DüSSELDORF (KOBINET) Elwira Szyca hält nicht viel von der Briefwahl. Deshalb wird sie auch bei der kommenden Bundestagswahl, die heute in 87 Tagen stattfindet, wohl wieder die Benachteiligung in Kauf nehmen, dass sie vor dem Wahllokal wählen muss.
Veröffentlicht am 26.06.2013 22:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet am Freitag in Frankfurt die Europameisterschaften im Rollstuhl-Basketball. Im Auftaktspiel treffen die deutschen Herren auf Titelverteidiger Großbritannien. Das ist eine Neuauflage des EM-Endspiels von 2011. Von den deutschen Damen wird erwartet, dass sie ihren Titel verteidigen. Sie bestreiten ihr erstes Spiel am Samstag gegen das Team aus Frankreich. Zur Eurobasketball 2013 erhielt kobinet einen Insider-Bericht aus der Medienmannschaft.
BERLIN (KOBINET) Zu den Medienberichten über eine neue Rentenbeitragssenkung machte der Sozialverband Deutschland (SoVD) heute deutlich, dass stattdessen Leistungsverbesserungen nötig sind. SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärte: „Millionen Rentner warten auf dringend erforderliche Leistungsverbesserungen. Deshalb fordert der Sozialverband SoVD ein Ende der Debatte über eine weitere Beitragssenkung.“
Veröffentlicht am 26.06.2013 19:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Silvia Schmidt Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PVHIvbCEjDzF75r0S1l4dBnpxUTMOqesaiJkAw6Y9NtXLhGgoZf8mQ3KW2cR.jpg“/>Silvia Schmidt Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PVHIvbCEjDzF75r0S1l4dBnpxUTMOqesaiJkAw6Y9NtXLhGgoZf8mQ3KW2cR.jpg“/>Silvia Schmidt Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PVHIvbCEjDzF75r0S1l4dBnpxUTMOqesaiJkAw6Y9NtXLhGgoZf8mQ3KW2cR.jpg“/>Silvia Schmidt Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages wurde heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen der Antrag der Sozialdemokraten abgelehnt, Taubblindheit als eigenständige Behinderung anzuerkennen und das Merkzeichen Taubblindheit (TBI) einzuführen. „Trotz positiver Resonanz aus den Reihen der Betroffenenverbände hielten es die Regierungsfraktionen bisher nicht für nötig, die Initiative zu unterstützen oder einen eigenen Antrag einzubringen. Die bewegenden Fallbeispiele und die dokumentierte Darstellung der Lebenswirklichkeit der Betroffenen liegen bereits seit langem vor, umso unverständlicher ist die Verweigerungshaltung der Regierung Merkel“, bedauerte Silvia Schmidt, die Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, in einer Pressemitteilung.
BREMEN (KOBINET) Mit einem Empfang wurde heute Solveig Eisert als geschäftsführender Vorstand der Assistenzgenossenschaft Bremen in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Laudatio würdigte der Bremer Staatsrat Horst Frehe die Verdienste von Solveig Eisert, die seit dem 1. Juli 1992 die Geschicke der Assistenzgenossenschaft als geschäftsführender Vorstand leitete.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU Bundestagsfraktion Maria Michalk plädiert dafür, die Chancen zu sehen, und nicht die Defizite. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Maria Michalk über die Behindertenpolitik der zu Ende gehenden Legislaturperiode, ein Bundesteilhabeleistungsgesetz und über ihre Ziele für die nächste Legislaturperiode.
ROSTOCK (KOBINET) Unter der Überschrift „Wir müssen uns verändern“ kommentierte die Rostocker Journalistin Margit Glasow im Inklusionsblog der Aktion Mensch die Konferenz zur inklusiven Bildung, auf der am 17. und 18. Juni in Berlin 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, der Bildungsverwaltung und Bildungspraxis darüber diskutierten, wie das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Menschen ausgebaut werden kann.
BERLIN (KOBINET) Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner von der Christlich-Sozialen Union in Bayern hat heute zu einem Kongress in einem Berliner Hotel eingeladen, bei dem es um das Kürzel IGel ging. Das Thema: „Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel) – welche Informationen brauchen Patienten?“ Die Grünen äußerten sich skeptisch. „Eine solche Veranstaltung auf den letzten Drücker wird keiner Patientin und keinem Patienten nutzen“, erklärte heute Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Prävention und Patientenrechte.
Veröffentlicht am 25.06.2013 18:00 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
KASSEL (KOBINET) Ein Bündnis von Verbänden behinderter Menschen hat eine gemeinsame Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe behinderter Menschen gestartet. Hierfür wurde heute die Kampagnenhomepage unter www.teilhabegesetz.org freigeschaltet.
BERLIN (KOBINET) Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und der gleichzeitig zu verfolgende Ausbau einer inklusiven Infrastruktur sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung erwarten, dass der Bund sich künftig maßgeblich an den Kosten der Eingliederungshilfe beteiligt. Dieses Fazit zog der Bundestagskandidat der Linken Maik Nothnagel aus der gestrigen Beratung über ein neues Bundesleistungsgesetz. Nothnagel war von den Verbänden zu dem Fachgespräch eingeladen worden. Ziel einer Reform der Eingliederungshilfe muss sein, die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung zu verbessern.
SCHAUENBURG (KOBINET) Als erneuten Erfolg eines gehörlosen Kindes gegen das Sozialamt bewertete heute Karin Kestner, Verlegerin und Gebärdensprachdolmetscherin, eine Entscheidung des hessischen Landessozialgerichts in Darmstadt. Mit Beschluss vom 17. Juni 2013 gab das Gericht einem gehörlosen Kind aus Frankfurt das Recht, mit Gebärdensprachdolmetscher eine Regelschule zu besuchen. Das Sozialamt ist mit seiner Beschwerde gescheitert und hat die Kosten für das Verfahren und somit auch für den Dolmetscher zu tragen.Der Richter gab in der mündlichen Verhandlung deutlich zu verstehen, dass in einem Hauptsacheverfahren das Sozialamt keine Chance auf Erfolg hätte.
BERLIN (KOBINET) Die fünf Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben gestern bei einer Veranstaltung in Berlin Grundzüge für ein Bundesleistungsgesetz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages diskutiert und ihre Forderung nach einem solchen Gesetz bekräftigt.
STUTTGART (KOBINET) Maria-Cristina Hallwachs, ist querschnittsgelähmt und hilft Betroffenen, und ihre Mutter Claudine Hallwachs. Am Mittwoch, 26. Juni von 10.00 – 12.00 Uhr ist sie zu Gast bei der renommierten Radiosendung SWR1 Leute beim Südwestrundfunk Baden-Württemberg, die auch per Livestream und Podcast im Internet angehört werden kann.
MAINZ (KOBINET) Anlässlich der gestrigen Übergabe des Abschlussberichts des Expertenbeirats zur konkreten Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs an Bundesgesundheitsminister Bahr betonte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer, dass die Politik endlich Klarheit über die finanziellen Rahmenbedingungen des Umsetzungsprozesses schaffen muss.
Veröffentlicht am 25.06.2013 07:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
UNBEKANNT (KOBINET) Barrierefrei ins Strandbad. Das ist längst nicht überall normal. Am Bötzsee bei Berlin ist das jetzt möglich. Der kobinet-Bericht kommt heute von Angelika Möller und Wolfgang Hänsch. Beide leben ganz in der Nähe des idyllisch gelegenen Sees, in dem motorisierte Sportboote nicht erlaubt sind und nun das Beispiel für einen barrierefreien Zugang geschaffen wurde. Früher waren sie im Berliner Behindertenverband aktiv. Angelika leitete die Berliner Behindertenzeitung, Wolfgang war der Vorsitzende des Verbandes.
NEUSTADT/WEINSTRAßE (KOBINET) Unter dem Titel „Hinauf zum Schloss und hinein in die kommunale Politik“ fand heute auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt/Weinstraße eine Tagung zur Stärkung der Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen statt. Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch forderte hierbei die Stärkung der kommunalen Interessenvertretungen behinderter Menschen.
HANNOVER (KOBINET) Nachdem der niedersächsische Landesbehindertenbeirat seine Arbeit in der neuen Legislaturperiode aufgenommen hat, sieht der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke gute Chancen, das am 1. Januar 2008 in Kraft getretene Niedersächsische Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (NBGG) zu evaluieren und weiter zu entwickeln.
Veröffentlicht am 24.06.2013 12:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
FREIBURG (KOBINET) Die 4. Neuauflage des einzigen Freiburger Stadtführers, der die Barrierefreiheit in den Vordergrund stellt, ist erschienen. Auf 56 Seiten erfahren interessierte Touristen und Freiburger/innen welche Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Einkaufsmöglichkeiten stufenlos, mit Lift oder Rampe zu erreichen ist.
KASSEL (KOBINET) Petra Groß aus Kassel, die sich seit vielen Jahren schon für eine Leichte Sprache und für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten einsetzt, hat kein Verständnis dafür, dass diejenigen, die in allen Angelegenheiten eine Betreuung nutzen, am 22. September bei der Bundestagswahl nicht wählen dürfen. Für sie ist klar, dass sie dieses Mal im Wahllokal in ihrer Nachbarschaft wählen geht, wenn in 90 Tagen die Bundestagswahl stattfindet.
Veröffentlicht am 23.06.2013 12:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titel der Broschüre mit Reichstag und Wählern Foto: capito Berlin
BERLIN (KOBINET) Berlins Landeswahlleiterin hat zur Bundestagswahl am 22. September eine Broschüre mit leicht verständlichen Erläuterungen herausgegeben: „Klar geh‘ ich wählen!“ Auf 32 Seiten wird mit vielen Abbildungen erklärt, wie das Wählen in Berlin funktioniert: von der Wahlbenachrichtigung über Briefwahl bis zum Gang in die Wahlkabine. Menschen mit Lernschwierigkeiten haben die Herausgeber beraten, welche Information sie in welcher Form benötigen.
BERN (KOBINET) Der Schweizer Nationalrat hat für die Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen gestimmt. „Ein weiterer Schritt für die Schweiz ist geschafft. Bald könnte auch dort die UN-Behindertenrechtskonvention gelten“, berichtet heute BIZEPS-INFO aus Bern.
Die Schweizer Fachstelle Égalité Handicap kommentierte die Entscheidung der großen Kammer des Parlaments, der Nationalrat habe mit 119 zu 68 bei 4 Enthaltungen die Ratifzierung der Konvention „klar gut geheißen“. Nun müsse der nächste Schritt erfolgen, wenn das Dossier in den Ständerat geht. Der Ständerat ist die kleine Kammer oder Kantonskammer des Schweizer Parlaments.
KöLN (KOBINET) Der Präsident der USA, Barack Obama, war am 19. Juni zu Besuch in Berlin. Er hat dort eine Rede über seine Politik gehalten. Darin hat er vorgeschlagen, einige Atom-Bomben zu verschrotten. Darüber berichtet heute Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
KASSEL (KOBINET) Im kommenden Jahr wird der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen voraussichtlich rund 18 Millionen Euro mehr als im laufenden Haushaltsjahr aufwenden, um seinen Auftrag zu erfüllen. Das geht aus den Eckwerten der Haushalts- und Budgetplanung 2014 hervor, die diese Woche von den Abgeordneten der LWV-Verbandsversammlung verabschiedet wurden.
Veröffentlicht am 22.06.2013 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Sozialforums Foto: socialforum
MOSKAU (KOBINET) Das Deutsch-Russische Sozialforum unter dem Dach des Petersburger Dialogs veranstaltet vom 24. bis 26. Juni in Moskau einen Kongress zum Thema „Herausforderung Inklusion?“. 300 Wissenschaftler und Praktiker sowie Vertreter von staatlichen und nicht staatlichen Einrichtungen der Bereiche Bildung und Behindertenhilfe werden erwartet.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat erstmals ein „ABC des selbstbestimmten Lebens“ erarbeitet. Dabei handelt es sich um eine Erklärung von wichtigen Begriffen, in schwerer Sprache auch „Glossar“ genannt, die wichtig für behinderte Menschen sind. „Dieses ABC ist deshalb erforderlich, da gerade mit der UN-Behindertenrechtskonvention zunehmend fortschrittliche Etiketten auf alte Inhalte geklebt werden“, beschreibt ISL-Vorstandsmitglied Petra Stephan das Glossar. „Natürlich fanden wir es auch für uns selber wichtig, unserem gerade beschlossenen behindertenpolitischen Programm klare Definitionen an die Seite zu stellen.“
KORBACH (KOBINET) Seit Jahren kämpft Monika Natrup gegen das Sozialamt Waldeck-Frankenberg um ihre Rechte. Zunächst ging es um die Erstattung von behinderungsbedingten Assistenzkosten und um das pauschale Pflegegeld. Die Assistenzkosten wurden irgendwann „gewährt“. Das Sozialamt hat der Frau jedoch untersagt, vor der Bewilligung Assistenzpersonen einzustellen, obwohl die Notlage dem Amt bekannt war.
Veröffentlicht am 21.06.2013 09:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Plaketenübergabe Foto: Barbara Aumüller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg“/>Bild von der Plaketenübergabe Foto: Barbara Aumüller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg“/>Bild von der Plaketenübergabe Foto: Barbara Aumüller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg“/>Bild von der Plaketenübergabe Foto: Barbara Aumüller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg“/>Bild von der Plaketenübergabe Foto: Barbara Aumüller
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg“/>Bild von der Plaketenübergabe Foto: Barbara Aumüller
DARMSTADT (KOBINET) In Anerkennung des barrierefreien Umbaues seit 2010 wurde dem Staatstheater Darmstadt die Vdk-Plakette für Barrierefreiheit verliehen.
BERLIN (KOBINET) Den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unter dem Motto „Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“ gibt es nun auch in einer Kurzfassung in Brailleschrift.
TRIER (KOBINET) Das Thema Einkaufen in der Innenstadt hat gerade für behinderte Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen und in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, eine große Bedeutung. Deshalb ärgern sich die Behindertenbeauftragte der Stadt Trier Nancy Poser und der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Konz Peter Musti auch so darüber, dass der Trier Volksfreund am 25. Juni um 20.00 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums ein Leserforum zu diesem Thema an einem nicht barrierefreien Veranstaltungsort durchführen will.
Veröffentlicht am 20.06.2013 20:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Pride Parade Berlin Foto: ak moB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WwHE1uKFtshdGXf5DPkBiSIY80yaxV3QAMT9z6mC7gLbj2ZOncleUq4vpNor.jpg“/>Pride Parade Berlin Foto: ak moB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WwHE1uKFtshdGXf5DPkBiSIY80yaxV3QAMT9z6mC7gLbj2ZOncleUq4vpNor.jpg“/>Pride Parade Berlin Foto: ak moB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WwHE1uKFtshdGXf5DPkBiSIY80yaxV3QAMT9z6mC7gLbj2ZOncleUq4vpNor.jpg“/>Pride Parade Berlin Foto: ak moB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WwHE1uKFtshdGXf5DPkBiSIY80yaxV3QAMT9z6mC7gLbj2ZOncleUq4vpNor.jpg“/>Pride Parade Berlin Foto: ak moB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WwHE1uKFtshdGXf5DPkBiSIY80yaxV3QAMT9z6mC7gLbj2ZOncleUq4vpNor.jpg“/>Pride Parade Berlin Foto: ak moB
UNBEKANNT (KOBINET) Die erste Disability und Mad-Pride-Parade in Deutschland findet am 13. Juli in Berlin statt, informierten heute die Veranstalter in einer Pressemitteilung: Ab 15 Uhr werden unter dem Motto „Behindert und verrückt feiern“ mehrere hundert behinderte und „verrückte“ Menschen, sowie solche, die für „normal“ gehalten werden, vom Hermannplatz in Neukölln zum Kottbusser Tor in Kreuzberg ziehen, sich selbst feiern und gegen Diskriminierungen, stereotype Zuschreibungen und Barrieren protestieren.
KASSEL (KOBINET) Der gestrige Fernsehabend in der ARD mit dem Fernsehfilm „So wie du bist“ und der anschließenden Dokumentation mit Kai Pflaume unter dem Motto „Zeig mir Deine Welt“ hat nach Ansicht von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul Lust auf Mehr gemacht. Um 18.50 Uhr wird heute der 2. Teil der Dokumentation in der ARD ausgestrahlt.
BAD SOODEN-ALLENDORF (KOBINET) Im Nordosten Hessens wohnt eine kleine Familie mit einer autistischen Tochter. In diesen Tagen brachte ein Budgetgespräch beim Hessischen Landeswohlfahrtsverband (LWV) das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen. Gegenüber kobinet-Redakteur Gerhard Bartz schilderte die Mutter Gisela Greiser ihre Probleme mit diesem Kostenträger.
DüSSELDORF (KOBINET) „Das denke ich“, so hat Elwira Szycka ihren neuen Blog überschrieben, den die körperbehinderte Praktikantin der Ratsfraktion der Grünen in Düsseldorf gestartet hat.
Veröffentlicht am 20.06.2013 09:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Stefan Grüttner Foto: Sozialministerium Hessen
KASSEL (KOBINET) Anlässlich der Tagung „Generationenfreundliches Einkaufen“ im Kasseler Rathaus betonte der hessische Sozialminister Stefan Grüttner, dass es ein „zentrales Anliegen der Hessischen Landesregierung“ sei, „Seniorinnen und Senioren bei einem eigeständigen und selbstbestimmten Leben bestmöglich zu unterstützen“.
BERLIN (KOBINET) Bei einem Fachgespräch mit Mitgliedern der Fraktionen im Deutschen Bundestag werden am 24. Juni von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Best Western Hotel MOA, Stephanstraße 41, in Berlin Grundzüge eines eigenständigen Bundesleistungsgesetzes für Menschen mit Behinderung diskutiert. Dabei geht es vor allem um die Herauslösung der Eingliederungshilfe aus der Sozialhilfe.
BERLIN (KOBINET) Wenn der Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) Andreas Bethke am 22. September mit seiner Familie und einer Wahlschablone ins Wahllokal geht, um seine Stimme bei der Wahl des Deutschen Bundestages abzugeben, erhofft er sich, damit einen Beitrag zu leisten, dass ein behindertenpolitischer Ruck durch Deutschland geht.
Veröffentlicht am 19.06.2013 20:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
BERLIN (KOBINET) Der Behindertenrat traf sich heute mit der Vorsitzenden der Linken. Über das Treffen mit Katja Kipping in Berlin mailte der Bundestagsabgeordnete der Linken und Vorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland, Ilja Seifert, behindertenpolitischer Sprecher seiner Fraktion, eine Mitteilung mit Foto.