Menu Close

Arbeitslosenversicherung und Krankengeld auch im Budget für Arbeit berücksichtigen

Logo: Budget für Arbeit nutzen
Logo: Budget für Arbeit nutzen
Foto: Netzwerk Artikel 3

Berlin (kobinet) Das Budget für Arbeit hat Thomas Koritz von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ermöglicht, nach elf Jahren Rente wieder arbeiten zu gehen. Aber er hat Angst. Wenn er jetzt länger als sechs Wochen krank wird, fällt er sofort wieder in die Grundsicherung. Daher lautet seine Forderung an die Politik: "Budgetnehmer*innen sollen in den Sozialversicherungen nicht benachteiligt werden. Arbeitslosenversicherung und Krankengeld auch im Budget für Arbeit." Darauf weist Thomas Koritz Im neuesten von nunmehr insgesamt drei Kurzvideos des Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, die nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten (wollen) hin.

In diesem Netzwerk haben sich behinderte Menschen zusammengeschlossen, die inklusiv auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten wollen. Einige von ihnen nutzen bereits ein Budget für Arbeit oder ein Budget für Ausbildung und engagieren sich in dem Selbstvertretungsnetzwerk dafür, dass noch mehr behinderte Menschen den Schritt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen.

Link zum Filmbeitrag mit Thomas Koritz auf YouTube

Link zu allen bisher erschienenen Kurzfilmen zum Budget für Arbeit

Das nächste Online-Treffen des Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, die nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten (wollen), findet am 21. März um 15:00 Uhr statt. Anmeldungen von behinderten Menschen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt statt in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten (wollen) sind unter [email protected] möglich. Der Zoom-Link wird nach der Anmeldefrist verschickt.