NEW YORK (KOBINET) „Heute haben die Vereinten Nationen (UN) in New York die neuen globalen Entwicklungsziele verabschiedet. Diese sogenannte 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung soll die Lebensbedingungen für alle Menschen verbessern“, zeigt sich die deutsche Christoffel-Blindenmission erfreut.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat begrüßt, dass der Bundestag den Ausbau von Integrationsbetrieben mit 150 Millionen Euro fördern will. „Ich befürworte diese Initiative und ich fordere, dass langfristig mehr Geld in die Förderung der Beschäftigung auf dem regulären Arbeitsmarkt investiert wird“, so Verena Bentele heute in einer Pressemitteilung.
KASSEL (KOBINET) Über 130 ErstunterzeichnerInnen aus der Politik, der Verwaltung, der Wissenschaft, der Praxis und den Verbänden haben einen Appell für eine inklusive Lösung für Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aus einer Hand gestartet. Der Appell richtet sich an Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig, an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles und an die zuständigen MinisterInnen und SenatorInnen in den einzelnen Bundesländern.
SCHWERIN (KOBINET) Am Dienstag dieser Woche haben die Spitzen der demokratischen Fraktionen sowie RegierungsvertreterInnen des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf Einladung des Ministerpräsidenten Erwin Sellering über den Schulfrieden für Inklusion verhandelt und ein abschließendes Ergebnis erzielt. Ziel des Schulfriedens ist die schrittweise Einführung der Inklusion im Rahmen eines fraktionsübergreifenden Konsenses.
MAINZ (KOBINET) In erster Beratung diskutierte der rheinland-pfälzische Landtag gestern den Entwurf eines Landesgesetzes zur Weiterentwicklung der Wohnformen und zur Stärkung der Teilhabe. In der Debatte erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dass das Land mit dem Gesetzentwurf auf Vertrauen in Qualität, die Förderung der Vielfalt neuer Wohnformen und den verantwortungsvollen Umgang mit den betreuten Menschen und den Pflegefachkräften setze.
BENSHEIM (KOBINET) Zum Welttag der Gehörlosen am 27. September fordert heute die Christoffel-Blindenmission (CBM), die Gebärdensprache in allen Ländern als offizielle Sprache anzuerkennen. Nur so könnten gehörlose und hörbehinderte Menschen sich gleichberechtigt in die Gesellschaft einbringen, heißt es in einer Pressemeldung. Weltweit haben rund 360 Millionen Menschen eine Hörschädigung, das sind mehr als fünf Prozent der Weltbevölkerung.
UNBEKANNT (KOBINET) Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages startete heute einen neuen Service für Gehörlose und Hörgeschädigte: die Live-Dolmetschung in Gebärdensprache mit der Einblendung von Untertiteln. Es ist vorgesehen, dass in den Sitzungswochen des Parlaments die wichtigsten Debatten am Donnerstag – die sogenannten Kernzeitdebatten – sowie Sonderveranstaltungen, zum Beispiel Gedenkstunden, live in Gebärdensprache gedolmetscht und untertitelt werden.
KöLN (KOBINET) Bei der zweiten Werkstatträtekonferenz der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Nordrhein-Westfalen wurde die Kölner Forderungen zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Darauf haben Jürgen Linnemann und Claudia Fischer die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
HANNOVER (KOBINET) Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen appelliert an seine Vereine, die Integration durch Sport für behinderte Flüchtlinge zu fördern.
Veröffentlicht am 24.09.2015 09:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GUgFaMRYjifDOt3yhlVs72nvPJLmE4TkBCQbxZHdpowK6e05u9A8zrNqcXWS.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GUgFaMRYjifDOt3yhlVs72nvPJLmE4TkBCQbxZHdpowK6e05u9A8zrNqcXWS.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GUgFaMRYjifDOt3yhlVs72nvPJLmE4TkBCQbxZHdpowK6e05u9A8zrNqcXWS.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GUgFaMRYjifDOt3yhlVs72nvPJLmE4TkBCQbxZHdpowK6e05u9A8zrNqcXWS.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GUgFaMRYjifDOt3yhlVs72nvPJLmE4TkBCQbxZHdpowK6e05u9A8zrNqcXWS.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GUgFaMRYjifDOt3yhlVs72nvPJLmE4TkBCQbxZHdpowK6e05u9A8zrNqcXWS.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MüNCHEN (KOBINET) Der Bezirk Oberbayern hat eine Regelförderung für unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen beschlossen. Patienten und Patientinnen der psychiatrischen Kliniken finden hier ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte: Die Unabhängigen gemeindenahen psychiatrischen Beschwerdestellen haben sich seit 2012 als wichtiger Baustein in der psychiatrischen Versorgung Oberbayerns etabliert, heißt es vonseiten des Bezirks.
Veröffentlicht am 23.09.2015 22:29 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f8XK0RptmJ7c9kiTMglLuYFrzHEwqhDUj2SNA13bdvysZIneoQBOGP5V6Wx4.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f8XK0RptmJ7c9kiTMglLuYFrzHEwqhDUj2SNA13bdvysZIneoQBOGP5V6Wx4.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f8XK0RptmJ7c9kiTMglLuYFrzHEwqhDUj2SNA13bdvysZIneoQBOGP5V6Wx4.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f8XK0RptmJ7c9kiTMglLuYFrzHEwqhDUj2SNA13bdvysZIneoQBOGP5V6Wx4.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales heute einen Antrag der Koalitionsfraktionen zur besseren Förderung von Integrationsbetrieben angenommen, über den der Bundestag morgen abschließend beraten will. Der Sozialverband Deutschland begrüßte das Sonderprogramm, denn dadurch wachse die Chance, die berufliche Teilhabe behinderter Menschen wirksam zu verbessern, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer. Doch Nachbesserungen seien erforderlich, um dauerhafte Beschäftigungsoptionen für behinderte Menschen zu ermöglichen. Die Beauftragten der Regierungsfraktionen für die Belange behinderter Menschen begrüßten es, dass in den Jahren 2015, 2016 und 2017 jeweils 50 Millionen Euro aus dem Ausgleichsfonds zur Verfügung gestellt werden. Mit dem 150-Millionen-Euro-Programm könnten bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in Integrationsbetrieben geschaffen werden.
KöLN (KOBINET) Welche Beratungsstellen helfen Menschen mit Behinderung beim Einstieg oder bei der Rückkehr in die Berufswelt? Wer unterstützt bei der Reha oder Arbeitsplatzanpassung? Eine neue Datenbank, auf die die Aktion Mensch in ihrem Newsletter hinweist, bündelt rund 24.000 Adressen zum Thema Arbeit.
HAMBURG (KOBINET) Hertha-Margarethe Kerz ist seit 20 Jahren an Multiple Sklerose erkrankt, lebt und arbeit als Industriejournalistin, Presseseminarleiterin, Pressearbeiterin und Buchautorin in Hamburg. Als Inklusionsbotschafterin möchte sie über diese Krankheit aufklären. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit ihr folgendes Interview über ihr Wirken.
Veröffentlicht am 23.09.2015 10:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Blauer Himmel mit Wolken Foto:
KASSEL (KOBINET) Heute ist kalendarischer Herbstanfang. Dies veranlasste kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul zu einem Kommentar mit der Frage „Was bringt uns der Herbst?“
GRAZ (KOBINET) Zum 10-jährigen Jubiläum des Sommercamps zum selbstbestimmten Leben behinderter Menschen hat Konrad Fellerer ein Assistent von Roland Pischorn einen Podcast gestaltet. Die MP3 Datei und die Transkription im pdf-Format hat Klaus Tolliner nun auf seiner Internetseite eingestellt.
Veröffentlicht am 22.09.2015 16:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JzqN21wMso5T7IOfRLkSCjEd9g0nVUK3tmy6upYrlFhPAbBxZXWe8GHivD4c.jpg“/>Holger Nikelis an der Platte Foto: sport grenzenlos
KüNZELL (KOBINET) Holger Nikelis kehrt nach fast achtmonatiger Verletzungspause ins Wettkampfgeschehen zurück. Der zweifache Paralympicssieger im Rollstuhl-Tischtennis startet bei den Czech Open in Ostrava, die am Donnerstag beginnen. „Ich freue mich sehr, wieder zum Schläger greifen zu dürfen und endlich mein großes Ziel, die Paralympics 2016 in Rio de Janeiro in Angriff nehmen zu können“, sagte heute der 37-Jährige in einer Pressemitteilung. Ausgerechnet zu Beginn des so wichtigen, vor-paralympischen Jahres hatte sich der Künzeller eine langwierige Verletzung zugezogen: einen durch eine Haarwurzel-Entzündung entstandenen Abzess im Sitzbereich.
BONN (KOBINET) Der SV Werder Bremen, die Aktion Mensch und die Bundesliga-Stiftung veranstalten am 26. September im Weser-Stadion erstmalig einen Bundesliga-Spieltag unter dem Motto „Gemeinsam für Inklusion“. Die Begegnung gegen Bayer 04 Leverkusen wirbt für ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, wie die Aktion Mensch mitteilte.
Veröffentlicht am 22.09.2015 10:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ksN2tlGZYy6CxXfMIOprh7iEw4F8KnmP1Tduq0HASUc3zRbVeoaDWQB95gJj.jpg“/>Bild von der Banner-Aktion Foto: CBM/Jörg Farys
BERLIN (KOBINET) „Minister Müller, wir setzen auf Sie: Für inklusive Entwicklungsziele!“ – vor dem Brandenburger Tor hat die Christoffel-Blindenmission (CBM) gestern zusammen mit rund 30 UnterstützerInnen in Berlin Banner mit dieser Botschaft entrollt. Die CBM erinnerte mit diesen Worten Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller an seine Verantwortung gegenüber Menschen mit Behinderungen bei der anstehenden Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Ende dieser Woche sollen dort die neuen Entwicklungsziele verabschiedet werden, die sogenannte „2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung“.
UNBEKANNT (KOBINET) Frauen mit Behinderungen sind besonders durch Gewalterfahrungen belastet. Vor allen taube Frauen erleben am meisten Gewalt. Das Bündnis „Kampagne gegen Gewalt an gehörlosen Menschen“ will heute in Berlin auf Hilfeangebote aufmerksam machen und Betroffene erreichen. Die Veranstaltung im Gehörlosenzentrum Friedrichstraße 12 beginnt um 16:30 Uhr.
BERLIN (KOBINET) Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die heute bekannt gegebene Vergabeentscheidung zur Unabhängigen Patientenberatung deutlich kritisiert. Nach dem Verständnis des Paritätischen gehöre eine unabhängige Patientenberatung selbstverständlich institutionell in die Hände der Betroffenen und ihrer Zusammenschlüsse. Patientenschutz und Patientenberatung seien eine Aufgabe von Staat und Zivilgesellschaft. „Wir bedauern, dass durch dieses Ausschreibungsverfahren bewährte Strukturen zerschlagen werden und viel Kompetenz verloren geht. In verschiedenen Bereichen ist das marktwirtschaftliche Instrument der Ausschreibung grundsätzlich zu hinterfragen. Ohne dies Sanvartis unterstellen zu wollen, wäre es zudem nicht das erste Mal, dass ein Ausschreibungsgewinner die versprochene Leistung schuldig bleibt und man am Ende vor einem Scherbenhaufen steht“, so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
STUTTGART (KOBINET) Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter hat am Freitag die 22 Modellprojekte bekannt gegeben, die im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion“ finanziell unterstützt werden. Gefördert werden innovative Projekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen in Baden-Württemberg voranbringen wollen. Dafür stehen rund 1 Million Euro zur Verfügung.
BREMEN (KOBINET) Am 20. Juli fand auf Einladung des Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Joachim Steinbrück, im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft eine auch über die Landesgrenzen hinaus viel beachtete Veranstaltung statt. Die mehr als 170 TeilnehmerInnen beschäftigten sich mit der Frage, wie es mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nach der deutschen Staatenberichtsprüfung auf Bundes- und Landesebene weitergeht. Nun wurde die Dokumentation der Vorträge der Veranstaltung auch ins Internet eingestellt.
BERLIN (KOBINET) Warum bei behinderten Menschen, die auf aufgrund ihrer Behinderung Unterstützung im Alltag benötigen, so wenig vom Alltag übrig bleibt, hat BILD nun sehr plastisch dargestellt. Der Beitrag zeigt die Benachteiligungen auf, die behinderte Menschen aufgrund der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen, die sie aufgrund ihrer Behinderung in Anspruch nehmen müssen, derzeit in Kauf nehmen müssen.
LOBBACH (KOBINET) Am Wochenende trafen sich Mitglieder und UnterstützerInnen des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach zum dritten Strategiewochenende. Dabei wurde deutlich, dass sich das Netzwerk gerade im Prozess der Entwicklung des Bundesteilhabegesetzes auf vielen Ebenen engagiert.
Veröffentlicht am 20.09.2015 11:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Verbandslogo Foto: Lebenshilfe Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2O1k0ASEtvZnwjX73Fb5MdaHYmRxrNBI6iTg9UlCsePGVzQDhoq8pcufWL4J.jpg“/>Verbandslogo Foto: Lebenshilfe Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2O1k0ASEtvZnwjX73Fb5MdaHYmRxrNBI6iTg9UlCsePGVzQDhoq8pcufWL4J.jpg“/>Verbandslogo Foto: Lebenshilfe Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2O1k0ASEtvZnwjX73Fb5MdaHYmRxrNBI6iTg9UlCsePGVzQDhoq8pcufWL4J.jpg“/>Verbandslogo Foto: Lebenshilfe Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2O1k0ASEtvZnwjX73Fb5MdaHYmRxrNBI6iTg9UlCsePGVzQDhoq8pcufWL4J.jpg“/>Verbandslogo Foto: Lebenshilfe Berlin
BERLIN (KOBINET) Eine Abordnung iranischer Entscheidungsträger informiert sich gegenwärtig über Erfahrungen der Lebenshilfe Berlin, um künftig individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in dem westasiatischen Land aufzubauen. „Von dem Austausch profitieren beide Seiten“, sagt Adem Seyfi, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Berlin und selbst Vater eines 15-Jährigen mit Down-Syndrom. „Wir unterstützen den Iran mit unserem Knowhow beim Aufbau und Betrieb von kleinen, dezentralen Wohnangeboten. Gleichzeitig bekommen wir neue Impulse und können unsere interkulturellen Kompetenzen erweitern. Das ist enorm wichtig in unserer Stadt, in der jedes zweite Kind einen Einwanderungshintergrund hat.“
UNBEKANNT (KOBINET) Am 17. und 18. September 2015 fand in Salzburg unter reger Teilnahme die heurige Klausur des österreichischen Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern statt. Man erfuhr unter anderem, dass bisher 45 Klagen im Gleichstellungsbereich in Österreich durchgeführt wurden und auch wie der Weg von der Beratung durch eine Mitgliedsorganisation hin zu einer Klage Schritt für Schritt funktioniert.
BEHRINGEN (KOBINET) In dieser Woche veranstaltete der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen seinen zweiten Seminarblock zum Arbeitgebermodell und Persönlichen Budget. Zusammen wurden im Schlosshotel Behringen 30 Personen an dieses Thema herangeführt.
FRIEDRICHSHAFEN (KOBINET) Oliver Straub hat lange geplant und viel organisiert, um seine Tour mit dem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin für ein gutes Bundesteilhabegesetz zu schaffen. Dort wurde er von 14 Bundestagsabgeordneten, der Bundestagsvizepräsidentin und der Bundesbehindertenbeauftragten empfangen. Nun hat er ein Résumé von seiner Tour verfasst und die Presseberichte auf seiner Internetseite zusammengestellt.
BERLIN (KOBINET) Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt mehrere Bundesländer bei der Überprüfung von Gesetzen und Verordnungen mit Blick auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Rahmen eines Normenscreenings. Dazu hat sie nun eine Arbeitshilfe veröffentlicht.
Veröffentlicht am 18.09.2015 07:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
NIZZA/BERLIN (KOBINET) Sehbehinderungen aufgrund diabetischer Netzhauterkrankungen können Patienten den Umgang mit der chronischen Erkrankung Diabetes erschweren. Darauf deuten Vorab-Ergebnisse einer internationalen Untersuchung hin, die in Nizza beim EURETINA-Kongress erstmals präsentiert wurden. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) fordern deshalb mehr Aufklärung über diabetische Netzhauterkrankungen sowie barrierefreie Hilfsmittel und gezielte Reha-Maßnahmen für blinde und sehbehinderte Diabetespatienten.
Veröffentlicht am 17.09.2015 21:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
UNBEKANNT (KOBINET) Mosambik hat sich heute offiziell für minenfrei erklärt. Handicap International als einer der Hauptakteure der Minenräumung begrüßt in einer Pressemitteilung, dass nun ein trauriges Kapitel in der Geschichte des südostafrikanischen Landes geschlossen wird. Dessen Menschen sei eine Bedrohung genommen worden, die Tausende Opfer gefordert hat. Dem Land eröffneten sich nun wichtige Entwicklungsperspektiven, die aufgrund von Minen unerreichbar waren.
BERLIN (KOBINET) Bei der Erstellung eines Nationalen Aktionsplanes „Wirtschaft und Menschenrechte“ müssen die Rechte behinderter Menschen im Arbeitsleben umfassend berücksichtigt werden. Dies forderte Martin Marquard, Sprecher der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) für Barrierefreiheit im Rahmen einer Anhörung im Außenministerium, berichtet heute der Behindertenverband. In diesem Aktionsplan, der bis März 2016 fertiggestellt sein soll, geht es um die Umsetzung der UN-Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte, die 2011 vom UN-Menschenrechtsrat einstimmig beschlossen worden sind.
DüSSELDORF (KOBINET) Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat den von Sozialminister Guntram Schneider vorgelegten Entwurf des nordrhein-westfälischen Inklusionsstärkungsgesetzes gebilligt. Das Inklusionsstärkungsgesetz enthält nach Informationen des Ministers eine Fülle von Regelungen, die dazu beitragen, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe nimmt die diesjährige bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 11.-20. September zum Anlass, auf die Vielfalt freiwilliger Arbeit hinzuweisen, die heute in einer modernen, bürgeroffenen Behindertenhilfe geleistet wird. Dabei sei die Vielfalt der Freiwilligen selbst von großer Bedeutung. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung engagieren sich dabei auch selbst für Andere oder für einen guten Zweck. Sie sind nach Informationen der Lebenshilfe im Naturschutz aktiv oder in der Freiwilligen Feuerwehr, sie helfen bei Sportveranstaltungen hinter den Kulissen oder organisieren einen Mittagstisch für Bedürftige.
BERLIN (KOBINET) „Als wir träumten“ lautet der Film über das Aufwachsen fünf Jugendlicher in Leipzig zur Zeit der Wende, den die Bundesbehindertenbeauftragte im Rahmen ihres Kulturprogramms am 1. Oktober ab 19.00 Uhr im Kleisthaus, Mauerstraße 53 in Berlin zeigt.
MAINZ (KOBINET) Zu der Informationstagung der Beiräte der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen für die Pfalz kamen mehr als 100 Bewohnerbeiräte und Vertrauenspersonen nach Zweibrücken. Dies teilte der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner und der Behindertenbeauftragte des Landes Matthias Rösch mit, die an der Tagung teilnahmen.
Veröffentlicht am 16.09.2015 09:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Slogan „Inklusion – schaffen wir!“ werben ab 22. September Prominente auf 1.250 Großflächenplakaten in Nordrhein-Westfalen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit dabei die Fußballer Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln. Der Kölner Verein mittendrin e.V. hat die Plakataktion gemeinsam mit Kooperationspartnern aufgelegt – als Teil einer Imagekampagne für Inklusion, die seit dem Frühjahr auf den relevanten Social-Media-Kanälen läuft.
Veröffentlicht am 15.09.2015 18:39 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Nach mehr als drei Monaten ist das ROLLINGPLANET-Magazin umgebaut und umfassend renoviert wieder da. Die Seite wurde für die Lektüre an mobilen Geräten optimiert. Erstmals wird eine Web-Technologie eingesetzt, die es ermöglicht, Bilder von verschiedenen Servern zuzuspielen. Unter der Schlagzeile „Cochlea-Implantat – Fluch oder Segen für Gehörlose?“ übernimmt das Magazin heute ein Interview mit Julia Probst aus der Online-Ausgabe der Rheinischen Post: „Gehörlosigkeit ist nichts, das man beheben müsste“.
BERLIN (KOBINET) Eine neue Ausgabe des WIR-Magazins ist erschienen zum Thema Mode für Menschen mit Behinderung. „Sich modisch zu kleiden und ohne Hilfe anziehen zu können, ist für Menschen mit Behinderung eine tägliche Herausforderung, denn: Mainstream-Mode von der Stange passt all denen nicht, die keine genormten Körpermaße vorweisen können“, kündigt heute die Redakteurin des Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung das Heft 2015-2 an. Gibt es Alternativen zu den praktischen Unisex-Hosen und riesigen Regen-Ponchos auf der Rehacare-Messe in Düsseldorf, fragt die Journalistin. Wie sieht Inklusion in der Modewelt aus?
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm an der Sitzung des Landesbeirats für die Belange behinderter Menschen teil und bekräftigte, dass der Beirat ein wichtiger Partner der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist. Der Beirat unter dem Vorsitz des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, tagte gestern in Mainz. Die Ministerin informierte auch über den aktuellen Stand des Bundesteilhabegesetzes und des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes.