Veröffentlicht am 20.07.2013 21:08 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Bündnisses Foto: Bündnis für gute Pflege
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7kvzHnOqYpAjXICVxeD6MRQN0cTsUBdWwGgKErJL239158lFfbuhZSot4iym.jpg“/>Logo des Bündnisses Foto: Bündnis für gute Pflege
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7kvzHnOqYpAjXICVxeD6MRQN0cTsUBdWwGgKErJL239158lFfbuhZSot4iym.jpg“/>Logo des Bündnisses Foto: Bündnis für gute Pflege
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7kvzHnOqYpAjXICVxeD6MRQN0cTsUBdWwGgKErJL239158lFfbuhZSot4iym.jpg“/>Logo des Bündnisses Foto: Bündnis für gute Pflege
BERLIN (KOBINET) Das Bündnis für gute Pflege hat heute in Berlin seine Forderungen an die Politik Abgeordneten des Deutschen Bundestages übergeben. Die Veranstaltung auf dem Alexanderplatz war vorläufiger Abschluss der Kampagne eines breiten Bündnisses, dass sich für eine spürbare Verbesserung der Situation der Betroffenen einsetzt.
Veröffentlicht am 20.07.2013 15:21 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i0R5VS4YzxMptLgQ6AfJEKbrXv7WkFOZoslHaTj1d9hBcem8U2CqNwPnyIG3.jpg“/>Grafik zeigt Barrierefrei-Prüfzeichen Foto: DIN
KOPENHAGEN (KOBINET) Das „zugänglichste Gebäude der Welt“ fand die Frankfurter Rundschau (FR) in Tastrup , einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Das „Haus der Behindertenorganisationen“ sei ein Musterbeispiel für moderne und barrierefreie Architektur, schreibt Hannes Gamillscheg in seinem gestrigen FR-Artikel „Knöpfe im Geländer“.
STUTTGART (KOBINET) Am Donnerstag hatten die kobinet-nachrichten eine Presseinformation der baden-württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter über eine Fachtagung zur Inklusion aufgegriffen. Britta Schade vom Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Stuttgart hat sich nun zu Wort gemeldet und ihre Eindrücke von der Fachtagung und zur angestrebten Inklusion in Baden-Württemberg geschildert.
MüNCHEN (KOBINET) Der bayerische Landtag hat die Einführung eines erhöhten Blindengeldes für taubblinde Menschen beschlossen. Für taubblinde Menschen wird das Blindengeld in Höhe von monatlich 535 Euro auf 1.070 Euro verdoppelt, und zwar rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres.
SENFTENBERG (KOBINET) Einen Sieg in erster Instanz hat Ingo Karras erreicht. Ihm war als Leiter des Studienzentrums für barrierefreie Lehre und Forschung von der Hochschule Lausitz gekündigt worden, nachdem er öffentlich seinen Arbeitgeber kritisiert hatte. Das zuständige Arbeitsgericht hat die Kündigung für unwirksam erklärt. Bis zu einer endgültigen Entscheidung über eine mögliche Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg wurde der Arbeitgeber verpflichtet, den Mitarbeiter zu den bisherigen Bedingungen weiter zu beschäftigen.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat den Entwurf der Muster-Beherbergungsverordnung heute als „verpasste Chance“ und „geplante Verschärfung des Mangels“ kritisiert. „Die Regelungen des Entwurfs beziehen sich nicht auf bestehende Beherbergungsbetriebe, sondern auf neue Bauvorhaben“, so ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade in ihrer Stellungnahme an die Bauministerkonferenz. „Obwohl bekannt ist, dass bei Neubauten eine barrierefreie Ausgestaltung kaum Mehrkosten verursacht, wird dennoch die Zahl der barrierefrei durch rollstuhlnutzende Personen zu erreichenden Betten auf (mindestens) ein Prozent begrenzt.“
UNBEKANNT (KOBINET) H.-Günter Heiden verteidigt die Bundesregierung gegen böse Zungen. Der Pressesprecher der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland kommentiert heute zwei Inklusionstage, die Mitte Juni in Berlin stattfanden. Er fragt sich, ob außer Spesen nichts gewesen sei. Immerhin waren die Behindertentoiletten der Tagungsstätte nicht zu verschließen. Der Inklusion wurde somit freudig Tür und Tor geöffnet. Rückfragen zu weiteren brisanten Insider-Informationen blieben kobinet bisher verwehrt, weil Heiden inzwischen zu einer Urlaubsreise aufgebrochen ist.
STUTTGART (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben behinderter Menschen in Stuttgart (ZsL) hat vor kurzem eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit den Wahlkreiskandidatinnen und kandidaten aus Stuttgart durchgeführt. Dabei wurde nicht nur deutlich, dass die Inklusion ein langer gesamtgesellschaftlicher Prozess ist, sondern auch deutlich gemacht, dass kein Mensch gezwungen werden darf, in einem Heim zu leben.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Auch wenn viele noch gar nicht so richtig auf Fußball eingestellt sind, heute Abend rollt das runde Leder wieder in der 2. Fußballbundesliga und damit beginnt auch die schon traditionelle Tipprunde des Frankfurter Clubs Behinderter und ihrer Freunde. Wer mitmachen will, kann sich noch bis 18.15 Uhr eintragen und seine Tipps abgeben, ohne wichtige Punkte zu verlieren.
Veröffentlicht am 19.07.2013 12:30 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uHfx8wMLPFyk6YGi9jJv1W0h5BCcabr3Zs7lNOASgeKDozQTp2nVXdREqmUt.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uHfx8wMLPFyk6YGi9jJv1W0h5BCcabr3Zs7lNOASgeKDozQTp2nVXdREqmUt.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uHfx8wMLPFyk6YGi9jJv1W0h5BCcabr3Zs7lNOASgeKDozQTp2nVXdREqmUt.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uHfx8wMLPFyk6YGi9jJv1W0h5BCcabr3Zs7lNOASgeKDozQTp2nVXdREqmUt.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uHfx8wMLPFyk6YGi9jJv1W0h5BCcabr3Zs7lNOASgeKDozQTp2nVXdREqmUt.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
MAINZ (KOBINET) Die Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe behinderter Menschen bekommt Rückenwind aus Rheinland-Pfalz. Sowohl die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz als auch das Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz unterstützen das Bündnis einer Reihe von Behindertenverbänden.
DüSSELDORF (KOBINET) Aus Anlass der Ersten Lesung des Gesetzes zur Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes sowie des Landespflegegesetzes im Landtag von Nordrhein-Westfalen, die Landesvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) Nordrhein-Westfalen e.V. Gerda Bertram für das Recht auf ein Einzelzimmer ein.
Veröffentlicht am 19.07.2013 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6zU3vAZIaynSEk2lhr4T7gKXNWmq5GVJMoYBwROfP8p1QexCHjbscLiudtF9.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6zU3vAZIaynSEk2lhr4T7gKXNWmq5GVJMoYBwROfP8p1QexCHjbscLiudtF9.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6zU3vAZIaynSEk2lhr4T7gKXNWmq5GVJMoYBwROfP8p1QexCHjbscLiudtF9.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6zU3vAZIaynSEk2lhr4T7gKXNWmq5GVJMoYBwROfP8p1QexCHjbscLiudtF9.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6zU3vAZIaynSEk2lhr4T7gKXNWmq5GVJMoYBwROfP8p1QexCHjbscLiudtF9.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6zU3vAZIaynSEk2lhr4T7gKXNWmq5GVJMoYBwROfP8p1QexCHjbscLiudtF9.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Wer an der ersten Berliner Disability + Mad Pride Parade in Berlin teilgenommen hat, hofft darauf, dass der bunte Umzug zwischen Hermannplatz und Kottbusser Tor nicht die letzte Parade gewesen ist. Auf der Parade-Website werben zahlreiche Fotos und die Redebeiträge der Veranstalter.
BERLIN (KOBINET) Raul Krauthausen, Bundesverdienstkreuzträger und Sozialhelden-Gründer aus Berlin, hat heute über ein neues Projekt informiert. Selfpedia soll für Hilfe sorgen bei Problemen rund um das Thema Behinderung. Die Flut an Anfragen von Hilfesuchenden führte zu der Idee, eine neue Plattform zu gründen, auf der sich Menschen gegenseitig austauschen und mit Rat zur Seite stehen können. Zusammen mit Timo Hermann wurde die „FrageAntwortCommunity rund um das Thema Behinderung“ ins Leben gerufen.
Veröffentlicht am 18.07.2013 19:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kgtTPNvAjJIOSpfu5GQcYEhW3bBKxdML4UF7liVDoyswqR80CmH6Xnz1e92Z.jpg“/>Plakat bei der Pride Parade: Recht auf Sparen Foto: ISL
HAMELN (KOBINET) „Bewegungsunfähiger Student: Sozialstaat gegen Constantin„, unter diesem Titel hat SPIEGEL ONLINE einen Bericht über die Situation des 20jährigen Jura Studenten Constantin Grosch aus Hameln veröffentlicht, der eine Petition gegen die Anrechnung des Einkommens und Vermögens gestartet hat, die mittlerweile von über 41.000 Menschen unterstützt wird.
Veröffentlicht am 18.07.2013 11:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von SAP Foto: SAP
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SY4UsZDmBq8XGxhrzNEbo0yj2KRI7VOlvik6atpeLgAFu3C19TPHMwdJnQcW.jpg“/>Logo von SAP Foto: SAP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SY4UsZDmBq8XGxhrzNEbo0yj2KRI7VOlvik6atpeLgAFu3C19TPHMwdJnQcW.jpg“/>Logo von SAP Foto: SAP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SY4UsZDmBq8XGxhrzNEbo0yj2KRI7VOlvik6atpeLgAFu3C19TPHMwdJnQcW.jpg“/>Logo von SAP Foto: SAP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SY4UsZDmBq8XGxhrzNEbo0yj2KRI7VOlvik6atpeLgAFu3C19TPHMwdJnQcW.jpg“/>Logo von SAP Foto: SAP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SY4UsZDmBq8XGxhrzNEbo0yj2KRI7VOlvik6atpeLgAFu3C19TPHMwdJnQcW.jpg“/>Logo von SAP Foto: SAP
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SY4UsZDmBq8XGxhrzNEbo0yj2KRI7VOlvik6atpeLgAFu3C19TPHMwdJnQcW.jpg“/>Logo von SAP Foto: SAP
WALLDORF (KOBINET) Das Walldorfer Softwareunternehmen SAP hat vor kurzem einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet und veröffentlicht. Darauf hat Olaf Guttzeit vom UnternehmensForum, das sich u.a. für die Entwicklung von Aktionsplänen von Unternehmen einsetzt, die kobinet-nachrichten hingewiesen.
STUTTGART (KOBINET) Mit einer großen Fachtagung von Betroffenen, Experten und politischen Entscheidungsträgern ist am Montag die Verwirklichung der Inklusion in Baden-Württemberg in die nächste Runde gegangen. Im Mittelpunkt stand die Diskussion, wie die Empfehlungen des von Verbänden, Betroffenen und Angehörigen erarbeiteten „Impulspapiers Inklusion“ umgesetzt werden können.
MAINZ (KOBINET) Um die Situation von an Demenz erkrankten Menschen während eines Krankenhausaufenthaltes zu verbessern, hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) ein einjähriges Modellprojekt, an dem sich acht Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz beteiligen, gestartet.
EISENACH (KOBINET) Die Wartburg gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe und ist gegenwärtig in der Lutherdekade Ziel vieler Besucher. Maik Nothnagel war jetzt mit dem Burghauptmann verabredet. Der Abgeordnete der Linken im Thüringer Landtag wollte wissen, wie Besucher, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind, auf die Wartburg kommen können und was im Hinblick auf das 500-jährige Reformationsjubiläum im Jahre 2017 dazu noch getan werden muss. Seine Mitarbeiterin Karin May aus Eisenach berichtet heute für kobinet über den Besuch auf der Wartburg.
Veröffentlicht am 17.07.2013 23:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/roRdnEA71QBD5tKgWZCPkqcNuXUH24px8JbS3mliFYTwv0jzhsaMVe9fI6yG.jpg“/>Titel von Phil Hubbes Kalender 2014 Foto: Lappan
MAGDEBURG (KOBINET) Der Cartoonist Phil Hubbe hat seinen Kalender 2014 veröffentlicht. Wie inzwischen fünf Bücher erschien auch dieser Kalender im Oldenburger Verlag Lappan. Die 13 farbigen Blätter kosten 13,95 Euro. Hubbe (Jahrgang 1966) zeichnet regelmäßig für mehrere Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Nach Abitur, Grundwehrdienst, abgebrochenem Mathematikstudium, Schichtarbeiter im Keramikwerk und Wirtschaftskaufmann hat der Magdeburger 1992 aus der Zeichnerei einen Beruf gemacht.
Veröffentlicht am 17.07.2013 17:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Nordrhein-Westfalen Foto: Land Nordrhein-Westfalen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lEUyk5AHV9dserPNfMTXL7R4IW361QFDaziOwnoCSvJbKY0tcuBhZxjgG2q8.jpg“/>Wappen von Nordrhein-Westfalen Foto: Land Nordrhein-Westfalen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lEUyk5AHV9dserPNfMTXL7R4IW361QFDaziOwnoCSvJbKY0tcuBhZxjgG2q8.jpg“/>Wappen von Nordrhein-Westfalen Foto: Land Nordrhein-Westfalen
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lEUyk5AHV9dserPNfMTXL7R4IW361QFDaziOwnoCSvJbKY0tcuBhZxjgG2q8.jpg“/>Wappen von Nordrhein-Westfalen Foto: Land Nordrhein-Westfalen
PADERBORN (KOBINET) In Paderborn ist mit Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen ein inklusiver Golfplatz entstanden, den der nordrhein-westfälische Sozialstaatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer gestern im Rahmen seiner Inklusionstour besucht hat.
Veröffentlicht am 17.07.2013 15:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Gästehauses So wie du Foto: Gästehaus So wie Du
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wErln28eCdLDpz1AXjGqVRSJmY3fKZuF69BIxUvyocQM5tTN40hbg7WakPiO.jpg“/>Logo des Gästehauses So wie du Foto: Gästehaus So wie Du
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wErln28eCdLDpz1AXjGqVRSJmY3fKZuF69BIxUvyocQM5tTN40hbg7WakPiO.jpg“/>Logo des Gästehauses So wie du Foto: Gästehaus So wie Du
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wErln28eCdLDpz1AXjGqVRSJmY3fKZuF69BIxUvyocQM5tTN40hbg7WakPiO.jpg“/>Logo des Gästehauses So wie du Foto: Gästehaus So wie Du
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wErln28eCdLDpz1AXjGqVRSJmY3fKZuF69BIxUvyocQM5tTN40hbg7WakPiO.jpg“/>Logo des Gästehauses So wie du Foto: Gästehaus So wie Du
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wErln28eCdLDpz1AXjGqVRSJmY3fKZuF69BIxUvyocQM5tTN40hbg7WakPiO.jpg“/>Logo des Gästehauses So wie du Foto: Gästehaus So wie Du
LAUBENHEIM (KOBINET) Im Gästehaus „So wie Du“ im rheinland-pfälzischen Laubenheim bei Bad Kreuznach können Menschen mit und ohne Handicap Urlaub machen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat das Gästehaus im Rahmen ihrer Sommertour unter dem Motto „Auf neuen Wegen zum Erfolg“ besucht.
DRESDEN (KOBINET) Sachsens Gesundheitsministerin Christine Clauß hat gestern den Bericht „Krebs in Sachsen“ vorgestellt, der kürzlich vom Gemeinsamen Krebsregister der ostdeutschen Bundesländer (GKR) veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse machen deutlich, dass bessere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu immer längeren Überlebenszeiten führen.
Veröffentlicht am 17.07.2013 11:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Rechtzeitig zum neuen Schuljahr stellt die Aktion Mensch ein kostenfreies Hausaufgabenheft zur Verfügung: Der Organisationshelfer richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und bietet ihnen auf 104 Seiten viel Platz, um Schulaufgaben oder Termine festzuhalten. Darüber hinaus führt das Heft auf kindgerechte Weise an die Themen Vielfalt und Inklusion heran.
SCHWERIN (KOBINET) Der Verein „Haus der Begegnung Schwerin“ übernimmt die Anschaffung von mobilen Funkübertragungsanlagen, sogenannten Tourguides. Geplant ist, dass der Verein die unterstützenden Hilfen an Interessierte verleiht, technisch wartet und den Umgang mit der Technik schult. Dafür erhält der Verein eine finanzielle Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus von Mecklenburg-Vorpommern.
Veröffentlicht am 16.07.2013 13:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQHsXCgo6tWKhniSq3OZ72EAu8LGxb9cUJNk1lwMzY5D4BIefaVvpFdPmR0y.jpg“/>Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQHsXCgo6tWKhniSq3OZ72EAu8LGxb9cUJNk1lwMzY5D4BIefaVvpFdPmR0y.jpg“/>Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQHsXCgo6tWKhniSq3OZ72EAu8LGxb9cUJNk1lwMzY5D4BIefaVvpFdPmR0y.jpg“/>Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQHsXCgo6tWKhniSq3OZ72EAu8LGxb9cUJNk1lwMzY5D4BIefaVvpFdPmR0y.jpg“/>Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQHsXCgo6tWKhniSq3OZ72EAu8LGxb9cUJNk1lwMzY5D4BIefaVvpFdPmR0y.jpg“/>Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQHsXCgo6tWKhniSq3OZ72EAu8LGxb9cUJNk1lwMzY5D4BIefaVvpFdPmR0y.jpg“/>Der Pannwitzblick – Titel des Taschenbuchs Foto: Sierck und Danquart
BERLIN (KOBINET) Ist der Pannwitzblick noch aktuell? Diese Frage will das Gen-ethische Netzwerk am 4. August in Berlin nach einer Vorführung des gleichnamigen Films von Didi Danquart diskutieren. Das Netzwerk gehört zu dem Bündnis, das die Pride Parade am vergangenen Samstag vorbereitet und weitere Veranstaltungen geplant hat. Der Regisseur und Autor des 1991 entstandenen Dokumentarfilms „Der Pannwitzblick“ kommt zur Diskussion in das Kreuzberger Kino fsk am Segitzdamm. Der „Pannwitzblick“, so wird die Veranstaltung angekündigt, lag nicht nur der Aussonderung und Selektion im Nationalsozialismus zugrunde lag, sondern prägte auch in der Zeit danach die Sicht auf Behinderung als an eine Normalität anzupassende Abweichung.
CHICAGO (KOBINET) Zur 10. Disability Pride Parade in Chicago werden am kommenden Samstag 1500 Menschen mit und ohne Behinderungen erwartet. Das berichtete die Fernsehstation ABC7 mit einem Feature von Karen Meyer. Die von Geburt an gehörlose Journalistin arbeitet seit 1991 bei dem Nachrichtensender, der die Nummer 1 in der Stadt ist. Für kobinet ist diese Meldung eine Gelegenheit, auf das ultimative Video in 6:37 von der Berliner Pride Parade hinzuweisen, das ein Freundeskreis gedreht hat.
HANNOVER (KOBINET) Der Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen hat heute zur Teilnahme an der Kundgebung des Bündnisses für gute Pflege morgen auf dem Schlossplatz in Braunschweig aufgerufen. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, hier ein machtvolles Signal zu senden, das in Hannover und Berlin ankommt, so Adolf Bauer in einer Pressemitteilung.
HOLLENBACH (KOBINET) Unter diesem Titel veröffentlichte der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. (ForseA) eine kritische Auseinandersetzung mit dem Persönlichen Budget in Verbindung mit der Erstattung der Assistenzkosten.
Veröffentlicht am 14.07.2013 20:32 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U4jolNYkg3nhEFtSsWwqIMVZbH1ueB0RprQGzdPv65DCcLTJx7iOmA9ayK8X.jpg“/>Theresia Degener bei ihrer Aktion zum Abschluss der Pride Parade Foto: H.-Günter Heiden
BERLIN (KOBINET) „Wir sind bunt und frech!“ In dieser kurzen Formel fasste Prof. Dr. Theresia Degener all das zusammen, was sich gestern bei der ersten Pride Parade in Deutschland zeigte. Als Beweis zertrümmerte sie nach ihrer beeindruckenden Rede auf der Abschlusskundgebung am Kottbusser Tor per Fuß ein Holzbrett mit der Aufschrift „Terror der ‚Normalen'“. Das betonte heute die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), die auf ihrer Webseite die Rede von Theresia Degener dokumentiert.
WIEN (KOBINET) Am 14. Juli 1933 wurde das Erbgesundheitsgesetz (Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses) im Deutschen Reichstag beschlossen. Rund 400.000 Menschen wurden zwangssterilisiert.
„Das Gesetz diente im nationalsozialistischen Deutschen Reich der sogenannten Rassenhygiene. Zur Begutachtung eines Sterilisationsverfahrens wurden formal rechtsförmig agierende ‚Erbgesundheitsgerichte‘ geschaffen.“, informiert Wikipedia.
BERLIN (KOBINET) Die Pride Parade war heute kurz im Fernsehen. Die Abendschau des Rundfunks Berlin-Brandenburg informierte im ersten Nachrichtenblock über das Ereignis an einem Tag, da Aktionen der Neonazis gegen Asylbewerber und solidarische Demonstrationen für die Flüchtlinge Öffentlichkeit und Polizei beschäftigten. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland blies bei der Parade ins Horn für ein längst fälliges Gesetz zur sozialen Teilhabe.
Veröffentlicht am 13.07.2013 21:28 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xNyIg9tSLXGJsnbQ5jmqOBz4TWw1ke2lP3DZfFcoYh7CpUA8vrEu0RaVMKd.jpg“/>Spenden-Krüppel Matthias Vernaldi traf am Hermannplatz eine Bekannte aus dem Kiez Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Zur Pride Parade heute in Berlin hat sich Matthias Vernaldi als Spenden-Krüppel verkleidet. Wer eine oder mehrere Münzen in seinen Kescher am Rollstuhl warf, durfte dem Ex-Kommunarden aus dem thüringischen Hartroda über den Kopf streicheln. Der Mondkalb-Redakteur (um nur eine seiner ehrenamtlich ausgeübten Aktivitäten zu nennen) lebt in Neukölln. Hier hat Vernaldi die früh umstrittenen, heute allseits geschätzten Sexybilities ins Leben gerufen. Am Hermannplatz traf er eine Bekannte aus dem Kiez wieder, die für die Sexworkers an der Parade teilnahm.
Veröffentlicht am 13.07.2013 19:56 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70SYWBqrKfwEZnQOUhFHuvLDso5bTiXzek4lg9283CmxGAyjtIJd61PcMpaN.jpg“/>Heute in der Urbanstraße: behindert und verrückt feiern Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Mehr als 1000 Menschen haben heute mit der ersten Pride Parade in Berlin behindert und verrückt gefeiert. Körperlich und psychisch behinderte Menschen und solche mit Lernschwierigkeiten waren zwischen Hermannplatz in Neukölln und Kottbusser Tor in Kreuzberg laut und selbstbewusst unterwegs.
WILHELMSHAVEN (KOBINET) Das Titelbild in der jetzt erschienenen Sommerausgabe des Handicap-Magazins möchte dazu auffordern, den heißen Sommertemperaturen mit Gelassenheit zu begegnen und sich auch einmal eine Pause zu gönnen. „Genießen Sie den Sommer“, sagt das Magazin für Lebensqualität und hat sommerliche Freizeittipps parat, zum Beispiel einen Familienausflug im Rollstuhl rund um den Chiemsee.
KöLN (KOBINET) In dem Land Luxemburg wird neu gewählt. Die Neu-Wahlen soll es geben, weil sich die Regierung zerstritten hat. Luxemburgs Regierungs-Chef will bei der Neu-Wahl wieder antreten. Er heißt Jean-Claude Juncker. Darüber berichtet heute Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
Veröffentlicht am 12.07.2013 13:39 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ewb8FJh15YBg3isGqKyXdQaO2DTPntIAojZNmSuHlkxfM67Up9zrCL4WvcV0.jpg“/>Postkarte zur Wahl-Veranstaltung am 29. August Foto: Blaues Kamel
BERLIN (KOBINET) Das Berliner Aktionsbündnis Blaues Kamel und die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit haben zur Wahl-Informations-Veranstaltung am 29. August eingeladen. Los geht’s um 15.00 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in Prenzlauer Berg. „Schön für Euch! Und was ist mit mir?“ – so der Leitspruch zur Bundestagswahl 2013: Was tun die Parteien für unsere Teilhabe?
Veröffentlicht am 12.07.2013 11:34 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gebäude des Bundesverfassungsgerichts Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Afn5F6yO2tJuD9k4CY0LWBZKbR73lMVcPX1pSgawehmQoHrGxTsjEiUIqdz8.jpg“/>Gebäude des Bundesverfassungsgerichts Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Afn5F6yO2tJuD9k4CY0LWBZKbR73lMVcPX1pSgawehmQoHrGxTsjEiUIqdz8.jpg“/>Gebäude des Bundesverfassungsgerichts Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Afn5F6yO2tJuD9k4CY0LWBZKbR73lMVcPX1pSgawehmQoHrGxTsjEiUIqdz8.jpg“/>Gebäude des Bundesverfassungsgerichts Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Afn5F6yO2tJuD9k4CY0LWBZKbR73lMVcPX1pSgawehmQoHrGxTsjEiUIqdz8.jpg“/>Gebäude des Bundesverfassungsgerichts Foto:
HAMBURG (KOBINET) Die Hamburger Kanzlei Menschen und Rechte beschrieb diese Woche, wie die Zivilgerichte eine Rollstuhlfahrerin, die beim Parken auf einem Behindertenparkplatz verletzt wurde, um ihren Schmerzensgeldanspruch bringen. Ihre Mandantin Angelika Mincke legt jetzt Verfassungsbeschwerde ein.
Veröffentlicht am 11.07.2013 20:34 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBvxZW4OyLaltmn2dDIo1JqswXTgujh09fiA576RKFG8QpNVeYSU3zHPMCcb.jpg“/>ISL-Plakat zur Pride Parade: Hände weg von meinem Sparschwein! Foto: ISL e.V.
BERLIN (KOBINET) Mit der Aktion „Hände weg von meinem Sparschwein! – Gesetz für Soziale Teilhabe jetzt!“ wird die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) bei der Pride Parade auftreten. Ein entsprechendes Plakat und T-Shirts sind gerade im Druck. „Wir werden zwar ohne Pauke, aber dafür mit Trompete und Megaphon am Samstag dabei sein und für die Kampagne zum Teilhabegesetz ins Horn blasen“, erfuhr kobinet heute von ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade.
BERLIN (KOBINET) Mehrere Bundestagsabgeordnete haben angekündigt, ihre Internetpräsenzen zu überarbeiten und Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang zu ermöglichen. Der Sozialverband VdK Deutschland und die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen hatten mehr als 550 Abgeordnete aufgefordert, bei ihren Webauftritten für mehr Barrierefreiheit zu sorgen.
UNBEKANNT (KOBINET) Baden-Württemberg ist der „Koalition gegen Diskriminierung“ beigetreten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, unterzeichneten dazu am heute in Stuttgart die Absichtserklärung „Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft“. Nach Berlin, Hamburg, Brandenburg, Bremen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen ist Baden-Württemberg das achte Land, das der Koalition beigetreten ist. „Das ist ein ganz wichtiges Zeichen für alle Menschen in Baden-Württemberg, die Opfer von Benachteiligungen werden – und auch für diejenigen, die in Beratungsstellen vor Ort mit großem persönlichem Engagement dagegen eintreten“, sagte Christine Lüders.