Veröffentlicht am 09.08.2013 08:32 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
MAGDEBURG (KOBINET) Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt (BSVSA) hat eine detaillierte Stellungnahme zu den geplanten Blindengeldkürzungen in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Zuvor wurde das Dokument bereits an das Sozialministerium und die Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt übergeben.
ROSTOCK (KOBINET) In Rostock ist das neue HotelSportforum eröffnet worden. Das Haus mit 166 Betten in 92 Zimmern ist nach Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern barrierefrei.
BERLIN (KOBINET) Es schien so gut wie sicher, dass ein Merkzeichen für taubblinde Menschen im Schwerbehindertenausweis noch unter der jetzigen Bundesregierung eingeführt werden würde. Doch auf Nachfrage des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) heißt es nun aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Nein, man sei sich mit den Ländern noch nicht einig.
FREIBURG (KOBINET) Die von Rollstuhlnutzern kritisierte Freiburger Werbeagentur wollte nicht diskriminieren. Nachdem auf BIZEPS und kobinet mit einem Beitrag von Christiane Link in London zur Korrektur der prinzipiell gut gemeinten Werbekampagne aufgefordert worden war, brachte die Agentur auf ihrer Kampagnenseite den „wichtigen“ Hinweis unter: Die Kampagnenmotive mit der Abbildung von Rollstühlen sind selbstverständlich nicht diskriminierend gemeint. Die Freiburger wollen ihre Kampagne in dieser Art auch in anderen Städten fortsetzen. Das gesellschaftliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sei eine wichtige Aufgabe, so die Werbeagentur in ihrer Reaktion auf die Kritik: „In vielen Projekten für unsere Kunden und Partner sind wir mit dem Thema Inklusion direkt beschäftigt.“
STRAßBURG (KOBINET) Wie das Europäische Netzwerk für Selbstbestimmtes Leben (ENIL) mitteilt, wurde das EU-Mitgliedsland Belgien vom Europäischen Ausschuss für soziale Rechte wegen nicht genügender Unterstützung für Menschen mit Behinderung verurteilt. Zugrunde lag eine Beschwerde von über 20 belgischen Verbänden.
Veröffentlicht am 08.08.2013 16:24 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logos von ARD und ZDF Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
HAMBURG (KOBINET) ARD und ZDF bauen ihr barrierefreies Angebot weiter aus und bieten künftig für Spiele der Fußball-Nationalmannschaft Hörfunk-Vollreportagen auf einer zweiten Tonspur auch im Fernsehen an. Diese können sehbehinderte Menschen auf dem Gerät gezielt einstellen. Die bisher bestehende technische Verzögerung zwischen Fernseh- und Hörfunksignal soll es dabei nicht mehr geben. Das wurde heute in Hamburg mitgeteilt.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat heute eine Bilanz seiner Tätigkeit in der 17. Legislaturperiode vorgelegt. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die in Deutschland seit März 2009 verbindlich ist, so Hubert Hüppe. Handlungsbedarf bestehe weiter in nahezu allen Lebensbereichen. Teilhabe mitten in der Gesellschaft sei oft noch nicht verwirklicht.
OLDENBURG (KOBINET) Nach den Sommerferien beginnt heute in Niedersachsen auch der gemeinsame Untericht von Schülern mit und ohne Behinderung. Doch die Schulinklusion wird nach Ansicht von Rechtsanwalt Alfred Kroll durch ein Urteil des Sozialgerichts in Braunschweig belastet. Der Rechtsanwalt aus Oldenburg steht einer behinderten Grundschülerin zur Seite, die bei einem Sozialamt im Einzugsbereich der Stadt Braunschweig infolge erheblicher Sprachentwicklungsverzögerungen einen sogenannten Integrationshelfer bzw. Schulhelfer quasi als Sprachrohr und Unterstützung für ihre schulischen Belange beantragt hatte. Doch dies wurde auch von den Richtern abgelehnt. Vorausgeleistete Integrationskosten von mindestens 10.000 Euro sollen nicht erstattet werden.
Veröffentlicht am 08.08.2013 09:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
KASSEL (KOBINET) „Wo Leichte Sprache drauf steht, soll auch Leichte Sprache drin sein!“ Um dies sicher zu stellen, hat das Netzwerk Leichte Sprache Anfang August einen Verein gegründet.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat vor kurzem das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz (ZsL) besucht und sich dabei über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote des Vereins informiert. Bei dem Treffen bedankte sich der Minister für die Einladung und das Engagement.
BERLIN (KOBINET) Der Paritätische Gesamtverband hat vor der Bundestagswahl 2013 bei Spitzenpolitikerinnen und -politikern aller im Bundestag vertretenen Fraktionen nachgefragt, welche Positionen ihre Parteien zu ausgewählten sozialpolitischen Themen vertreten. Ein Interviewschwerpunkt war das Thema „Behinderung und Teilhabe“. Heute weist kobinet auf das Video hin mit den Antworten aus den persönlichen Interviews mit Karl-Josef Laumann (CDU), Patrick Döring (FDP), Manuela Schwesig (SPD), Kerstin Andreae (Bündnis 90/Die Grünen) und Katja Kipping (Die Linke).
LONDON (KOBINET) Der Zweck heiligt die Mittel muss sich die Agentur Karmacom gedacht haben, als sie eine Kampagne kreierte, die junge Leute davon abhalten soll, betrunken Auto zu fahren.
Wenn man nämlich betrunken Auto fährt, dann droht einem ein Leben im Rollstuhl, erzählt die Agentur den Leuten. Ein Kommentar von Christiane Link
Veröffentlicht am 07.08.2013 12:46 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
InterCity-Doppeldecker Foto: Deutsche Bahn
STUTTGART (KOBINET) Ergänzend zu den bestehenden Angeboten des Fernverkehrs bietet die Deutsche Bahn (DB) ab dem 12. August eine schnelle und umsteigefreie IC Bus-Verbindung zwischen Nürnberg und Mannheim an. Fahrgäste profitieren von der umsteigefreien und schnellen Reisezeit von unter drei Stunden zwischen den beiden Bahnhöfen. Der Bus ist in das Preis- und Vertriebssystem sowie in das Angebotsnetz der DB integriert. Die Busse verfügen über einen Rollstuhlstellplatz, der am Niederflureinstieg über eine mitgeführte Rampe stufenfrei erreicht wird.
ESSEN/METROPOLE RUHR (KOBINET) Die Open-Air-Ausstellung Emscherkunst.2013 bietet im nördlichen Ruhrgebiet auf 47 Quadratkilometern ein barrierefreies Angebot für die Besucher. Die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) hat das Ausstellungsbüro entsprechend beraten. Gästeführer Helge Hahn begleitet zum Beispiel Handbike-Touren.
MüNCHEN (KOBINET) Nach sieben Jahren in der geschlossenen forensischen Abteilung ist Gustl Mollath ab heute ein freier Mann. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtetet, wird das Strafverfahren, das ihn einst in diese Situation brachte, neu aufgerollt. Mollath darf die Psychiatrie sofort verlassen. Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg hat eine anderslautende Entscheidung des Landgerichts Regensburg kassiert und ein Wiederaufnahmeverfahren beschlossen. Es ordnete Mollaths sofortige Freilassung an.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor den Folgen weiterer Rentenverluste. „Es wird oft so getan, als seien die Rentenkaufkraftverluste das Ergebnis einer zwangsläufigen Entwicklung. In Wahrheit sind die mageren Rentenanpassungen der letzten Jahre politisch gewollt“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in Berlin. Er stellte die SoVD-Forderungen „Für eine lebensstandardsichernde gesetzliche Rente“ vor. „Fest steht: Die Politik hat Möglichkeiten einzugreifen und die Fehlentwicklungen zu stoppen“, sagte der Verbandspräsident. Zehn Jahre nach der Rentenreform im Jahr 2004 wäre es höchste Zeit für eine kritische Bilanz. „Die gesetzliche Rentenversicherung muss in Zukunft wieder den Lebensstandard im Alter absichern. Andernfalls steht die soziale Sicherheit von Millionen älteren Menschen auf dem Spiel“, betonte Bauer.
BERLIN (KOBINET) Knapp 7 Wochen vor der Bundestagswahl hat jetzt das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit Kriterien für die Barrierefreiheit von Wahlräumen empfohlen. „Bislang gab es keine bundesweit einheitlichen Kriterien dafür, was genau unter einem barrierefreien Wahlraum zu verstehen ist. Die Praxis der Gemeinden verstand darunter in der Regel einen Wahlraum, der für Menschen geeignet ist, die einen Rollstuhl nutzen“, wird heute in einer Pressemitteilung des Verbandes von 15 bundesweit tätigen Sozial- und Behindertenverbänden betont.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. bietet von 4. bis 10. November einen einwöchigen Workshop in Krautheim/Baden-Württemberg an, um ehrenamtliche Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung zu schulen. Teilnehmen können Personen, die mindestens 18 Jahre alt und körperlich belastbar sind sowie über Einfühlungsvermögen, Geduld und Ausdauer verfügen, informiert der heute erschienene Newsletter des Verbandes.
Veröffentlicht am 06.08.2013 07:01 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
MüNCHEN (KOBINET) Ein Weltkongress über konduktive Förderung findet im Oktober in München statt. Konduktive Förderung nach Petö kann besonders Betroffenen mit Schädigungen des Zentralnervensystems helfen. Eva Plank lebt nach einem geplatzten Aneurysma mit einer Behinderung, die neben dem Gedächtnis vor allem die Motorik ihrer Arme und Beine betrifft. Laufen kann die früher sehr sportliche 58-Jährige nicht mehr. Aber diese Methode hilft, die Beweglichkeit ihrer Gliedmaßen kontinuierlich zu steigern, so die Veranstalter des Kongresses in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 05.08.2013 09:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
BERLIN (KOBINET) Dzień dobry! heißt es am 9. August in der Berliner Villa Donnermarck. Zum traditionellen Sommerfest in der Villa wird quasi zu einem Kurztrip ins östliche Nachbarland Polen eingeladen. Von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es bei freiem Eintritt dabei nicht nur viel Kultur, Landestypisches oder Lukullisches wie die Piroggen des St. Hyazinth zu entdecken.
KREFELD (KOBINET) Leben ohne Barrieren (L.o.B.) will vor allem Bauherren und Handwerksbetrieben bei der Vorbereitung und praktischen Umsetzung von komfortabel-barrierefreien Bau- und Anpassungsmaßnahmen helfen. „Barrierefrei macht frei“ – so heißt die neueste Publikation. Hier werden nicht gebetsmühlenartig Normen und Regeln wiederholt, die man fast täglich irgendwo nachlesen kann. Im Vordergrund stehen auf über 120 Seiten praxisnahe Erläuterungen, Hinweise und Tipps. Der potentielle Bauherr und Handwerker erfährt hier viele Dinge, die sich im Laufe der letzten Jahre an Erfahrungen im Umgang mit dem Begriff „barrierefrei“ angesammelt haben.
Veröffentlicht am 04.08.2013 02:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GTI6WZnU7DYKLfyhbduk4X2MPHJRViveSxFO8aCrQ5glNojBt9310EzsAwpm.jpg“/>Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GTI6WZnU7DYKLfyhbduk4X2MPHJRViveSxFO8aCrQ5glNojBt9310EzsAwpm.jpg“/>Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GTI6WZnU7DYKLfyhbduk4X2MPHJRViveSxFO8aCrQ5glNojBt9310EzsAwpm.jpg“/>Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Die Bundesinitiative Daheim statt Heim setzt sich intensiv dafür ein, dass nach der Bundestagswahl das Thema Pflege die Tagesordnung bestimmen wird und die bisher menschenunwürdigen Qualitätseinschränkungen beendet und eine bedarfsgerechte Pflege im Mittelpunkt steht. Hierzu hat die Initiative entsprechende Wahlprüfsteine entwickelt.
Veröffentlicht am 04.08.2013 00:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster zum Freedom Drive 2013 Foto: ENIL
MüNCHEN (KOBINET) Noch sind wenige Plätze im Bus zum Freedom Drive nach Straßburg frei, informierte heute kobinet-Korrespondent Andreas Vega. Dieses Jahr jährt sich zum 10. Mal der Freedom Drive. Der Reisedienst des VbA – Selbstbestimmt Leben e.V. in München koordiniert die deutsche Teilnahme und organisiert eine Reise vom 8. bis zum 13. September zu diesem behindertenpolitischen Ereignis. Im Bus und im Hotel sind für Kurzentschlossene noch wenige Plätze frei.
PFINZTAL (KOBINET) Jürgen Wecke vom RoKoDat-Zentrum für Behinderteninformation beklagt 50 Tage vor der Bundestagswahl im Interview mit den kobinet-nachrichten die mangelhafte behindertenpolitische Einstellung der Bundesregierung.
Veröffentlicht am 02.08.2013 20:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vCc8b6VIy5n4TmPoXJBALgjhkU3MDiSEpKuwFGtaOxlW7qdHzZe2fQY9sN0R.jpg“/>Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vCc8b6VIy5n4TmPoXJBALgjhkU3MDiSEpKuwFGtaOxlW7qdHzZe2fQY9sN0R.jpg“/>Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vCc8b6VIy5n4TmPoXJBALgjhkU3MDiSEpKuwFGtaOxlW7qdHzZe2fQY9sN0R.jpg“/>Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vCc8b6VIy5n4TmPoXJBALgjhkU3MDiSEpKuwFGtaOxlW7qdHzZe2fQY9sN0R.jpg“/>Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vCc8b6VIy5n4TmPoXJBALgjhkU3MDiSEpKuwFGtaOxlW7qdHzZe2fQY9sN0R.jpg“/>Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vCc8b6VIy5n4TmPoXJBALgjhkU3MDiSEpKuwFGtaOxlW7qdHzZe2fQY9sN0R.jpg“/>Die Grafik illustriert den Teilhabebericht Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Der in dieser Woche von der Bundesregierung verabschiedete Teilhabebericht war lange zuvor angekündigt worden. Er kam zu spät, da die Abgeordneten des Bundestages schon in der parlamentarischen Sommerpause waren. Vor der Bundestagswahl am 22. September wird der Bericht nicht mehr diskutiert. Von Betroffenen kam auch in diesem Nachrichtendienst Kritik an einer unzureichenden Bestandsaufnahme der Situation behinderter Menschen.
UNBEKANNT (KOBINET) Wie barrierefrei ist die Bundestagswahl 2013? Dieser Frage geht das WIR-Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung nach, das seit heute im Netz steht und heruntergeladen werden kann: Nicht erst seit Matthias Platzeks Rücktritt als Ministerpräsident steht das politische Engagement bei körperlichen Einschränkungen aufgrund von Krankheit oder Behinderung im öffentlichen Fokus. Wie gleichberechtigt sind Menschen mit Behinderung im Prozess der politischen Willensbildung eingebunden?
Veröffentlicht am 01.08.2013 20:11 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Heinrich Buschmann Foto: MMB
JOCKGRIM (KOBINET) Nach Auffassung von Heinrich Buschmann zeigt die Bayerische Staatsregierung der Öffentlichkeit zwei Gesichter. Auf der einen Seite fördert sie das Betreuungsgeld, auf das auf Drängen Bayerns heute deutschlandweit Anspruch besteht. Hierzu lässt sie bayernweit bereits vorausgefüllte Anträge versenden. Das andere Gesicht zeigt laut Buschmann die bayerische Wirklichkeit, die so gar nicht mit dieser Vorgehensweise korrespondiert.
Veröffentlicht am 01.08.2013 13:33 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Diskussion um Menschenrechtsbeirat Foto: Klaus Tolliner
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0OqG4dnfNKUlxAJQhauFBPV9EYbITwtZMpoLS6m2syc5kWj7ve3igX8rzD1C.jpg“/>Diskussion um Menschenrechtsbeirat Foto: Klaus Tolliner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0OqG4dnfNKUlxAJQhauFBPV9EYbITwtZMpoLS6m2syc5kWj7ve3igX8rzD1C.jpg“/>Diskussion um Menschenrechtsbeirat Foto: Klaus Tolliner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0OqG4dnfNKUlxAJQhauFBPV9EYbITwtZMpoLS6m2syc5kWj7ve3igX8rzD1C.jpg“/>Diskussion um Menschenrechtsbeirat Foto: Klaus Tolliner
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0OqG4dnfNKUlxAJQhauFBPV9EYbITwtZMpoLS6m2syc5kWj7ve3igX8rzD1C.jpg“/>Diskussion um Menschenrechtsbeirat Foto: Klaus Tolliner
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0OqG4dnfNKUlxAJQhauFBPV9EYbITwtZMpoLS6m2syc5kWj7ve3igX8rzD1C.jpg“/>Diskussion um Menschenrechtsbeirat Foto: Klaus Tolliner
GRAZ (KOBINET) Um die in Österreich eingeführten Menschenrechtskontrollen in Einrichtungen ging es jetzt beim Grazer Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen. Es gibt sie noch nicht lange, aber sie bieten eine Reihe von neuen Möglichkeiten. Die Rede ist von den Kontrollen zur Einhaltung der Menschenrechte in einer Reihe von Einrichtungen in Österreich.
Veröffentlicht am 01.08.2013 12:29 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Asaf7NcVye2zr4S8tLKi3h6IZQk1EPqMjo0pYDlgvmOFdwRuWxBTJ5CHbnX.jpg“/>Jungen am Werbellinsee: ABB ist ok Foto: ABB
JOACHIMSTHAL (KOBINET) Brandenburgs Sozialminister Günther Baaske besucht heute ein Feriencamp am Werbellinsee. Seit nunmehr 23 Jahren gestaltet hier der Allgemeine Behindertenverband des Landes (ABB) mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Familie Erlebnisfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
KöLN (KOBINET) Heute startet das Fußball-Leistungszentrum Frechen für Sportler mit sogenannter geistiger Behinderung. Es bietet erstmals in Deutschland jungen Fußball-Talenten die Möglichkeit, nach dem Vorbild der Leistungszentren der Fußball-Bundesliga-Vereine professionell zu trainieren. Ein bereits feststehender Teilnehmer ist Erik Cybulski, 21 Jahre alt. Nach dem Besuch einer Förderschule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bis 2011 ist er seit September 2012 im Berufsbildungsbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Der Spieler vom FC Golzheim 1928 steht seit 2011 in der Landesauswahl von Nordrhein-Westfalen.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Kaum ist Sommer, heißt es: Nix wie weg. Immer schneller, immer weiter. Sommer, Sonne, Strand und Meer. Hauptsache es blaut so schön. Die Deutschen sind Reiseweltmeister und waren es seit den 1950er Jahren – in Ost und West. Sie gaben im letzten Jahr 84 Milliarden Dollar für Urlaubsreisen aus. Wer fragt nach Inklusion und Barrieren?
BERLIN (KOBINET) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen begrüßte den neuen Ansatz des heute verabschiedeten Teilhabeberichts. „Der Teilhabebericht zeigt deutlich, dass es oft die Lebensverhältnisse sind, die Menschen behindern und nicht ihre Einschränkungen. Seit langem weisen Menschen mit Behinderungen darauf hin, was sie von der gleichberechtigten Teilhabe abhält. Ich bin daher froh, dass ihre Sicht in diesen Bericht eingeflossen ist“, so Hubert Hüppe.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Bundesregierung verabschiedete heute den Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen, der den bisherigen Behindertenbericht ersetzt. „Zusätzliches 50 Millionen Euro-Programm soll Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Ausbildung verbessern“, schreibt dazu das zuständige Arbeits- und Sozialministerium, auf dessen Webseite der Bericht veröffentlicht wurde. Der behindertenpolitische Sprecher der Linken, Ilja Seifert, bedauert, dass sich der Bundestag nicht mehr mit dem zögerlich behandelten Bericht befassen kann.
Der schon zur Tradition gewordene barrierefreie Spaziergang durch Graz führte heuer ins Museumsviertel, mailte kobinet-Korrespondent Martin Ladstätter aus dem Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben: Oskar Kalamidas, Experte für barrierefreies Bauen in der Stadt Graz, hat eine Route durch das Joanneum ausgesucht, wo die Teilnehmer des Sommercamps möglichst wenig Sonne hatten.
Veröffentlicht am 31.07.2013 12:46 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Adolf Bauer Foto: SoVD
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen sichtbarer darzustellen. „Das Ziel, Barrieren für die Betroffenen abzubauen, rückt damit näher“, erklärte heute Verbandspräsident Adolf Bauer der Beratung des Berichts zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bundeskabinett. Er verwies auf die jahrelangen Forderungen des SoVD, die Situation behinderter Menschen lebensecht abzubilden.
ROSTOCK (KOBINET) Brauchen wir Quotenkrüppel? Mit der Frage, welche Präsenz und Wirksamkeit Menschen mit Behinderung in den Medien haben und ob es an der Zeit ist, per Gesetz eine Behindertenquote einzuführen, beschäftigt sich das Magazin inklusiv! in seiner gerade erschienenen Ausgabe 2/2013. Medienschaffende mit Behinderung – egal ob im Fernsehen, im Rundfunk, in der Tagespresse oder wo auch immer – scheint es immer noch so gut wie nicht zu geben.
BERLIN (KOBINET) Für movado-news, die erste deutsche Mailingliste zur Diskussion von behinderten Menschen und ihren Freunden, endet heute das Sponsoring von KBX. Die Berliner Firma will ihr Dienstleistungsprofil ändern und stellt diese werbefreie Diskussionsliste ein. Morgen läuft movado-news bei einem anderen Betreiber weiter, allerdings nicht mehr werbefrei.
Veröffentlicht am 31.07.2013 10:36 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bw542ITL7O1kmyuPc9fq6vQSKplMBFrhRUAaYdCe8oXtjsJzZ3niDHVNxG0g.jpg“/>Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bw542ITL7O1kmyuPc9fq6vQSKplMBFrhRUAaYdCe8oXtjsJzZ3niDHVNxG0g.jpg“/>Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bw542ITL7O1kmyuPc9fq6vQSKplMBFrhRUAaYdCe8oXtjsJzZ3niDHVNxG0g.jpg“/>Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bw542ITL7O1kmyuPc9fq6vQSKplMBFrhRUAaYdCe8oXtjsJzZ3niDHVNxG0g.jpg“/>Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bw542ITL7O1kmyuPc9fq6vQSKplMBFrhRUAaYdCe8oXtjsJzZ3niDHVNxG0g.jpg“/>Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bw542ITL7O1kmyuPc9fq6vQSKplMBFrhRUAaYdCe8oXtjsJzZ3niDHVNxG0g.jpg“/>Plakat für die Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
UNBEKANNT (KOBINET) Die Petition von Constantin Grosch schlägt weiter mediale Wellen. Das berichtet heute kobinet-Korrespondent Andreas Vega aus München. Er weist auf einen ausführlichen Beitrag von Deutschlandradio hin, der sich gestern mit Groschs Petition für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen für Menschen mit Behinderung befasst hat.
HANNOVER (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen begrüßt die Einigung zwischen Pflegekassen, kommunalen Spitzenverbänden und den ambulanten Pflegediensten. Vom 1. September an können Pflegebedürftige zusätzlich zu den üblichen Leistungskomplexen auch Zeiteinheiten für Pflege oder Betreuung buchen.