KöLN (KOBINET) Vor 20 Jahren gab es einen Brand-Anschlag auf ein Haus in Solingen. In dem Haus lebte eine türkische Familie. Politiker haben jetzt an den Anschlag erinnert. Darüber berichtet Deutschlandfunk heute in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
BERLIN (KOBINET) Die Verteilungskriterien von Organspenden sollten nach Ansicht von Rainer Hess kritisch überprüft werden. Der Jurist ist seit Januar 2013 Hauptamtlicher Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), die von Frankfurt am Main aus die Organspende koordiniert. Er äußerte sich heute in einem Interview mit der Berliner Zeitung.
Veröffentlicht am 01.06.2013 15:31 von Harald Reutershahn in der Kategorie Kolumne
Harald Reutershahn Foto: Bettina Wöllner-Reutershahn
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Wissenschaftler in den USA haben kürzlich die Eizellen einer Frau „entkernt“ und das „Erbmaterial“ aus der Hautzelle eines anderen Menschen in diese Eizelle eingebaut. So wollen sie einen menschlichen Embryo erschaffen haben. Nun herrscht wieder große Erregung in Frankensteins gruseligen Laboratorien. Die Stammzellen von embryonalen Klonen könnten bei industrieller Verwertung die Menschheit „befreien“ von der Multiplen Sklerose (MS), von Herzinfarkt, von Parkinson und von Querschnittlähmungen. Das alles wäre damit in Zukunft therapierbar, versucht man der staunenden Öffentlichkeit weiszumachen. Schon Johann Wolfgang von Goethe warnte im Zauberlehrling: „Walle! walle … Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los.„
BERLIN (KOBINET) Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages beschäftigt sich am 3. Juni in einer öffentlichen Anhörung mit dem Wahlrecht von Menschen mit Behinderung. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Bundesregierung bei bestehenden Wahlgesetzen den immer noch rechtlich verankerten Wahlrechtsausschluss von Menschen mit Behinderungen, für die ein Betreuer „zur Besorgung aller Angelegenheiten“ bestellt ist, bislang unangetastet lässt.
Veröffentlicht am 01.06.2013 13:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Rollisymbol Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Die MEDIAN Kliniken und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin werden in Zukunft auf dem Gebiet Wissenschaft und Forschung zusammen arbeiten. Schwerpunkt der Kooperation wird das Thema Ambient Assisted Living und der dafür erstmalig stattfindende zukunftsweisende berufsbegleitende Masterstudiengang Ambient Assisted Living (AAL) sein.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert zur Bundestagswahl 2013 eine Kehrtwende in der Sozialpolitik. „Mit unseren Forderungen setzen wir im Wahlkampf auf Druck in Richtung Politik. Ein Kurswechsel in der Sozialpolitik ist überfällig. Wir fordern die politischen Parteien auf, zu unseren Positionen Farbe zu bekennen. Deshalb stellen wir unsere Forderungen heute, um die Wahlprogramme später an ihnen zu messen“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in Berlin.
Veröffentlicht am 31.05.2013 18:06 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Joana Zimmer Foto: BSVH
UNBEKANNT (KOBINET) Heute findet ab 21.15 Uhr bei RTL das große „Let’s Dance“-Finale statt. Wer gewinnt steht noch nicht fest.
Sicher ist aber, dass sich der Marktführer RTL Deutschland beharrlich weigert Barrierefreiheit zu schaffen. Joana Zimmer bittet daher um Unterstützung.
Veröffentlicht am 31.05.2013 12:55 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
UNBEKANNT (KOBINET) In Zürich geht morgen ein internationales Festival zu Ende, zu dem das nunmehr 20 Jahre bestehende Theater Hora eingeladen hatte. Zum vierten Mal fand hier das internationale Theaterfestival OKKUPATION! statt, das vermeintliche Aussenseiterkunst und international anerkannte Vertreter sogenannt normaler Bühnenkunst präsentiert. Behinderte und nicht behinderte Künstlerinnen und Künstler befassen sich mit dem „zum Glück immer noch imperfekten Menschen – und okkupieren dabei zentrale Spielstätten der Hochkultur mit ungewöhnlichen Arbeiten von den Rändern der Gesellschaft und jenseits üblicher Weltwahrnehmung“.
BERLIN (KOBINET) „Trau dich zu fordern, was du brauchst! Zeige deine Sehnsüchte, deine Ansprüche, dein Begehren! Zeig dich! Geh auf die Straße und feier mit uns auf der Mad & Disability Pride Parade, am 13. Juli in Berlin.“ So heißt es im Aufruf für die Parade des Stolzes behinderter Menschen unter dem Motto „behindert und verrückt feiern“, den Rebecca Maskos den kobinet-nachrichten zugeschickt hat.
MAGDEBURG (KOBINET) Der Behindertenbeirat des Landes Sachsen-Anhalt hat in seiner letzten Sitzung Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl aus Sachsen-Anhalt zum Gespräch eingeladen. Dabei äußerte der Beirat Kritik zum Stand der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Der Aktionsplan der Bundesregierung enthalte vorwiegend Absichtserklärungen.
BAD KREUZNACH (KOBINET) Markus Igel, der in einer Behinderteneinrichtung in Bad Kreuznach wohnt, hat die Übernahme angemessener Internetkosten als Leistung des weiteren, notwendigen Lebensunterhalts durch den Sozialhilfeträger auch für Heimbewohner mittels einer Klage vor dem Bundessozialgericht durchgesetzt. Wie er dies geschafft hat, hat der Rollstuhlnutzer nun für die kobinet-nachrichten aufgeschrieben.
BERLIN (KOBINET) Der Inklusionsbeirat beim Bundesbehindertenbeauftragten fordert den Bestrebungen zur Ausweitung von ärztlichen Zwangsmaßnahmen auf den ambulanten Bereich entgegenzutreten.
Die UNICEF ruft darin eindringlich auf „Diskriminierung von Kindern mit Behinderungen zu überwinden und ihre Rechte zu stärken“.
Konkret sollen Einstellungen verändert, Barrieren abgebaut, Institutionalisierung beendet, Familien gestärkt, Rehabilitation in den Gemeinden ausgebaut und Kinder mit Behinderungen „sichtbar“ gemacht werden.
Veröffentlicht am 30.05.2013 15:54 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Hier lebt eine syrische Flüchtlingsfamilie Foto: Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gKfws5Fmytz0dqZSoaJ3pjb6AGk14PxrcQNCX8hDnULOV7iWv2ERT9lHBYMI.jpg“/>Hier lebt eine syrische Flüchtlingsfamilie Foto: Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gKfws5Fmytz0dqZSoaJ3pjb6AGk14PxrcQNCX8hDnULOV7iWv2ERT9lHBYMI.jpg“/>Hier lebt eine syrische Flüchtlingsfamilie Foto: Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gKfws5Fmytz0dqZSoaJ3pjb6AGk14PxrcQNCX8hDnULOV7iWv2ERT9lHBYMI.jpg“/>Hier lebt eine syrische Flüchtlingsfamilie Foto: Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gKfws5Fmytz0dqZSoaJ3pjb6AGk14PxrcQNCX8hDnULOV7iWv2ERT9lHBYMI.jpg“/>Hier lebt eine syrische Flüchtlingsfamilie Foto: Handicap International
MüNCHEN (KOBINET) UNICEF hat heute seinen UNICEF Weltkinderreport 2013 veröffentlicht. Schwerpunkt dieses Berichts ist die internationale Situation von Kindern mit Behinderung. Danach zeigt eine von Handicap International und HelpAge im Februar 2012 veröffentlichte Studie, dass weniger als 0,5% der internationalen humanitären Hilfe Menschen mit Behinderung zugute kommt. Behinderte Kinder, die besonderen Schutz brauchen, werden am häufigsten von dieser Hilfe ausgelassen.
MAINZ (KOBINET) Nach vielen Jahren des Engagements für das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz, konzentriert sich Hans-Peter Terno nun darauf, über die Landespolitik in Rheinland-Pfalz zu berichten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Herausgeber und Redakteur der LandesZeitung Rheinland-Pfalz über sein Wirken als blinder Journalist.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK fordert, dass keine Mehrwertsteuer für Leistungen der Sozialversicherung erhoben wird. Damit lehnt der Sozialverband Pläne der Europäischen Union zur Vereinheitlichung der Mehrwertsteuerregelungen ab.
Veröffentlicht am 30.05.2013 12:03 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Maik Nothnagel Foto: DIE LINKE
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sFL0i5DxSnBYI83kJawX7GloqU9Rr1t2NZEWz6vAgPuVcyCpMdKH4QmefObj.jpg“/>Maik Nothnagel Foto: DIE LINKE
ERFURT (KOBINET) Am 31. Mai findet in Erfurt das LINKE Spektakel „Thüringen rockt“ statt. Zum ersten Mal wird bei einer solchen Open Air Veranstaltung die Rede des Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag der Linken Gregor Gysi von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.
MAINZ (KOBINET) In einem gemeinsamen Gespräch mit der Interessenvertretung behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz, dem Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung, diskutierten die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der rheinland-pfälzischen Ministerien unter Leitung des Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch vielfältige Themen in der Politik von und für Menschen mit Behinderungen.
BERLIN (KOBINET) Von der Bundesregierung wird ihr längst überfälliger Teilhabebericht erwartet. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierten „Inklusionstage 2013“ blieben ungenutzt, um wenigsten die Umrisse der nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention erreichten sozialen Teilhabe in Deutschland der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Dabei ging es bei der heutigen Veranstaltung in Berlin um so ein wichtiges Thema wie das „Bürgerschaftliche Engagement von Menschen mit Behinderungen“.
BERLIN (KOBINET) Ihren nach dem Schauspieler Bobby Brederlow benannten Medienpreis hat die Lebenshilfe in diesem Jahr dem Team des „Tatort Münster“ mit der Schauspielerin ChrisTine Urspruch zuerkannt. Nicht zuletzt die pointierten und politisch unkorrekten Wortwechsel zwischen der kleinwüchsigen Gerichtsmedizinerin Silke Haller und ihrem Chef, Professor Karl-Friedrich Boerne (gespielt von Jan Josef Liefers), tragen zum Erfolg der Krimi-Reihe bei, die seit 2002 vom WDR produziert wird. Behinderung und das Abweichen von der DIN-Norm werden nicht als „Leidensthema“ wahrgenommen, sondern als Besonderheit, die Positives und Humor bergen kann, so die Bundesvereinigung heute in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 29.05.2013 18:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7c5vtNBGVMH8TDbgfson6pJlwyPe0uZXirQSRqLjd24xzCYU9maAK1E3IWkF.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Bahn AG
MARBURG/LAHN (KOBINET) Bahn-Chef Rüdiger Grube hat heute das modernisierte Empfangsgebäude des Marburger Bahnhofs eingeweiht. Neben dem erfolgten barrierefreien Umbau des Bahnhofsgebäudes soll der gesamte Bahnhof in Marburg bis Anfang 2015 barrierefrei sein.
Veröffentlicht am 29.05.2013 13:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MAINZ (KOBINET) Dass man mit einer guten Förderung von Menschen mit Down Syndrom einiges erreichen kann, das zeigt ein vor kurzem in ZDF info ausgestrahlter Film, der in die Mediathek des ZDF eingestellt wurde, sehr anschaulich auf.
Veröffentlicht am 29.05.2013 11:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo für Projekt Inklusives Gemeinwesen voranbringen Foto: Bündnis 90/Die Grünen
KASSEL (KOBINET) Am 8. und 9. Juni stimmen die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen über Schlüsselprojekte ab, die im Falle einer Regierungsbeteiligung auf Bundesebene zuerst voran getrieben werden sollen. Im Bereich Gerechtigkeit liegt derzeit das Projekt „Inklusives Gemeinwesen voranbringen – Teilhabe sicherstellen“, in dessen Mittelpunkt ein Teilhabeleistungsgesetz steht, mit 12 Argumenten vorne.
BERLIN (KOBINET) Die blinde Sängerin Joana Zimmer setzt sich mit einer Petition für die Einführung einer Audiodeskription für die RTL-Show Let’s Dance ein. Die Teilnehmerin der fünften Staffel fordert den Sender und die Produktionsfirma auf, auch blinde und sehbehinderte Fernsehzuschauer an der Show teilhaben zu lassen.
KASSEL (KOBINET) Der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) hat als öffentlicher Arbeitgeber erneut die Beschäftigungsquote schwerbehinderter Mitarbeiter steigern können. Sie lag zum Stichtag 31.12.2012 bei 16,07 Prozent. In den Verwaltungen Kassel, Darmstadt und Wiesbaden sowie in den Schulen und Stiftungsforsten des LWV arbeiten derzeit 219 schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
HANNOVER (KOBINET) Der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke unterstützt den Gesetzesentwurf des Forums behinderter Juristinnen und Juristen für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat die sofortige Einsetzung einer Kommission gefordert, um bestehende Lücken bei der Ausübung des Wahlrechts für behinderte Menschen zu identifizieren und zu beheben. Anlässlich der Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, die am 3. Juni zu Gesetzentwürfen von Bündnis90/Die Grünen und SPD stattfindet, hat die ISL heute ihre Stellungnahme beim Ausschuss eingereicht. „Diese Kommission sollte aus Mitgliedern des BundestagsInnenausschusses und Menschen mit Behinderungen beziehungsweise ihren VerbandsvertreterInnen bestehen“, so ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat eine rasche Veröffentlichung des Bundesteilhabeberichts gefordert. „Die Bundesregierung hat heute eine gute Gelegenheit verpasst, um den längst überfälligen Teilhabebericht vorzulegen. Sie muss in dieser Frage endlich ihre Hausaufgaben machen, denn dazu ist sie per Gesetz verpflichtet“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute anlässlich der vom Bundesarbeitsministerium initiierten „Inklusionstage 2013“ in Berlin. „Kommt der Bericht nicht, bleibt die aktuelle Lebenssituation behinderter Menschen im Dunklen“, sagte Bauer den kobinet-nachrichten.
BAYREUTH (KOBINET) Auf seiner Webseite informiert Gustl Mollath über einen mehr als sieben Jahre währenden Kampf, aus der geschlossenen Psychiatrie wieder freigelassen zu werden. Seit der Zwangseinweisung am 27. 2. 2006 wird der 56-Jährige weiter gegen seinen Willen im Bezirkskrankenhaus Bayreuth festgehalten.
Veröffentlicht am 28.05.2013 07:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol eines Busses Foto: domain public
WARNEMüNDE (KOBINET) Anlässlich des 8. Rostocker Verkehrsforums in Warnemünde hat der Infrastrukturminister von Mecklenburg-Vorpommern, Volker Schlotmann, der auch Schirmherr der Konferenz war, dazu aufgerufen, die Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auszubauen. Das zu Beginn des Jahres in Kraft getretene neue Personenbeförderungsgesetz sieht grundsätzlich eine vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022 vor.
Veröffentlicht am 27.05.2013 22:23 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
wheelzilla-Reptil Foto: Mozilla
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sr3XxuRfT9CdaKi6VUchJQ0v7O2DYF5NjtAbLMwlkpzESGZeWygmP1qBo84I.jpg“/>wheelzilla-Reptil Foto: Mozilla
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sr3XxuRfT9CdaKi6VUchJQ0v7O2DYF5NjtAbLMwlkpzESGZeWygmP1qBo84I.jpg“/>wheelzilla-Reptil Foto: Mozilla
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sr3XxuRfT9CdaKi6VUchJQ0v7O2DYF5NjtAbLMwlkpzESGZeWygmP1qBo84I.jpg“/>wheelzilla-Reptil Foto: Mozilla
BERLIN (KOBINET) Alles über Behinderte – wer das sucht, findet bei dmoz (Directory Mozilla) eine Riesenauswahl. Schließlich nutzen das Web mehr Menschen mit Behinderungen als die Durchschnittsnutzer. Das von Mozilla ins Netz gestellte Webverzeichnis ist nach eigenen Angaben inzwischen die größte von Menschen gepflegte Adressenübersicht im Internet.
Veröffentlicht am 27.05.2013 21:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1GfM4T0aUSoIHYOKlmVB5Wq9uFXD87wirZsvQJn6CNbc23kEAjegyhRPdzx.jpg“/>Matthias Krebs, Medien- und Musikpädagoge, leitet das DigiEnsemble Berlin Foto: appmusik.de
UNBEKANNT (KOBINET) Matthias Krebs macht mit dem DigiEnsemble Berlin Furore. Der Medien- und Musikpädagoge kommt am 21. und 23. Juni zu einem Workshop in die Villa Donnersmarck. Neugierige können an beiden Tagen App-Musik selbst ausprobieren, iPads und Smartphones werden dafür gestellt.
Veröffentlicht am 27.05.2013 11:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Plakat ruft zur Aktion Gebärdensprache am 14. Juni in Berlin Foto: Deutscher Gehörlosen-Bund
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Gehörlosen-Bund hat zur Aktion Gebärdensprache am 14. Juni in Berlin aufgerufen. Anlass ist eine Beschlussempfehlung zur Anerkennung der nationalen Gebärdensprachen, die vor 25 Jahren in Brüssel vorgelegt wurde. Die gesetzliche Anerkennung der Gebärdensprache wurde seit dem 17. Juni 1988 auch in Deutschland vorangetrieben. Doch es gibt noch wichtige Punkte, die nach Ansicht des Verbandes in der Praxis noch nicht oder nicht genügend umgesetzt sind.
Veröffentlicht am 27.05.2013 10:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Doris Ahnen und die Rollikids des TV Laubenheim Foto: TV Laubenheim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKbs3vrl9RdgeG2UqE6iwOc40AmWPIyxNhjFtSHTJnY75zCMoZXBa8Q1LuDp.jpg“/>Doris Ahnen und die Rollikids des TV Laubenheim Foto: TV Laubenheim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKbs3vrl9RdgeG2UqE6iwOc40AmWPIyxNhjFtSHTJnY75zCMoZXBa8Q1LuDp.jpg“/>Doris Ahnen und die Rollikids des TV Laubenheim Foto: TV Laubenheim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKbs3vrl9RdgeG2UqE6iwOc40AmWPIyxNhjFtSHTJnY75zCMoZXBa8Q1LuDp.jpg“/>Doris Ahnen und die Rollikids des TV Laubenheim Foto: TV Laubenheim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKbs3vrl9RdgeG2UqE6iwOc40AmWPIyxNhjFtSHTJnY75zCMoZXBa8Q1LuDp.jpg“/>Doris Ahnen und die Rollikids des TV Laubenheim Foto: TV Laubenheim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKbs3vrl9RdgeG2UqE6iwOc40AmWPIyxNhjFtSHTJnY75zCMoZXBa8Q1LuDp.jpg“/>Doris Ahnen und die Rollikids des TV Laubenheim Foto: TV Laubenheim
MAINZ-LAUBENHEIM (KOBINET) Mit der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen konnten die Rollikids des TV Laubenheim vor kurzem einen besonderen Gast in der inklusiven Sportgruppe des Sportvereins begrüßen. Die Ministerin ließ sich dabei hautnah zeigen, dass gemeinsames Sporttreiben von behinderten und nichtbehinderten Kindern richtig viel Spaß macht.
Veröffentlicht am 27.05.2013 09:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Internationale Deutsche Meisterschaften Foto: BSB/Reinhard Tank
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rUm2jaPGNwEKp5VeJhFnModWkYbzDS9g4XsfTIARliy3176vLOH0CQctBZq8.jpg“/>Internationale Deutsche Meisterschaften Foto: BSB/Reinhard Tank
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rUm2jaPGNwEKp5VeJhFnModWkYbzDS9g4XsfTIARliy3176vLOH0CQctBZq8.jpg“/>Internationale Deutsche Meisterschaften Foto: BSB/Reinhard Tank
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rUm2jaPGNwEKp5VeJhFnModWkYbzDS9g4XsfTIARliy3176vLOH0CQctBZq8.jpg“/>Internationale Deutsche Meisterschaften Foto: BSB/Reinhard Tank
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rUm2jaPGNwEKp5VeJhFnModWkYbzDS9g4XsfTIARliy3176vLOH0CQctBZq8.jpg“/>Internationale Deutsche Meisterschaften Foto: BSB/Reinhard Tank
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rUm2jaPGNwEKp5VeJhFnModWkYbzDS9g4XsfTIARliy3176vLOH0CQctBZq8.jpg“/>Internationale Deutsche Meisterschaften Foto: BSB/Reinhard Tank
BERLIN (KOBINET) Neben Daniela Schulte über 400m Freistil und 200m Lagen, haben auch Verena Schott über 200m Lagen, Niels Grunenberg über 100m Brust und Daniel Simon über 50m Freistil ihr Ticket zur Weltmeisterschaft im August 2013 in Montreal gelöst. Das berichtet heute Reinhard Tank von den gestern zu Ende gegangenen Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin.
WIESBADEN (KOBINET) Bei der Finanzministerkonferenz des Bundes und der Länder in Wiesbaden haben die Finanzminister der Länder den Bund aufgefordert, seinen Beitrag zur Schaffung nachhaltiger gesamtstaatlicher Finanzen zu leisten. Dabei spielte die versprochene Beteiligung des Bundes bei einem Bundesleistungsgesetz auch eine wichtige Rolle.
Veröffentlicht am 26.05.2013 20:38 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/50emGYpiMlwuyaJo671sPRVgW2NEIC9z4rnb3BqhQDtUKSxOcX8FTjLkHfAZ.jpg“/>Attac-Aktivisten heute auf dem Kongress in Berlin Foto: Dörthe Krohn/attac.de
BERLIN (KOBINET) Für eine gerechte Vermögensverteilung und einen politischen und sozialen Kurswechsel in Europa haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschluss des dreitägigen Kongresses „Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit“ in Berlin in einem Appell ausgesprochen. „Ein Europa, in dem die Menschen ihre Existenzgrundlage gefährdet sehen, wird zwangsläufig scheitern. Doch Europa hat alle Ressourcen, Kraft und materiellen Reichtum, für eine Zukunft in Wohlstand für alle zu sorgen“, heißt es in der Abschlusserklärung des Kongresses.
Veröffentlicht am 26.05.2013 17:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TQVMZA1IDhWNcLusXCqa7St5GOmURfv9plJ8dBH0Pin6kEeYozr2Fy34bjxK.jpg“/>Jahresversammlung des Europäischen Behindertenforums in Athen Foto: EDF
ATHEN (KOBINET) Das Europäische Behindertenforum EDF hat heute einen sozialen Ausweg aus der Krise gefordert. Auf seiner jährlichen Generalversammlung am 25. und 26. Mai in Athen stand die Situation der Menschen mit Behinderungen und die Krise ebenso im Vordergrund wie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf nationaler und europäischer Ebene. Als EDF-Präsident wurde Yannis Vardakastanis wiedergewählt.
MüNCHEN (KOBINET) „Weg vom Fürsorge-Gedanken – hin zur Teilhabe“, so titelt eine Überschrift zu einem Fernsehbericht des Magazins Sehen statt Hören über den vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen entworfenen Gesetzesentwurf für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe. Der am 25. Mai ausgestrahlte und im Internet zugängliche Beitrag macht deutlich, weshalb ein solches Gesetz für gehörlose und hörbehinderte Menschen längst überfällig ist.
MAINZ (KOBINET) Seit mehr als sieben Jahren sitzt Gustl Mollath aus Nürnberg in der geschlossenen Psychiatrie. Sein Fall beschäftigt seit Monaten Medien und besorgte Bürger. Der Verdacht: Gustl Mollath wurde weggeschafft, um Steuersünder zu schützen. Der Fall Mollath – In den Fängen von Justiz, Politik und Psychiatrie – der Film von Monika Anthes und Eric Beres wird am 3. Juni 22.45 Uhr im Ersten gezeigt.