320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg"/>
Foto: EDF
ATHEN (KOBINET) Das Europäische Behindertenforum EDF hat heute einen sozialen Ausweg aus der Krise gefordert. Auf seiner jährlichen Generalversammlung am 25. und 26. Mai in Athen stand die Situation der Menschen mit Behinderungen und die Krise ebenso im Vordergrund wie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf nationaler und europäischer Ebene. Als EDF-Präsident wurde Yannis Vardakastanis wiedergewählt.
Über die Lage der Menschen mit Behinderungen und die Krise berichteten die Abgesandten der EDF-Mitgliedsorganisationen aus Griechenland, Spanien, Zypern, Portugal und Irland. Mit dem Abschlussbericht wurde die Position des Europäischen Behindertenforums zur sozialen Dimension der Europäischen Währungsunion zum bevorstehenden Europäischen Gipfeltreffen im Juni 2013 beschlossen. Darin werden die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zu einem strategischen Plan aufgerufen, Wachstum wieder zu erreichen und soziale Inklusion für Menschen mit Behinderungen als Ausweg aus der Krise zu gewährleisten.
Neue Politikinstrumente müssten entwickelt werden, die besondere Aufmerksamkeit Menschen mit Behinderungen zollen. Nötig seien langfristige Investitionen in soziale Vorhaben für Teilhabe und selbstbestimmtes Leben im Wohnen, bei der Gesundheit, in Bildung und Beschäftigung. Investitionen in Barrierefreiheit, einschließlich des Dienstleistungssektors würde neue Jobs schaffen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.