Veröffentlicht am 28.07.2015 18:29 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto:
BONN (KOBINET) Eine gute Freundschaft ist ohne Vertrauen und Ehrlichkeit undenkbar. Das hat heute die Aktion Mensch herausgefunden, die eine repräsentative Umfrage zum internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juli machen ließ: 82 beziehungsweise 80 Prozent der Befragten sind diese Aspekte in einer Freundschaft am wichtigsten. Dabei können die Freundespaare ganz unterschiedlich sein: Ob etwa jemand eine Behinderung hat, spielt für 82 Prozent der Befragten keine Rolle.
BERLIN (KOBINET) Arztlotsen der Krankenkassen informieren auch künftig über Barrierefreiheit. Dies ist nach Ansicht von Uwe Schummer, dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, ein wichtiges Signal für Patienten mit Behinderung. Der Verband der Ersatzkassen werde auch in Zukunft mit seinen Arztlotsen über barrierefreie Angebote in Arztpraxen informieren.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch ist auf seiner Sommertour in Rheinland-Pfalz unterwegs. „Mit meinen Besuchen will ich auf die Fortschritte zur Inklusion und Barrierefreiheit aufmerksam machen. Und auf das, was noch zu tun ist“, betont der selbst auf den Rollstuhl angewiesen Landesbeauftragte Matthias Rösch vor seiner diese Woche startenden Sommertour.
BERLIN (KOBINET) Damit Studierende mit Behinderung an allen Hochschulen in Deutschland gleichen Zugang zu technischen, personellen oder Mobilitätshilfen haben, müssen diese Leistungen auch zukünftig bundesgesetzlich und einheitlich geregelt werden. Das fordern die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Behindertenrat (DBR) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Erklärung.
MAINZ (KOBINET) Bei seinem Besuch der ZA GmbH – AMBULANTE PFLEGE in Koblenz informierte sich der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner über das Angebot des interkulturellen Pflegedienstes. Konkrete Themen des Besuchs waren die Rahmenbedingungen einer kultursensiblen Pflege, die konkrete Umsetzung im Pflegealltag, aber auch die Sicherung des Fachkräftenachwuchses in diesem speziellen Bereich.
Veröffentlicht am 28.07.2015 08:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FegLKaPdAZtpkjGnV4xUvzXHi7b9SDQf6IsqmBoRwEluch3O0N2Mry8JW1TC.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FegLKaPdAZtpkjGnV4xUvzXHi7b9SDQf6IsqmBoRwEluch3O0N2Mry8JW1TC.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FegLKaPdAZtpkjGnV4xUvzXHi7b9SDQf6IsqmBoRwEluch3O0N2Mry8JW1TC.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FegLKaPdAZtpkjGnV4xUvzXHi7b9SDQf6IsqmBoRwEluch3O0N2Mry8JW1TC.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FegLKaPdAZtpkjGnV4xUvzXHi7b9SDQf6IsqmBoRwEluch3O0N2Mry8JW1TC.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
LOS ANGELES (KOBINET) Im ersten Finalwettbewerb der Special Olympics World Games, die noch bis zum 2. August in Los Angeles stattfinden, gewann Christian Weißenberger Silber im 10.000 m Lauf der Leichtathleten. Schwimmer Benjamin Weese holte über 25 m Rücken die erste Goldmedaille für das deutsche Team, das mit insgesamt 138 AthletInnen und Unified Partnern bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger Behinderung vertreten ist.
Veröffentlicht am 27.07.2015 23:17 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AKcSRXawxU8DgCG3fbdOoB4ZEFymYWzuplie62Qq7VNJr9s0TPhnHM51jLIk.JPG“/>Sandra Mader und Nicolas René Heim in der Theaterwerkstatt Foto: Klaus Tolliner
GRAZ (KOBINET) Im Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen fand heute in Graz eine Werkstatt mit den Theaterpädagogen Geraldine Kilgus und Ernst Tauchner großen Anklang. Organisator Klaus Tolliner fotografierte dabei Sandra Mader und Nicolas René Heim. Mit dem steirischen Behindertenanwalt Siegfried Suppan wurde gestern Abend das 10. Sommercamp eröffnet, das seit 2006 im jährlichen Wechsel zwischen Duderstadt und Graz Menschen aus beiden Ländern zusammenführt.
HEIDESHEIM (KOBINET) Der Verein Rhein-Main inklusiv macht sich für die Selbstbestimmung behinderter Menschen stark und bietet im Rahmen eines neuen Projektes ein Teilhabemanagement zur Selbstorganisation der persönlichen Assistenz im Rahmen des Arbeitgebermodells von behinderten für behinderte Menschen an. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle, die ihre Assistenz selbst im Arbeitgebermodell organisiert, von Rhein-Main inklusiv über das neue Projekt und dessen Angebote.
Veröffentlicht am 27.07.2015 13:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XgfxYZEDFretUvsajC76WMH9hVSy4mOuk2Bz3RwiA1QJcbKGNpq05IPndlTo.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
BEBRA (KOBINET) Der Bahnhof in Bebra wurde im Juni als modernisierter und nun barrierefreier Bahnhof gefeiert. Es steht sogar eine Einstiegshilfe auf dem Bahnsteig, doch die ist nicht mehr als Dekoration, denn an dem Bahnhof gibt es kein Servicepersonal und damit keine Einstiegsmöglichkeit für RollstuhlnutzerInnen, wenn sie den ICE nutzen wollen.
BREMEN (KOBINET) Letzte Woche fand auf Einladung des Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Joachim Steinbrück, im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft eine auch über die Landesgrenzen hinaus viel beachtete Veranstaltung statt, die sich mit der Frage beschäftigte, wie es mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nach der deutschen Staatenberichtsprüfung auf Bundes- und Landesebene weitergeht.
Veröffentlicht am 27.07.2015 13:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfuTwsVDh8Io6EW2bxYvn7NAXUHBSR9c1CdLaK3Q4jFitgZy0klGqpJPr5Om.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfuTwsVDh8Io6EW2bxYvn7NAXUHBSR9c1CdLaK3Q4jFitgZy0klGqpJPr5Om.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfuTwsVDh8Io6EW2bxYvn7NAXUHBSR9c1CdLaK3Q4jFitgZy0klGqpJPr5Om.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfuTwsVDh8Io6EW2bxYvn7NAXUHBSR9c1CdLaK3Q4jFitgZy0klGqpJPr5Om.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfuTwsVDh8Io6EW2bxYvn7NAXUHBSR9c1CdLaK3Q4jFitgZy0klGqpJPr5Om.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
LOS ANGELES (KOBINET) Die Special Olympics World Games Los Angeles 2015, die Weltspiele für Menschen mit geistiger Behinderung haben mit der Eröffnungsfeier am 25. Juli begonnen und finden noch bis 2. August statt. Im Los Angeles Memorial Coliseum, dem Olympiastadion von 1984, wurden die Spiele feierlich eröffnet.
Veröffentlicht am 26.07.2015 14:20 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgzi6SmNOoPd1lUrI29DVGfcMZaB38H5tkuJpn4hCKXjReYFyTQxWLwb0Es7.jpg“/>Unterzeichnung auf dem Rasen vor dem Weißen Haus Foto: Flickr
UNBEKANNT (KOBINET) Heute vor 25 Jahren: Am 26. Juli 1990 wurde das US-amerikanische Anti-Diskriminierungsgesetz (Americans with Disabilities Act – ADA) in einer feierlichen Zeremonie unterschrieben.
BERLIN (KOBINET) Seit fast 20 Jahren arbeitet Raul Krauthausen nun Vollzeit, trotzdem droht er in die Altersarmut zu verfallen, weil er von der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf die Unterstützungsleistungen betroffen ist, die er als behinderter Mensch braucht. In der Hufflington Post hat Raul Krauthausen in einem Blogeintrag seine und die Situation vieler behinderter Menschen erläutert.
Veröffentlicht am 25.07.2015 23:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Service-Mütze Foto: DB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4f7puL03JOcqdtaFzx8wMXYUbkWT9Vo5hePAD6ZlNHrQ21gyCnGsmivEKSIR.jpg“/>Service-Mütze Foto: DB
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4f7puL03JOcqdtaFzx8wMXYUbkWT9Vo5hePAD6ZlNHrQ21gyCnGsmivEKSIR.jpg“/>Service-Mütze Foto: DB
UNBEKANNT (KOBINET) Wie einer Rollstuhlfahrerin aus Wien auf dem Bahnhof in Mainz das Personal auf demütigende Weise Hilfe verweigerte, berichtete heute Help-Radio des Österreichischen Rundfunks (ORF). Für die Reise nach Heidelberg und zurück buchte Help-Hörerin Tamara R. ein Bahnticket. Sie wollte Mitte April zu einer Konferenz in Heidelberg fahren. Zusätzlich meldete sie an, dass sie Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen braucht. Doch dieser Teil der Buchung ging verloren. Obwohl sie darauf hinwies, wurde die Rückfahrt zum nervenaufreibenden Trip, heißt es in der Einleitung des Berichts.
MAINZ (KOBINET) Am 8. April 2016 veranstalten das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Mainz und die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz eine Inklusionsmesse im Mainzer Rathaus. Unter dem Motto „Inklusion – Gewusst wie!“ sollen Engagierte und an Inklusion Interessierte darin bestärkt werden, ihr Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen weiter auszubauen bzw. zu entwickeln und den Gedanken der Inklusion weiterzutragen.
UNBEKANNT (KOBINET) Am 26. Juli 2015 abends startet in Graz das heurige Sommercamp – wie immer mit einem umfangreichen Programm. Die Veranstaltung dauert bis 31. Juli 2015 und beinhaltet neben einen umfangreichen Tagesprogramm auch viel Zeit zum Austausch.
MAINZ (KOBINET) Acht neue Förder- und Beratungszentren unterstützen ab dem kommenden Schuljahr die inklusive Beschulung in Rheinland-Pfalz. Damit unterstützen insgesamt zwölf Förder- und Beratungszentren den Ausbau der Inklusion in Rheinland-Pfalz.
Veröffentlicht am 24.07.2015 09:40 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVE9A51bapU0FsgHurN27jznePXfK6mJlRvY3WGxyLMdiIS4CDwQ8hoZcTOk.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor kurzem seinen Abschlussbericht zur Tätigkeit der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe hat zwischen dem 10. Juli 2014 und dem 14. April 2015 in insgesamt neun Sitzungen mögliche Reformthemen und -ziele eines neuen Bundesteilhabegesetzes besprochen sowie Kernpunkte der Reform erörtert und abgewogen.
Veröffentlicht am 24.07.2015 08:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1StoPlA7NUkMJRw5bE2nsacLWieOKgYrQzxGumT40D8hVqZjp6Bf3XICdyHv.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1StoPlA7NUkMJRw5bE2nsacLWieOKgYrQzxGumT40D8hVqZjp6Bf3XICdyHv.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1StoPlA7NUkMJRw5bE2nsacLWieOKgYrQzxGumT40D8hVqZjp6Bf3XICdyHv.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1StoPlA7NUkMJRw5bE2nsacLWieOKgYrQzxGumT40D8hVqZjp6Bf3XICdyHv.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
BENSHEIM / NEW YORK (KOBINET) Vor Beginn der letzten Verhandlungsrunde, die diese Woche startete, haben die Vereinten Nationen (UN) einen überarbeiteten Entwurf für die Post-2015-Agenda vorgelegt. Die globalen Entwicklungsziele werden im September von der UN-Generalversammlung verabschiedet und sollen die Lebensbedingungen für alle Menschen weltweit verbessern. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) bemängelt im aktuellen Entwurf, dass Menschen mit Behinderungen in zentralen Themen immer noch nicht ausreichend berücksichtigt sind.
Veröffentlicht am 24.07.2015 08:08 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WkowAV3xjH2hlnFZKO0sDPqJae46RpYiNydTbCmvBcLtrEfUz87uG1MISQ9X.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WkowAV3xjH2hlnFZKO0sDPqJae46RpYiNydTbCmvBcLtrEfUz87uG1MISQ9X.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WkowAV3xjH2hlnFZKO0sDPqJae46RpYiNydTbCmvBcLtrEfUz87uG1MISQ9X.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WkowAV3xjH2hlnFZKO0sDPqJae46RpYiNydTbCmvBcLtrEfUz87uG1MISQ9X.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WkowAV3xjH2hlnFZKO0sDPqJae46RpYiNydTbCmvBcLtrEfUz87uG1MISQ9X.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WkowAV3xjH2hlnFZKO0sDPqJae46RpYiNydTbCmvBcLtrEfUz87uG1MISQ9X.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
HAMELN (KOBINET) Fast 180.000 Menschen unterstützen mittlerweile die Petition „Recht auf Sparen und für ein gutes #Teilhabegesetz“ auf der Petitionsplattform change.org. Die von Constantin Grosch aus Hameln gestartete Petitition hat sich mittlerweile zu einer kraftvollen Kampagne für die Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen und für ein gutes Bundesteilhabegesetz entwickelt.
BERLIN (KOBINET) Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt den heute veröffentlichten Gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, ihre Blockade der 5. EU-Gleichbehandlungsrichtlinie aufzugeben und sich für einen einheitlichen, starken Diskriminierungsschutz in der Europäischen Union einzusetzen. „Gerade angesichts der richtigen Entscheidung des deutschen Gesetzgebers, im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von 2006 den Schutzbereich für alle Diskriminierungsmerkmale in allen Lebensbereichen gleich auszugestalten – also nicht nur im Arbeitsleben, sondern auch für die Bereiche soziale Vergünstigungen, Bildung, Wohnungsmarkt, Versicherungen, Freizeitaktivitäten, kulturelle Angebote und sonstige Gütern und Dienstleistungen -, sollte Deutschland seine ablehnende Haltung auf EU-Ebene endlich aufgeben und aktiv für einen hohen gemeinsamen Schutzstandard in der EU eintreten“, erklärt das Menschenrechtsinstitut.
UNBEKANNT (KOBINET) Mit einem gemeinsamen Appell wurde heute die Bundesregierung aufgefordert, das deutsches Veto gegen europaweiten Diskriminierungsschutz aufzugeben. Mehr als 40 Verbände und Nichtregierungsorganisationen aus Deutschland und Europa appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Bundesregierung, die neue Gleichbehandlungsrichtlinie der Europäischen Union nicht länger zu blockieren. Die Richtlinie soll in ganz Europa einen Schutz vor Diskriminierung wegen des Alters, der sexuellen Orientierung, der Religion und Weltanschauung oder einer Behinderung beim Zugang zu Waren und Dienstleistungen schaffen. Sie enthält auch konkrete Bestimmungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland bereits ratifiziert hat. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, das EU-Parlament und 27 von 28 EU-Mitgliedsstaaten unterstützen das Vorhaben prinzipiell. Allein die Bundesregierung verweigert sich grundsätzlich. „Es ist völlig unverständlich, dass Deutschland als einziges Land einen besseren Schutz vor Diskriminierungen für ganz Europa blockiert“, sagte Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, am Donnerstag in Berlin.
Veröffentlicht am 23.07.2015 10:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Dr. Paul Brockhausen Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K3dv2fa0Ep9JymgGwIUkQZNnqHr4ODXPYT1sjuASlVoR7MhCceibF6LWx85z.jpg“/>Foto zeigt Dr. Paul Brockhausen Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K3dv2fa0Ep9JymgGwIUkQZNnqHr4ODXPYT1sjuASlVoR7MhCceibF6LWx85z.jpg“/>Foto zeigt Dr. Paul Brockhausen Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K3dv2fa0Ep9JymgGwIUkQZNnqHr4ODXPYT1sjuASlVoR7MhCceibF6LWx85z.jpg“/>Foto zeigt Dr. Paul Brockhausen Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K3dv2fa0Ep9JymgGwIUkQZNnqHr4ODXPYT1sjuASlVoR7MhCceibF6LWx85z.jpg“/>Foto zeigt Dr. Paul Brockhausen Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K3dv2fa0Ep9JymgGwIUkQZNnqHr4ODXPYT1sjuASlVoR7MhCceibF6LWx85z.jpg“/>Foto zeigt Dr. Paul Brockhausen Foto:
ERFURT (KOBINET) Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (Die LINKE), hat in Erfurt den Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, Dr. Paul Brockhausen, feierlich aus dem Landesdienst verabschiedet. Dr. Paul Brockhausen geht zum Ende des Monats in den Ruhestand. Die Nachfolge ist nach wie vor nicht geklärt.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Am Freitag um 20:30 Uhr ist der Anpfiff für die neue Saison der Fußball-Tippmeisterschaft, die Harald Reutershahn vom Frankfurter Club Behinderter und ihrer Freunde (CeBeeF) auch in der kommenden Saison wieder moderiert. Noch kiann man sich ohne Punkteverlust anmelden.
Veröffentlicht am 23.07.2015 08:54 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Imi4jkOwfZ0vl9paQueCMB2h3VosP6dbn7FgKr8LtRJ51yNDXETqcSzYAWHU.jpg“/>Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Imi4jkOwfZ0vl9paQueCMB2h3VosP6dbn7FgKr8LtRJ51yNDXETqcSzYAWHU.jpg“/>Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
WIESBADEN (KOBINET) „Barrierefreien Tourismusangeboten gehört die Zukunft. Wenn Infrastruktur und Dienstleistungen auch für Gäste mit Behinderungen nutzbar sind, trägt das zur nachhaltigen Sicherung der touristischen Nachfrage bei.“ Dies sagte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bei der Eröffnung des hessischen Tourismustages in Wiesbaden. Dort trafen sich am Montag über 150 Tourismusexperten aus ganz Hessen, um Trends und innovative Ansätze zu diskutieren. Die Barrierefreiheit im Tourismus war dabei eines der zentralen Themen.
Veröffentlicht am 23.07.2015 08:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Tandemfahrt Foto: LBB Bremen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DFv6nyQd5xMwTufsJLPSq13UGZXE7agAYWH2Ozcj9hipK8Vml0tNoI4kbeRC.jpg“/>Bild von der Tandemfahrt Foto: LBB Bremen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DFv6nyQd5xMwTufsJLPSq13UGZXE7agAYWH2Ozcj9hipK8Vml0tNoI4kbeRC.jpg“/>Bild von der Tandemfahrt Foto: LBB Bremen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DFv6nyQd5xMwTufsJLPSq13UGZXE7agAYWH2Ozcj9hipK8Vml0tNoI4kbeRC.jpg“/>Bild von der Tandemfahrt Foto: LBB Bremen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DFv6nyQd5xMwTufsJLPSq13UGZXE7agAYWH2Ozcj9hipK8Vml0tNoI4kbeRC.jpg“/>Bild von der Tandemfahrt Foto: LBB Bremen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DFv6nyQd5xMwTufsJLPSq13UGZXE7agAYWH2Ozcj9hipK8Vml0tNoI4kbeRC.jpg“/>Bild von der Tandemfahrt Foto: LBB Bremen
BREMEN (KOBINET) Verena Bentele, Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und Dr. Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen, haben am 20. Juli drei Vorzeigemodelle für gelungene gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen in Bremen besucht. Hierzu machte sich die 12-fache Paralympics-Siegerin mit ihrem Bremer Landeskollegen standesgemäß mit einem Tandem auf den Weg zu diesem besonderen Ausflug, der „Tour de Bremen“.
MüNCHEN (KOBINET) Mit diesen Worten vergleicht Prof. Dr. Elisabeth Wacker von der TU München die deutschen Werkstätten für behinderte Menschen mit den zwischenzeitlich geschlossenen britischen Werkstätten.
Veröffentlicht am 22.07.2015 20:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qADLSUv3I6B8Ylg1sa5WjyftJhPoKErQweTdNuHZkcVRMG4nFmz0x9C7bpX2.jpg“/>Nikolaus Schneider, Thomas Sitte und Hermann Gröhe nach einer heißen Diskussion zur ‚Sterbehilfe‘ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015. Foto: DPS
UNBEKANNT (KOBINET) Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Theologe Nikolaus Schneider beschäftigen sich in ihrem heute erschienenen Buch mit der Frage „Was ist, wenn ich nicht mehr leben möchte?“. Gröhe lehnt jede organisierte Beihilfe zur Selbsttötung entschieden ab und fordert den Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung. Auch Schneider schließt die Hilfe zur Selbsttötung aus. Ein gelungener Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Thema Sterbebegleitung und Beihilfe zur Selbsttötung, meint die Deutschen PalliativStiftung (DPS) in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 22.07.2015 10:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZC53t40c9noRFdi2G1sMwklfLSxVJNy7AjQYPuEzBvmIb6HDWrp8UKqaOegh.jpg“/>So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZC53t40c9noRFdi2G1sMwklfLSxVJNy7AjQYPuEzBvmIb6HDWrp8UKqaOegh.jpg“/>So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZC53t40c9noRFdi2G1sMwklfLSxVJNy7AjQYPuEzBvmIb6HDWrp8UKqaOegh.jpg“/>So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZC53t40c9noRFdi2G1sMwklfLSxVJNy7AjQYPuEzBvmIb6HDWrp8UKqaOegh.jpg“/>So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZC53t40c9noRFdi2G1sMwklfLSxVJNy7AjQYPuEzBvmIb6HDWrp8UKqaOegh.jpg“/>So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZC53t40c9noRFdi2G1sMwklfLSxVJNy7AjQYPuEzBvmIb6HDWrp8UKqaOegh.jpg“/>So wird es bald aussehen Foto: Bautagebuch
BERLIN (KOBINET) Am Ostkreuz entsteht Berlins größte Jugendherberge. Ab nächsten Sommer können die Gäste in der denkmalgeschützten ehemaligen Hochschule für Elektrotechnik schlafen. Hier werden 125 moderne Herbergszimmer mit insgesamt 445 Betten eingerichtet. Jedes der Zimmer verfügt über Dusche und WC. 18 der 125 Schlafräume sollen barrierefrei sein. Auch die Etagen und alle Gemeinschaftsräume werden so umgebaut, dass Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen sie problemlos erreichen können.
HOLLENBACH (KOBINET) Aus Bayern erfuhr der Bundesverband ForseA im Rahmen einer Beratung, dass in einem der Bezirke das Persönliche Budget eingestellt wurde. Grund war der Ablauf der üblichen Befristung, gleichzeitig verbunden mit einem Antrag auf Anerkennung eines höheren Bedarfes durch die Budgetnehmerin. Da dies nach ForseA-Angaben sehr selten, aber leider immer mal wieder vorkommt, veröffentlichte ForseA heute auf seiner Homepage einen Auszug aus einem Urteil des Landessozialgerichtes Sachsen-Anhalt.
KARLSRUHE/BERLIN (KOBINET) Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht entschieden. Hintergrund des Urteils ist eine Normenkontrolle, die der Hamburger Senat angestrengt hatte. Mit der Entscheidung der Karlsruher Richter liegt ein Rechtsanspruch auf die sogenannte „Herdprämie“ künftig im Ermessen der Länder. Als erklärter Gegner des Betreuungsgeldes befürwortet der Sozialverband Deutschland inhaltlich die Entscheidung der Karlsruher Richter. Dass mit dem Urteil das Ermessen über einen Rechtsanspruch auf das Betreuungsgeld nun auf die Länderebene verschoben wird, sei aus Sicht des Verbandes nur wenig zielführend.
Veröffentlicht am 21.07.2015 16:40 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/498BmH3XJoMqWrTExvVpkjAFsazGYIl5dPNcC1KngD0yfRutieOZS7Q2wUh6.jpg“/>Laura Gehlhaar an ihrem Schreibtisch in Berlin Foto: Andi Weiland
BERLIN (KOBINET) Laura Gehlhaar bloggt über ihr Leben in Berlin. Über Liebe, Sex und Behinderung. Sie sitzt im Rollstuhl. Die Berliner Zeitung veröffentlicht heute ein Porträt von Frau Gehlhaar (Foto Andi Weiland, Text Katharina Buess). Laura Gehlhaar wurde 1983 in Düsseldorf geboren und hat Sozialpädagogik und Psychologie in Holland und Berlin studiert. Die 32-Jährige ist Bloggerin, Texterin, Aktivistin und Coach. 200 000 Aufrufe hat ihr Blog fraugehlhaar.wordpress.com bereits.
BERLIN (KOBINET) Zum Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, die Ausgleichsabgabe von derzeit im Schnitt rund 2.000 Euro je unbesetztem Pflichtarbeitsplatz auf rund 4.000 Euro im Jahr anzuheben, erklärte heute Verena Bentele, dass es grundsätzlich eine gute Initiative ist, um langfristig mehr Menschen mit Behinderung in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu bringen. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschem wertete dies als positives Signal für die anstehenden Abstimmungen zum Bundesteilhabegesetz.
DORTMUND/HENNEF (KOBINET) Auf der Anlage des ISC Viktoria im Dortmunder Stadtteil Kirchderne fand am Wochenende der dritte Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt. Bei sommerlichen Temperaturen am Samstag und etwas kühleren Bedingungen am Sonntag sahen mehr als 300 Zuschauer fairen Sport und insgesamt 20 Tore. Die Ergebnisse garantieren in der europaweit einzigartigen Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen für die beiden noch folgenden Spieltage viel Spannung. SID-Volontär Benjamin Tonn berichtet heute, wie Chemnitzer Abwehrbeton Spitzenreiter Marburg stoppte.
BERLIN (KOBINET) Als letzte Schwimmerin des Berliner Schwimmteams holte die 22-jährige Denise Grahl am letzten Wettkampftag bei der IPC-Weltmeisterschaft im schottischen Glasgow Bronze über 50m Freistil in der Startklasse S7. Mit der ersten WM-Medaille in ihrer Karriere sicherte sie die insgesamt achte Medaille für das Berliner Schwimmteam um die Trainer Matthias Ulm und Phillip Semechin, berichtete der Behinderten-Sportverband Berlin. Kurz vorher hatte Sebastian Iwanow, der für den TSV Bayer 04 Leverkusen schwimmt, über 100m Freistil ebenfalls Bronze geholt.
Veröffentlicht am 20.07.2015 09:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6FMhbNyePRzXctATxipsWO37UqQaIEDd0g451vJ28kwmjlGonrVSL9BuZCHY.jpg“/>Gruppenfoto von der bifos-Mitgliederversammlung Foto: bifos
KASSEL (KOBINET) Im September startet die 13. Peer Counseling Weiterbildung des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos). Aufgrund der vielen Bewerbungen musste der bifos e.V. bedauerlicherweise vielen interessierten behinderten Bewerberinnen und Bewerbern eine Absage erteilen bzw. sie auf die folgenden Weiterbildungen vertrösten, erfuhr kobinet vom Veranstalter. Erfreulich sei jedoch, dass sich diesmal seit längerer Zeit wieder gehörlose Bewerberinnen und Bewerber zur Peer Counseling Weiterbildung angemeldet haben, die bis Ende Oktober 2016 stattfinden wird.
CRAWFORDSVILLE, INDIANA USA (KOBINET) Was in Deutschland immer noch eine Ausnahme darstellt, ist in vielen Hotels in den USA mittlerweile Standard. Die Rede ist von der Kennzeichnung der Zimmernummern an den Türen von Hotelzimmern in Brailleschrift, die blinden Menschen erheblich die Orientierung erleichtert.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Verein Lebensraum für Alle hat einen siebenminütige Film über die Zugänglichkeit der der südlichsten Großstadt Deutschlands ins Netz gestellt. „Freiburg barrierefrei?!“ begleitet einen jungen Touristen im Rollstuhl bei der Erkundung der Stadt: Ankunft am Hauptbahnhof, im Nahverkehr, im Hotel, beim Sightseeing, auf Restaurantsuche, im Theater, einer Bar und auf dem Schlossberg.
Veröffentlicht am 18.07.2015 08:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Innung Foto: biha
MAINZ (KOBINET) Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker hat Tipps parat, was schwerhörige Menschen beim Sport beachten sollten. Bei Einschränkungen wie einer Schwerhörigkeit gelte es einiges zu beachten, damit Sport dauerhaft Spaß macht und der Gesundheit langfristig dient.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) übte heute scharfe Kritik an der unmittelbar bevorstehenden Vergabe der Unabhängigen Patientenvertretung (UPD) an ein privatwirtschaftlich gewinnorientiertes Unternehmen. Den Zuschlag soll offenbar die Sanvartis GmbH erhalten. Das Unternehmen ist bislang sowohl als Dienstleister für verschiedene Krankenkassen in Erscheinung getreten als auch in seiner Tätigkeit für Ärzte- und Apothekerorganisationen und die Healthcare-Industrie. „Der Grundsatz der Unabhängigkeit und Neutralität würde beim ausgewählten Gebot massiv verletzt. Die hohe Qualität und die unabhängige Unterstützung von Patientinnen und Patienten ist in Gefahr, wenn die Beratung über einen kommerziellen Anbieter erfolgt“, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer in einem aktuellen Schreiben an den Patientenbeauftragen der Bundesregierung und an den Gesundheitsminister.