wettbewerb um den Access City Award 2014 in die engere Auswahl der 102 Bewerbungen aus 23 Ländern der Europäischen Union. Dresden gehört zu den sieben Finalisten des Wettbewerbs. Mit Dresden hoffen die nordirische Stadt Belfast, die spanischen Städte Burgos und Málaga, Gothenburg in Schweden und Poznan in Polen auf den Preis. Am 3. Dezember findet in Brüssel die Preisvergabe während der Konferenz "Barrierefreier Tourismus in Europa" statt.



Den Access City Award 2013 erhielt Berlin (kobinet 4.12.12) mit der Aufforderung, sich weiterhin für Verbesserungen der Zugänglichkeit in einer nachhaltigen Art und Weise zu engagieren und als Vorbild für andere europäische Städte zu dienen, bewährte Praktiken zu übernehmen. Der Wettbewerb wurde von der Europäischen Kommission in Partnerschaft mit dem Europäischen Behinderten-Forum ins Leben gerufen, um Städte mit über 50.000 Einwohnern auszuzeichnen, die beispielhafte Initiativen zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen ergriffen haben.