MARBURG/BERLIN (KOBINET) Die Befürchtungen, dass die Reform der Eingliederungshilfe durch die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes lediglich im Schatten der finanziellen Entlastung der Kommunen steht, hat nach der Sitzung des Präsidiums des Deutschen Landkreistages neue Nahrung erhalten. Das Präsidium des Landkreistages fordert, den Kommunen die im Koalitionsvertrag zugesagte Sofortentlastung in Höhe von einer Milliarde Euro pro Jahr umgehend zukommen zu lassen und den Umsatzsteueranteil zu erhöhen. Das wäre wohl das Aus für ein Bundesteilhabegeld.
HAMBURG (KOBINET) In einer Leseperformance berichten Autorinnen und Autoren des Magazins „Ohrenkuss“ von einer Reise nach Zentralasien. Da Menschen mit Down-Syndrom immer wieder als mongoloid bezeichnet werden, unternahmen fünf Redaktions-Mitarbeiterinnen vor einiger Zeit eine Reise in die Mongolei. Ihre Beobachtungen erschienen im Heft Nr. 15. Im Rahmen der Ausstellung „Geht doch!“ zum 150. Jubiläum der Evangelischen Stiftung Alsterdorf im Hamburg Museum werden nun diese Beobachtungen und Eindrücke auf der Bühne präsentiert. Verena Günnel (auf dem Foto) liest aus dem Ohrenkuss-Wörterbuch vor. Sie trägt einen Deel, ein festliches mongolisches Gewand.
Veröffentlicht am 14.01.2014 16:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZ37Kg4Fa1GkqxQbtyLBfMwdSYRepjAiPmHT9N50WCJrvXE2hVzDoluI6cOn.jpg“/>Deutsches Haus in Sotschi Foto: Picture Alliance
DüSSELDORF (KOBINET) 685 Quadratmeter auf 560 Metern Höhe: Das Deutsche Haus ist auch in Sotschi wieder das zeitweilige Wohnzimmer des deutschen Sports zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2014. Deutscher Olympischer Sportbund und Deutscher Behindertensportverband präsentierten heute gemeinsam mit der Deutschen Sport-Marketing und dem langjährigen Projektpartner Messe Düsseldorf ihre Planungen für das Deutsche Haus Sotschi 2014. In dem umgebauten Restaurant „Chalet“ im olympischen „Mountain Cluster“ Krasnaja Poljana werden im Februar und März viele Sportler und Gäste erwartet.
Veröffentlicht am 14.01.2014 15:06 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8YWLQGZjbVezvxTA3B7KEHN69Ul2tJPnykgCFhpqDOsmrS0oicwIMu5d4f1a.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die Bundesregierung muss im Jahr 2014 zügig ein einkommens- und vermögensunabhängiges Teilhabegesetz vorlegen, das seinem Namen auch gerecht wird. Diese Forderung hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) auf ihrer traditionellen Klausurtagung in Berlin erhoben.
Veröffentlicht am 14.01.2014 12:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAs5WDbtkoQey4xFO9M0R6VTB8hrIjN2pCZincmKLHJuYlwfqEPaUz7SG31d.jpg“/>Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere Foto: Die Visionäre e.V.
BERLIN (KOBINET) Ute Sybille Schmitz stellt am 22. Januar in der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin ihr Kinderbuch „Bellana und die Berge von Fennatien“ vor. Die gehörlose Schauspielerin Bettina Kokoschka wird in Gebärdensprache übersetzen, wenn die Filmemacherin und Autorin aus ihrem ersten Kinderbuch liest.
STUTTGART (KOBINET) Behinderteneinrichtungen in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr rund 16,3 Millionen Euro für Investitionen aus Haushausmitteln des Landes und Ausgleichsabgabemitteln erhalten. Das teilte die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter mit. Die Förderung dieser Aussonderung stieß vonseiten des Stuttgarter Zentrums für selbstbestimmtes Leben auf scharfe Kritik.
DARMSTADT (KOBINET) Der Verein Politik gegen Aussonderung – Koalition für Integration und Inklusion hat ein Schwarzbuch Inklusion herausgegeben. Auf über 130 Seiten wird darin über die verdeckte und offene Verhinderung von gemeinsamer Erziehung und Bildung behinderter und nichtbehinderter Kinder berichtet.
Veröffentlicht am 14.01.2014 08:35 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqPHdmU7EJLokrwR05CI4Of39KiDgsyaT18eWBSbhclMu2GxpZVtznFX6AQY.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqPHdmU7EJLokrwR05CI4Of39KiDgsyaT18eWBSbhclMu2GxpZVtznFX6AQY.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqPHdmU7EJLokrwR05CI4Of39KiDgsyaT18eWBSbhclMu2GxpZVtznFX6AQY.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqPHdmU7EJLokrwR05CI4Of39KiDgsyaT18eWBSbhclMu2GxpZVtznFX6AQY.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
WALDFISCHBACH-BURGALBEN (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer besuchte gestern zwei gemeinnützige Integrationsunternehmen: In Waldfischbach-Burgalben den „Ihr Drogeriemarkt“ (iD) und in Thaleischweiler-Fröschen einen der bis heute bundesweit größten Cap Märkte.
BERLIN (KOBINET) Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) hat die Ergebnisse einer Befragung der Beauftragten für die Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten veröffentlicht. Die Erhebung zeigt: Insbesondere die Beauftragten an großen Hochschulen geben an, dass ihr Arbeitsaufwand sich in den letzten Jahren deutlich erhöht habe.
DüSSELDORF (KOBINET) Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger für die Bereitstellung von Integrationshelfern, die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterstützen, verantwortlich sind.
BERLIN (KOBINET) Die Moderation des 12. Deutschen Hörfilmpreises hat Michael Steinbrecher übernommen. Ehemals selbst Fußballer, moderierte er 21 Jahre lang das „Aktuelle Sportstudio“ im ZDF und war mehrfach als Moderator für Fußball-, Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spiele im Einsatz.
Veröffentlicht am 13.01.2014 08:55 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EJG6jYVQ0UZTRCKFXWHNklihwuLMODoa4Ix9tpmnfsAvB51gzPSyb8c73rq2.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EJG6jYVQ0UZTRCKFXWHNklihwuLMODoa4Ix9tpmnfsAvB51gzPSyb8c73rq2.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EJG6jYVQ0UZTRCKFXWHNklihwuLMODoa4Ix9tpmnfsAvB51gzPSyb8c73rq2.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EJG6jYVQ0UZTRCKFXWHNklihwuLMODoa4Ix9tpmnfsAvB51gzPSyb8c73rq2.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EJG6jYVQ0UZTRCKFXWHNklihwuLMODoa4Ix9tpmnfsAvB51gzPSyb8c73rq2.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
HANNOVER (KOBINET) Vor allem Frauen mit Behinderung sind häufig mit kritischen Situationen wie sexueller Belästigung oder Gewalt konfrontiert. Der Frauennotruf Hannover bietet Informationen zur Selbstverteidigung in Leichter Sprache. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
Veröffentlicht am 13.01.2014 08:49 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) „Gemeinsam wohnen“ lautet der Titel des neuen Förderprogramms der Aktion Mensch, das den Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellen soll. Ab sofort werden verstärkt kleine, gemeindenahe Wohneinheiten für bis zu acht Personen bezuschusst. Mit bis zu 200.000 Euro ist hier eine besonders hohe Förderung möglich.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Linken hat eine Petition an Mitglieder und Sympathisanten der Partei mit dem Aufruf „Ilja Seifert ins Europa-Parlament!“ gestartet. Der frühere Bundestagsabgeordnete und behindertenpolitische Sprecher der Linksfraktion will sich auf dem Europaparteitag im Februar in Hamburg um einen aussichtsreichen Listenplatz für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai bewerben. Bei der Abstimmung im Bundesausschuss der Partei über die Kandidatenvorschläge im Dezember in Berlin hatten sich Ilja Seifert und Gotthilf Lorch nicht durchsetzen können.
HANNOVER (KOBINET) Das deutliche Plus beim Rundfunkbeitrag muss nach Ansicht des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) den behinderten Menschen und den Beziehern kleiner Einkommen zugute kommen. Hier seien Nachbesserungen überfällig. Das erklärte Adolf Bauer, Landesvorsitzender des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen.
Veröffentlicht am 10.01.2014 06:36 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8jlAVEOoMuUGbgn2NSDCazsfkX05RPFr4KLT7wZh9pcHmBQvIxJydW31t6iq.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8jlAVEOoMuUGbgn2NSDCazsfkX05RPFr4KLT7wZh9pcHmBQvIxJydW31t6iq.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8jlAVEOoMuUGbgn2NSDCazsfkX05RPFr4KLT7wZh9pcHmBQvIxJydW31t6iq.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8jlAVEOoMuUGbgn2NSDCazsfkX05RPFr4KLT7wZh9pcHmBQvIxJydW31t6iq.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8jlAVEOoMuUGbgn2NSDCazsfkX05RPFr4KLT7wZh9pcHmBQvIxJydW31t6iq.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) freut sich darüber, dass die inklusive Beschulung behinderter Kinder an Kasseler Schulen in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen hat. Nun gelte es, diesen Veränderungsprozess konsequent weiterzuführen und im Sinne einer bestmöglichen Unterstützung und Inklusion der Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen zu gestalten.
MüNCHEN (KOBINET) Nach vielen Veröffentlichungen und Anfragen zu ihrer möglichen Berufung als Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hat Verena Bentele heute auf ihrer Webseite ein persönliches Statement veröffentlicht. Sie freut sich auf ein spannendes Jahr 2014 (kein Jahr zum Ausruhen) und auf ihre neuen Herausforderungen.
BERLIN (KOBINET) Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, hat heute Verena Bentele viel Erfolg in der Ausübung ihres Amtes als neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gewünscht. „Ich hoffe, sie hat den Mut und den Rückhalt bei behinderten Menschen und ihren Verbänden, ihrer Bundesregierung auch kritisch gegenüber zu treten. Mit Blick auf die Herausforderungen dieser Legislaturperiode wird das bitter nötig sein“, erklärte die Grünen-Politikerin. „Behindertenbeauftragte stärken, nicht schwächen!“, fordert Rüffer in ihrer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 09.01.2014 18:13 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6lZwr3Koi4TXUJzbmyEnfkaCcd8ML70uIHsNgDR5QYqAv21GWePxhpOSFjVB.jpg“/>PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe Foto: Deutsche Bahn AG
BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn hat heute in Berlin mit zu ihr gehörenden Busunternehmen neue Busse vorgestellt, mit denen auch Reisende im Rollstuhl befördert werden können. Mit fünf neuen rollstuhlgerechten Fernbussen will berlinlinienbus.de mobilitätseingeschränkten Reisenden eine bequeme und sichere Reise im Bus ermöglichen. So verfügen die Busse über zwei Rollstuhlstellplätze und genügen damit schon heute den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes, die für neue Fahrzeuge im Fernbuslinienverkehr erst ab 1. Januar 2016 verbindlich sind.
WAS IST SCHON NORMAL? LEBEN MIT BEHINDERTEN MENSCHENHAMBURG (KOBINET) Zu Gast bei Reinhold Beckmann ist heute um 22:45 in der ARD der scheidende Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Hubert Hüppe. Zusammen mit der Schauspielerin Leslie Malton, der Journalistin Sandra Roth und dem Psychologen Georg Fraberger diskutiert er das Thema Was ist schon normal? Leben mit behinderten Menschen.
BENSHEIM (KOBINET) Die Christoffel Blindenmission begrüßte heute, dass ihre langjährige Botschafterin Verena Bentele neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung werden soll. Das Bundeskabinett wird sich auf Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nächste Woche mit der Personalie befassen. Die 31-jährige Paralympicssiegerin ist seit 2008 Botschafterin der Christoffel-Blindenmission (CBM) und besuchte im Februar 2013 eine Reha-Klinik in Tansania.
BONN (KOBINET) Über eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung, die sich regelmäßig bürgerschaftlich engagieren berichtet Henrik Flor im Aktion Mensch Blog zum freiwilligen Engagement. Das Bundessozialgericht hat dem Blogeintrag zufolge festgestellt: Wer für die Ausübung des Ehrenamtes auf ein Auto angewiesen ist, kann einen Anspruch darauf haben, dass sein Sozialhilfeträger die Kosten übernimmt.
Veröffentlicht am 08.01.2014 22:36 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uxSjpB2PQ6eVUgk7IiZc4vMWtqNsJwO9bD10TGflR58LnzyYXrdKmAohEH3F.jpg“/>Portal des Kleisthauses in Berlin Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Ins Berliner Kleisthaus kommt wohl Verena Bentele als neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. „Ich wurde gefragt und ich habe ja gesagt“, erklärte die von Geburt an blinde Bentele: „Das Kabinett muss allerdings noch beraten, bevor die offizielle Ernennung erfolgen kann.“
MüNCHEN (KOBINET) Die blinde Biathletin und Skilangläuferin Verena Bentele wird neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Offiziell wurde die online verbreitete Meldung noch nicht bestätigt. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll Bentele auf Vorschlag von Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) den bisherigen Amtsinhaber, den CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe, ablösen.
BONN (KOBINET) Der Fernsehsender phoenix widmet sich am 9. Januar von 10:15 bis 11:30 in einer live-Sendung dem Thema „Inklusion – Gemeinsam leben“. Dabei soll es darum gehen, wie es um die Inklusion in unserem Gemeinwesen und dessen Umgang mit Behinderung bestellt ist.
Veröffentlicht am 08.01.2014 17:33 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IhnD4rq3lLT1uPeyjpZktagwRNC87OWUJsVKB60QGXvo25fm9idzcMbHxESY.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an die Bundeskanzlerin Foto: Change.org
UNBEKANNT (KOBINET) Als kleinen Erfolg haben heute die Unterzeichner einer Petition an die Bundeskanzlerin die Neujahrsansprache von Angela Merkel bewertet. In ihrer Rede habe die Kanzlerin auch die Rolle von Menschen mit Behinderungen und ihrer wichtigen Rolle in der Gesellschaft angesprochen: „Viele in Deutschland, Junge wie Alte sagen: Ich wage es. Sie gründen eine Initiative oder eine Firma. Sie nutzen ihr Talent und werden Künstler, Sportler oder Handwerker. Sie setzen sich ein in ihrem Beruf als Verkäuferin, Altenpflegerin oder Richterin. Sie leben mit einer Behinderung und tragen wie Millionen andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Erfolg unseres Landes bei.“
BERLIN (KOBINET) Die aktuellen Monatszahlen belegen, dass die Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser weiter steigt. „Die Arbeitsmarktpolitik der neuen Bundesregierung muss sich auch daran messen lassen, ob diese Entwicklung gestoppt werden kann“, erklärte der Präsident des Sozialverbands Deutschland (SoVD) heute zur Bekanntgabe der aktuellen Arbeitslosenzahlen.
MAINZ (KOBINET) Der Herausgeber der LandesZeitung RheinlandPfalz und ehemalige Berater im Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Hans-Peter Terno, setzt sich in einem Kommentar für die kobinet-nachrichten mit dem Vergleich auseinander, der William Frederic Geier nun den Auszug aus dem Heim in eine eigene Wohnung ermöglicht. Dabei hofft er, dass es in Zukunft ein Einzelfall bleibt, dass ein behinderter Mensch in Hessen sein Recht auf selbstbestimmtes Leben gerichtlich durchsetzen muss.
WILDBAD KREUTH (KOBINET) Die Landesgruppe der CSU im Deutschen Bundestag will die Eingliederungshilfe neu ausrichten. Es sei nicht mehr zeitgemäß, „Menschen mit Behinderungen auf das System der Sozialhilfe zu verweisen“. Daher solle die Leistung zu „einem modernen Teilhaberecht“ ausgestaltet werden.
DüSSELDORF (KOBINET) In 194 Fällen wurde der ehemalige Chef der Lebenshilfe in Düsseldorf vom Amtsgericht für schuldig befunden, unter anderem für großzügige Essenseinladungen an seine Mitarbeiter das Geld der Lebenshilfe im Wert von rund 170.000 Euro verprasst zu haben. Dafür erhielt er eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren.
WIEHL (KOBINET) Auf das Sexystenz-Projekt des Vereins Blinde und Kunst hat Siegfried Saerberg kobinet heute aufmerksam gemacht. Zum 12. Sommerblut Kulturfestival (Mai 2014) werde ein umfangreiches Programm zum Thema Sexualität und Behinderung geboten. Ein Theaterstück, ein Audio/Buch und eine Lesung gehören dazu. Saerberg sucht noch bis Monatsende Menschen mit Behinderungen, die zu diesem Thema eigene Texte einbringen möchten. „Sexuelle Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung ist ein Grundrecht aller Menschen. Aber Sexualität von Menschen mit Behinderungen ist gesellschaftlich immer noch tabuisiert. So wird beispielsweise Menschen mit starken Körperbehinderungen und/oder Menschen mit Lernschwierigkeiten Sexualität oft einfach abgesprochen“, so Saerberg.
BERLIN (KOBINET) Menschen mit seltenen Erkrankungen sind zumeist unzureichend versorgt. Es fehlt an Therapien, Spezialisten und Informationen. Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e.V. und die Central Krankenversicherung AG wollen mit dem achse-central-Preis 2014 die Versorgung von Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen verbessern.
KASSEL/HOCHHEIM (KOBINET) William Frederic Geier hat demnächst die Möglichkeit, seinen Wunsch zu realisieren und von einer stationären Wohneinrichtung ins Betreute Wohnen umzuziehen. Der körperlich behinderte Mann wird künftig ein persönliches Budget zur Verfügung haben, mit dem er eine 24-Stunden-Assistenz finanzieren kann. Das geht aus einem Vergleich hervor, den der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen vor dem Hessischen Landessozialgericht mit William Frederic Geier geschlossen hat.
Veröffentlicht am 07.01.2014 11:49 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für ein Flugzeug Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xMIs5UQlV2OLrvARkbPEpDo7KBHwjtezSGqW1Ch0d98cZgmXJ4iafNFnYu3.jpg“/>Symbol für ein Flugzeug Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xMIs5UQlV2OLrvARkbPEpDo7KBHwjtezSGqW1Ch0d98cZgmXJ4iafNFnYu3.jpg“/>Symbol für ein Flugzeug Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6xMIs5UQlV2OLrvARkbPEpDo7KBHwjtezSGqW1Ch0d98cZgmXJ4iafNFnYu3.jpg“/>Symbol für ein Flugzeug Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Die Tinte des schwarz-roten Koalitionsvertrages auf Bundesebene ist kaum getrocknet, da poltert es schon wieder aus Bayern: „Wer betrügt, der fliegt“. So lautet die Parole der CSU gegen die neuen Zuwanderungsmöglichkeiten für Menschen aus Bulgarien und Rumänien mit der sie für die Europawahl rüstet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul wundert sich in seinem Kommentar darüber, wie platt Politik heute immer noch gestaltet werden kann und wie weit die eigene Nase bei manchen Menschen, die ab heute in Wildbad Kreuth tagen, entfernt sein muss, an die sie sich erst einmal selbst fassen müssten.
Veröffentlicht am 07.01.2014 08:12 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Warnzeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aF4xUVNfWHCuEo8Yi3Ts0KDdIQXMSmzZ1qpcePOyJ9Lr6RwAthgkn2Bv7bjl.jpg“/>Warnzeichen Foto: domain public
WIEN (KOBINET) Die Volksanwaltschaft kontrolliert als Nationaler Präventionsmechanismus (NPM) seit Juli 2012 präventiv die Einhaltung der Menschenrechte in Österreich. Dafür führt sie einem Bericht von BIZEPS INFO online zufolge mit ihren Kommissionen Kontrollbesuche in Einrichtungen, in denen es zu Freiheitsentzug kommt oder kommen kann, durch. Bisher gab es 600 Kontrollbesuche und Beobachtungen.
Veröffentlicht am 07.01.2014 07:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsVDrNGivlCZRwF15xBt3cJSj9H7h82q0yWTAuIXPUQzaoMOKY6L4bpfmdEn.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsVDrNGivlCZRwF15xBt3cJSj9H7h82q0yWTAuIXPUQzaoMOKY6L4bpfmdEn.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsVDrNGivlCZRwF15xBt3cJSj9H7h82q0yWTAuIXPUQzaoMOKY6L4bpfmdEn.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsVDrNGivlCZRwF15xBt3cJSj9H7h82q0yWTAuIXPUQzaoMOKY6L4bpfmdEn.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsVDrNGivlCZRwF15xBt3cJSj9H7h82q0yWTAuIXPUQzaoMOKY6L4bpfmdEn.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsVDrNGivlCZRwF15xBt3cJSj9H7h82q0yWTAuIXPUQzaoMOKY6L4bpfmdEn.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
STUTTGART (KOBINET) Das baden-württembergische Sozialministerium weist auf eine neue Internetseite hin, die über die Einsatzmöglichkeiten von technischen Assistenzsystemen informiert, die ältere oder pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen können. Das Portal www.wegweiserpflegeundtechnik.de richtet sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen sowie an Pflegedienste und gibt auch Auskunft über Bezugsquellen und Dienstleister.
SCHWERIN (KOBINET) In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mit Hilfe eines Förderprogramms für Menschen mit Behinderung 1,1 Millionen Euro zusätzlich für neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze.
Veröffentlicht am 06.01.2014 21:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Buchtitel mit Bellana auf dem Pferd Foto: Marian Richter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VKHdDRf0M2mkrWI1boXTSYUzQN47vnpaCPetx9L3gOyj6uGJhEBZAcw5F8li.jpg“/>Buchtitel mit Bellana auf dem Pferd Foto: Marian Richter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VKHdDRf0M2mkrWI1boXTSYUzQN47vnpaCPetx9L3gOyj6uGJhEBZAcw5F8li.jpg“/>Buchtitel mit Bellana auf dem Pferd Foto: Marian Richter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VKHdDRf0M2mkrWI1boXTSYUzQN47vnpaCPetx9L3gOyj6uGJhEBZAcw5F8li.jpg“/>Buchtitel mit Bellana auf dem Pferd Foto: Marian Richter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VKHdDRf0M2mkrWI1boXTSYUzQN47vnpaCPetx9L3gOyj6uGJhEBZAcw5F8li.jpg“/>Buchtitel mit Bellana auf dem Pferd Foto: Marian Richter
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VKHdDRf0M2mkrWI1boXTSYUzQN47vnpaCPetx9L3gOyj6uGJhEBZAcw5F8li.jpg“/>Buchtitel mit Bellana auf dem Pferd Foto: Marian Richter
BERLIN (KOBINET) Die Autorin und Filmemacherin Ute Sybille Schmitz hat ihr Kinderbuch „Bellana und die Berge von Fennatien“ veröffentlicht, das ab sofort bei Amazon bestellt werden kann. Schmitz, 1959 in Duisburg geboren, wuchs im Ruhrgebiet auf und lebt heute mit ihrem Mann in Berlin. Kurzfilme und Theaterstücke mit tauben Menschen zählen zu ihren bisher vorrangigen Arbeiten. Mit „Bellana und die Berge von Fennatien“ legt sie ihr Debüt als Kinderbuchautorin ab. „Bellana, die elfjährige Tochter der Königin von Fennatien und des Königskriegers der Bergwölfe, begibt sich auf die abenteuerliche Reise zum Ende von Fennatien“, so die Kurzbeschreibung. „Es gehört zur Tradition jeder zukünftigen Königin, das Ende von Fennatien zu finden und damit für ihr Volk den Frieden zu sichern. Doch auf ihrem Weg zum Thron lauern große Gefahren und heftige Gefühle. Denn nicht nur die Abtrünnige der Fennatierrunde, Herrin Georgette, die die alleinige Macht für sich und den Herrscher des Lichts beansprucht, fordert sie heraus.“
BERLIN (KOBINET) Vor den Weihnachtsferien wurde bekannt, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe zukünftig nicht mehr das Amt des Bundesbehindertenbeauftragten ausüben wird. Die SPD und damit die Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles haben nun das Besetzungsrecht für diese Position. Während fast alle Posten in der neuen Bundesregierung bereits verteilt sind, warten viele darauf, dass endlich auch die oder der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung benannt wird.