BERLIN (KOBINET) In seinem Aufruf zur Europawahl hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) betont: „Urnengang ist Friedensdienst“. Die Wahl zum Europäischen Parlament eröffnet aus Sicht des Sozialverbandes Deutschland die Chance für ein internationales Friedensvotum. „Eine hohe Wahlbeteiligung wäre ein deutliches Signal für Frieden, Demokratie und soziale Sicherheit“, erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer in Berlin. Wählen leicht erklärt, wird in einem Video zur Europawahl.
Veröffentlicht am 21.04.2014 15:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
MARBURG/LAHN (KOBINET) Einige der älteren Leserinnen und Leser der kobinet-nachrichten werden sie vielleicht noch kennen: „die randschau“, das Diskussionsforum der unabhängigen Behindertenszene. Längst verblichen, soll diese Zeitschrift jetzt eine Art Auferstehung feiern – und zwar im Internet. Einige ehemalige RedakteurInnen der „randschau“ planen, die alten Hefte der „randschau“ und ihrer Vorgängerprojekte „Luftpumpe“ und „Krüppel-Zeitung“, sowie den „newsletter Behindertenpolitik“ und die Zeitschrift „mondkalb“ digitalisiert ins Netz zu stellen.
BONN (KOBINET) Für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen um den 5. Mai herum hat die Aktion Mensch vorgeschlagen, vor Ort Cafés der Inklusion durchzuführen. Gut eine Woche vor Beginn der Aktionen hat die Aktion Mensch ein Café der Inklusion im Internet gestartet und ruft zum Mitmachen auf.
KASSEL (KOBINET) Die Redaktion der kobinet-nachrichten wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Ostern und dass alle ihre Ostereier ohne größere Probleme finden.
WüRZBURG (KOBINET) Einstimmig hat der Würzburger Stadtrat den Entwurf des Aktionsplans Inklusion beschlossen. Darüber berichtet das Stadtratsmitglied der Grünen, Michael Gerr, auf seiner Internetseite und weist darauf hin, dass Würzburg damit nun zu den Großstädten gehört, die einen eigenen kommunalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstellt haben.
Veröffentlicht am 19.04.2014 22:47 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lLhIS3crdwYF10bqaNe2AtmkZXHz48fW7piPuMQDojORUxByETVC95J6snKG.jpg“/>Schwimmer in Berlin Foto: BS Berlin
BERLIN (KOBINET) Bei den 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten werden in der kommenden Woche in Berlin 450 Athletinnen und Athleten aus 35 Nationen an den Start gehen.Insgesamt werden zwischen dem 24. und 27. April 40 Titel vergeben. Durch eine Vielzahl absoluter Weltklasse-Schwimmer erwartet der Behinderten-Sportverbandes Berlin hervorragende Leistungen.
Veröffentlicht am 19.04.2014 11:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uv3roStfyMLz718A09aI5hYK2RXWDZC6xcQTqHniJujbl4NFmOgwVBpeGsEd.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uv3roStfyMLz718A09aI5hYK2RXWDZC6xcQTqHniJujbl4NFmOgwVBpeGsEd.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uv3roStfyMLz718A09aI5hYK2RXWDZC6xcQTqHniJujbl4NFmOgwVBpeGsEd.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
MAINZ (KOBINET) „Texte für alle – Das Konzept Leichte Sprache“ lautet der Titel einer 27minütigen Rundfunkreportage von Silvia Plahl, die heute um 8.30 Uhr in SWR2 Wissen im zweiten Programm des Südwestrundfunks ausgestrahlt wurde. Darauf hat Hans-Peter Terno die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht. Die Sendung und das Manuskript hat der SWR zum Hören und Lesen ins Internet eingestellt.
KASSEL (KOBINET) Das Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung Weibernetz sucht für das Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ ab sofort eine Projektmitarbeiterin.
ROSTOCK (KOBINET) Inklusiv und selbstbestimmt! Das ist das Motto des Vereins „Rostocker für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe“, der sich jetzt gegründet hat und das Thema Inklusion stärker in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger rücken will. Vereinsvorsitzende ist die Journalistin Margit Glasow, die das Magazin inklusiv! herausgibt. Auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention will der Verein für das Recht aller Rostocker – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer oder sozialer Herkunft, von Geschlecht oder Alter – auf gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft eintreten. Die bestehenden Barrieren in baulichen, kommunikativen, rechtlichen und administrativen Bereichen sowie die Blockaden in den Köpfen müssen überwunden werden.
Veröffentlicht am 18.04.2014 16:16 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Plakat zum Film Foto: brandstage-nfs
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BIcohsNfimO8pPvnXY2A1bQZ90RuUtyTWVKdxqE67J4lSj3FkeLrCMDw5azH.jpg“/>Plakat zum Film Foto: brandstage-nfs
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BIcohsNfimO8pPvnXY2A1bQZ90RuUtyTWVKdxqE67J4lSj3FkeLrCMDw5azH.jpg“/>Plakat zum Film Foto: brandstage-nfs
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BIcohsNfimO8pPvnXY2A1bQZ90RuUtyTWVKdxqE67J4lSj3FkeLrCMDw5azH.jpg“/>Plakat zum Film Foto: brandstage-nfs
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BIcohsNfimO8pPvnXY2A1bQZ90RuUtyTWVKdxqE67J4lSj3FkeLrCMDw5azH.jpg“/>Plakat zum Film Foto: brandstage-nfs
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BIcohsNfimO8pPvnXY2A1bQZ90RuUtyTWVKdxqE67J4lSj3FkeLrCMDw5azH.jpg“/>Plakat zum Film Foto: brandstage-nfs
BERLIN (KOBINET) Sport als Inklusionsmotor ist das Thema beim Jour fixe am 7. Mai in der Berliner Villa Donnersmarck. Vorher wird der Film „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ gezeigt. Der Dokumentarfilm hat drei Ausnahmeathleten aus drei Ländern ein Jahr lang auf ihrem Weg zu den Paralympics 2012 in London begleitet. Der blinde Marathonläufer Henry Wanyoike aus Kenia, Australiens Rennrollstuhlfahrer Kurt Fearnley und die querschnittsgelähmte deutsche Schwimmerin Kirsten Bruhn geben Einblicke in ihre persönlichen Geschichten, wie sie ihren Alltag mit einer Behinderung gestalten …
Veröffentlicht am 18.04.2014 15:42 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bB2cenaixrWhPwIMNljdkOSuVZsCoLEtpXFJTU7q10KAyYD8z5Gg49mRfQH3.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
WALLDORF BEI HEIDELBERG (KOBINET) Über 19.000 Menschen unterstützen bereits die vor kurzem gestartete Petition auf change.org an Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch für den Besuch des Gymnasiums des elfjährigen Henri mit Down-Syndrom.
BERLIN (KOBINET) Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Unterschied zwischen Pflege-Sachleistungen (professionelle Pflege) und Pflege-Geldleistungen (Familien-Pflege) nach dem SGB XI (Pflegeversicherung) als gerechtfertig ansieht, hat den Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland (ABiD) enttäuscht. Sein Vorsitzender Ilja Seifert kritisierte heute, dass ungleicher Lohn für gleichwertige Arbeit zementiert werde.
Veröffentlicht am 17.04.2014 19:45 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Schweiz unterzeichnet Behindertenrechtskonvention Foto: UN Photo Service
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhtKI0dJBRsoxaAC6kEg2mOcG3lQeX98yYwNvF5z4DHiMfULPq1uS7nTpWrZ.jpg“/>Schweiz unterzeichnet Behindertenrechtskonvention Foto: UN Photo Service
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhtKI0dJBRsoxaAC6kEg2mOcG3lQeX98yYwNvF5z4DHiMfULPq1uS7nTpWrZ.jpg“/>Schweiz unterzeichnet Behindertenrechtskonvention Foto: UN Photo Service
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhtKI0dJBRsoxaAC6kEg2mOcG3lQeX98yYwNvF5z4DHiMfULPq1uS7nTpWrZ.jpg“/>Schweiz unterzeichnet Behindertenrechtskonvention Foto: UN Photo Service
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhtKI0dJBRsoxaAC6kEg2mOcG3lQeX98yYwNvF5z4DHiMfULPq1uS7nTpWrZ.jpg“/>Schweiz unterzeichnet Behindertenrechtskonvention Foto: UN Photo Service
Veröffentlicht am 17.04.2014 19:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wa5ePKg1bcjkEYd7xup9VhLAfiqzOHQMNDTmv8USX0rFy3lswCnBo2JtIG4Z.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wa5ePKg1bcjkEYd7xup9VhLAfiqzOHQMNDTmv8USX0rFy3lswCnBo2JtIG4Z.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wa5ePKg1bcjkEYd7xup9VhLAfiqzOHQMNDTmv8USX0rFy3lswCnBo2JtIG4Z.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wa5ePKg1bcjkEYd7xup9VhLAfiqzOHQMNDTmv8USX0rFy3lswCnBo2JtIG4Z.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
BERLIN (KOBINET) Frageliste für Deutschland beschlossen – Staatenprüfung auf 2015 verschoben. Das erfuhr kobinet heute aus einer Pressemitteilung der Geschäftsstelle der Allianz zur UN-Behindertenrechtskonvention. Der UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention hat am 14. April im Genfer Palais Wilson die Frageliste (die sogenannte „List of Issues“) für die Staatenprüfung von Deutschland beschlossen. Sie wird in Kürze auf der Webseite des Ausschusses veröffentlicht.
Veröffentlicht am 17.04.2014 17:36 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bN2jwykqZMpoDgFQ5lYxvELOK6aeBfm1IGX3CUT8VuH94zSiARhrPWcJ7t0n.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
HAMBURG (KOBINET) Andreas Bemeleit vom Netzwerk „Robin Blood“ hat heute am Welthämophilietag an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe appelliert, endlich die Entschädigung der 3000 mit HI-und Hepatitisviren infizierten Bluter zügig voran zu bringen. Etwa zeitgleich mit dem Film „Blutgeld“, den das Zweite Deutsche Fernsehen im Oktober 2013 über den Medizinskandal sendete, hatte der Hamburger in dieser Angelegenheit eine Online-Petition gestartet. Doch die große Koalition und die Menschen, die sie vertreten, so bedauert Bemeleit, haben bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts getan.
Veröffentlicht am 17.04.2014 11:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2yQvCXG3RuEbkeMmtnYIsi6ZNzWVf08x4Sl1OTqLHpUBd9AaJrjDo7KwghF.jpg“/>Selbsthelfer im Schnee der Südtiroler Berge Foto: omp
BOZEN (KOBINET) Dass eine gute Selbstvertretung von behinderten Menschen auch entsprechende Ressourcen braucht, darauf wies People First Südtirol beim Zusammentreffen mit den Rheinland-Pfälzern auf ihrer Inklusionstour hin. Gemeinsam mit Frauen und Männern der Selbsthilfe aus Südtirol ging es mit dem barrierefreien Bus in die atemberaubende Bergwelt Südtirols, berichtet heute kobinet-Reporter Ottmar Miles-Paul vor der Heimreise nach Mainz.
Veröffentlicht am 16.04.2014 13:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N2oaSxsCDnfEl35pPYq64jGdckbAU98eFwghy0JmuHz1QZvXKWOLVT7tMRri.jpg“/>Redaktionsgruppe der Schule in Neumarkt/Südtirol Foto: omp
NEUMARKT (KOBINET) Während des Besuchs der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt in Südtirol auf der rheinland-pfälzischen Inklusionstour konnte kobinet-Reporter Ottmar Miles-Paul Nachwuchs für diesen Online-Dienst gewinnen. Für die kobinet-nachrichten haben die Neun- und Zehnjährigen der Klassen 4a und 4b aufgeschrieben, warum sie ihre Schule toll finden.
ROSTOCK (KOBINET) Ist Inklusion immer noch ein Fremdwort? Das fragt Margit Glasow im Blog der Aktion Mensch. Die Rostocker Journalistin hatte die Didacta in Stuttgart besucht, die wieder Bildungshochburg für Lehrkräfte, Erzieher, Ausbilder, Personalentwickler, Trainer und Eltern war. Das Thema Inklusion bahnte sich dabei nur mühsam seinen Weg, stellte Glasow fest. Besonders beeindruckt war sie von der Studentin Kathrin Lemler, die in einer offenen Gesprächsrunde auf der Didacta schilderte, wie sie sich gegen Vorurteile durchsetzen musste.
Veröffentlicht am 16.04.2014 10:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LYS5HwAMr1Py6ufinGh7sOeNWojbUXzCaFJqRktcmK3d2Bxpv4Q8IVED90Zl.jpg“/>Klasse 4a und 4b der Kaiser Franz-Josef Grundschule in Neumarkt Foto: omp
NEUMARKT (KOBINET) In der Kaiser Franz-Josef Schule in Neumarkt in Südtirol tragen die Schüler Pantoffeln während des Unterrichts. Für kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul ist dies ein Symbol dafür, dass die schulische Inklusion in Südtirol auf leisen Sohlen, aber ohne Wenn und Aber umgesetzt wird. Sowohl beim Besuch der Grundschule und der Mittelschule in Neumarkt als auch beim Gespräch in der Fachstelle für Inklusion in Bozen zeigten sich die 35 TeilnehmerInnen der rheinland-pfälzischen Inklusionstour tief beeindruckt.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Behindertenbeauftragter Karl Finke sieht noch viele Stolpersteine auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem. „Trotz Vorwärtskommens ist der Erfolg der Inklusion in Frage gestellt. Denn leider bleibt die Förderschule nach wie vor für viele Jugendliche Endstation“, erklärte Finke heute unter Hinweis auf den aktuellen Datenreport „Update Inklusion“, mit dem die Bertelsmann Stiftung den Zwischenstand zur Einführung eines inklusiven Schulsystems in Deutschland erfasst hat.
Veröffentlicht am 15.04.2014 19:00 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titel der Berliner Broschüre zur Europawahl Foto: capito Berlin
UNBEKANNT (KOBINET) „Wählen für Europa – ich bin dabei!“ heißt die Broschüre in leicht verständlicher Sprache zur Europawahl am 25. Mai 2014, die heute erschienen ist. Die Broschüre wurde im Auftrag des Aktionsbündnisses DAS BLAUE KAMEL, der Landeswahlleiterin für Berlin, der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin sowie der Deutschen Gesellschaft e.v. von capito Berlin entwickelt. Fünf Personen unterschiedlichen Alters mit Lernschwierigkeiten haben geprüft, ob die Broschüre wirklich leicht verständlich ist.
Veröffentlicht am 15.04.2014 10:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJqzMNGWVmKPb37Evtj2kFlQ94he8pyTZYBDawOxRcI1d6CuH0rXfAgnLs5U.jpg“/>Rheinland-Pfälzer in Südtirol auf Inklusionstour Foto: omp
BOZEN (KOBINET) Auf großes Interesse stieß bei der rheinland-pfälzischen Inklusionstour die Südtiroler Praxis, dass das Land, die Gemeinden und öffentlichen Körperschaften Erhebungen zur Barrierefreiheit ihrer Gebäude durchführen müssen, berichtet heute kobinet-Reporter Ottmar Miles-Paul in Wort und Bild von seinem IPhone. Die gesetzlichen Regelungen in Südtirol verlangen, dass öffentliche Körperschaften und damit auch die 113 Gemeinden des ca. 500.000 Einwohner zählenden Landes umfassende Erhebungen zur Barrierefreiheit ihrer Gebäude durchführen und Anpassungspläne für die Beseitigung der Barrieren entwickeln. Dies wird vom Amt für Menschen mit Behinderungen koordiniert.
Veröffentlicht am 15.04.2014 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IFLYoivM3CGD8anAS7xu9cUPHjRBr45Khfd2Xk0Z6sOzwVt1EQNegJyWlmbq.jpg“/>Beim Bernd-Best-Turnier wurde wieder hart, aber fair gekämpft Foto: Gero Müller-Laschet
KöLN (KOBINET) Das 16. Bernd-Best-Turnier in Köln ist am vergangenen Wochenende mit deutlichen Siegern zu Ende gegangen. In der Champions League siegte West Coast Crash aus Großbritannien mit 57 : 38 gegen die Hollister Hussars, ein internationales Team mit Spielern aus Polen, Deutschland und Schweden. Die Professional League haben die dänischen FHI Falcons mit ebenfalls eindeutigen 59 : 48 Punkten gegen die Gaelic Warriors 1 aus Irland für sich entschieden. In der Advanced League siegte Burn aus Großbritannien gegen die Biederitz Elbbumper aus Deutschland mit 55 : 44. Die Sieger der Basic League sind in diesem Jahr die Rugbylöwen Leipzig, die mit 54 : 38 gegen den Hamburger SV 2 das Finale eindeutig für sich entschieden.
MARBURG (KOBINET) Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel überreichte vergangene Woche das Bundesverdienstkreuz an Rita Schroll, deren beeindruckender Einsatz für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen mit dieser Auszeichnung des Bundespräsidenten geehrt wurde. „Dieses Bundesverdienstkreuz ist eine wahrlich verdiente Auszeichnung, liebe Frau Schroll“, erklärte der Oberbürgermeister. Beeindruckt habe ihn auch die Bandbreite der Organisationen, in denen sich Schroll für die Belange blinder und sehbehinderter Mitbürger einsetze, so Vaupel.
KARLSRUHE (KOBINET) Auf die offensichtliche Diskrepanz zwischen den Regierungsfraktionen im Bundestag und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales weist ForseA-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Mück hin. In einem Offenen Brief an die Ministerin Nahles zitiert er Passagen aus der Bundestagsdebatte vom 4. April 2014 und gleicht diese mit einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen ab. Dabei stellt er fest, dass die Antwort, datiert vom Vortag, 3. April 2014 wesentlich von der Parlamentsmeinung abweicht.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0 hielt alle Bundesbehörden an, bis zum 22. März 2014 ihre Angebote im Web barrierefrei zu gestalten. Der Gehörlosenverband Hamburg hat die Webseiten überprüft, ob nun auch die Forderung nach Gebärdensprach-Filmen erfüllt wurde. „Trotz eines langen Vorlaufzeitraums von mehr als 2,5 Jahren haben nur ca. 12 % aller uns bekannten Webseiten es geschafft, diese Vorgaben zu erfüllen“, erfuhr kobinet heute vom Gehörlosenverband.
KALTERN AN DER WEINSTRAßE (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Inklusionstour ist in Kaltern an der Weinstraße (Caldaro sulla Strada del Vino) angekommen. Nach einer atemberaubenden Busfahrt von Mainz nach Südtirol über hohe Berge und schöne Täler berichtet kobinet-Reporter Ottmar Miles-Paul heute über das gut zugängliche Hotel Masatsch.
GENF (KOBINET) Deutschland steht noch in diesem Jahr vor der Staatenprüfung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Zum Auftakt wird heute in Genf der zuständige Fachausschuss in einer vorbereitenden Sitzung die Frageliste (List of Issues) zusammenstellen. Eine Abordnung der Zivilgesellschaft ist dazu angereist. Die Allianz und die Monitoringstelle zur Behindertenrechtskonvention haben am Vormittag Gelegenheit, kurz ihre Sicht auf die Umsetzung der Konvention darzulegen. Anschließend werden sie von den Ausschussmitgliedern intensiv befragt, bevor die Frageliste dann endgültig beschlossen wird.
ERFURT (KOBINET) Über einen inklusionspolitischen Ratschlag der Bundesarbeitsgemeinschaft „Selbstbestimmte Behindertenpolitik“ der Linken am vergangenen Wochenende in Erfurt berichtet heute für kobinet Margit Glasow.
Veröffentlicht am 14.04.2014 09:28 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Eine Schule für alle Foto: Montessori-Schule Borken
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QqjvHMbGe7LCXag9KpWfitEkmO5yhYNcrwlD2ud8R613nVzZ0A4TJUsBoSPF.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: Montessori-Schule Borken
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QqjvHMbGe7LCXag9KpWfitEkmO5yhYNcrwlD2ud8R613nVzZ0A4TJUsBoSPF.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: Montessori-Schule Borken
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QqjvHMbGe7LCXag9KpWfitEkmO5yhYNcrwlD2ud8R613nVzZ0A4TJUsBoSPF.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: Montessori-Schule Borken
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QqjvHMbGe7LCXag9KpWfitEkmO5yhYNcrwlD2ud8R613nVzZ0A4TJUsBoSPF.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: Montessori-Schule Borken
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QqjvHMbGe7LCXag9KpWfitEkmO5yhYNcrwlD2ud8R613nVzZ0A4TJUsBoSPF.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: Montessori-Schule Borken
BORKEN (KOBINET) Die Montessori-Gesamtschule im westfälischen Borken feiert ihr 25-jähriges Bestehen am 17. Mai 2014 und hat jetzt zu einem großen Fest eingeladen. Neben Einblicken in die Chronik dieser besonderen Schule durch unmittelbar „Beteiligte“ wird Bildungsforscher Prof. Dr. Jürgen Oelkers (Universität Zürich) in einem Festvortrag auf aktuelle und zukünftige Schulentwicklungen sowie deren regionalen Auswirkungen eingehen. Ab 15.00 Uhr will die „Schulgemeinde“ dann gemeinsam mit hoffentlich vielen ehemaligen und gegenwärtigen Beteiligten und allen, die dazu Lust haben, ein großes öffentliches Schulfest feiern.
Veröffentlicht am 13.04.2014 11:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Start der Inklusionstour in Mainz Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ro0BHdUmstXZa9DqixvE153hcSuLVFP6YMenpK2JITlkGCwQA8W4ybgzONjr.jpg“/>Start der Inklusionstour in Mainz Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ro0BHdUmstXZa9DqixvE153hcSuLVFP6YMenpK2JITlkGCwQA8W4ybgzONjr.jpg“/>Start der Inklusionstour in Mainz Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ro0BHdUmstXZa9DqixvE153hcSuLVFP6YMenpK2JITlkGCwQA8W4ybgzONjr.jpg“/>Start der Inklusionstour in Mainz Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ro0BHdUmstXZa9DqixvE153hcSuLVFP6YMenpK2JITlkGCwQA8W4ybgzONjr.jpg“/>Start der Inklusionstour in Mainz Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ro0BHdUmstXZa9DqixvE153hcSuLVFP6YMenpK2JITlkGCwQA8W4ybgzONjr.jpg“/>Start der Inklusionstour in Mainz Foto: omp
UNBEKANNT (KOBINET) Pünktlich um 9.00 Uhr startete heute von Mainz aus die Inklusionstour nach Südtirol, zu der der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch eingeladen hat. Den rollstuhlzugänglichen Reisebus bestiegen 34 Leute. Sie kommen aus verschiedenen Initiativen und Ministerien aus Rheinland-Pfalz und werden bis Mittwoch eine Reihe von vorbildlichen Projekten besichtigen.
Veröffentlicht am 13.04.2014 11:29 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDeo4pbXmI03dLhNfjqSnRiragzV27Y95OlBPHuk8xGtcswvCUFWJEy1KZTA.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
BERLIN (KOBINET) Henri ist 11 Jahre alt. Er hat das Down-Syndrom. Henri möchte jetzt auf ein Gymnasium gehen. Aber die Lehrer vom Gymnasium wollen das nicht. Sie sagen: Henri kann nicht so schnell lernen wie die anderen Schüler. Darüber gibt es jetzt Streit, berichtete der Deutschlandfunk auf nachrichtenleicht.de. Ein Heidelberger Freund der Familie und selbst Vater eines Kindes mit Down-Syndrom hat jetzt eine Online-Petition gestartet, damit Henri und seine Freunde nach der Grundschule ein Gymnasium besuchen können.
UNBEKANNT (KOBINET) Constantin Grosch, der kürzlich Unterschriften seiner Online-Petition an die Vizepräsidentin des Bundestages Ulla Schmidt und die behindertenpolitischen Sprecher und Sprecherinnen aller Fraktionen im Parlament übergeben hat, kommentiert heute für kobinet Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundesfraktion der Grünen zu der ihn sehr bewegenden Thematik.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Behindertenbeauftragter Karl Finke hat gemeinsam mit Ulrike Ernst von der Volkshochschule Hannover und Gerwin Matysiak vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter eine Wahlbroschüre vorgestellt und zur Teilnahme an der Europawahl aufgerufen. „Wir sind vom Wählerpotential her in Europa mit 80 Millionen Menschen mit Behinderung eine Macht – aber mit Blick auf die direkte Mitentscheidung sind wir mit nur einem schwerbehinderten Menschen im Europaparlament ein Zwerg“, sagte Finke gestern in Hannover.
MAINZ (KOBINET) Im Zuge ihrer Kita-Tour „Alt trifft…Kita“ durch Rheinland-Pfalz hat die rheinland-pfälzische Familienministerin Irene Alt vor kurzem die integrative Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Dittelsheim-Heßloch besucht.
Veröffentlicht am 11.04.2014 23:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UJMmZWRQxYed6N7j5z4HKPsOyk1bCX8v2iw0huDfgnAGTVBEcFLlat3rS9qp.jpg“/>Markus Semmler kocht mit Hobbyköchen Foto: Christian Lietzmann
BERLIN (KOBINET) Meisterkoch Markus Semmler hat zusammen mit fünf behinderten Hobbyköchen ein leichtes und zugleich raffiniertes Spargel-Gericht zubereitet, berichtet heute die Lebenshilfe Berlin. Alfons Wemhöner, Michael Oberhoff, Petra Prause, Jens Pflaum und Wolfgang Jamnitz waren dabei. Christian Lietzmann hat sie fotografiert.
Veröffentlicht am 11.04.2014 22:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Wheelmap App wurde genutzt Foto: Stefan Quack/BGUH
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6J7EWf1wcvClnAMVbU38ByshaIHxDzTQGNrpkqdtmZReKX2u0O5YiLgP4F9j.jpg“/>Wheelmap App wurde genutzt Foto: Stefan Quack/BGUH
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6J7EWf1wcvClnAMVbU38ByshaIHxDzTQGNrpkqdtmZReKX2u0O5YiLgP4F9j.jpg“/>Wheelmap App wurde genutzt Foto: Stefan Quack/BGUH
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6J7EWf1wcvClnAMVbU38ByshaIHxDzTQGNrpkqdtmZReKX2u0O5YiLgP4F9j.jpg“/>Wheelmap App wurde genutzt Foto: Stefan Quack/BGUH
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6J7EWf1wcvClnAMVbU38ByshaIHxDzTQGNrpkqdtmZReKX2u0O5YiLgP4F9j.jpg“/>Wheelmap App wurde genutzt Foto: Stefan Quack/BGUH
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6J7EWf1wcvClnAMVbU38ByshaIHxDzTQGNrpkqdtmZReKX2u0O5YiLgP4F9j.jpg“/>Wheelmap App wurde genutzt Foto: Stefan Quack/BGUH
UNBEKANNT (KOBINET) Hamburg-Bergedorf wurde in dieser Woche auf Rollstuhlzugänglichkeit getestet. 17 Leute waren dazu mit ihren Smartphones unterwegs, um öffentlich zugängliche Einrichtungen auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Die „Wheelmap Mapping Aktion“ zur Kennzeichnung von rollstuhlgerechten Orten wurde vom Bezirksamt Bergedorf, dem Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg und dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband organisiert, die Ergebnisse mit Hilfe von Smartphones auf Wheelmap markiert.
UNBEKANNT (KOBINET) Lange hat der Entscheidungsprozess gedauert, nun dürfte der Abschluss unmittelbar bevor stehen. Die Schweiz unterzeichnet die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.
Veröffentlicht am 11.04.2014 09:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Berliner Ballon zum Jubiläum der Aktion Mensch Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOYiG50W4UZdR7oETVPQJgC9BSlyDubfmrKNztAMqxc81es23HahnkFXvwL6.jpg“/>Berliner Ballon zum Jubiläum der Aktion Mensch Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOYiG50W4UZdR7oETVPQJgC9BSlyDubfmrKNztAMqxc81es23HahnkFXvwL6.jpg“/>Berliner Ballon zum Jubiläum der Aktion Mensch Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOYiG50W4UZdR7oETVPQJgC9BSlyDubfmrKNztAMqxc81es23HahnkFXvwL6.jpg“/>Berliner Ballon zum Jubiläum der Aktion Mensch Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOYiG50W4UZdR7oETVPQJgC9BSlyDubfmrKNztAMqxc81es23HahnkFXvwL6.jpg“/>Berliner Ballon zum Jubiläum der Aktion Mensch Foto: omp
UNBEKANNT (KOBINET) Ein Drumcircle von Menschen mit und ohne Behinderung aus Bad Salzungen hat sich als erstes Projekt für die neue Förderaktion „Noch viel mehr vor“ im Jubiläumsjahr der Aktion Mensch beworben. Den Antrag stellte Denise Gubitz, Einrichtungsleiterin der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Behinderung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bad Salzungen, für einen Trommelkreis von über 50 jungen und alten Menschen mit und ohne psychische Behinderung, der sich eigene Instrumente baut und damit auftritt.
BERLIN (KOBINET) Die Landesbehindertenbeauftragten trafen sich heute heute in Berlin mit der Monitoringstelle zur Behindertenrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte. Elf der Bundesländer haben mittlerweile einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Sechs Bundesländer haben eine Normenkontrolle zur Überprüfung ihrer Landesgesetze auf Vereinbarkeit mit der Behindertenrechtskonvention eingeführt.