Veröffentlicht am 14.08.2015 10:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5f6qBZEasizVtboXw9kWvmKFunPHGD74AlCYQ2J0IehcydjM3TSLxr1R8Ng.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5f6qBZEasizVtboXw9kWvmKFunPHGD74AlCYQ2J0IehcydjM3TSLxr1R8Ng.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5f6qBZEasizVtboXw9kWvmKFunPHGD74AlCYQ2J0IehcydjM3TSLxr1R8Ng.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Das Bundessozialgericht (BSG) hat am vergangenen Dienstag entschieden, dass auch Menschen mit schwersten Hirnschädigungen, die nicht sehen können, Anspruch auf Blindengeld haben. Anders als bisher entschieden, ist es hierfür nach Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) nicht mehr erforderlich, dass ihre Beeinträchtigung des Sehvermögens deutlich stärker ausgeprägt ist als die Beeinträchtigung anderer Sinneswahrnehmungen wie zum Beispiel des Hörens oder Tastens.
BERLIN (KOBINET) Zum Kabinettsbeschluss zum Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG 2) betonte Elisabeth Scharfenberg, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, dass längst nicht alle Probleme in der Pflege gelöst sind.
MAINZ (KOBINET) Zum 1. August startete in Rheinland-Pfalz die „Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen“. Ziel der gemeinsamen Initiative des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit ist, die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderungen am allgemeinen Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.
STUTTGART (KOBINET) Wer schon mal einen Menschen dabei beobachtet hat, wie er mit einem Smartphone in der Hand im Gebüsch verschwindet, hat ihn vermutlich beim Geocachen erwischt. Diese Freizeitaktivität liegt derzeit voll im Trend und erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit und ist auch für Menschen mit Behinderungen reizvoll. Beim Geocachen wird man mittels GPS-fähiger Navigationsgeräte an festgelegte Koordinaten geführt, um vor Ort versteckte Gegenstände zu finden. Die moderne Form der Schatzsuche.
BERLIN (KOBINET) Rückt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vom Koalitionsvertrag ab, fragt heute die Bundesvereinigung Lebenshilfe. „Das Bundesteilhabegesetz darf nicht abgeschrieben werden: Die Einigung im Koalitionsvertrag steht für das wichtigste behindertenpolitische Vorhaben in dieser Legislaturperiode. Gerade um bundeseinheitliche Lebensverhältnisse zu erreichen und die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Deutschland zu gewährleisten, ist dieses Gesetz unverzichtbar“, fordert Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe. Hintergrund sind in der Presse zitierte Äußerungen von Bundesfinanzminister Schäuble, es sei zu prüfen, ob nicht die Finanzierungsverantwortung für die Eingliederungshilfe vollständig bei Ländern und Kommunen bleiben könne und statt des im Koalitionsvertrag vereinbarten Bundesteilhabegesetzes die Gesetzgebungskompetenz der Länder gestärkt werden solle.
WILHELMSHAVEN (KOBINET) Von Überfliegern, Weltenbummlern, Gedächtnissportlern, Grenzgängern und Kämpfernaturen berichtet das Handicap-Magazin in seiner jetzt erschienenen Sommerausgabe 2/2015. Das Titelfoto zeigt Oliver Straub beim Paragliden im Tandem. Mit seinem E-Rolli und möglichst vielen Mitstreitern will der 32-Jährige von Ravensburg bis zum Bundestag in Berlin fahren.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK Deutschland sieht beim Pflegestärkungsgesetz II einen Erfolg, macht jedoch deutlich, dass weitere Fortschritte im Bereich der Pflege nötig sind. „Pflegebedürftige aufgrund von Demenz und deren pflegende Angehörige werden durch das Pflegestärkungsgesetz II endlich bessergestellt“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, den gestern im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf.
FRIEDRICHSHAFEN (KOBINET) Oliver Straub hat sich viel vorgenommen. Heute in einer Woche am 20. August startet der Friedrichshafener mit seinem Elektrorollstuhl eine Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz von Ravensburg nach Berlin. In einem aktuellen Fernsehbericht des regio tv Bodensee wird deutlich, worum es Oliver Straub geht und gegen welche Benachteiligungen sich der ehemalige Maurer einsetzt.
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) beschlossen. Mit diesem Gesetz soll der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in die Praxis umgesetzt werden. Das Gesetz soll am 1. Januar 2016 in Kraft treten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung sollen zum 1. Januar 2017 wirksam werden.
Veröffentlicht am 12.08.2015 21:27 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Foto:
HAMBURG (KOBINET) Zum Bundesliga-Auftakt am kommenden Freitag bietet das Erste erneut einen Extra-Service für barrierefreies Fernsehen an: Bei der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels FC Bayern München gegen den Hamburger SV ab 20.15 Uhr, produziert vom Bayerischen Rundfunk, wird es neben dem klassischen Fernsehkommentar auf einer zusätzlichen Tonspur wieder einen umfassenden Live-Kommentar speziell für sehbehinderte Fußballfans geben, teilte der Sender heute mit.
Veröffentlicht am 12.08.2015 10:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YIQTtVoOyDAuN6a2ZWLr9hFXfBK8HSmJwq5nExzUidGC4lRecjp1b30sgkvP.jpg“/>Gruppe auf dem Marktplatz von Hachenburg Foto: Uli Schmidt
MONTABAUR (KOBINET) Zum Abschluss seiner Sommertour hatte sich der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch zusammen mit dem Forum Soziale Gerechtigkeit im Westerwald eine Tour durch den Westerwald zum Thema Barrierefreiheit vorgenommen. Trotz enormer Hitze und so mancher Herausforderungen mit der Bahn zeigte sich, dass im Westerwald viel in Sachen Barrierefreiheit in Bewegung ist.
Veröffentlicht am 12.08.2015 09:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Au0fgEXaLqopy18QRcDxBrk5NClO96SsYTb7tvhn3HzwUeIKGMP24jVZWmJi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Au0fgEXaLqopy18QRcDxBrk5NClO96SsYTb7tvhn3HzwUeIKGMP24jVZWmJi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Au0fgEXaLqopy18QRcDxBrk5NClO96SsYTb7tvhn3HzwUeIKGMP24jVZWmJi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Au0fgEXaLqopy18QRcDxBrk5NClO96SsYTb7tvhn3HzwUeIKGMP24jVZWmJi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Au0fgEXaLqopy18QRcDxBrk5NClO96SsYTb7tvhn3HzwUeIKGMP24jVZWmJi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Au0fgEXaLqopy18QRcDxBrk5NClO96SsYTb7tvhn3HzwUeIKGMP24jVZWmJi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Pflegeratgeber wurde ergänzt und zeigt nun auch die neuen Leistungsansprüche aus der Pflegeversicherung ab 2015 auf. „Der Pflegeratgeber hilft Ihnen dabei, sich schnell zu orientieren, auch in Bezug auf das Pflegegeld. So stellt er alle aktuellen Leistungen rund um die häusliche und stationäre Pflege, für Pflegehilfsmittel, Kurzzeit- und Verhinderungspflege und weitergehende zusätzliche Leistungen auf“, sagte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
BERLIN (KOBINET) Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Förderung von Integrationsfirmen hat sich der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Uwe Schummer zur Situation schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und zu den Plänen in Sachen verstärkte Förderung von Integrationsprojekten geäußert.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) spricht sich für weitere Reformen in der Pflege aus. „Die Richtung stimmt und deshalb muss die Bundesregierung jetzt am Ball bleiben. Insbesondere braucht es zielgerichtete Maßnahmen zur Stärkung der solidarischen Umlagefinanzierung“, sagte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass der morgigen Beratungen des Pflegestärkungsgesetzes II im Bundeskabinett.
Veröffentlicht am 11.08.2015 13:29 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Treffen der InklusionsbotschafterInnen in Mainz Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8EUxSJoHX27LbCdrOkafTpADw4QFNljY0Pyv3B5VnzIRMgK9WctmhqieZG16.jpg“/>Treffen der InklusionsbotschafterInnen in Mainz Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8EUxSJoHX27LbCdrOkafTpADw4QFNljY0Pyv3B5VnzIRMgK9WctmhqieZG16.jpg“/>Treffen der InklusionsbotschafterInnen in Mainz Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8EUxSJoHX27LbCdrOkafTpADw4QFNljY0Pyv3B5VnzIRMgK9WctmhqieZG16.jpg“/>Treffen der InklusionsbotschafterInnen in Mainz Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8EUxSJoHX27LbCdrOkafTpADw4QFNljY0Pyv3B5VnzIRMgK9WctmhqieZG16.jpg“/>Treffen der InklusionsbotschafterInnen in Mainz Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8EUxSJoHX27LbCdrOkafTpADw4QFNljY0Pyv3B5VnzIRMgK9WctmhqieZG16.jpg“/>Treffen der InklusionsbotschafterInnen in Mainz Foto: Susanne Göbel
MAINZ (KOBINET) Vom Eintreten für eine inklusive Schule, über den Aufbau einer Taschengeldbörse, eine Tour für ein gutes Bundesteilhabegestz vom Bodensee nach Berlin, bis zu einer Internetseite zum barrierefreien Reisen, reichen die Aktivitäten der InklusionsbotschafterInnen Am Samstag fand in Mainz das erste Treffen der InklusionsbotschafterInnen aus dem Süden und Westen Deutschlands statt.
GöTTINGEN (KOBINET) Die Universitätsstadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Soziales, Fachdienst Alten-und Behindertenhilfe, SGB XII eine/n Sozialarbeiter/in oder SozialpädagogIn im Aufgabengebiet Behindertenkoordination – Fachstelle Inklusion. Die Behindertenkoordinatorin/ der Behindertenkoordinator ist Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen bei der Stadt Göttingen.
WASUNGEN (KOBINET) Jürgen Schmidt engagiert sich auf vielfältige Weise regional und überregional in der Behindertenpolitik des Landes Thüringen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem engagierten Rollstuhlnutzer über seine Erfahrungen und Eindrücke mit der Behindertenpolitik seit dem Regierungswechsel vor über einem halben Jahr in Thüringen.
Veröffentlicht am 11.08.2015 09:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des VdK NRW Foto: VdK NRW
DüSSELDORF (KOBINET) Der Sozialverband VdK in Nordrhein-Westfalen fordert Renten, die zum Leben reichen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen, die mindestens 65 Jahre alt sind oder aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen, leben am Existenzminimum. „Die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts IT.NRW zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind alarmierend. Vor allem für Frauen reicht die Rente häufig nicht zum Leben“, kommentiert der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen, Karl-Heinz Fries, die gestern veröffentlichten Daten.
Veröffentlicht am 11.08.2015 09:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BKB Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5zm4e2k6FcKnvXNWrBuwLaMfs83PdqtoIOyjhV7RiZDHA0EYpJQlUTCgb9xS.jpg“/>Logo des BKB Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5zm4e2k6FcKnvXNWrBuwLaMfs83PdqtoIOyjhV7RiZDHA0EYpJQlUTCgb9xS.jpg“/>Logo des BKB Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5zm4e2k6FcKnvXNWrBuwLaMfs83PdqtoIOyjhV7RiZDHA0EYpJQlUTCgb9xS.jpg“/>Logo des BKB Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5zm4e2k6FcKnvXNWrBuwLaMfs83PdqtoIOyjhV7RiZDHA0EYpJQlUTCgb9xS.jpg“/>Logo des BKB Foto:
MAINZ (KOBINET) „Barrierefrei arbeiten“, lautet der Titel einer Tagung, die das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit (BKB) am 10. November im ZDF Konferenzzentrum im Kasinogebäude (Mainz) unter der Patenschaft der Daimler AG in Mainz durchführt.
WIEN (KOBINET) Vor nunmehr 20 Jahren setzte BIZEPS seine ersten Schritte im Internet. „Es war der Aufbruch in neue, spannende Zeiten“, berichtet heute BIZEPS-INFO. Am 10. August 1995 ging als erstes Angebot der Interabilist online. Es gab in Kurzform Informationen, was Antidiskriminierung und Selbstbestimmtes Leben bedeuten. Heute betreibt das Wiener Zentrum für Selbstbestimmtes Leben einen im deutschsprachigen Raum viel gelesenen und hoch geschätzten Informationsdienst.
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat 9,7 Millionen Euro für Bauvorhaben an Behinderteneinrichtungen in Baden-Württemberg freigegeben. Mit dem Geld aus Haushaltsmitteln des Landes und Ausgleichsabgabemitteln können über 20 Maßnahmen verwirklicht werden, um das Angebot an gemeindenahen Wohnformen auszubauen und in Wohnheimen und Werkstätten im Land Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen.
Veröffentlicht am 10.08.2015 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/grRsalWZXu6dfNpDB4Go2eb0zO5kST78AHhMYEn3xvmtqQKj1FUViw9JICLc.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/grRsalWZXu6dfNpDB4Go2eb0zO5kST78AHhMYEn3xvmtqQKj1FUViw9JICLc.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/grRsalWZXu6dfNpDB4Go2eb0zO5kST78AHhMYEn3xvmtqQKj1FUViw9JICLc.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/grRsalWZXu6dfNpDB4Go2eb0zO5kST78AHhMYEn3xvmtqQKj1FUViw9JICLc.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/grRsalWZXu6dfNpDB4Go2eb0zO5kST78AHhMYEn3xvmtqQKj1FUViw9JICLc.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/grRsalWZXu6dfNpDB4Go2eb0zO5kST78AHhMYEn3xvmtqQKj1FUViw9JICLc.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind überdurchschnittlich stark von Gewalt betroffen. Die neue Online-Plattform www.suse-hilft.de informiert bundesweit über Hilfen und Anlaufstellen.
BERLIN (KOBINET) Der Mobilitätsservice der Deutschen Bahn hat im Jahr 2014 rund 580.000 Hilfeleistungen organisiert. Das erfuhr kobinet jetzt auf Nachfrage zu einer Nachricht vom 25. Juli 2015 (Bahnhofspersonal verweigert Rollstuhlfahrerin Hilfe) nach einem Bericht des Österreichischen Rundfunks (ORF). „Seit vielen Jahren legt die Deutsche Bahn ein großes Augenmerk auf die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen mit dem Ziel, Reisenden wo immer möglich, eine selbstbestimmte Mobilität zu gewährleisten. Mobilitätseingeschränkte Reisende erhalten am Bahnhof nach Voranmeldung und soweit möglich auch spontan Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen durch Servicemitarbeiter“, so ein Sprecher der Bahn gegenüber kobinet. In ihrem Blog für ZEIT ONLINE ging Christiane Link ausführlich auf den kritischen Radiobericht ein und nannte als positives Beispiel Arriva Trains Wales, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn.
HADAMAR (KOBINET) Niemals zuvor wurden in der Gedenkstätte Hadamar in einem Jahr so viele Anfragen von Angehörigen bearbeitet. Dies dokumentiert der neue Jahresbericht der Gedenkstätte für 2014, der zum ersten Mal öffentlich vorgelegt wird. Von den insgesamt 364 bearbeiteten Anfragen kamen allein 204 von Angehörigen aus dem In- und Ausland. Das Wissen um das Schicksal der Verwandten wird somit von Jahr zu Jahr wichtiger. Auch das wissenschaftliche Interesse an der Zeit der Krankenmorde nimmt zu: 160 Mal beantwortete die Gedenkstätte Anfragen von Forschern.
Veröffentlicht am 08.08.2015 07:21 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bunte Gruppe Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mt8GvqQyI2zrlaCj51ohXKgmNbk3PWpUJfuEO9BAsRFS64w7dTVn0ecZHixL.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mt8GvqQyI2zrlaCj51ohXKgmNbk3PWpUJfuEO9BAsRFS64w7dTVn0ecZHixL.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mt8GvqQyI2zrlaCj51ohXKgmNbk3PWpUJfuEO9BAsRFS64w7dTVn0ecZHixL.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mt8GvqQyI2zrlaCj51ohXKgmNbk3PWpUJfuEO9BAsRFS64w7dTVn0ecZHixL.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
MAINZ (KOBINET) Im weitgehend barrierefreien Tagungshotel INNdependence in Mainz findet heute das erste von drei Treffen der InklusionsbotschafterInnen statt. In dem von der Aktion Mensch geförderten und von der INteressenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Modellprojekt setzen sich über 35 InklusionsbotschafterInnen dafür ein, dass die UN-Behindertenrechtskonvention und die Inklusion umgesetzt wird.
Veröffentlicht am 07.08.2015 07:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Protestaktion gegen Streichung des Blindengeldes Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C5mcV07aDns9HuF2gvR4lYq6UBE81deytbipANXjJorLxkSwOPMGQIhTWKzf.jpg“/>Foto zeigt Protestaktion gegen Streichung des Blindengeldes Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C5mcV07aDns9HuF2gvR4lYq6UBE81deytbipANXjJorLxkSwOPMGQIhTWKzf.jpg“/>Foto zeigt Protestaktion gegen Streichung des Blindengeldes Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C5mcV07aDns9HuF2gvR4lYq6UBE81deytbipANXjJorLxkSwOPMGQIhTWKzf.jpg“/>Foto zeigt Protestaktion gegen Streichung des Blindengeldes Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C5mcV07aDns9HuF2gvR4lYq6UBE81deytbipANXjJorLxkSwOPMGQIhTWKzf.jpg“/>Foto zeigt Protestaktion gegen Streichung des Blindengeldes Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C5mcV07aDns9HuF2gvR4lYq6UBE81deytbipANXjJorLxkSwOPMGQIhTWKzf.jpg“/>Foto zeigt Protestaktion gegen Streichung des Blindengeldes Foto:
HAMBURG (KOBINET) „Flickenteppich Blindengeld“ lautet die Überschrift des Beitrags von Christiane Link, den diese vor kurzem in ihrem Blog „Stufenlos“ für Barrierefreiheit und Inklusion in ZEIT ONLINE im Hinblick auf die unterschiedliche Höhe des Landesblindengeldes veröffentlicht hat. Damit greift die Journalisten eine vor kurzem gestartete Kampagne des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes für ein bundeseinheitliches Blindengeld im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes auf.
WESTERWALD (KOBINET) Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) soll bis 2022 vollständig barrierefrei sein – auch im Westerwald. So will es eine Neuregelung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG). Das Forum Soziale Gerechtigkeit organisiert heute mit einer Expertengruppe eine Westerwaldrundfahrt mit Bus und Bahn um zu testen, wie barrierefrei der ÖPNV im Westerwald schon ist und was noch zu tun bleibt. Mit dabei ist auch der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch im Rahmen seiner Sommertour.
Veröffentlicht am 06.08.2015 20:33 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
ICE 3 mit Hublift Foto: DB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDmTyKzWw89hOsJRnoHPaANeIlv1GUYQu54ZijkXC30Mtr7bLqS26BxdEpfV.jpg“/>ICE 3 mit Hublift Foto: DB
BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn investiert in den kommenden Jahren mehr als 200 Millionen Euro in die Erneuerung der ICE-Züge der dritten Generation. Das berichtet heute die WirtschaftsWoche. Die Sanierung beginne im kommenden Jahr und umfasse alle 66 Züge des ICE 3. Dieser Zug, der bereits zwischen Frankfurt am Main und Paris verkehrt, verfügt über die lange erwartete fahrzeuggebundene Ein- und Ausstiegshilfe.
SCHWERIN (KOBINET) Zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern das Sonderprogramm „Barrierefreie Haltestellen in Mecklenburg-Vorpommern“ aufgelegt.
Veröffentlicht am 06.08.2015 08:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dd8EGLcTwfoljY1aJRXnsK0kpIA9MHzWV6QeBvht3b4F2xPUrumy5OgCi7Sq.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dd8EGLcTwfoljY1aJRXnsK0kpIA9MHzWV6QeBvht3b4F2xPUrumy5OgCi7Sq.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dd8EGLcTwfoljY1aJRXnsK0kpIA9MHzWV6QeBvht3b4F2xPUrumy5OgCi7Sq.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dd8EGLcTwfoljY1aJRXnsK0kpIA9MHzWV6QeBvht3b4F2xPUrumy5OgCi7Sq.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dd8EGLcTwfoljY1aJRXnsK0kpIA9MHzWV6QeBvht3b4F2xPUrumy5OgCi7Sq.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
GENF (KOBINET) Nachdem die Staatenprüfung Deutschlands im März diesen Jahres mit Spannung verfolgt wurde, steht nun beim UN-Fachausschuss in Genf für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am 27. und 28. August ein weiterer spannender Termin auf der Tagesordnung. Dann wird nämlich die EU als Staatenverbund geprüft, inwieweit diese die UN-Behindertenrechtskonvention umsetzt.
Veröffentlicht am 06.08.2015 08:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dRgNtAfSTuexvZnWC1My4UXH28jEJ309zob6PcKGFwmqQYaikLDO5rVps7hl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dRgNtAfSTuexvZnWC1My4UXH28jEJ309zob6PcKGFwmqQYaikLDO5rVps7hl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dRgNtAfSTuexvZnWC1My4UXH28jEJ309zob6PcKGFwmqQYaikLDO5rVps7hl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dRgNtAfSTuexvZnWC1My4UXH28jEJ309zob6PcKGFwmqQYaikLDO5rVps7hl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dRgNtAfSTuexvZnWC1My4UXH28jEJ309zob6PcKGFwmqQYaikLDO5rVps7hl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dRgNtAfSTuexvZnWC1My4UXH28jEJ309zob6PcKGFwmqQYaikLDO5rVps7hl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
WüRZBURG (KOBINET) Die Stadt Würzburg hat eine Stelle für eine/n Inklusionsbeauftragte/n ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 29. August. Voraussetzung ist ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes Fachhochschulstudium vorzugsweise der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit. Darauf hat Michael Gerr die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht, der sich im Stadtrat von Würzburg für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stark macht.
UNBEKANNT (KOBINET) Im Rahmen einer offiziellen Beantwortung durch den oberösterreichischen Verkehrsbetrieb wurde nun klar, dass der private Verkehrsbetreiber massiv in der Kritik steht. Der Vorwurf lautet auf Nichteinhaltung von gesetzlichen Gleichstellungsbestimmungen. Ein Kommentar.
Veröffentlicht am 05.08.2015 21:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AcpjoBXwiGMtPHnRTmaO8b29duZS3keICWgY6xL1NQ4yz5slqfUrKhDV07Ev.jpg“/>Themenbild des DGB Foto: Richard Cassan
BERLIN (KOBINET) Im Herbst plant die Bundesregierung eine Reform der Schwerbehindertenvertretung (SBV). In einer gemeinsamen Erklärung stellten heute DGB, Sozial- und Behindertenverbände sowie die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung ihre Vorschläge für die kommende Reform vor. Neben erweiterten Rechten für die SBV wird eine höhere Ausgleichsabgabe für Unternehmen gefordert, die ihre Beschäftigungspflicht für Behinderte nicht erfüllen.
BERLIN (KOBINET) Menschen mit Behinderung sind nach Ansicht der behindertenpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Corinna Rüffer, die besten Experten in eigener Sache. Zu Recht weise der Koalitionsvertrag darauf hin, dass behinderte Menschen – getreu dem Motto „Nichts über uns ohne uns!“ – möglichst früh an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt sein sollten. Das verlange auch die UN-Behindertenrechtskonvention. Die Grünen wollten von der Bundesregierung deshalb wissen, wie sie das politische Engagement von Menschen mit Behinderungen fördert.
BONN (KOBINET) Die relative Ruhe am deutschen Arbeitsmarkt verdeckt nach Ansicht des BDH Bundesverband Rehabilitation grundsätzliche strukturelle Probleme. Ilse Müller, Vorsitzende des Sozialverbands, hofft auf einen arbeitsmarktpolitischen Paradigmenwechsel und ein größeres Engagement im Sinne derjenigen, die nur geringe oder keine Beschäftigungschancen besitzen:
UNBEKANNT (KOBINET) Das Bilderbuch „Du bist da – und Du bist wunderschön“ von Evelyne Faye wird heute von kobinet empfohlen. Es geht darin um ihre eigene Geschichte. Vor drei Jahren wird ihre Tochter Emma Lou mit dem Down Syndrom geboren und der Schock der Eltern sitzt tief. Sie wissen nicht, was es für ihr zukünftiges Leben bedeutet. Das im Eigenverlag im Oktober 1984 erschienene Buch soll Betroffenen Hoffnung geben, aber auch Nicht-Betroffene aufklären.
Veröffentlicht am 04.08.2015 11:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a1rTUJQWu0EnwKsV8PkmzCXMd2NgfBqiL7vbRe9IxjYpcFOltH3yDGSAhZo6.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a1rTUJQWu0EnwKsV8PkmzCXMd2NgfBqiL7vbRe9IxjYpcFOltH3yDGSAhZo6.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a1rTUJQWu0EnwKsV8PkmzCXMd2NgfBqiL7vbRe9IxjYpcFOltH3yDGSAhZo6.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a1rTUJQWu0EnwKsV8PkmzCXMd2NgfBqiL7vbRe9IxjYpcFOltH3yDGSAhZo6.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a1rTUJQWu0EnwKsV8PkmzCXMd2NgfBqiL7vbRe9IxjYpcFOltH3yDGSAhZo6.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
BERLIN (KOBINET) Die 194 Personen umfassende Deutsche Delegation hat sich mit ihren sportlichen Leistungen, ihrem Auftreten und ihrem Teamgeist auf der internationalen Bühne der Special Olympics World Games in Los Angeles großartig präsentiert. Zehn Tage lang, vom 25.07. – 02.08.2015, haben die 138 Athletinnen, Athleten und Unified Partner von Special Olympics Deutschland (SOD) bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ihr Bestes gegeben und diese Erfahrungen mit mehr als 6.500 Sportlerinnen und Sportlern aus 165 Ländern geteilt.
BERLIN (KOBINET) Die an Finanzminister Wolfgang Schäuble und Bundessozialministerin Andrea Nahles gerichtete Petition von Constantin Grosch für ein Recht auf Sparen und ein gutes Teilhabegesetz hat mittlerweile fast 185.000 Unterschriften erreicht. Während der Initiator Constantin Grosch die 200.000er Marke anpeilt, hat sich um die Petition eine Kampagne entwickelt, die u.a. von Eckart von Hirschhausen und Raul Krauthausen unterstützt wird.
Veröffentlicht am 04.08.2015 10:54 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Webseite barrierefrei mobil Foto: Markus Lemcke
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTCjmqILzD3onxk4KaHs8i9BweOu7R0fVFbPc5WXQglAJ2hytYMZEG1r6SUp.jpg“/>Webseite barrierefrei mobil Foto: Markus Lemcke
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTCjmqILzD3onxk4KaHs8i9BweOu7R0fVFbPc5WXQglAJ2hytYMZEG1r6SUp.jpg“/>Webseite barrierefrei mobil Foto: Markus Lemcke
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTCjmqILzD3onxk4KaHs8i9BweOu7R0fVFbPc5WXQglAJ2hytYMZEG1r6SUp.jpg“/>Webseite barrierefrei mobil Foto: Markus Lemcke
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTCjmqILzD3onxk4KaHs8i9BweOu7R0fVFbPc5WXQglAJ2hytYMZEG1r6SUp.jpg“/>Webseite barrierefrei mobil Foto: Markus Lemcke
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTCjmqILzD3onxk4KaHs8i9BweOu7R0fVFbPc5WXQglAJ2hytYMZEG1r6SUp.jpg“/>Webseite barrierefrei mobil Foto: Markus Lemcke
REUTLINGEN (KOBINET) Für körperlich eingeschränkte Menschen ist es sehr wichtig, dass passende Hotel zu finden, damit der Sommerurlaub nicht zum Frusterlebnis wird. Markus Lemcke hat auf seiner Webseite Barrierefrei-Mobil Adressen zu barrierefreie Hotels in ganz Deutschland gesammelt.
Veröffentlicht am 04.08.2015 10:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/19hjDEHk4NVM0uZJxQWGtC2Af3bo7B5wrsROnXSlecgUzL6yI8mavPpqidTF.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
MAINZ (KOBINET) Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz (ZsL) bietet ab 21. September wieder einen Fortgeschrittenen-Kurs in Deutscher Gebärdensprache (DGS II) an. Es werden noch TeilnehmerInnen gesucht. Grundkenntnisse in DGS I sind erforderlich.