
Foto: Oberes Rhinluch
Berlin (kobinet) Vor ihrem Flug in den Süden rasten noch die Kraniche rund um das havelländische Storchendorf Linum. Das Naturschauspiel ist ein Magnet auch für Berliner, die bei Wind und Wetter im Herbst frische Luft tanken wollen.
In einer guten Autostunde auf dem Berliner Ring und der Autobahn in Richtung Hamburg ist die Abfahrt Kremmen erreicht. Dann ist Linum gut ausgeschildert.
Auf den abgeernteten Maisfeldern können sich die Kraniche für ihren Flug nach Südfrankreich oder Spanien so richtig satt fressen. Bevor es dunkel wird, gehts zu den Teichen. Im knietiefen Wasser können die Kraniche ohne Gefahr vor natürlichen Feinden übernachten.
59 710 Kraniche wurden auf dem Rastplatz Linum noch vor wenigen Tagen gezählt. Gut zu beobachten sind die „Vögel des Glücks“ von Ende September bis Anfang November.