BERLIN (KOBINET) Das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit (BKB) und der Beuth Verlag haben gemeinsam das neue Online-Portal www.wegweiser-barrierefreiheit.de veröffentlicht. Mit dem neuen barrierefreien Portal wollen das BKB und der Beuth Verlag Abhilfe schaffen bei der nicht zu unterschätzenden Barriere „fehlende barrierefreie Information“.
KASSEL (KOBINET) „Mut zur Inklusion machen“ lautet der Titel eines Projektes, das die Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten Mensch zuerst derzeit dank der Unterstützung durch die Aktion Mensch durchführt. Vom 6. Dezember bis 8. Dezember findet in Kassel die erste Schulung für Menschen mit Lernschwierigkeiten statt.
Veröffentlicht am 04.12.2013 21:53 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Göteborg erhält den Preis von Viviane Reding Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mXKyrI785LenoiQ1j9YpBhVWZ02ksTUCzaOxAG4RwlEPtfHFuNSM6cgJqd3v.jpg“/>Göteborg erhält den Preis von Viviane Reding Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mXKyrI785LenoiQ1j9YpBhVWZ02ksTUCzaOxAG4RwlEPtfHFuNSM6cgJqd3v.jpg“/>Göteborg erhält den Preis von Viviane Reding Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mXKyrI785LenoiQ1j9YpBhVWZ02ksTUCzaOxAG4RwlEPtfHFuNSM6cgJqd3v.jpg“/>Göteborg erhält den Preis von Viviane Reding Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mXKyrI785LenoiQ1j9YpBhVWZ02ksTUCzaOxAG4RwlEPtfHFuNSM6cgJqd3v.jpg“/>Göteborg erhält den Preis von Viviane Reding Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Den Access City Award 2014 der Europäischen Kommission erhielt die schwedische Stadt Göteborg. Vizepräsidentin Viviane Reding zeichnete auf der heute in Brüssel beendeten Konferenz über barrierefrei zugänglichen Tourismus in Europa zugleich die französische Stadt Grenoble und Poznan in Polen als zweit- und drittplazierte Bewerber in diesem Wettbewerb aus. Ins europäische Finale des Wettbewerbs, der in Partnerschaft mit dem Europäischen Behindertenforum EDF veranstaltet wird, kam auch Dresden. Die Jury würdigte in einer besonderen Erwähnung die Initiativen der Dresdener für Information und Kommunikation, die Barrierefreiheit in der Stadt fördern.
BERLIN (KOBINET) Markus Kurth hat sich anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen etwas besonderes einfallen lassen. Mit einem Videofilm zeigt er plastisch anhand eines Pinguins auf, wo die Hemmnisse der traditionellen Behindertenhilfe und -politik liegen und wie Inklusion erreicht werden kann.
ANDERNACH (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch hat die Fortschritte zur Entwicklung von Aktionsplänen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Rheinland-Pfalz auf den unterschiedlichen Ebenen gelobt. Als aktuelles Beispiel nannte Matthias Rösch den Aktionsplan des rheinland-pfälzischen Landeskrankenhauses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, der gestern in Andernach vorgestellt wurde.
BERLIN (KOBINET) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, den Auftrag der neuen Bundesregierung bekräftigt, die Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen weiter voranzubringen. Dazu hätten sich die Verhandlungspartner CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag bekannt. Die Teilhabe behinderter Menschen dürfe dabei aber kein Lippenbekenntnis bleiben.
KASSEL (KOBINET) Liebe Leserinnen und Leser der kobinet-nachrichten. Viele von Ihnen haben gemerkt, dass wir technische Probleme mit unserem System hatten, so dass nur der Teaser und nicht der ganze Text eines Artikels lesbar war. Die Probleme müssten nun gelöst sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 04.12.2013 08:32 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Loskill und Bauer – Übergabe des Staffelstabes für 2014 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9ZLIRD5FpB041rg2VlEmqAwthfSvJcWMiTQXYs86PCz7eanKxuGyHkO3dNbj.jpg“/>Loskill und Bauer – Übergabe des Staffelstabes für 2014 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9ZLIRD5FpB041rg2VlEmqAwthfSvJcWMiTQXYs86PCz7eanKxuGyHkO3dNbj.jpg“/>Loskill und Bauer – Übergabe des Staffelstabes für 2014 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9ZLIRD5FpB041rg2VlEmqAwthfSvJcWMiTQXYs86PCz7eanKxuGyHkO3dNbj.jpg“/>Loskill und Bauer – Übergabe des Staffelstabes für 2014 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9ZLIRD5FpB041rg2VlEmqAwthfSvJcWMiTQXYs86PCz7eanKxuGyHkO3dNbj.jpg“/>Loskill und Bauer – Übergabe des Staffelstabes für 2014 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9ZLIRD5FpB041rg2VlEmqAwthfSvJcWMiTQXYs86PCz7eanKxuGyHkO3dNbj.jpg“/>Loskill und Bauer – Übergabe des Staffelstabes für 2014 Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) In der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin hat gestern Hannelore Loskill den Staffelstab für den Vorsitz des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates an Adolf Bauer weitergegeben. Zuvor hat der Deutsche Behindertenrat mit einer Fachveranstaltung zur Reform der Eingliederungshilfe die Pläne für ein Bundesteilhabegesetz beleuchtet und deutlich gemacht, dass keine halbherzige, sondern eine echte Reform im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention erwartet wird.
Veröffentlicht am 03.12.2013 08:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tJr7Wv6ziRwM4P95UpHfQCq0O3sLDmZKo2VAyTlYGEuxFacenS8Bkb1hNXdj.jpg“/>Banner des Access City Award Foto: Europäische Kommission
BRüSSEL (KOBINET) Eine zweitägige Konferenz beschäftigt sich ab heute in Brüssel mit dem barrierefrei zugänglichen Tourismus in Europa. Höhepunkt ist die Auszeichnung einer Stadt mit dem Access City Award 2014 der Europäischen Kommission. Der Wettbewerb um diesen Preis wurde in Partnerschaft mit dem Europäischen Behindertenforum EDF zum vierten Mal veranstaltet.
MAINZ (KOBINET) Zum heutigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen bringt der Fernsehsender 3sat ab 17.00 Uhr eine Reihe von Filmbeiträgen zum Thema Behinderung. U.a. werden auch Berichte von Menschen gezeigt, die Schwierigkeiten mit der Finanzierung ihrer Assistenz haben.
KASSEL (KOBINET) Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen tritt der Behindertenverband NETZWERK ARTIKEL 3 dafür ein, dass behinderte Menschen und ihre PartnerInnen durch ein neues Bundesteilhabegesetz endlich aus der Armutsfalle geholt werden.
Veröffentlicht am 03.12.2013 07:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BERLIN (KOBINET) Menschen mit Behinderung profitieren von der positiven Tendenz am Arbeitsmarkt deutlich weniger als Menschen ohne Behinderung. Dies belegt das erstmals erhobene Inklusionsbarometer der Aktion Mensch zum Thema Arbeit, welches die Soziallotterie in der Bundespressekonferenz zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung vorstellt. Ziel des vom Handelsblatt Research Institute entwickelten Barometers ist, Auskunft über den Grad der Inklusion in der Arbeitswelt zu geben.
ERFURT (KOBINET) Der inklusionspolitische Sprecher der Linksfraktion im Thüringer Landtag Maik Nothnagel tritt anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen dafür ein, dass nicht nur über behinderte Menschen geredet wird, sondern dass diese konsequent und auf gleicher Augenhöhe in die Behindertenpolitik einbezogen werden.
BERLIN (KOBINET) In Berlin findet heute anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen eine Fachveranstaltung des Deutschen Behindertenrates (DBR) zur Reform der Eingliederungshilfe in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen statt.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialstaatsminister Alexander Schweitzer hat gestern in Mainz das außergewöhnliche Engagement von rheinland-pfälzischen Arbeitgebern bei der Beschäftigung behinderter Menschen mit einem Landespreis zur beispielhaften Beschäftigung behinderter Menschen gewürdigt.
BERLIN (KOBINET) Zum Welttag behinderter Menschen macht Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, heute auf Erwartungen zu dem im Koalitionsvertrag angekündigten Bundesleistungsgesetzes aufmerksam: „Zahlreiche Menschen mit Behinderung sind auf die Leistungen der Eingliederungshilfe angewiesen. Bei dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen neuen Bundesleistungsgesetz darf nicht die finanzielle Entlastung der Kommunen, sondern müssen die Rechte der Menschen mit Behinderungen im Vordergrund stehen.“
BERLIN (KOBINET) Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen forderte heute die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die neue Bundesregierung auf, die geplante Reform des Teilhaberechtes strikt an der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen auszurichten. Sie begrüßte zugleich, dass der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und der Abkehr vom Fürsorgerecht im Koalitionsvertrag ein hoher Stellenwert eingeräumt worden sei. „Jetzt müssen auch Taten folgen. Das neue Teilhaberecht muss zudem zum Ziel haben, Sonderwelten für Menschen mit Behinderungen in Deutschland abzubauen und Alternativen dazu aufzubauen“, erklärte Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle, in Berlin.
HANNOVER (KOBINET) In einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD Selbst Aktiv zur Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, SPD und CSU kommt diese zum Schluss, dass diese aus Sicht von Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend ist. „Wir sind keine Prüfobjekte Dritter. Deshalb lehnen wir die Koalitionsvereinbarung in der gegenwärtigen Form ab“, heißt es klar und deutlich.
BERLIN (KOBINET) Im Vorfeld des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ein neues Kurzvideo ins Netz gestellt. „Wir helfen gerne – jederzeit!“ heißt der Titel und istim Rahmen des ISL-Projektes „Job-Win-Win“ entstanden.
BERLIN (KOBINET) Am Wochenende wählte in Berlin der Bundesausschuss der Partei DIE LINKE KandidatInnenvorschläge für die Europawahl. Trotz eines knappen Rennens um Platz vier schaffte es kein behnderter Menschen auf einen aussichtsreichen Listenplatz für die Eurpawahl. Maik Nothnagel von der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN wertet dieses Ergebnis als einen weiteren Rückschlag für die Selbstvertretung behinderter Menschen bei den LINKEN.
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter stellt 150.000 Euro für den Aufbau einer „Kommunalen Beratungsstelle Inklusion“ in Baden-Württemberg zur Verfügung. Die beim Städtetag Baden-Württemberg angesiedelte Stelle soll die Kommunen dabei unterstützen, den Inklusionsgedanken vor Ort umzusetzen.
KASSEL (KOBINET) Wird es auch in den Werkstätten für behinderte Menschen einen Mindestlohn für diejenigen behinderten Menschen geben, die dort arbeiten? Angesichts der intensiven Diskussionen während des Bundestagswahlkampfes und nun auch im Zusammenhang mit dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und CSU zum Thema Mindestlohn fragt sich dies der Geschäftsführer von Mensch zuerst, dem Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Stefan Göthling.
Veröffentlicht am 02.12.2013 08:20 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mjIlEYNdB04JHU2Ohg6xyKrQtkqi8oFMTscwubDVALXPzf9vZ7W5C3pRGean.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mjIlEYNdB04JHU2Ohg6xyKrQtkqi8oFMTscwubDVALXPzf9vZ7W5C3pRGean.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mjIlEYNdB04JHU2Ohg6xyKrQtkqi8oFMTscwubDVALXPzf9vZ7W5C3pRGean.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mjIlEYNdB04JHU2Ohg6xyKrQtkqi8oFMTscwubDVALXPzf9vZ7W5C3pRGean.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mjIlEYNdB04JHU2Ohg6xyKrQtkqi8oFMTscwubDVALXPzf9vZ7W5C3pRGean.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
BAD SEGEBERG (KOBINET) Am 3. Dezember ist SLANG Radio zum 4. Mal dabei, wenn der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen wird. Die Moderatoren Sascha Lang, Metin Gemril und Stefan Müller, unterstützt von den Redakteurinnen Lydia Zoubek und Lena Merslikin, werden von 10:00 bis 20:00 Uhr eine abwechslungsreiche Sendung rund um das Thema Behinderung präsentieren.
BERLIN (KOBINET) Der 3. Dezember wird in diesem Jahr wieder als Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den Aktionstag vor 20 Jahren ausgerufen. Diesem Anlass widmet die deutsche Regierungschefin Angela Merkel ihre aktuelle Videobotschaft „Die Kanzlerin direkt“.
UNBEKANNT (KOBINET) Über die GroKo wird viel geschrieben, und es gäbe viele Themen für eine Polemik. Der Kolumnist aber meint, das Wichtige ist nicht immer das Wesentliche, und es muss sich nicht alles um jeden großen Pieps und Pups drehen. Es darf auch mal etwas anderes sein.
Veröffentlicht am 01.12.2013 07:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Banner des Netzwerks Foto: Robin Blood
HAMBURG (KOBINET) Die Kinder der mit HIV und Hepatitis-C infizierten Bluter sind die nächste Opfergeneration im größten Medizinskandal der deutschen Geschichte. Darauf macht das Netzwerk Robin Blood zum heutigen Welt-AIDS-Tag aufmerksam. Der Fortbestand der Zahlungen für die durch Blutprodukte mit HIV infizierten Bluter ist nicht gesichert. Für die mit Hepatitis-C Infizierten gibt es keine Entschädigung. Das Netzwerk Robin Blood setzt sich seit 2010 für die Rechte der durch Blutprodukte infizierten Menschen ein.
Veröffentlicht am 01.12.2013 06:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Udo Reichenbecher ganz rechts zu sehen bei Veranstaltung 20 Jahre Landesbehindertenbeirat Rheinland-Pfalz im Jahr 2012 Foto: omp
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xchM4ZRYVCOyDtH9KFUaQbguB5TWAnoN6iJqPkdf8vGI2XElep0z73LmwSsr.jpg“/>Udo Reichenbecher ganz rechts zu sehen bei Veranstaltung 20 Jahre Landesbehindertenbeirat Rheinland-Pfalz im Jahr 2012 Foto: omp
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat dem früheren Sozialstaatssekretär und ersten rheinland-pfälzischen Beauftragten für die Belange behinderter Menschen, Udo Reichenbecher, zu seinem heutigen 70. Geburtstag seine Glückwünsche übermittelt.
Veröffentlicht am 30.11.2013 08:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Andreas Vega und Eckhard Lucht Foto: Wiebke Schär (ISL)
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J8drBwiLtYsP62amNReUH3CGMfQEkZ0Kx1VT4qzDF7pv9IOcjuWSXnb5hgAl.jpg“/>Andreas Vega und Eckhard Lucht Foto: Wiebke Schär (ISL)
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J8drBwiLtYsP62amNReUH3CGMfQEkZ0Kx1VT4qzDF7pv9IOcjuWSXnb5hgAl.jpg“/>Andreas Vega und Eckhard Lucht Foto: Wiebke Schär (ISL)
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J8drBwiLtYsP62amNReUH3CGMfQEkZ0Kx1VT4qzDF7pv9IOcjuWSXnb5hgAl.jpg“/>Andreas Vega und Eckhard Lucht Foto: Wiebke Schär (ISL)
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J8drBwiLtYsP62amNReUH3CGMfQEkZ0Kx1VT4qzDF7pv9IOcjuWSXnb5hgAl.jpg“/>Andreas Vega und Eckhard Lucht Foto: Wiebke Schär (ISL)
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J8drBwiLtYsP62amNReUH3CGMfQEkZ0Kx1VT4qzDF7pv9IOcjuWSXnb5hgAl.jpg“/>Andreas Vega und Eckhard Lucht Foto: Wiebke Schär (ISL)
JENA/MüNCHEN (KOBINET) Eckhard Lucht arbeitet mittlerweile schon fast 15 Jahre als Persönlicher Assistent für Andreas Vega vom Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) München. Im Rahmen ihrer Artikelserie „AssistentIn des Monats“ hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Eckhard Lucht zum Assistenten des Monats ausgewählt.
MAINZ (KOBINET) Anlässlich des Weltspartages haben eine Reihe von behinderten Menschen ihre Sparschweine an die Sozialministerinnen und -minister der Länder und des Bundes geschickt, um auf die Benachteiligung durch die Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei der Inanspruchnahme von Unterstützungen für behinderte Menschen hinzuweisen. Nun gibt es eine Antwort vom rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweitzer, die etwas hoffen lässt.
BERLIN (KOBINET) Schon wieder hat die Behindertenbewegung einen ihrer langjährigen Streiter für die Gleichstellung und Selbstbestimmung behinderter Menschen verloren. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verstarb Stephan Lorent. Er war nicht nur in der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Linken aktiv, sondern hat die Sommercamps der letzten Jahre in Duderstadt maßgeblich mitgeprägt.
Veröffentlicht am 30.11.2013 00:10 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Adventskranz mit einer brennenden Kerze Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSC3TLj7mIycJ8VOUNeH9nd61spbatPQBuXgKioYRA2hxkql05rEzZvWGD4w.jpg“/>Adventskranz mit einer brennenden Kerze Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSC3TLj7mIycJ8VOUNeH9nd61spbatPQBuXgKioYRA2hxkql05rEzZvWGD4w.jpg“/>Adventskranz mit einer brennenden Kerze Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSC3TLj7mIycJ8VOUNeH9nd61spbatPQBuXgKioYRA2hxkql05rEzZvWGD4w.jpg“/>Adventskranz mit einer brennenden Kerze Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSC3TLj7mIycJ8VOUNeH9nd61spbatPQBuXgKioYRA2hxkql05rEzZvWGD4w.jpg“/>Adventskranz mit einer brennenden Kerze Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSC3TLj7mIycJ8VOUNeH9nd61spbatPQBuXgKioYRA2hxkql05rEzZvWGD4w.jpg“/>Adventskranz mit einer brennenden Kerze Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
HOLLENBACH (KOBINET) Mit einer neuen Autorin setzt das Forum selbstbestimmter Assistenz in diesem Jahr die selten unterbrochene Reihe von ansonsten jährlich erscheinenden Weihnachtsgeschichten fort. Annette Hirt, bisher und auch weiterhin eine der Lektorinnen der Vereinszeitung INFORUM fügt der Liste den 15. Titel hinzu. Sie wählte den Titel „Begegnung in der Vorweihnacht – Eine kleine Weihnachtsgeschichte„. Die Erzählung handelt von einem Mann, der inmitten des Weihnachtstroubles in einem Café eine behinderte Frau kennenlernt, welche von einer Assistentin begleitet wird.
BERLIN (KOBINET) Wer genau für was in der neuen Bundesregierung zuständig sein soll, darüber wird angesichts des Stillschweigens der potentiellen Koalitionäre heftig spekuliert. Von vielen SPD-Mitgliedern wird diese Verschweigungstaktik der SPD im Zusammenhang mit dem Mitgliederentscheid zum Teil heftig kritisiert, denn ob ein Ministerium von der SPD, CDU oder der CSU bzw. von welcher Person genau geführt wird und welche Bereiche dazu gehören, macht zuweilen einen großen Unterschied, so auch in der Behindertenpolitik.
Veröffentlicht am 29.11.2013 08:06 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h1PDsg0fr2mpIjQweoLizkH9NGd7W84SUYRZqXE5TVF6xubltaAMOnycKB3C.jpg“/>Protest der AG Barrierefreiheit Foto: AG Barrierefreiheit
MANNHEIM (KOBINET) Mitglieder und UnterstützerInnen der Mannheimer AG Barrierefreiheit hat ihrem Ärger darüber Luft gemacht, dass der generalsanierte Jugendstilbau der Mannheimer Kunsthalle, der sogenannte „Billingbau“, nicht barrierefrei hergestellt wurde.
MAINZ (KOBINET) Aktueller hätte die Planung des ZDF Magazins Menschen nicht sein können. Gestern ging in Magdeburg die Arbeits- und Sozialministerkonferenz u.a. mit dem Thema Bundesteilhabegesetz zu Ende. Am Samstag sendet das ZDF Magazin Menschen um 17.45 Uhr einen Beitrag mit dem Ehepaar Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer aus Berlin, der deutlich macht, was die Anrechnung des Einkommens und Vermögens für behinderte Menschen und ihre PartnerInnen konkret bedeutet.
Veröffentlicht am 29.11.2013 07:54 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg“/>Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg“/>Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg“/>Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg“/>Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter Foto: omp
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg“/>Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Der erste Nachtfrost in Berlin signalisiert den bevorstehenden Winter. Eine Jahreszeit, in der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenso wie Eltern mit Kinderwagen oft erheblich in ihrer Fortbewegung eingeschränkt sind. Das OnlineMagazin Mobilista.eu hat die Initiative “Winter für alle” ins Leben gerufen und will Mitmenschen für die speziellen Schwierigkeiten dieser Gruppen sensibilisieren und einfache Lösungsansätze anbieten.
HANNOVER (KOBINET) Die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister der Bundesländer warnen davor, Pflegeheime in erster Linie als gute Geldanlage zu sehen. Top-Pflege statt Top-Rendite müsse im Mittelpunkt des Wirkens stehen.
Veröffentlicht am 28.11.2013 16:32 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lMJge431EaZXOp7rLGPvij56VRunkqFzhUDN0mTS9KdAbs28BfxwIHoQWcyt.jpg“/>Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
HAMBURG (KOBINET) Oliver Tolmein lenkt in seinem Blog den Blick auf die – kargen – bioethisch/biopolitischen Aussagen des Koalitionsvertrages. Überwiegend fehlen sie: kein Wort zum Embryonenschutzgesetz oder gar einer, an sich längst überfälligen Modernisierung und Systematisierung zu einem Fortpflanzungsmedizingesetz, bemerkt der Hamburger Rechtsanwalt.
MAGDEBURG (KOBINET) Die Arbeits- und SozialministerInnen der Länder treten dafür ein, dass die staatlichen Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben neu geordnet werden. Dies ist Ergebnis der 90. Arbeits- und Sozialministerkonferenz ASMK in Magdeburg.
KöLN (KOBINET) Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) begrüßte heute die Absicht von Union und SPD, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff so schnell wie möglich einzuführen. Die Parteispitzen haben sich darauf geeinigt, den bereits 2009 erarbeiteten Begriff in der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestags umzusetzen. Dies soll die Pflege stärken und helfen, Menschen mit Pflegebedarf ganzheitlich zu sehen. Demenzkranke, Menschen mit körperlichem Pflegebedarf und ihre Angehörigen werden besser versorgt und ihre Chancen erhöht, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. „Die Umsetzung wird kein Selbstläufer. Sie verlangt Gestaltungskraft und die Bereitschaft, vor Ort neue Wege in der Vorsorge und der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit zu gehen“, erklärte Dr. h.c. Jürgen Gohde, Vorstandsvorsitzender des KDA.
Veröffentlicht am 28.11.2013 08:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q8Qk0pjXINmGAz9tYUETFgDLCRJ45orM6a3P7binufScvxKhsZO2ewydWlHB.jpg“/>Grafik zeigt Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q8Qk0pjXINmGAz9tYUETFgDLCRJ45orM6a3P7binufScvxKhsZO2ewydWlHB.jpg“/>Grafik zeigt Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q8Qk0pjXINmGAz9tYUETFgDLCRJ45orM6a3P7binufScvxKhsZO2ewydWlHB.jpg“/>Grafik zeigt Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q8Qk0pjXINmGAz9tYUETFgDLCRJ45orM6a3P7binufScvxKhsZO2ewydWlHB.jpg“/>Grafik zeigt Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q8Qk0pjXINmGAz9tYUETFgDLCRJ45orM6a3P7binufScvxKhsZO2ewydWlHB.jpg“/>Grafik zeigt Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
STUTTGART (KOBINET) Mitte dieses Jahres wurde der Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Im Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) wird der Teilhabebericht am 12. Dezember um 18:00 Uhr von Reiner Schwarzbach, Referent im BMAS, vorgestellt.