Veröffentlicht am 11.11.2015 06:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Übergabe der Petition Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Raul Krauthausen wirbelt zusammen mit Constantin Grosch und dem Team von change.org nicht nur erfolgreich für die Unterstützung der Petition für ein Recht auf Sparen. Er hat über die Plattform abgeordnetenwatch.de auch einige Abgeordnete des Deutschen Bundestages zu ihrer Haltung zur Anrechnung des Einkommens und Vermögens befragt. Vom Grundsatz bekommt er zunehmend Zustimmung, nur im Detail gibt’s immer noch nichts neues.
Veröffentlicht am 11.11.2015 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMUhZ3cXDAWyzICeBuq47YSbxHOGrTQs96lP8ngjo1tRmi5LNwKVvf0EFJp2.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMUhZ3cXDAWyzICeBuq47YSbxHOGrTQs96lP8ngjo1tRmi5LNwKVvf0EFJp2.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMUhZ3cXDAWyzICeBuq47YSbxHOGrTQs96lP8ngjo1tRmi5LNwKVvf0EFJp2.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMUhZ3cXDAWyzICeBuq47YSbxHOGrTQs96lP8ngjo1tRmi5LNwKVvf0EFJp2.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMUhZ3cXDAWyzICeBuq47YSbxHOGrTQs96lP8ngjo1tRmi5LNwKVvf0EFJp2.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Die Qualifikation zur Deutschen Showdown Meisterschaft findet erstmals in Kassel statt. 24 TeilnehmerInnen nehmen am kommenden Wochendende an der Süddeutschen Meisterschaft im Showdown in der nordhessischen Metropole statt.
MAINZ (KOBINET) „Staat behindert Behinderte – Auf dem Arbeitsmarkt ausgegrenzt“ lautet der Titel der Reportage, die heute Abend zwischen 21.00 und 21.45 Uhr im ZDF Magazin frontal 21 ausgestrahlt wird.
Veröffentlicht am 10.11.2015 11:57 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQE7pwx0j4PsdMUutn6OqLWCVIkymB1H3YcozAXe9TifJRGg5K8hSZ2vNabD.jpg“/>Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQE7pwx0j4PsdMUutn6OqLWCVIkymB1H3YcozAXe9TifJRGg5K8hSZ2vNabD.jpg“/>Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQE7pwx0j4PsdMUutn6OqLWCVIkymB1H3YcozAXe9TifJRGg5K8hSZ2vNabD.jpg“/>Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQE7pwx0j4PsdMUutn6OqLWCVIkymB1H3YcozAXe9TifJRGg5K8hSZ2vNabD.jpg“/>Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQE7pwx0j4PsdMUutn6OqLWCVIkymB1H3YcozAXe9TifJRGg5K8hSZ2vNabD.jpg“/>Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rQE7pwx0j4PsdMUutn6OqLWCVIkymB1H3YcozAXe9TifJRGg5K8hSZ2vNabD.jpg“/>Darsteller von Grand Hotel Vegas Foto: Patsy & Michael Hull Foundation
BERLIN (KOBINET) Deutschlands größtes inklusives Musical ist für den 26. November im Berliner Tempodrom angekündigt. „Grand Hotel Vegas“ ist das Projekt der Patsy und Michael Hull Foundation. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus dem Ausgleichfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert. Nach der Aufführung am 18. September in Essen begann eine Deutschland-Tournee. Das Finale ist nun in Berlin angesagt.
HANNOVER (KOBINET) Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, Petra Wontorra, fordert eine Reform des Niedersächsischen Straßengesetzes. Es müsse gesetzlich sicher gestellt werden, dass Blindenleitstreifen auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen nicht zugestellt werden dürfen.
MAINZ (KOBINET) Am 2. Dezember wird der fortgeschriebene rheinland-pfälzische Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Schloss Waldthausen in Budenheim bei Mainz der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese und viele weitere Informationen gibt es im neuen Online-Newsletter Teilhabe gestalten des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums, der diese Woche erschienen ist.
BERLIN (KOBINET) Am 3. Dezember, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, führt der Deutsche Behindertenrat (DBR) traditionell eine politische Veranstaltung in Berlin durch, um in der Öffentlichkeit den Menschen mit Behinderungen eine möglichst unüberhörbare Stimme zu geben. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung, zu der u.a. die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles einen Redebeitrag zugesagt hat, in der saarländischen Landesvertretung in Berlin ab 14.00 Uhr auf dem Bundesteilhabegesetz. Bis zum 23.11. ist die Anmeldung für die Veranstaltung noch möglich.
BERLIN (KOBINET) Hubertus Thomasius und Ottmar Miles-Paul vom Vorstand des Vereins kobinet hat sich mit der Projektbetreuerin für das Content Management System Newscoop der kobinet-nachrichten, Eva Dangendorf, bei der Firma SOURCEFABRIC in Berlin getroffen. Dabei blickten die Akteure auf eine nunmehr dreijährige erfolgreiche und äußerst zuverlässig gestaltete Zusammenarbeit zurück und schmiedeten weitere Pläne für die Zukunft.
Veröffentlicht am 09.11.2015 16:55 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WPtEFd1kApRzJBv2bQT9yVmINgCrYU3a74Kuq0fcjMwXeshoxG8ODZSlLniH.jpg“/>Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WPtEFd1kApRzJBv2bQT9yVmINgCrYU3a74Kuq0fcjMwXeshoxG8ODZSlLniH.jpg“/>Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WPtEFd1kApRzJBv2bQT9yVmINgCrYU3a74Kuq0fcjMwXeshoxG8ODZSlLniH.jpg“/>Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WPtEFd1kApRzJBv2bQT9yVmINgCrYU3a74Kuq0fcjMwXeshoxG8ODZSlLniH.jpg“/>Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WPtEFd1kApRzJBv2bQT9yVmINgCrYU3a74Kuq0fcjMwXeshoxG8ODZSlLniH.jpg“/>Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WPtEFd1kApRzJBv2bQT9yVmINgCrYU3a74Kuq0fcjMwXeshoxG8ODZSlLniH.jpg“/>Andrea Nahles und Sabine Häcker bei der Übergabe Foto: notle-PR GmbH
BERLIN (KOBINET) Seit 23 Jahren engagiert sich die Tierärztin und Hundetrainerin Sabine Häcker im Verein „Hunde für Handicaps“ ehrenamtlich dafür, dass Menschen mit Behinderungen einen ausgebildeten Assistenzhund bekommen. Dafür wurde die Wahlberlinerin mit Wurzeln in Schwaben jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
FüRTH (KOBINET) Der Austritt von Doris Sorge aus der Partei DIE LINKE. hat in den letzten Tagen für viel Diskussionsstoff gesorgt. Einerseits ist der Frust über die Behindertenpolitik der LINKEN Regierung in Thüringen groß, andererseits gibt es aber auch Stimmen, wie die von André Baumgartner aus Fürth, die betonen, wie wichtig es ist, weiter zu kämpfen.
KASSEL (KOBINET) Doris Sorge ist letzte Woche aus den LINKEN aus Ärger über die derzeitige Behindertenpolitik und die seit über drei Monaten nicht erfolgte Wiederbesetzung der Position der oder des Landesbehindertenbeauftragten ausgetreten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über ihre Beweggründe für den Austritt und die Perspektiven ihres zukünftigen behindertenpolitischen Engagements.
KARLSRUHE (KOBINET) Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat sich mit einem offenen Brief an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, gewandt, da die Bundesregierung nach Informationen des Vereins die Abschaffung der Abzugsfähigkeit von Heizkosten bei der Ermittlung der Einkommensgrenze nach § 85 SGB XII plant – und das vor Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes.
Veröffentlicht am 08.11.2015 12:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
3D-Theater aus Norwegen Foto: Ann Iren Ødeby
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DzYVRTQCHxm5NsanOUpwl7gFJrIiuec0K4GWj8v3yZ12ktAqSdfMP6boLXhB.jpg“/>3D-Theater aus Norwegen Foto: Ann Iren Ødeby
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DzYVRTQCHxm5NsanOUpwl7gFJrIiuec0K4GWj8v3yZ12ktAqSdfMP6boLXhB.jpg“/>3D-Theater aus Norwegen Foto: Ann Iren Ødeby
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DzYVRTQCHxm5NsanOUpwl7gFJrIiuec0K4GWj8v3yZ12ktAqSdfMP6boLXhB.jpg“/>3D-Theater aus Norwegen Foto: Ann Iren Ødeby
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DzYVRTQCHxm5NsanOUpwl7gFJrIiuec0K4GWj8v3yZ12ktAqSdfMP6boLXhB.jpg“/>3D-Theater aus Norwegen Foto: Ann Iren Ødeby
UNBEKANNT (KOBINET) Mit Gastspielen aus Norwegen und Belgien begann das internationale Theaterfestival „No Limits“ in Berlin. Keine Grenzen, heißt es an verschiedenen Spielstätten, noch bis bis zum 15. November. Morgen hat RambaZamba Premiere mit einem Stück nach Victor Hugo. Das Buch „Die Elenden“ ist ein Klassiker. Die Berliner Schauspielerinnen und Schauspieler mit Behinderungen geben ihm eine neue Form. Das Buch bekommt eine eigene Sprache, einen eigenen Humor.
BERLIN (KOBINET) Das vollständig modernisierte P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation in Berlin-Frohnau wurde in dieser Woche feierlich eröffnet. Für Menschen mit erworbenen Schädigungen des Nervensystems ist damit eine der modernsten Reha-Einrichtungen entstanden. Die Kosten von rund 35 Millionen Euro trug die Fürst Donnersmarck-Stiftung aus Eigenmitteln.
Veröffentlicht am 07.11.2015 18:56 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WU9bMCBKVyOQTSEiJwtNLrfF76Xl5uZnja14Ymhd8vRp2PoIAe0kzgcHDGqs.jpg“/>Adolf Bauer nach seiner Wiederwahl am 7.11.2015 Foto: Wolfgang Borrs
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Inklusion wagen – Solidarität gewinnen“ berät der Sozialverband Deutschland (SoVD) über seine politische Agenda für die kommenden vier Jahre. An die Spitze des Verbandes wurde heute wieder Adolf Bauer gewählt. „Wir haben eine Geschichte, einen Wertekanon und eine Tradition, auf die wir stolz sein können. Und diese Tradition verpflichtet. Sie verpflichtet uns, für die Schwachen einzustehen, gegen Unrecht die Stimme zu erheben und politisch unbequem zu bleiben“, sagte Bauer in einer Grundsatzrede.
MüNCHEN (KOBINET) Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart wurde der FC Bayern München heute mit dem Lebenshilfe-Preis BOBBY ausgezeichnet. „Der FC Bayern hat mit seiner Aktion zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2015 ein weithin sichtbares Zeichen für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen gesetzt“, so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages bei der Preisvergabe in der Allianz Arena.
Veröffentlicht am 07.11.2015 11:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5C8Lfkydt960WhFU7pTME3ReGgoPBJOVjSXlAHNiuI4rnqwavD21YmcQzZbK.jpg“/>Malu Dreyer mit Nancy Poser und Sascha Bell Foto: Matthias Rösch
BERLIN (KOBINET) Dass es sich bei Einladungen von Besuchergruppen in den Deutschen Bundestag nicht vorrangig um Lustreisen für Altgediente im Wahlkreis handeln muss, machte die Tour der rheinland-pfälzischen Delegation von behindertenpolitisch Engagierten deutlich, die diese Woche von der rheinland-pfälzischen Landesvertretung nach Berlin eingeladen war. Am Donnerstag diskutierten die TeilnehmerInnen zum Thema Persönliches Budget mit Abgeordneten des Bundestages und gestern trafen sie im Bundesrat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Veröffentlicht am 06.11.2015 20:33 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IsU4o0STGNdeLC1ahpA9EntjJHKQrBuXvlcxw3yO8R5WgZ6mYbqfk7PFMV2D.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IsU4o0STGNdeLC1ahpA9EntjJHKQrBuXvlcxw3yO8R5WgZ6mYbqfk7PFMV2D.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IsU4o0STGNdeLC1ahpA9EntjJHKQrBuXvlcxw3yO8R5WgZ6mYbqfk7PFMV2D.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IsU4o0STGNdeLC1ahpA9EntjJHKQrBuXvlcxw3yO8R5WgZ6mYbqfk7PFMV2D.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Sterbebegleitung wird in Deutschland neu geregelt. 360 von 602 Abgeordneten des Bundestages entschieden sich heute für die Annahme eines von vier vorgelegten Gesetzentwürfen. Darin ist vorgesehen, geschäftsmäßige Suizidbeihilfe unter Strafe zu stellen.
HOLLENBACH (KOBINET) Unter der Überschrift „Persönliches Budget am Ende des Jahres 2015“ berichtet der Bundesverband ForseA aus einem aktuellen Beratungsfall. Ein Antragsteller aus einem Bundesland, „das den Anschein erweckt, in Sachen Persönliches Budget bundesweit die Fahne am höchsten zu halten.“ (ForseA) schildert seine Antragstellung.
UNBEKANNT (KOBINET) Am 5. November 2015 fand die heurige Preisverleihung der Caritas für sozial engagierten Journalismus statt. Zum zwölften Mal wurden Medienvertreterinnen und -vertreter ausgezeichnet. Es gab einen Sonderpreis für „Eurovision Sign“.
Veröffentlicht am 06.11.2015 09:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/julMAXd0inx17QpcCqBeLob8fIarOWSZv45UhVHymTgwPDK6FNstEkGz2RJY.jpg“/>Fachkonferenz am 5. November 2015 Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Am Rande der gestrigen Fachkonferenz zu Persönlichen Budgets im Jakob Kaiser Haus in Berlin haben gestern TeilnehmerInnen und TrainerInnen der Empowerment Schulungen „Stärker werden und etwas verändern!“ der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gabriele Lösekrug-Möller und der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele ihren Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention übergeben.
KASSEL (KOBINET) Seit über acht Jahren war Doris Sorge Mitglied der Partei DIE LINKE. Dabei lag ihr der Aufbau von aktiven Landesarbeitsgemeinschaften zur selbstbestimmten Behindertenpolitik der Partei besonders am Herzen. Die Nichtbesetzung der Position des Landesbehindertenbeauftragten in Thüringen durch die dort regierende LINKE und die Inaktivität der dortigen Regierung in Sachen Behindertenpolitik haben die engaigerte Streiterin für die Rechte behinderter Menschen nun zum Austritt aus der Partei DIE LINKE bewogen.
Veröffentlicht am 06.11.2015 09:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d2gMZLv5FWXCT3HYzkQxBloVyKphb4Jc89amrPjItD1swe7uqfRAS0EON6Ui.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
KRAUTHEIM (KOBINET) Gerade rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit veröffentlichte der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) seinen Katalog „BSK-Urlaubsziele 2016 – Reisen für Menschen mit und ohne Körperbehinderung“. Eine Vielzahl an neuen und bekannten rollstuhlgerechten Reisezielen ist darin zu finden.
BERLIN (KOBINET) „Arbeit muss sich lohnen, Sparen muss möglich sein“, so brachte gestern die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gabriele Lösekrug-Möller die Ziele des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Sachen Anrechnung des Einkommens und Vermögens im zu schaffenden Bundesteilhabegesetz auf den Punkt.
BERLIN (KOBINET) Persönliche Budgets sind Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Eine Fachkonferenz zeigt heute in Berlin gelungene Beispiele für Teilhabe. Doch immer noch wissen zu wenige Menschen mit Behinderungen und zu wenige Angestellte in den Sozialämtern, welche Möglichkeiten das bietet, meint die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele in einer Pressemitteilung. Und längst nicht alle Kostenträger bewilligen das persönliche Budget.
BERLIN (KOBINET) Als „unerträgliche Gnadentod-Phantasien für Rollstuhlfahrer“ hat der christdemokratische Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe heute das Pamphlet eines Berliner Sterbehelfers bezeichnet. Vor der morgigen Abstimmung über Beihilfe zur Selbsttötung schickte Dr. med. Hanjo Lehmann an alle Mitglieder des Bundestages ein langes „Gedicht“, in dem er über die Akteure der aktuellen Sterbehilfedebatte zu Gericht sitzt. Er „verflucht“ und „verurteilt“ die Gegner von Suizidbeihilfe zu schrecklichen Todesarten und „segnet“ die Sterbehilfe-Befürworter im Bundestag und seinen Sterbehelfer-Kollegen Uwe-Christian Arnold.
UNBEKANNT (KOBINET) Kinder – selbstständig mobil – das ist Thema des neuen Ratgeber-Magazins MOBITIPP. „Viele Familien bringt ein behindertes Kind auch heute noch an den Rand ihrer finanziellen, körperlichen und psychischen Möglichkeiten“, schreibt Chefredakteur Volker Neumann in der der aktuellen Ausgabe, die sich mit vielen Fragen beschäftigt, die sich einer Familie mit einem behinderten Kind stellen.
BERLIN (KOBINET) Mit zwei barrierefreien Bussen hat sich gestern eine Gruppe von ca. 50 in der Behindertenpolitik engagierter Menschen von Rheinland-Pfalz aus auf den Weg nach Berlin gemacht. Hier werden sie bis Freitagabend eine Reihe von Gesprächen zur Behindertenpolitik führen. Heute steht beispielsweise eine Fachkonferenz zum Persönlichen Budget im Deutschen Bundestag auf der Tagesordnung, zu der die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele und der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch eingeladen haben.
BERLIN (KOBINET) Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wollen sich verstärkt in die politischen Diskussionen der Behindertenpolitik einmischen. Dies ist ein Ergebnis der diesjährigen Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranke, die gestern in Berlin zu Ende ging. Die Menschenrechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sollen dabei verstärkt im Mittelpunkt des Engagements der Betroffenen stehen.
Veröffentlicht am 05.11.2015 06:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t08NeidXu7Cng642RD1JPAmKYxQvrhkMBjqsGfyOEFZTS9HVoaz5wLUp3cWI.jpg“/>Staffelstabübergabe von Matthias Rösch an Freifrau Schenck zu Schweinsberg Foto: Matthias Rösch
BERLIN (KOBINET) Bei einer Veranstaltung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zum Thema Bildung und Bürgerschaftliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz in Berlin hat gestern der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch einen Staffelstab an die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention übergeben.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband SoVD warnte heute vor steigender Armut und sozialer Ausgrenzung in Deutschland. „Für viele Menschen in unserem Land ist Sozialabbau zu einer bitteren Erfahrung geworden. Der Fall in Hartz IV, materielle Einschränkungen, kräftige Zuzahlungen für Ältere und Behinderte. Zudem wird die Verteilung gesellschaftlichen Reichtums zunehmend ungerechter“, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Insgesamt ist nach Einschätzung des Sozialverbandes ein verschobenes Kräfteverhältnis zu Lasten sozial und ökonomisch Benachteiligter festzustellen. Der Verband belegt dies mit seinen sozialpolitischen Initiativen seit 2011 und der zunehmenden Bedeutung des Themas „Soziale Gerechtigkeit.“
Veröffentlicht am 04.11.2015 19:24 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Prof. Dr. Kai Paschen † Foto: privat
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nwojDyquH9i0c523W6b47UkrGNgEplXdZztJOTLCAIaSV1eF8hvxYmRQPBfM.jpg“/>Prof. Dr. Kai Paschen † Foto: privat
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nwojDyquH9i0c523W6b47UkrGNgEplXdZztJOTLCAIaSV1eF8hvxYmRQPBfM.jpg“/>Prof. Dr. Kai Paschen † Foto: privat
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nwojDyquH9i0c523W6b47UkrGNgEplXdZztJOTLCAIaSV1eF8hvxYmRQPBfM.jpg“/>Prof. Dr. Kai Paschen † Foto: privat
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nwojDyquH9i0c523W6b47UkrGNgEplXdZztJOTLCAIaSV1eF8hvxYmRQPBfM.jpg“/>Prof. Dr. Kai Paschen † Foto: privat
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nwojDyquH9i0c523W6b47UkrGNgEplXdZztJOTLCAIaSV1eF8hvxYmRQPBfM.jpg“/>Prof. Dr. Kai Paschen † Foto: privat
KAISERSLAUTERN (KOBINET) Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Ende September Prof. Dr. Kai Paschen im Alter von 76 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Bereits mit 13 Jahren erkrankte er an Poliomyelitis. Er studierte Medizin und durchlief eine beeindruckende berufliche Laufbahn.
Veröffentlicht am 04.11.2015 18:24 von Hubertus Thomasius in der Kategorie Nachricht
Cartoon zeigt kobinet-Macher und Konkurrenz-Leser Foto: Phil Hubbe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAUaX6kKvPglyhwue9QbdiL1mjJI5E3to72HMSqRpz4TNDOrZsFW80YcfCnV.jpg“/>Cartoon zeigt kobinet-Macher und Konkurrenz-Leser Foto: Phil Hubbe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAUaX6kKvPglyhwue9QbdiL1mjJI5E3to72HMSqRpz4TNDOrZsFW80YcfCnV.jpg“/>Cartoon zeigt kobinet-Macher und Konkurrenz-Leser Foto: Phil Hubbe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAUaX6kKvPglyhwue9QbdiL1mjJI5E3to72HMSqRpz4TNDOrZsFW80YcfCnV.jpg“/>Cartoon zeigt kobinet-Macher und Konkurrenz-Leser Foto: Phil Hubbe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAUaX6kKvPglyhwue9QbdiL1mjJI5E3to72HMSqRpz4TNDOrZsFW80YcfCnV.jpg“/>Cartoon zeigt kobinet-Macher und Konkurrenz-Leser Foto: Phil Hubbe
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAUaX6kKvPglyhwue9QbdiL1mjJI5E3to72HMSqRpz4TNDOrZsFW80YcfCnV.jpg“/>Cartoon zeigt kobinet-Macher und Konkurrenz-Leser Foto: Phil Hubbe
BERLIN (KOBINET) Auf ihrem jährlichen Treffen hat kobinet heute in Berlin kritische Hinweise und Vorschläge von Leserinnen und Lesern diskutiert. Einige wenige Änderungen wurden beschlossen. Das vor einem halben Jahr gestartete Forum wird zugunsten einer Link-Sammlung von informativen und aktuellen Foren und Blogs geschlossen. Die Berichterstattung dieses ehrenamtlich betriebenen Nachrichtendienstes soll sich stärker auf die zunehmenden kobinet-Nutzer von mobilen Endgeräten einstellen. Das gilt ebenso für Leserbriefe.
MAINZ (KOBINET) Die Bedürfnisse von Jung und Alt ernst nehmen und von Potenzialen profitieren – das war der breite Konsens bei der Auftaktveranstaltung der zweiten landesweiten Demografiewoche in Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Demografieministeriums kamen Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Verbände, Vereine sowie die Partnerinnen und Partner der Landesregierung im Rathaus der Stadt Mainz zusammen.
Veröffentlicht am 03.11.2015 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Die Deutsche Post und die Aktion Mensch starteten gestern ein ganz besonderes Projekt, um für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu werben: Gestern Morgen lieferten „inklusive Zustell-Tandems“ – also Postzusteller gemeinsam mit Menschen mit Behinderung – in bundesweit fünf Zustellbezirken die tägliche Brief- und Paketpost an die Postkunden aus, heißt es in einer Presseinformation der Aktion Mensch
JENA (KOBINET) Während letzte Woche in Berlin das 50. Treffen der Behindertenbeauftragten der Länder und des Bundes gefeiert wurde, glänzte Thüringen mit der immer noch nicht erfolgten Neubesetzung der Position des Landesbehindertenbeauftragten. Seit Ende Juli ist das Amt in Thüringen nicht mehr besetzt und auch von der Parteibasis kommt die Behindertenpolitik der toten Hose nicht gut an, wie das Interview von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Ricco Langer, dem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) für Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN in Thüringen zeigt.
MAINZ (KOBINET) Gestern wurde in Mainz der Kalender „Behinderte Menschen malen 2016“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit 35 Jahren ist das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Herausgeber des Kalenders, der hervorragende Beispiele für die Kreativität und die künstlerische Begabung von Menschen mit Behinderungen liefert. Unter dem Motto „Auf Wiedersehen“ gingen dieses Jahr rund 1.000 Werke ein.
Veröffentlicht am 02.11.2015 20:33 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nGDKPorm8XjdfktWw1TEYLOCZ7UhuVzecS9qFsA6Nyx0p3Jigl2bBRMvHIaQ.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Andreas Vega
MüNCHEN (KOBINET) Bereits 15 Jahre wirkt das Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern. Das war Anlass genug, um in dem großen Sitzungssaal der HypoVereinsbank München ausgelassen zu feiern und die letzten Jahre Revue passieren zu lassen, aber natürlich auch, um in die Zukunft zu blicken.
Veröffentlicht am 02.11.2015 20:06 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cfxd4ZyDB60MKeJo3PL2NAjXsT8VYSWipkF5v7Rz1OwQIqHunCahrEgm9GUt.jpg“/>Karikatur von Phil Hubbe zum 50. Treffen der Beauftragten Foto: Phil Hubbe
BERLIN (KOBINET) Seit 25 Jahren treffen sich die Behindertenbeauftragten der Länder und des Bundes nunmehr regelmäßig jedes halbe Jahr zum Austausch. Anlässlich ihres 50. Treffen gab es letzte Woche eine Wiedersehensfeier mit den neuen und früheren Beauftragten bei einer Bootsfahrt in Berlin. Der bekannte Karikaturist Phil Hubbe, der an diesem Abend seine Werke vorstellte, inspirierte diese Zusammenkunft zu einer speziellen Karikatur über die Beauftragten.
BERLIN (KOBINET) Bereits zum zehnten Mal kamen heute über 200 Vertreterinnen und Vertreter der Werkstatträte aus ganz Deutschland auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zusammen. Schwerpunkt in diesem Jahr war die Schaffung eines inklusiven Arbeitsmarktes sowie die Stärkung der Rechte der Werkstatträte. „Der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, betonte Kerstin Tack, die behindertenpolitischen Sprecherin der Fraktion.