Veröffentlicht am 18.08.2013 15:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Youtube Foto: YouTube
KASSEL (KOBINET) Der ca. 45 Minuten lange Dokumentar-Film zu dem partizipatorischen und transdisziplinären Forschungsprojekt „Das Bildnis eines behinderten Mannes aus dem 16. Jahrhundert“ wurde auf YouTube eingestellt und kann dort barrierefrei jeweils mit Untertiteln und Audiodeskription angeschaut werden.
Veröffentlicht am 17.08.2013 10:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/axSCpbm7YgWhTUtu1qcPwD0Jynozk2GjErsdZBQlv8NL6RHiKF4X3IfOVA59.jpg“/>Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/axSCpbm7YgWhTUtu1qcPwD0Jynozk2GjErsdZBQlv8NL6RHiKF4X3IfOVA59.jpg“/>Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/axSCpbm7YgWhTUtu1qcPwD0Jynozk2GjErsdZBQlv8NL6RHiKF4X3IfOVA59.jpg“/>Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/axSCpbm7YgWhTUtu1qcPwD0Jynozk2GjErsdZBQlv8NL6RHiKF4X3IfOVA59.jpg“/>Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/axSCpbm7YgWhTUtu1qcPwD0Jynozk2GjErsdZBQlv8NL6RHiKF4X3IfOVA59.jpg“/>Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/axSCpbm7YgWhTUtu1qcPwD0Jynozk2GjErsdZBQlv8NL6RHiKF4X3IfOVA59.jpg“/>Bild vom Zwingenberger-Reisebus mit Hublift Foto: Johannes Fischer
ZWINGENBERG (KOBINET) Der Omnibusbetrieb „Der Zwingenberger“ bietet barrierefreie Reisen mit familiärer Atmosphäre an. Unter dem Motto „Mit dem Rolli nach Andorra“ geht es beispielsweise vom 24. August bis zum 3. September in den kleinen Staat in den Pyrenäen Andorra.
Veröffentlicht am 17.08.2013 10:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
LOgo der SPD Hessen Foto: SPD Hessen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E0MIGxQ53naRrLo9YlZPTyemsKvU6h817pCfSdFcitBOjVu4zHDkJAwbgWN2.jpg“/>LOgo der SPD Hessen Foto: SPD Hessen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E0MIGxQ53naRrLo9YlZPTyemsKvU6h817pCfSdFcitBOjVu4zHDkJAwbgWN2.jpg“/>LOgo der SPD Hessen Foto: SPD Hessen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E0MIGxQ53naRrLo9YlZPTyemsKvU6h817pCfSdFcitBOjVu4zHDkJAwbgWN2.jpg“/>LOgo der SPD Hessen Foto: SPD Hessen
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E0MIGxQ53naRrLo9YlZPTyemsKvU6h817pCfSdFcitBOjVu4zHDkJAwbgWN2.jpg“/>LOgo der SPD Hessen Foto: SPD Hessen
WIESBADEN (KOBINET) Am 22. September findet nicht nur die Bundestagswahl, sondern auch die Landtagswahl in Hessen statt. Die SPD hat ihr Regierungsprogramm für Hessen nun auch in einer Kurzfassung in Leichter Sprache vorgelegt.
Veröffentlicht am 17.08.2013 10:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Titelseite des Ratgebers Wohnen im Alter Foto: www.amiato.de/thema/wohnen-im-alter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DOewscxmXdWj9JT5Fk2AhZiGftKUvP6Ml8orpQH3n1CSLYyIN7gE0bRqB4au.jpg“/>Titelseite des Ratgebers Wohnen im Alter Foto: www.amiato.de/thema/wohnen-im-alter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DOewscxmXdWj9JT5Fk2AhZiGftKUvP6Ml8orpQH3n1CSLYyIN7gE0bRqB4au.jpg“/>Titelseite des Ratgebers Wohnen im Alter Foto: www.amiato.de/thema/wohnen-im-alter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DOewscxmXdWj9JT5Fk2AhZiGftKUvP6Ml8orpQH3n1CSLYyIN7gE0bRqB4au.jpg“/>Titelseite des Ratgebers Wohnen im Alter Foto: www.amiato.de/thema/wohnen-im-alter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DOewscxmXdWj9JT5Fk2AhZiGftKUvP6Ml8orpQH3n1CSLYyIN7gE0bRqB4au.jpg“/>Titelseite des Ratgebers Wohnen im Alter Foto: www.amiato.de/thema/wohnen-im-alter
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DOewscxmXdWj9JT5Fk2AhZiGftKUvP6Ml8orpQH3n1CSLYyIN7gE0bRqB4au.jpg“/>Titelseite des Ratgebers Wohnen im Alter Foto: www.amiato.de/thema/wohnen-im-alter
KASSEL (KOBINET) Antonella Schmalbach hat einen kostenlosen Ratgeber als E-Book mit dem Titel „Wohnen im Alter“ mit umfassenden Informationen herausgebracht, der im Internet heruntergeladen werden kann.
Veröffentlicht am 17.08.2013 09:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hannelore Loskill (rechts) übernahm Stafettenstab Foto: Peter Himsel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZPugBqdFYWyLHtAXJDwKhz5Gs8Nr0ScMo7mliIvbx6T2QE9O1R3CjVUkenpa.jpg“/>Hannelore Loskill (rechts) übernahm Stafettenstab Foto: Peter Himsel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZPugBqdFYWyLHtAXJDwKhz5Gs8Nr0ScMo7mliIvbx6T2QE9O1R3CjVUkenpa.jpg“/>Hannelore Loskill (rechts) übernahm Stafettenstab Foto: Peter Himsel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZPugBqdFYWyLHtAXJDwKhz5Gs8Nr0ScMo7mliIvbx6T2QE9O1R3CjVUkenpa.jpg“/>Hannelore Loskill (rechts) übernahm Stafettenstab Foto: Peter Himsel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZPugBqdFYWyLHtAXJDwKhz5Gs8Nr0ScMo7mliIvbx6T2QE9O1R3CjVUkenpa.jpg“/>Hannelore Loskill (rechts) übernahm Stafettenstab Foto: Peter Himsel
DüSSELDORF (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat hat für den 3. September in Berlin zu einer Veranstaltung über Diskriminierungsschutz eingeladen. Das Aktionsbündnis der Behindertenverbände, in dem turnusgemäß Hannelore Loskill von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe noch bis zum 3. Dezember den Vorsitz hat, veranstaltet die Fachtagung gemeinsam mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen zum Themenjahr „Selbstbestimmt dabei. Immer.“
BERLIN (KOBINET) Der Vorverkauf für die neue Inszenierung von Ute Sybille Schmitz hat begonnen. Bei allen Berliner Theaterkassen, im Kino Babylon und deutschlandweit bei www.eventim.de können Karten für das Theaterstück „Freunde zum Essen“ am 2. November in Berlin gekauft werden, erfuhr kobinet von der Regisseurin. Im Babylon kommt an diesem Abend ein Stück auf die Bühne, in dem es keine Barrieren mehr geben soll – weder für Hörende noch für Gehörlose. Ute Sybille Schmitz hat mit ihren vier Schauspielern „Dinner with friends“ von Donald Marquiles in Deutsche Gebärdesprache umgeändert. Für Hörende werden von einem Schauspiel-Couch vorbereitete Dolmetscher simultan übersetzen.
Veröffentlicht am 16.08.2013 09:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XfNeE3qnIR50l24mjHcvPgaLK16hzuQo7pwxCkJSZiVYbsTUFy9OrWAGdtBD.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XfNeE3qnIR50l24mjHcvPgaLK16hzuQo7pwxCkJSZiVYbsTUFy9OrWAGdtBD.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XfNeE3qnIR50l24mjHcvPgaLK16hzuQo7pwxCkJSZiVYbsTUFy9OrWAGdtBD.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XfNeE3qnIR50l24mjHcvPgaLK16hzuQo7pwxCkJSZiVYbsTUFy9OrWAGdtBD.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
KöLN (KOBINET) Im Entwurf des Forums behinderter Juristinnen und Juristen für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe werden Regelungen für Informationen zur Leichten Sprache gefordert. Wie dies funktionieren kann, zeigt die Stadt Köln, die in ihrem Internetauftritt bereits eine Reihe von Informationen in Leichter Sprache eingestellt hat.
Veröffentlicht am 16.08.2013 07:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
10 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gfk8xcCRju6i9WD5YHvAPUmdVpJBontaT4SbNQ7l321LzEFOwXs0ZrhKeMIG.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gfk8xcCRju6i9WD5YHvAPUmdVpJBontaT4SbNQ7l321LzEFOwXs0ZrhKeMIG.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gfk8xcCRju6i9WD5YHvAPUmdVpJBontaT4SbNQ7l321LzEFOwXs0ZrhKeMIG.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gfk8xcCRju6i9WD5YHvAPUmdVpJBontaT4SbNQ7l321LzEFOwXs0ZrhKeMIG.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
HANNOVER (KOBINET) Mit einem Kompaktseminar wollen der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke, der Verein Selbstbestimmt Leben Niedersachen und der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rehabilitationsträgern über das Persönliche Budget informieren.
HAMBURG (KOBINET) Wenn Christian Judith am 22. September mit seinem Dreirad ins Wahllokal in Hamburg rollt, hat der langjährig in der Behindertenbewegung Aktive eine Reihe von Wünschen im Gepäck. Neben einem Leistungsgesetz wäre dies zum Beispiel auch der Umgang auf gleicher Augenhöhe. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Christian Judith über die Wahl und seine Wünsche.
Veröffentlicht am 15.08.2013 18:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qj2scJOirS1UN3Tu5FbvmzQZed4IlL0BKpH8yVhRwnXaDMfWCA7EtYPoG9xg.jpg“/>Rollstuhlbasketballteam von Hannover United beim erfolgreichen Weltrekordversuch Foto: Charalampos Papadopoulos
UNBEKANNT (KOBINET) Das Rollstuhlbasketballteam von Hannover United hat in der aktuellen Guinness World Records Show einen im wahrsten Sinne „bewegenden Rekord“ aufgestellt, berichtet heute der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS). Für den Guinness Erstrekord haben 25 Männer und Frauen im Rollstuhl erfolgreich drei vollgetankte US-Trucks mit einem Gesamtgewicht von 50 Tonnen über eine Distanz von 100 Metern gezogen. Dabei durften sie keine Pause machen.
BERLIN (KOBINET) Nach einer heute veröffentlichten Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind jährlich mindestens rund 35 Milliarden Euro zusätzliche Investitionen notwendig, um drängende soziale Projekte umzusetzen. Der Verband fordert eine stärkere Besteuerung großer Vermögen und Einkommen, um die Finanzierung des Sozialstaats sicherzustellen.
Veröffentlicht am 15.08.2013 11:11 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Elisabeth Scharfenberg Foto: Bündnis 90/Die Grünen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3P0uqBx81gfrlXed2nOV9c6ovETby5sFAQRzLGCWK7YJhjp4HwmDMNkaZUiS.jpg“/>Foto zeigt Elisabeth Scharfenberg Foto: Bündnis 90/Die Grünen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3P0uqBx81gfrlXed2nOV9c6ovETby5sFAQRzLGCWK7YJhjp4HwmDMNkaZUiS.jpg“/>Foto zeigt Elisabeth Scharfenberg Foto: Bündnis 90/Die Grünen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3P0uqBx81gfrlXed2nOV9c6ovETby5sFAQRzLGCWK7YJhjp4HwmDMNkaZUiS.jpg“/>Foto zeigt Elisabeth Scharfenberg Foto: Bündnis 90/Die Grünen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3P0uqBx81gfrlXed2nOV9c6ovETby5sFAQRzLGCWK7YJhjp4HwmDMNkaZUiS.jpg“/>Foto zeigt Elisabeth Scharfenberg Foto: Bündnis 90/Die Grünen
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Einigung zur Überarbeitung der Pflegetransparenzvereinbarung und dem Ablaufen der Widerspruchsfrist zum Schiedsspruch erklärt Elisabeth Scharfenberg, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen das „Projekt Pflege-TÜV“ für gescheitert.
Veröffentlicht am 15.08.2013 10:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/68Vl51PqoLEtskiIbQu0pjCUMGz3gSRrmJevOH2xFY49BTAyw7DdhacNnZKX.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/68Vl51PqoLEtskiIbQu0pjCUMGz3gSRrmJevOH2xFY49BTAyw7DdhacNnZKX.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
BERLIN (KOBINET) „Immer mehr Menschen in Deutschland haben kein Geld für eine Urlaubsreise und die Bundesregierung schaut tatenlos zu.“ Das erklärte Ilja Seifert, der tourismuspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, zu den Ergebnissen aus den laufenden Wirtschaftsrechnungen und aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions), die das Statistische Bundesamt veröffentlichte.
LUDWIGSHAFEN-OGGERSHEIM (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner nahm sich gestern einen Tag lang Zeit, um die praktische Arbeit der Fachkräfte des Pflegestützpunktes in Ludwigshafen-Oggersheim kennenzulernen und das Team bei der Arbeit zu begleiten. Dabei nutze er vor Ort die Gelegenheit, auch an Hausbesuchen teilzunehmen, um mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ins Gespräch zu kommen.
WIEN (KOBINET) Dass Menschen mit Lernschwierigkeiten häufig in wichtigen Gremien noch nicht vertreten sind oder es für sie zuweilen gar nicht so einfach ist, auf gleicher Augenhöhe dabei zu sein, zeigt ein Bericht aus Österreich. Die Selbstvertretungsorganisation wibs (wir informieren beraten bestimmen selbst) hat nun ihre Erfahrungen mit der erstmaligen Teilnahme am Treffen des österreichsichen Bundesbehindertenbeirates in Wien ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am 15.08.2013 07:02 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w5Rn6yzjSF21CHibcAU3XV8e4lJDaOGk7ZNvKgEBqItoYxsL9QPfudmh0MTp.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w5Rn6yzjSF21CHibcAU3XV8e4lJDaOGk7ZNvKgEBqItoYxsL9QPfudmh0MTp.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w5Rn6yzjSF21CHibcAU3XV8e4lJDaOGk7ZNvKgEBqItoYxsL9QPfudmh0MTp.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w5Rn6yzjSF21CHibcAU3XV8e4lJDaOGk7ZNvKgEBqItoYxsL9QPfudmh0MTp.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w5Rn6yzjSF21CHibcAU3XV8e4lJDaOGk7ZNvKgEBqItoYxsL9QPfudmh0MTp.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto:
HAMELN (KOBINET) Über 58.000 Menschen unterstützen bereits die Petition von Constantin Grosch für das Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen und geben damit der Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe kräftig Rückenwind. Neben einer Reihe von Berichten in den Medien hat sich der Jurastudent aus Hameln vor kurzem mit Ulla Schmidt getroffen und ihr seine Situation geschildert.
BADEN BADEN (KOBINET) „Unmöglich ist etwas nur, bis es getan ist“. Mit diesem Zitat von Nelson Mandela beschrieb Marita Boos-Waidosch ihre Herangehensweise als Behindertenbeauftragte der Stadt Mainz. Im Fernsehinterview in der Sendung Kaffee oder Tee des Südwestrundfunks schildert die Rollstuhlnutzerin, was sich in ihrer Amtszeit in den letzten 20 Jahren alles in Mianz verändert hat.
Veröffentlicht am 14.08.2013 10:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aZLCuPjMH67QTOb953VmhifNKBrWGFIykS1Jo0Ds2REA4gdUzwq8tXcYlepn.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aZLCuPjMH67QTOb953VmhifNKBrWGFIykS1Jo0Ds2REA4gdUzwq8tXcYlepn.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
BERLIN (KOBINET) Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat die Studie „Transparenzmängel, Betrug und Korruption im Bereich der Pflege und Betreuung“ in Berlin vorgestellt. Die Schwachstellen-Analyse stellt erhebliche Mängel fest: zu wenig Transparenz und Kontrollmöglichkeiten für die Betroffenen und jede Menge Möglichkeiten, die Abhängigkeit von Menschen mit Pflegebedarf wirtschaftlich auszubeuten.
Veröffentlicht am 14.08.2013 10:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz Foto: NGS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vkym5P7UbsrJ8Fc1v0BqdwQuLHW4XhAfiEGg2aKjTpeZOxRl3NCIMtzYoS69.jpg“/>Logo des Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz Foto: NGS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vkym5P7UbsrJ8Fc1v0BqdwQuLHW4XhAfiEGg2aKjTpeZOxRl3NCIMtzYoS69.jpg“/>Logo des Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz Foto: NGS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vkym5P7UbsrJ8Fc1v0BqdwQuLHW4XhAfiEGg2aKjTpeZOxRl3NCIMtzYoS69.jpg“/>Logo des Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz Foto: NGS
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vkym5P7UbsrJ8Fc1v0BqdwQuLHW4XhAfiEGg2aKjTpeZOxRl3NCIMtzYoS69.jpg“/>Logo des Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz Foto: NGS
MAINZ (KOBINET) Peer Steinbrück hat bereits am Wochenende die heiße Phase des Wahlkampfs eingeläutet und Angela Merkel ist auch wieder zurück aus dem Urlaub und startet ihre Wahlkampftour. Die heiße Phase für den Wahlkampf zur Bundestagswahl lässt aber auch die Behindertenverbände nicht kalt. Unter dem Motto „Klartext! Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl im Gespräch über Behindertenpolitik“ laden rheinland-pfälzische Behindertenverbände am 22. August um 16.00 Uhr auf den Leichhof in Mainz zu einer Veranstaltung zur Bundestagswahl ein.
Veröffentlicht am 14.08.2013 10:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FIoSAYGwzlW3BOifZXH2Cj157scJNPbmdQpyqtDMV9vUk04KnxeETLrug6a.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FIoSAYGwzlW3BOifZXH2Cj157scJNPbmdQpyqtDMV9vUk04KnxeETLrug6a.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FIoSAYGwzlW3BOifZXH2Cj157scJNPbmdQpyqtDMV9vUk04KnxeETLrug6a.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FIoSAYGwzlW3BOifZXH2Cj157scJNPbmdQpyqtDMV9vUk04KnxeETLrug6a.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
FREIBURG (KOBINET) Passend zur Sommerzeit gibt es bei Hurraki, dem Wörterbuch für Leichte Sprache, eine technische Neuerung. Bequem am Baggersee im Wörterbuch für Leichte Sprache schmökern, dank der sogenannten Mobilen Version. Diese vor wenigen Tagen eingerichtete Software Neuerung erlaubt die komfortable Nutzung der Internetseite mit dem Smartphone.
BERLIN (KOBINET) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat heute die Diskriminierung im Bildungsbereich und im Arbeitsleben kritisiert. Hubert Hüppe verwies darauf, dass die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und die Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages zum zweiten Mal einen gemeinsamen Bericht zur Diskriminierung vorgelegt haben. Die Schwerpunkte des Berichts über Bildung und Arbeit wurden zusammen mit ihm ausgewählt. In diesen beiden Feldern erhält der Beauftragte eine Vielzahl von Beschwerden. Auch vier Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention spiegeln sie nach wie vor die massive Diskriminierung behinderter Menschen in Schule und Beruf wider.
BERLIN (KOBINET) Wenn Thomas Plischkowsky seine Stimme für die in 40 Tagen stattfindende Bundestagswahl abgibt, ist ihm besonders wichtig, dass die Gewählten das halten, was sie versprochen haben. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem vor kurzem in den Vorstand von Mensch zuerst, dem Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten, gewählten Berliner, der es nach langjähriger Tätigkeit in Werkstätten für behinderte Menschen geschafft hat, eine Anstellung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu bekommen.
Veröffentlicht am 13.08.2013 10:31 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Logo der Kampagne Ich muss ins Krankenhaus – und nun? Foto: ForseA e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UAw6QtNhnEMK5SxruJ0kyTa8OpHqFgiLZB1lbR4vsfIPj2C793ceDXGYmdVo.jpg“/>Logo der Kampagne Ich muss ins Krankenhaus – und nun? Foto: ForseA e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UAw6QtNhnEMK5SxruJ0kyTa8OpHqFgiLZB1lbR4vsfIPj2C793ceDXGYmdVo.jpg“/>Logo der Kampagne Ich muss ins Krankenhaus – und nun? Foto: ForseA e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UAw6QtNhnEMK5SxruJ0kyTa8OpHqFgiLZB1lbR4vsfIPj2C793ceDXGYmdVo.jpg“/>Logo der Kampagne Ich muss ins Krankenhaus – und nun? Foto: ForseA e.V.
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UAw6QtNhnEMK5SxruJ0kyTa8OpHqFgiLZB1lbR4vsfIPj2C793ceDXGYmdVo.jpg“/>Logo der Kampagne Ich muss ins Krankenhaus – und nun? Foto: ForseA e.V.
URTEIL ZUR MITNAHME DER UNTERSTüTZUNG EINES AMBULANTEN DIENSTES INS KRANKENHAUSLANDSHUT (KOBINET) In einer Entscheidung vom 6. Februar 2013 (Az. S 10 SO 63/10) legte das Sozialgericht Landshut fest, dass die Kosten eines ambulanten Dienstes, der die behinderte Klägerin mit seinem Personal in die Klinik begleitete, vom Sozialhilfeträger übernommen werden müssen. Das Gericht stellte fest, dass für die Zahlung der „Häuslichen Pflege“ im Krankenhaus der örtliche Sozialhilfeträger zuständig ist. Zu dieser Erkenntnis kam es durch eine „teleologische Reduzierung“ der Sachverhalte.
BERLIN (KOBINET) Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland kritisiert die Verzögerungstaktik von Bundes- und verschiedenen Landesregierungen, die dazu führt, dass „taubblind“ noch immer nicht als ernstzunehmende, eigene Beeinträchtigungsart anerkannt und im Schwerbehindertenausweis mit einem einsprechenden Merkmal (Tbl) vermerkt ist und fordert, dass Taubblindheit als eigene Beeinträchtigungsart anerkennen
Veröffentlicht am 13.08.2013 10:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
BERLIN (KOBINET) Diskriminierungen im Bildungsbereich und Benachteiligungen im Arbeitsleben sind in Deutschland weit verbreitet und wirken sich negativ auf den Bildungserfolg, die Leistungsfähigkeit und Arbeitsmotivation der Betroffenen aus. Zudem mangelt es an unabhängigen Hilfe‐ und Beratungsangeboten, an die sich Opfer von Diskriminierungen wenden können. Das sind die zentralen Erkenntnisse des zweiten gemeinsamen Berichts der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) und der weiteren zuständigen Beauftragten der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag.
Veröffentlicht am 12.08.2013 19:17 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
HAMBURG (KOBINET) Der Rollstuhlsport soll in dem westafrikanischen Land Ghana mit deutscher Hilfe entwickelt werden. Wie der Deutsche Rollstuhl-Sportverband heute mitteilte, wurde mit einem 10-tägigen Workshop in der Hauptstadt Accra begonnen. Rehabilitations- und Breitensportexperte Peter Richarz war zusammen mit dem deutsch-kongolesischen Ex-Profi-Fußballer Michél Dinzey und dem aus Ghana stammenden Sporttherapeuten Philip Opong vom Unfallkrankenhaus Hamburg angereist.
Veröffentlicht am 12.08.2013 11:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
BERLIN (KOBINET) Die Berliner Zeitung berichtet heute auf ihrer Seite 3, wie eine Berliner Firma die Talente von Asperger-Autisten nutzt. Autisten sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt bisher fast chancenlos. Das Berliner Unternehmen auticon beschäftigt sie als Computer-Spezialisten. Nur etwa jeder zwanzigste der rund 250 000 Asperger-Autisten in Deutschland hat einen regulären Arbeitsplatz.
Veröffentlicht am 12.08.2013 10:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IKzadre71TEAiJNDZpoLXfkbBu3cmFwtSsjQGVg5xC4hlv9UPy2n6qWRMOY8.jpg“/>Logo des BSK Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IKzadre71TEAiJNDZpoLXfkbBu3cmFwtSsjQGVg5xC4hlv9UPy2n6qWRMOY8.jpg“/>Logo des BSK Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IKzadre71TEAiJNDZpoLXfkbBu3cmFwtSsjQGVg5xC4hlv9UPy2n6qWRMOY8.jpg“/>Logo des BSK Foto:
KRAUTHEIM (KOBINET) Die Verringerung des Heimkostenbeitrages für Mitarbeiter von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die gleichzeitig in Einrichtungen leben, war zentrales Thema beim Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Annette Sawade in Krautheim. Eingeladen hatte der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) zu einem Besuch der Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfMB) und des Eduard-Knoll-Wohnzentrums (EKWZ).
MüNCHEN (KOBINET) Beim diesjährige 6. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK) am 8. und 9. November im Holiday Inn Hotel – City Centre Munich gibt es so viele Workshops wie noch nie. Der Kongress bietet erstmals 22 Workshops zu den unterschiedlichsten Themenbereichen an. Die Teilnahme daran ist im Eintrittspreis enthalten.
UNBEKANNT (KOBINET) Für Raul Krauthausen ist es ein schlimmes Zeichen gegen die Inklusion, wenn Menschen, die in allen Bereichen unter Betreuung stehen, nicht wählen dürfen. Im Inklusionsblog der Aktion Mensch bezieht er Stellung gegen die Äußerung des CDU-Innenpolitikers Günter Krings, für den es nicht plausibel ist, wenn ein Mensch, der nicht mal selbständig eine Zeitung kaufen kann, eine Wahlentscheidung treffen soll.
Veröffentlicht am 12.08.2013 02:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto von Karl Finke Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
HANNOVER (KOBINET) Zum Schuljahresbeginn 2013/2014 wird in Niedersachsen die so genannte inklusive Schule verpflichtend eingeführt. Der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Zugleich betont er, dass die inklusive Bildung in allen Lebensbereichen unabdingbar ist und die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
UNBEKANNT (KOBINET) Verwunderung in Salzburg: Das St.-Vinzenz-Heim in Schernberg soll um 19 Millionen (!) Euro umgebaut werden. Ein Kommentar von Mag.a. Monika Schmerold.
Veröffentlicht am 11.08.2013 07:07 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Für den blinden Journalisten Keyvan Dahesch, über den Christian Mürner vor kurzem eine Biografie veröffentlicht hat, ist die Glaubwürdigkeit der KandidatInnen für die kommende Bundestagswahl in sechs Wochen besonders wichtig. Vor allem legt er großen Wert auf die Achtung des im Grundgesetz verankerten Sozialstaatsprinzips.
Veröffentlicht am 10.08.2013 11:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lnGJqiyWrN0sFIV8djaMb1OQx5zvc7mpYL3uRKBhtEfk4wZPo9He6UAgCD2S.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lnGJqiyWrN0sFIV8djaMb1OQx5zvc7mpYL3uRKBhtEfk4wZPo9He6UAgCD2S.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
KASSEL (KOBINET) Der Endbericht des Wirtschaftsforschungs-Unternehmens Prognos verteilt schlechte Noten für die Kostenträger im Hinblick auf die Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets. Gunther Neumann vom Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen hat sich den Bericht genauer angeschaut und kommentiert diesen für die kobinet-nachrichten.
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Vergabeverordnung beschlossen. Für die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, ist dies ein entscheidender Schritt um bei Vergabeverfahren für soziale Dienstleistungen die Qualität stärker berücksichtigen zu können.
Veröffentlicht am 09.08.2013 19:54 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt eine grundlegende Reform mit dem Ziel, Betroffenen höchstmögliche Autonomie und selbstbestimmte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Dies unterstrich ihr Sozial- und Behindertenpolitiker Markus Kurth bei einem Treffen mit Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen in Berlin. Beide stellten gemeinsame Positionen im Blick auf Professionalisierung, gesetzliche Zulassungskriterien und die Vergütungssystematik fest.
UNBEKANNT (KOBINET) Zum Start in die Bundesliga-Saison gibt Sky Deutschland bekannt, dass die Sky Konferenz ab 15.30 Uhr sowie beim „Bwin Topspiel der Woche“ ab 18.30 Uhr live untertitelt werden.
Veröffentlicht am 09.08.2013 14:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
MAINZ (KOBINET) Der neue Schwerbehindertenausweis, für den sich eine Reihe von Behindertenverbänden eingesetzt haben, kommt gut an. Seit Jahresbeginn hat das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz bereits 30.000 Exemplare ausgegeben. Dessen Präsident Werner Keggenhoff überreichte heute dem rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch das 30.000ste Exemplar in Scheckkartenformat.
BERLIN (KOBINET) „Wir machen Gesellschaft“ – so heißt der große Familienkongress der Lebenshilfe, der Anfang September 2013 in Berlin stattfinden wird. Der Name ist Programm. Sich austauschen und voneinander lernen; aufzeigen, wo der Schuh drückt, und konkrete Forderungen an Politik und Gesellschaft richten: Darum soll es drei Tage lang in Berlin gehen.
NüRNBERG/MARBURG (KOBINET) Wenn heute Abend der Ball in der 1. Fußballbundesliga beim Auftaktspiel des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach wieder rollt, haben auch blinde Menschen die Möglichkeit, sich über die Fakten, Spielpläne und Hintergründe zur neuen Saison in Brailleschrift zu informieren.