Menu Close

Zwei wichtige Tage

Diana Hömmen
Diana Hömmen
Foto: privat

Löningen-Benstrup (kobinet) Diana Hömmen aus Niedersachsen sind in diesen Tagen zwei Themen besonders wichtig. Schulgesundheitspflege komme in Niedersachsen kaum vor, sei aber für die Inklusion enorm wichtig. Zudem ist ihr die Pflege sehr wichtig, so dass sie auf zwei wichtige Tage hinweist. Heute, am 11. Mai ist der School Nursing Day und am 12. Mai wird der Tag der Pflegenden begangen.

Kommentar von Diana Hömmen

Am 11.05.2022 ist der nationale School Nursing Day. Das diesjährige Thema lautet School Nurses: Brückenschlag zwischen Gesundheits- und Bildungswesen. School Nurses sind führend in der Gesundheitsförderung und sorgen dafür, dass Schüler gesund, sicher und lernbereit sind. Seit 1972 wird der National School Nurse Day zu Ehren der School Nurses begangen. Er wurde ins Leben gerufen, um ein besseres Verständnis für die Rolle der School Nurses im Bildungsbereich zu fördern. In Niedersachsen ist Schulgesundheistpflege ein Fremdwort, die Pandemie hat gezeigt wie wichtig dieses wäre. Der Tag wird an einem Mittwoch im Rahmen der National Nurses Week begangen.

Am darauf folgenden Tag, am 12. Mai 2022, findet in Berlin eine Kundgebung zum Tag der Pflegenden satt. Die Pflegenden wollen gemeinsam die Belange der professionellen Pflege ins öffentliche Bewusstsein bringen und für notwendige Investitionen in die Profession Pflege laut werden. Die DBfK-Kundgebung findet gemeinsam mit dem Bochumer Bund vor dem Bundesministerium für Gesundheit in Berlin statt. Das Motto des Internationalen Tags der Pflegenden lautet in diesem Jahr: „Nurses: A Voice to Lead. In die Pflege investieren – Rechte respektieren für globale Gesundheit“. Es geht darum, dass wir Pflegenden mehr Investitionen brauchen, damit wir gute Pflegequalität für alle leisten und unsere wichtige Rolle im Gesundheitssystem ausfüllen können. Die Pflege braucht spürbare Verbesserungen in der Personalausstattung, eine bedarfsgerechte Personalbemessung, faire Gehälter und attraktive Karrierewege. Sonst lässt sich die Pflegekrise nicht lösen.

Es wird nun endlich Zeit, dass die neue Bundesregierung Pflegepolitik angeht. Die Einführung der PPR 2.0 ist dafür der erste notwendige Schritt, damit die Kolleg:innen die Pflege leisten können, die die Menschen benötigen.