MüNCHEN (KOBINET) „Einer von uns wird wieder klagen“, so zitiert SPIEGEL ONLINE in seinem UNISPIEGEL Jonas Pioch, der gestern mit seiner Klage in Sachen Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf seine Assistenzleistungen vor dem Landessozialgericht gescheitert ist.
Veröffentlicht am 21.03.2014 08:59 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bild von der Veranstaltung Foto: Nothnagel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GvmLEQXH1tIW0Z9qM3JAb6B5wde8hfiCVxY7kPyS2TlOzUupojrFnsRDNgaK.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Nothnagel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GvmLEQXH1tIW0Z9qM3JAb6B5wde8hfiCVxY7kPyS2TlOzUupojrFnsRDNgaK.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Nothnagel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GvmLEQXH1tIW0Z9qM3JAb6B5wde8hfiCVxY7kPyS2TlOzUupojrFnsRDNgaK.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Nothnagel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GvmLEQXH1tIW0Z9qM3JAb6B5wde8hfiCVxY7kPyS2TlOzUupojrFnsRDNgaK.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Nothnagel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GvmLEQXH1tIW0Z9qM3JAb6B5wde8hfiCVxY7kPyS2TlOzUupojrFnsRDNgaK.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Nothnagel
MEININGEN (KOBINET) Beim Gesundheits- und Selbsthilfetag, der gestern im Landratsamt im thüringischen Meiningen stattfand, ging es gestern um die inklusive Welt von morgen. Dabei wurde ein wichtiger Aufschlag für den Weg zur Inklusion im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gemacht.
Veröffentlicht am 21.03.2014 08:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EBSXxqFp8mJDGdelfN5K6y93joZUPbzAIT1Q4RCrHW7vOVMgYncwuaishL0t.jpg“/>Bild von der Torballmeisterschaft Foto: Olaf Krostitz
BERLIN (KOBINET) Bei den in der Max-Schmeling-Halle in Berlin ausgespielten Deutschen Torballmeisterschaften konnten sich Landshut bei den Männern und Kirchderne bei den Frauen durchsetzen. Die schon vielfach ausgezeichneten Landshuter spielten sich souverän in das Finale. In diesem entthronten sie den ihnen gut bekannten Titelverteidiger München I in einem spannenden Spiel – Endstand 3:2.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des heutigen Welt-Down-Syndrom-Tages weist die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Corinna Rüffer darauf hin, dass Deutschland verpflichtet ist, schädliche Praktiken gegenüber Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu bekämpfen.
BERLIN (KOBINET) Das Rentenplus von 2,53 Prozent im Osten ist nach Ansicht des amtierenden Präsidenten der Volkssolidarität, Dr. Frank-Michael Pietzsch, erfreulich. Dies erklärte er zu den vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gegebenen Zahlen zur Rentenanpassung zum 1. Juli 2014. Die niedrigere Anpassung in den westdeutschen Bundesländern um 1,67 Prozent dämpfe aber erneut die Freude über die Rentenanpassung.
BERLIN (KOBINET) Deutschland ist nach Ansicht von Katrin Werner inklusionspolitisch schwach, auch in der Bildung. Ohne Aufhebung des Kooperationsverbotes zwischen Bund und Ländern bleibe Vielfalt ein Problem, werde nicht zur Chance. Dies erklärte Katrin Werner am Rande des UNESCO-Gipfels „Inklusion – die Zukunft der Bildung“ in Bonn.
Veröffentlicht am 21.03.2014 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag Foto: Lebenshilfe Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Phbmd57LqGZrOlRjYJxSBovpIi4WuN6zeQ3nHws9g0KXT8UFVtaDMACE2yc1.jpg“/>Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag Foto: Lebenshilfe Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Phbmd57LqGZrOlRjYJxSBovpIi4WuN6zeQ3nHws9g0KXT8UFVtaDMACE2yc1.jpg“/>Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag Foto: Lebenshilfe Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Phbmd57LqGZrOlRjYJxSBovpIi4WuN6zeQ3nHws9g0KXT8UFVtaDMACE2yc1.jpg“/>Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag Foto: Lebenshilfe Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Phbmd57LqGZrOlRjYJxSBovpIi4WuN6zeQ3nHws9g0KXT8UFVtaDMACE2yc1.jpg“/>Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag Foto: Lebenshilfe Berlin
BERLIN (KOBINET) Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Das weiß fast jeder. Am 21.3. wird daran erinnert, das manche Menschen mit Trisomie 21 geboren werden. Sie haben also das Chromosom 21 oder Teile davon gleich drei Mal. Die kobinet-Redaktion erreichten viele Botschaften zu diesem Tag. Die Lebenshilfe Berlin hat zu einem Dokumentarfilm einer polnischen Regisseurin über Blanka eingeladen. Eine italienische Werbeagentur, die seit drei Jahren mit einer Organisation von Betroffenen zusammen arbeitet, hat ein das Herz erwärmendes Video ins Netz gestellt.
BERLIN (KOBINET) Nach der Übergabe der Petition von Constantin Grosch für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen am 18. März an Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt und die behindertenpolitischen SprecherInnen der Bundestagsfraktionen, ist die Petition gestern im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages angekommen.
WüRZBURG (KOBINET) Michael Gerr hat es bei der Kommunalwahl geschafft und wurde wieder für die Grünen in den Stadtrat von Würzburg gewählt. Der langjährige Streiter für die Rechte behinderter Menschen freut sich darauf, in Würzburg noch viel bewegen zu können.
HANNOVER (KOBINET) Karl Finke hat auf die Befürchtungen vieler behinderter Menschen reagiert, dass unter einer späteren Überleitung der Kosten für die Eingliederungshilfe von den Kommunen auf den Bund auch die Einführung eines Bundesteilhabegeldes leiden könnte.
Veröffentlicht am 20.03.2014 08:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17NU9JhujqHVAoaQpKiWlFO60XwI2C4bSM3PfLZmgGsYnrkxtv8zyDTERBde.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17NU9JhujqHVAoaQpKiWlFO60XwI2C4bSM3PfLZmgGsYnrkxtv8zyDTERBde.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17NU9JhujqHVAoaQpKiWlFO60XwI2C4bSM3PfLZmgGsYnrkxtv8zyDTERBde.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17NU9JhujqHVAoaQpKiWlFO60XwI2C4bSM3PfLZmgGsYnrkxtv8zyDTERBde.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17NU9JhujqHVAoaQpKiWlFO60XwI2C4bSM3PfLZmgGsYnrkxtv8zyDTERBde.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17NU9JhujqHVAoaQpKiWlFO60XwI2C4bSM3PfLZmgGsYnrkxtv8zyDTERBde.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Der Arbeitskreis Down-Syndrom Kassel hat eine Fotoausstellung mit dem Titel „Augenblicke“ entwickelt, die als Wanderausstellung konzipiert wurde. Die Ausstellungseröffnung findet am Welt-Down-Syndrom-Tag, 21.3., um 11.00 Uhr im Mercedes-Benz Werk, Mercedes-Platz 1, in Kassel statt, wo sie bis 25. März zu sehen ist.
MAINZ (KOBINET) Dass es noch längst nicht normal ist, bei Diskussionen zur Inklusion behinderte Menschen selbst zu beteiligen, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Die Frauenunion der CDU in Mainz lieferte mit ihrer Veranstaltung „Inklusion um jeden Preis – nur das Beste für mein Kind“ einen Beweis dafür, dass der Slogan „Nichts über uns ohne uns“ noch lauter durch`s Land hallen muss. Die Veranstaltung fand nämlich im Erthaler Hof in Mainz statt, der hinlänglich dafür bekannt ist, nicht barrierefrei zugänglich zu sein.
BONN (KOBINET) Etwa 350 Politiker, Wissenschaftler, Schulträger, Lehrkräfte, Eltern und Schüler diskutieren heute und morgen das Megathema Inklusion in der Bildungspolitik. Der bundesweite Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“ in Bonn wird von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgerichtet. Ausgelotet sollen die Möglichkeiten behinderter Kinder zum Besuch der Regelschule werden. „In keinem EU-Land werden mehr Kinder an Sonderschulen verwiesen als in Deutschland. Diese Entwicklung ist verhängnisvoll. Denn die weit überwiegende Zahl der Abgänger verlässt die Sonderschule ohne einen Abschluss“, beschrieb der Präsident des Sozialverbands Deutschland, Adolf Bauer, die unbefriedigende Situation.
Veröffentlicht am 19.03.2014 14:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ryPpX8GEdSWHzFn4N1UqskibumgQ0D3JLZjtl6xfYO75RM9eoCKvwTIBVAc2.jpg“/>Michael Steinbrecher, Deutscher Hörfilmpreis 2014, Atrium der Deutschen Bank, Berlin, 18. März 2014Foto: Norbert Kesten / ShamrockMedia Foto: DBSV Norbert Kesten
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Hörfilmpreis 2014 wurde am Dienstagabend in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. In der TV-Kategorie konnte sich die ZDF-Produktion „Blutgeld“ durchsetzen. Das Filmbeschreiber-Team wurde von Petra Kirchmann, Jockl Schulze und Alexander Fichert vertreten. Sie nahmen den Preis gemeinsam mit Schauspieler Heikko Deutschmann und Petra Tilger (ZDF – HR Fernsehfilm) aus den Händen von Schirmherrin Christine Neubauer entgegen.
BERLIN (KOBINET) Die Veranstaltung zum 5jährigen Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland der Bundesbehindertenbeauftragten und der BRK-Allianz vom Montag im Kleisthaus und die gestrige Übergabe von über 125.000 Unterschriften unter die Petition von Constantin Grosch zur Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens an Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt sind für kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul klare Zeichen, dass nun in Sachen Umsetzung der UN-Konvention und Bundesteilhabegesetz Butter bei die Fische muss.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März wird die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die heutige Fragestunde des Deutschen Bundestages nutzen, die Bundesregierung zum Stand der Umsetzung der UN-Konvention zur Rede zu stellen. Darauf weist das Büro der behindertenpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion Corinna Rüffer hin.
Veröffentlicht am 19.03.2014 07:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xPdg1jQlZw8DX0HJEcV2SzGhINsUpCMkT5tWa7quf394bniRLrK6FBeYOAvo.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xPdg1jQlZw8DX0HJEcV2SzGhINsUpCMkT5tWa7quf394bniRLrK6FBeYOAvo.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xPdg1jQlZw8DX0HJEcV2SzGhINsUpCMkT5tWa7quf394bniRLrK6FBeYOAvo.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xPdg1jQlZw8DX0HJEcV2SzGhINsUpCMkT5tWa7quf394bniRLrK6FBeYOAvo.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xPdg1jQlZw8DX0HJEcV2SzGhINsUpCMkT5tWa7quf394bniRLrK6FBeYOAvo.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xPdg1jQlZw8DX0HJEcV2SzGhINsUpCMkT5tWa7quf394bniRLrK6FBeYOAvo.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BORN A. DARß (KOBINET) „Naturbeobachtung für alle“, so lautet das Motto für das Jahr 2014 im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Was macht der Mensch im Nationalpark? Vor allem weite, unberührte Natur beobachten, natürlich ohne zu stören, dazulernen oder einfach der Seele Verlorenes zurückgeben. Damit auch Menschen mit Handicap ihren Lieblingsplatz im Nationalpark für sich entdecken und erleben können, möchte das Nationalparkamt Schritt für Schritt Barrieren abbauen und die Angebote für Besucher erweitern.
MüNCHEN (KOBINET) Die von Jonas Pioch angestrengte ursprünglich für den 21. Februar terminierte und krankheitsbedingt verschobene Verhandlung zur Anrechnung des Einkommens und Vermögens am Landessozialgericht München findet nun am 20. März um 10.00 Uhr im Landessozialgericht München, Ludwigstraße 15, in München statt.
MüNCHEN (KOBINET) Obwohl die Hürde für die Wahl von Oswald Utz in den Münchner Stadtrat bei der Kommunalwahl in Bayern sehr hoch lag, hat es der bisherige Behindertenbeauftragte der bayerischen Landeshauptstadt gerade noch so in den Münchner Stadtrat geschafft. „Ich wurde in den Stadtrat gehäufelt“, schreibt Oswald Utz und beschreibt damit, dass ihn viele Menschen als Kandidat direkt gewählt und ihm mehrere Stimmen gegeben haben.
BERLIN (KOBINET) Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt diskutierte heute in kompetenter Runde über den Weg zu einer inklusiven Gesellschaft und zu gerechten Teilhabechancen für Menschen mit Behinderungen. Zu dem Gespräch aus Anlass des Inkrafttretens der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen vor fünf Jahren hatte die sozialdemokratische Politikerin die behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher aller Fraktionen sowie Constantin Grosch eingeladen. Der schwerbehinderte Student übergab die Unterschriften der von ihm ins Leben gerufenen Petition für ein „Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen“.
Veröffentlicht am 17.03.2014 20:44 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg“/>Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Das Teilhabegesetz soll zusammen mit den Betroffenen und ihren Verbänden in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden. Das erwartet die Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium, Anette Kramme. In ihrem Grußwort auf einer Veranstaltung heute im Berliner Kleisthaus ging die Staatssekretärin davon aus, dass dieses Gesetz Mitte 2016 in Kraft treten wird.
BERLIN (KOBINET) Nur verschwindend wenig Menschen mit Down-Syndrom haben eine Tätigkeit auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt. Trotz Ausgleichsabgabe und Beschäftigungsquote, die bisher offensichtlich nicht die vom Gesetzgeber beabsichtigte Wirkung zeigen. „Das ist fünf Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention kein Ruhmesblatt“, kritisiert Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundestagsvizepräsidentin, heute in einer Pressemitteilung. Damit das anders wird, fordert die Lebenshilfe gemeinsam mit anderen Verbänden, die Menschen mit Down-Syndrom vertreten, bundesweit flexible Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, z.B. in Form von Lohnkostenzuschüssen und einer dauerhaften Begleitung/Unterstützung am Arbeitsplatz.
BERLIN (KOBINET) Bereits vor neun Jahren wurden die deutschen Pharmaunternehmen verpflichtet, die Informationen aus den sogenannten Beipackzetteln auch blindengerecht zur Verfügung zu stellen. In der Diskussion um die geeignete Umsetzung ist es nun zum offenen Streit mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) gekommen. Grund ist, dass die Unternehmen die wichtigen Gebrauchsinformationen ausschließlich telefonisch anbieten möchten, teilte heute der Verband mit. Für DBSV-Präsidentin Renate Reymann kann dieser Service eine Ergänzung, aber auf keinen Fall das einzige Angebot sein.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe und die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie unterstützen acht Personen, die gegen die Gültigkeit der Bundestagswahl 2013 beim Bundestag Einspruch eingelegt haben, weil sie nicht wählen durften. Von der Wahl ausgeschlossen sind nach einer Regelung des Bundeswahlgesetzes Menschen mit Behinderungen, für die „eine Betreuung in allen Angelegenheiten“ bestellt ist.
HANNOVER (KOBINET) Der niedersächsische Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen hat sich am 13. März zu einer Sondersitzung getroffen. Einzige Punkte waren die seit 2010 ausstehende Überprüfung des Landesgleichstellungsgesetzes und die Neuordnung des Heimgesetzes. Hierbei soll bei der Neubesetzung der Stelle der oder des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen gewährleistet werden, dass behinderte Menschen mitentscheiden können, wie es die aktuelle Behindertenpolitik vorsieht.
Veröffentlicht am 17.03.2014 06:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umh2pEbMoR9YvaelBdZSKgOf54JCtkxI7qc6Xs103AQFVLwri8NPGnzDWjHy.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umh2pEbMoR9YvaelBdZSKgOf54JCtkxI7qc6Xs103AQFVLwri8NPGnzDWjHy.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umh2pEbMoR9YvaelBdZSKgOf54JCtkxI7qc6Xs103AQFVLwri8NPGnzDWjHy.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umh2pEbMoR9YvaelBdZSKgOf54JCtkxI7qc6Xs103AQFVLwri8NPGnzDWjHy.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des fünften Geburtstages der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März findet heute eine Veranstaltung im Berliner Kleisthaus statt. Eingeladen haben die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, und die deutsche Zivilgesellschaft in Form der BRK-Allianz.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „5 Jahre UN-BRK – höchste Zeit für ein Bundesteilhabegesetz“ werben behinderte Menschen zum fünften Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland mit einer Postkarten- und Briefaktion an Bundestagsabgeordnete für die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes.
Veröffentlicht am 16.03.2014 14:36 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0QUC2ZNr3d9DGzeu5Ioq1XBfWgsLTbpxJi8yShvmOaVc6EP7kY4KlnMHwRAj.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihren ersten Sieg in Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
SOTSCHI (KOBINET) Anna Schaffelhuber hat heute den Riesenslalom gewonnen. Die 21-Jährige errang ihre fünfte Goldmedaille bei den Paralympics in Sotschi. Andrea Rothfuss erkämpfte eine Silbermedaille bei den stehenden Rennläuferinnen in diesem Wettbewerb, Anna-Lena Forster holte sich mit dem Monoski Bronze. Am letzten Wettkampftag siegte Andrea Eskau im Skilanglauf über 5 Kilometermeter und krönte mit der zweiten Goldmedaille in Sotschi ihre sportliche Laufbahn.
UNBEKANNT (KOBINET) Anlässlich des fünften Geburtstages der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) in Deutschland am 26. März 2014 findet bereits am 17. März 2014 eine Veranstaltung statt.
Veröffentlicht am 16.03.2014 09:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg“/>Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg“/>Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg“/>Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg“/>Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg“/>Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg“/>Push Girl auf dem Titel Foto: RehaTreff
ETTLINGEN (KOBINET) Das RehaTreff-Magazin berichtet in seiner Ausgabe 1/2014 unter dem Titel „Sexy, schön und querschnittgelähmt“ über die amerikanische Serie „Push Girls“ und die gängigen Klischees. Die Doku-Serie „Push Girls“ biete eine angenehme Abwechslung, so die Redaktion. Die fünf Push Girls, das sind Angela Rockwood, Tiphany Adams, Mia Schaikewitz, Auti Angel und Chelsie Hill. Die fünf Frauen sind durch Unfall oder Krankheit vom Hals oder der Hüfte abwärts gelähmt und meistern ihr Leben in Hollywood, Los Angeles.
Veröffentlicht am 15.03.2014 22:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aPKeQZE038UCs6Rc5DBlfuTq2xMnLVG9H7tJiXjoYygIF1OwAWhvN4rSdpmz.jpg“/>Andy Yohe (USA) und Dmitry Lisov (Russland) kämpfen um den Puck (2:1 für die Russen in der Vorrunde) Foto: IPC/Ryan McKenna
SOTSCHI (KOBINET) Zum dritten Mal wurde heute bei den Winter-Paralympics in Sotschi das Team aus den USA Sieger im Sledge-Eishockey. Nachdem die Russen die US-Amerikaner im Vorrunden-Spiel noch mit 2:1 geschlagen hatten, unterlagen im Finale vor 7000 Zuschauern in ausverkaufter Halle die Gastgeber den US-Boys mit 1:0. Im hart, aber fair ausgetragenen Endspiel (nur zwei Strafminuten jeweils auf beiden Seiten) fiel das Tor für die Titelverteidiger in der 20. Spielminute.
Veröffentlicht am 15.03.2014 16:24 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
ICC Logo Foto: ICC
UNBEKANNT (KOBINET) Am 14. März 2014 fand in Genf eine Veranstaltung zur Frage eines wirksamen Monitorings im Rahmen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen statt.
Veröffentlicht am 15.03.2014 12:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
HAMELN (KOBINET) Das hätte sich wohl sogar Constantin Grosch am Anfang seiner Petition für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen nicht träumen lassen, dass seine Petition solch große Aufmerksamkeit bekommt. Mittlerweile unterstützen über 124.000 Menschen die Petition, die Constantin Grosch am Dienstag Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt übergibt.
Veröffentlicht am 15.03.2014 12:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
10 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrfG9Az8OY6ZT1BFJLkUEd7RlcD2iPbs5SIetwuKmHXVjg043xoMWyahqQpN.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrfG9Az8OY6ZT1BFJLkUEd7RlcD2iPbs5SIetwuKmHXVjg043xoMWyahqQpN.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrfG9Az8OY6ZT1BFJLkUEd7RlcD2iPbs5SIetwuKmHXVjg043xoMWyahqQpN.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrfG9Az8OY6ZT1BFJLkUEd7RlcD2iPbs5SIetwuKmHXVjg043xoMWyahqQpN.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
HANNOVER (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen übt scharfe Kritik am aktuellen Beschluss der Ministerpräsidenten der Länder zum Rundfunkbeitrag. Behinderte Menschen hätten das Nachsehen, kritisiert der Verband.
Veröffentlicht am 15.03.2014 12:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0wWqhDXVZCFlQJK7AjNR3pYecLr6PmsovbIBOa8429GiuHdgnMxE1Tk5Ufyt.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0wWqhDXVZCFlQJK7AjNR3pYecLr6PmsovbIBOa8429GiuHdgnMxE1Tk5Ufyt.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0wWqhDXVZCFlQJK7AjNR3pYecLr6PmsovbIBOa8429GiuHdgnMxE1Tk5Ufyt.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0wWqhDXVZCFlQJK7AjNR3pYecLr6PmsovbIBOa8429GiuHdgnMxE1Tk5Ufyt.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0wWqhDXVZCFlQJK7AjNR3pYecLr6PmsovbIBOa8429GiuHdgnMxE1Tk5Ufyt.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0wWqhDXVZCFlQJK7AjNR3pYecLr6PmsovbIBOa8429GiuHdgnMxE1Tk5Ufyt.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
ERLANGEN (KOBINET) Während des Nationalsozialismus wurden hunderttausende Menschen aufgrund von Behinderung, Krankheit aber auch sozialer Auffälligkeit ermordet oder zwangsweise sterilisiert. Traurige Berühmtheit erlangte in diesem Zusammenhang die „Aktion T4“ bei der zwischen 1940 und 1941 ca. 70.000 Menschen vergast wurden. Eine Ausstellung im Stadtarchiv Erlangen beschäftigt sich mit den ideologischen Hintergründen, den Verbrechen der Nazis sowie der speziellen Situation in Erlangen, aber auch mit den Folgen für die Betroffenen und die TäterInnen.
BERLIN (KOBINET) „Teilhabe muss warten“, so kommentiert die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Corinna Rüffer die Antwort der Bundesregierung zur Finanzplanung für ein Bundesteilhabegesetz.
MAINZ (KOBINET) Das niedrige Zinsniveau sorgt unverändert für eine große Bereitschaft privater Haushalte, verstärkt in Wohnimmobilien zu investieren. Welche Voraussetzungen Immobilien erfüllen müssen, damit sich eine Investition lohnt und wie die Finanzierung möglichst günstig dargestellt werden kann, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Immobilie gut – alles gut“.
BERLIN (KOBINET) Die Deutschen Torballmeisterschaften für Frauen und Männer, die am 15. März von 08:30 bis 18:00 Uhr in der Max-Schmeling-Halle in Berlin vom Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein von 1928 (BBSV) in Zusammenarbeit mit dem Behindertensportverband Berlin ausgerichtet werden, können live mit verfolgt werden. Der BBSV geht hier neue Wege.
Veröffentlicht am 14.03.2014 07:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Preisverleihung Foto: Picasa
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/loji0fzAqW4dCJL62YKgV78mpskMr59cnFwyN3QahBGXxZvutIDbRSEePTU1.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Picasa
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/loji0fzAqW4dCJL62YKgV78mpskMr59cnFwyN3QahBGXxZvutIDbRSEePTU1.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Picasa
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/loji0fzAqW4dCJL62YKgV78mpskMr59cnFwyN3QahBGXxZvutIDbRSEePTU1.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Picasa
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/loji0fzAqW4dCJL62YKgV78mpskMr59cnFwyN3QahBGXxZvutIDbRSEePTU1.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Picasa
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/loji0fzAqW4dCJL62YKgV78mpskMr59cnFwyN3QahBGXxZvutIDbRSEePTU1.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Picasa
DRESDEN (KOBINET) Erstmalig hat der Landesverband Soziokultur Sachsen gemeinsam mit dem Sächsischen Landesjugendamt und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz den Konzeptpreis Barriere? frei! verliehen. Jugend- und Kultureinrichtungen widmeten sich der Frage, wie sie die Teilhabe behinderter Menschen in ihrer Einrichtung ermöglichen können.
KöLN (KOBINET) Menschen mit Behinderung unterstützen und beraten Menschen mit Behinderungen – unter dem Fachbegriff des „Peer Counseling“ erprobt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in verschiedenen Regionen im Rheinland dieses Beratungskonzept. Darauf weist der LVR in seinem Newsletter Soziales und Integration hin.