BERLIN (KOBINET) Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland kritisiert die Verzögerungstaktik von Bundes- und verschiedenen Landesregierungen, die dazu führt, dass „taubblind“ noch immer nicht als ernstzunehmende, eigene Beeinträchtigungsart anerkannt und im Schwerbehindertenausweis mit einem einsprechenden Merkmal (Tbl) vermerkt ist und fordert, dass Taubblindheit als eigene Beeinträchtigungsart anerkennen
Veröffentlicht am
13.08.2013 10:14 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7NO3JzLbTQnakqcKXvxj8FCgrldPoUhMI9GBpetSH1fRyEAWi6sm520DVuZ.jpg“/>Vorschau auf Antidiskriminierungsstelle des Bundes Foto: ADS
BERLIN (KOBINET) Diskriminierungen im Bildungsbereich und Benachteiligungen im Arbeitsleben sind in Deutschland weit verbreitet und wirken sich negativ auf den Bildungserfolg, die Leistungsfähigkeit und Arbeitsmotivation der Betroffenen aus. Zudem mangelt es an unabhängigen Hilfe‐ und Beratungsangeboten, an die sich Opfer von Diskriminierungen wenden können. Das sind die zentralen Erkenntnisse des zweiten gemeinsamen Berichts der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) und der weiteren zuständigen Beauftragten der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag.
Veröffentlicht am
12.08.2013 19:17 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmBF2XeWTsyHR0D5aVu6P8dt4xIA7QG9qcSkUpvMrON3LEJwh1iKzCgZnbYj.jpg“/>Rollstuhlsport-Projekt in Ghana Foto: Deutscher Rollstuhl-Sportverband
HAMBURG (KOBINET) Der Rollstuhlsport soll in dem westafrikanischen Land Ghana mit deutscher Hilfe entwickelt werden. Wie der Deutsche Rollstuhl-Sportverband heute mitteilte, wurde mit einem 10-tägigen Workshop in der Hauptstadt Accra begonnen. Rehabilitations- und Breitensportexperte Peter Richarz war zusammen mit dem deutsch-kongolesischen Ex-Profi-Fußballer Michél Dinzey und dem aus Ghana stammenden Sporttherapeuten Philip Opong vom Unfallkrankenhaus Hamburg angereist.
Veröffentlicht am
12.08.2013 11:59 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IAsuUYSBOG8ZwaDymvi51C04fnjeloKzT2Q69gqW7bNxkpdXcPVRt3MhLFHE.jpg“/>Arbeitssituation eines Autisten bei auticon Foto: auticon
BERLIN (KOBINET) Die Berliner Zeitung berichtet heute auf ihrer Seite 3, wie eine Berliner Firma die Talente von Asperger-Autisten nutzt. Autisten sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt bisher fast chancenlos. Das Berliner Unternehmen auticon beschäftigt sie als Computer-Spezialisten. Nur etwa jeder zwanzigste der rund 250 000 Asperger-Autisten in Deutschland hat einen regulären Arbeitsplatz.
Veröffentlicht am
12.08.2013 10:08 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IKzadre71TEAiJNDZpoLXfkbBu3cmFwtSsjQGVg5xC4hlv9UPy2n6qWRMOY8.jpg“/>Logo des BSK Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IKzadre71TEAiJNDZpoLXfkbBu3cmFwtSsjQGVg5xC4hlv9UPy2n6qWRMOY8.jpg“/>Logo des BSK Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IKzadre71TEAiJNDZpoLXfkbBu3cmFwtSsjQGVg5xC4hlv9UPy2n6qWRMOY8.jpg“/>Logo des BSK Foto:
KRAUTHEIM (KOBINET) Die Verringerung des Heimkostenbeitrages für Mitarbeiter von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die gleichzeitig in Einrichtungen leben, war zentrales Thema beim Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Annette Sawade in Krautheim. Eingeladen hatte der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) zu einem Besuch der Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfMB) und des Eduard-Knoll-Wohnzentrums (EKWZ).
MüNCHEN (KOBINET) Beim diesjährige 6. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK) am 8. und 9. November im Holiday Inn Hotel – City Centre Munich gibt es so viele Workshops wie noch nie. Der Kongress bietet erstmals 22 Workshops zu den unterschiedlichsten Themenbereichen an. Die Teilnahme daran ist im Eintrittspreis enthalten.
UNBEKANNT (KOBINET) Für Raul Krauthausen ist es ein schlimmes Zeichen gegen die Inklusion, wenn Menschen, die in allen Bereichen unter Betreuung stehen, nicht wählen dürfen. Im Inklusionsblog der Aktion Mensch bezieht er Stellung gegen die Äußerung des CDU-Innenpolitikers Günter Krings, für den es nicht plausibel ist, wenn ein Mensch, der nicht mal selbständig eine Zeitung kaufen kann, eine Wahlentscheidung treffen soll.
Veröffentlicht am
12.08.2013 02:01 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto von Karl Finke Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/slVH7yxYfPgnLFXmav2ZpJRzuACb8BMWU3wTDEN4oGrKihOcq6k9dQ5jet1S.jpg“/>Foto von Karl Finke Foto: omp
HANNOVER (KOBINET) Zum Schuljahresbeginn 2013/2014 wird in Niedersachsen die so genannte inklusive Schule verpflichtend eingeführt. Der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Zugleich betont er, dass die inklusive Bildung in allen Lebensbereichen unabdingbar ist und die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
UNBEKANNT (KOBINET) Verwunderung in Salzburg: Das St.-Vinzenz-Heim in Schernberg soll um 19 Millionen (!) Euro umgebaut werden. Ein Kommentar von Mag.a. Monika Schmerold.
Veröffentlicht am
11.08.2013 07:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/osvSQF1kawnPcer9mVHYgNMzDuXKh4yC5EJ27W0OUbTdjxp8f6ZIilA3qRtB.jpg“/>Keyvan Dahesch und Trude Simonsohn Foto: AG SPAK Verlag
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Für den blinden Journalisten Keyvan Dahesch, über den Christian Mürner vor kurzem eine Biografie veröffentlicht hat, ist die Glaubwürdigkeit der KandidatInnen für die kommende Bundestagswahl in sechs Wochen besonders wichtig. Vor allem legt er großen Wert auf die Achtung des im Grundgesetz verankerten Sozialstaatsprinzips.
Veröffentlicht am
10.08.2013 11:37 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lnGJqiyWrN0sFIV8djaMb1OQx5zvc7mpYL3uRKBhtEfk4wZPo9He6UAgCD2S.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lnGJqiyWrN0sFIV8djaMb1OQx5zvc7mpYL3uRKBhtEfk4wZPo9He6UAgCD2S.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
KASSEL (KOBINET) Der Endbericht des Wirtschaftsforschungs-Unternehmens Prognos verteilt schlechte Noten für die Kostenträger im Hinblick auf die Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets. Gunther Neumann vom Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen hat sich den Bericht genauer angeschaut und kommentiert diesen für die kobinet-nachrichten.
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Vergabeverordnung beschlossen. Für die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, ist dies ein entscheidender Schritt um bei Vergabeverfahren für soziale Dienstleistungen die Qualität stärker berücksichtigen zu können.
Veröffentlicht am
09.08.2013 19:54 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ujTwWBKE3X5AkYhmIdgGrp409fnL6Dvi1blzcRtOMSoZyV8xNq7UHCasQ2JF.jpg“/>Markus Kurth traf Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer Foto: BdB
BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt eine grundlegende Reform mit dem Ziel, Betroffenen höchstmögliche Autonomie und selbstbestimmte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Dies unterstrich ihr Sozial- und Behindertenpolitiker Markus Kurth bei einem Treffen mit Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen in Berlin. Beide stellten gemeinsame Positionen im Blick auf Professionalisierung, gesetzliche Zulassungskriterien und die Vergütungssystematik fest.
UNBEKANNT (KOBINET) Zum Start in die Bundesliga-Saison gibt Sky Deutschland bekannt, dass die Sky Konferenz ab 15.30 Uhr sowie beim „Bwin Topspiel der Woche“ ab 18.30 Uhr live untertitelt werden.
Veröffentlicht am
09.08.2013 14:13 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8b4ImjY0iDe2FPrkVcKdEZf5XJn1puxgsSql6ChO7RWUaMoNTQGw3vLHA9Bz.jpg“/>W. Keggenhoff, M. Rösch, J. Weigand Foto: LSJV RLP
MAINZ (KOBINET) Der neue Schwerbehindertenausweis, für den sich eine Reihe von Behindertenverbänden eingesetzt haben, kommt gut an. Seit Jahresbeginn hat das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz bereits 30.000 Exemplare ausgegeben. Dessen Präsident Werner Keggenhoff überreichte heute dem rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch das 30.000ste Exemplar in Scheckkartenformat.
BERLIN (KOBINET) „Wir machen Gesellschaft“ – so heißt der große Familienkongress der Lebenshilfe, der Anfang September 2013 in Berlin stattfinden wird. Der Name ist Programm. Sich austauschen und voneinander lernen; aufzeigen, wo der Schuh drückt, und konkrete Forderungen an Politik und Gesellschaft richten: Darum soll es drei Tage lang in Berlin gehen.
NüRNBERG/MARBURG (KOBINET) Wenn heute Abend der Ball in der 1. Fußballbundesliga beim Auftaktspiel des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach wieder rollt, haben auch blinde Menschen die Möglichkeit, sich über die Fakten, Spielpläne und Hintergründe zur neuen Saison in Brailleschrift zu informieren.
Veröffentlicht am
09.08.2013 08:32 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Llt32cPmAJeb0gXoMUYBhkrf7VjSuE1HDwK4pyTNxCQ5dizvG8Ia9OFqnZRs.jpg“/>Poster: Hände weg vom Blindengeld! Foto:
MAGDEBURG (KOBINET) Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt (BSVSA) hat eine detaillierte Stellungnahme zu den geplanten Blindengeldkürzungen in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Zuvor wurde das Dokument bereits an das Sozialministerium und die Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt übergeben.
ROSTOCK (KOBINET) In Rostock ist das neue HotelSportforum eröffnet worden. Das Haus mit 166 Betten in 92 Zimmern ist nach Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern barrierefrei.
BERLIN (KOBINET) Es schien so gut wie sicher, dass ein Merkzeichen für taubblinde Menschen im Schwerbehindertenausweis noch unter der jetzigen Bundesregierung eingeführt werden würde. Doch auf Nachfrage des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) heißt es nun aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Nein, man sei sich mit den Ländern noch nicht einig.
FREIBURG (KOBINET) Die von Rollstuhlnutzern kritisierte Freiburger Werbeagentur wollte nicht diskriminieren. Nachdem auf BIZEPS und kobinet mit einem Beitrag von Christiane Link in London zur Korrektur der prinzipiell gut gemeinten Werbekampagne aufgefordert worden war, brachte die Agentur auf ihrer Kampagnenseite den „wichtigen“ Hinweis unter: Die Kampagnenmotive mit der Abbildung von Rollstühlen sind selbstverständlich nicht diskriminierend gemeint. Die Freiburger wollen ihre Kampagne in dieser Art auch in anderen Städten fortsetzen. Das gesellschaftliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sei eine wichtige Aufgabe, so die Werbeagentur in ihrer Reaktion auf die Kritik: „In vielen Projekten für unsere Kunden und Partner sind wir mit dem Thema Inklusion direkt beschäftigt.“
STRAßBURG (KOBINET) Wie das Europäische Netzwerk für Selbstbestimmtes Leben (ENIL) mitteilt, wurde das EU-Mitgliedsland Belgien vom Europäischen Ausschuss für soziale Rechte wegen nicht genügender Unterstützung für Menschen mit Behinderung verurteilt. Zugrunde lag eine Beschwerde von über 20 belgischen Verbänden.
Veröffentlicht am
08.08.2013 16:24 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logos von ARD und ZDF Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/drsjPECGzLlT8i9mOWNS7pqgxo3UXuKHI0RBhewAa4kQYF1Zc56fVnvyJtM2.jpg“/>Logos von ARD und ZDF Foto:
HAMBURG (KOBINET) ARD und ZDF bauen ihr barrierefreies Angebot weiter aus und bieten künftig für Spiele der Fußball-Nationalmannschaft Hörfunk-Vollreportagen auf einer zweiten Tonspur auch im Fernsehen an. Diese können sehbehinderte Menschen auf dem Gerät gezielt einstellen. Die bisher bestehende technische Verzögerung zwischen Fernseh- und Hörfunksignal soll es dabei nicht mehr geben. Das wurde heute in Hamburg mitgeteilt.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat heute eine Bilanz seiner Tätigkeit in der 17. Legislaturperiode vorgelegt. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die in Deutschland seit März 2009 verbindlich ist, so Hubert Hüppe. Handlungsbedarf bestehe weiter in nahezu allen Lebensbereichen. Teilhabe mitten in der Gesellschaft sei oft noch nicht verwirklicht.
OLDENBURG (KOBINET) Nach den Sommerferien beginnt heute in Niedersachsen auch der gemeinsame Untericht von Schülern mit und ohne Behinderung. Doch die Schulinklusion wird nach Ansicht von Rechtsanwalt Alfred Kroll durch ein Urteil des Sozialgerichts in Braunschweig belastet. Der Rechtsanwalt aus Oldenburg steht einer behinderten Grundschülerin zur Seite, die bei einem Sozialamt im Einzugsbereich der Stadt Braunschweig infolge erheblicher Sprachentwicklungsverzögerungen einen sogenannten Integrationshelfer bzw. Schulhelfer quasi als Sprachrohr und Unterstützung für ihre schulischen Belange beantragt hatte. Doch dies wurde auch von den Richtern abgelehnt. Vorausgeleistete Integrationskosten von mindestens 10.000 Euro sollen nicht erstattet werden.
Veröffentlicht am
08.08.2013 09:50 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpdeCFGk5bOKE1AtYWVRSgrwqHN73mDvlcLMJxI2Py8TjhzZXa4nso6u0fU.jpg“/>Vorstand des Vereins Netzwerk Leichte Sprache
Von links: Christiane Völz, Maria Hütter, Giesela Holtz, Jörn Raffel Foto: Ina Beyer
KASSEL (KOBINET) „Wo Leichte Sprache drauf steht, soll auch Leichte Sprache drin sein!“ Um dies sicher zu stellen, hat das Netzwerk Leichte Sprache Anfang August einen Verein gegründet.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat vor kurzem das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz (ZsL) besucht und sich dabei über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote des Vereins informiert. Bei dem Treffen bedankte sich der Minister für die Einladung und das Engagement.
BERLIN (KOBINET) Der Paritätische Gesamtverband hat vor der Bundestagswahl 2013 bei Spitzenpolitikerinnen und -politikern aller im Bundestag vertretenen Fraktionen nachgefragt, welche Positionen ihre Parteien zu ausgewählten sozialpolitischen Themen vertreten. Ein Interviewschwerpunkt war das Thema „Behinderung und Teilhabe“. Heute weist kobinet auf das Video hin mit den Antworten aus den persönlichen Interviews mit Karl-Josef Laumann (CDU), Patrick Döring (FDP), Manuela Schwesig (SPD), Kerstin Andreae (Bündnis 90/Die Grünen) und Katja Kipping (Die Linke).
LONDON (KOBINET) Der Zweck heiligt die Mittel muss sich die Agentur Karmacom gedacht haben, als sie eine Kampagne kreierte, die junge Leute davon abhalten soll, betrunken Auto zu fahren.
Wenn man nämlich betrunken Auto fährt, dann droht einem ein Leben im Rollstuhl, erzählt die Agentur den Leuten. Ein Kommentar von Christiane Link
Veröffentlicht am
07.08.2013 12:46 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
InterCity-Doppeldecker Foto: Deutsche Bahn
STUTTGART (KOBINET) Ergänzend zu den bestehenden Angeboten des Fernverkehrs bietet die Deutsche Bahn (DB) ab dem 12. August eine schnelle und umsteigefreie IC Bus-Verbindung zwischen Nürnberg und Mannheim an. Fahrgäste profitieren von der umsteigefreien und schnellen Reisezeit von unter drei Stunden zwischen den beiden Bahnhöfen. Der Bus ist in das Preis- und Vertriebssystem sowie in das Angebotsnetz der DB integriert. Die Busse verfügen über einen Rollstuhlstellplatz, der am Niederflureinstieg über eine mitgeführte Rampe stufenfrei erreicht wird.
ESSEN/METROPOLE RUHR (KOBINET) Die Open-Air-Ausstellung Emscherkunst.2013 bietet im nördlichen Ruhrgebiet auf 47 Quadratkilometern ein barrierefreies Angebot für die Besucher. Die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) hat das Ausstellungsbüro entsprechend beraten. Gästeführer Helge Hahn begleitet zum Beispiel Handbike-Touren.
MüNCHEN (KOBINET) Nach sieben Jahren in der geschlossenen forensischen Abteilung ist Gustl Mollath ab heute ein freier Mann. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtetet, wird das Strafverfahren, das ihn einst in diese Situation brachte, neu aufgerollt. Mollath darf die Psychiatrie sofort verlassen. Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg hat eine anderslautende Entscheidung des Landgerichts Regensburg kassiert und ein Wiederaufnahmeverfahren beschlossen. Es ordnete Mollaths sofortige Freilassung an.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor den Folgen weiterer Rentenverluste. „Es wird oft so getan, als seien die Rentenkaufkraftverluste das Ergebnis einer zwangsläufigen Entwicklung. In Wahrheit sind die mageren Rentenanpassungen der letzten Jahre politisch gewollt“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in Berlin. Er stellte die SoVD-Forderungen „Für eine lebensstandardsichernde gesetzliche Rente“ vor. „Fest steht: Die Politik hat Möglichkeiten einzugreifen und die Fehlentwicklungen zu stoppen“, sagte der Verbandspräsident. Zehn Jahre nach der Rentenreform im Jahr 2004 wäre es höchste Zeit für eine kritische Bilanz. „Die gesetzliche Rentenversicherung muss in Zukunft wieder den Lebensstandard im Alter absichern. Andernfalls steht die soziale Sicherheit von Millionen älteren Menschen auf dem Spiel“, betonte Bauer.
BERLIN (KOBINET) Knapp 7 Wochen vor der Bundestagswahl hat jetzt das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit Kriterien für die Barrierefreiheit von Wahlräumen empfohlen. „Bislang gab es keine bundesweit einheitlichen Kriterien dafür, was genau unter einem barrierefreien Wahlraum zu verstehen ist. Die Praxis der Gemeinden verstand darunter in der Regel einen Wahlraum, der für Menschen geeignet ist, die einen Rollstuhl nutzen“, wird heute in einer Pressemitteilung des Verbandes von 15 bundesweit tätigen Sozial- und Behindertenverbänden betont.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. bietet von 4. bis 10. November einen einwöchigen Workshop in Krautheim/Baden-Württemberg an, um ehrenamtliche Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung zu schulen. Teilnehmen können Personen, die mindestens 18 Jahre alt und körperlich belastbar sind sowie über Einfühlungsvermögen, Geduld und Ausdauer verfügen, informiert der heute erschienene Newsletter des Verbandes.
Veröffentlicht am
06.08.2013 07:01 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J73Fj8peRmUd9OEhSZ65zHVPXKIk2aoAuGrDwtBLcbWfNMCixQT04nYsg1ly.jpg“/>Eva Plank: Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder laufen kann Foto: durian-pr
MüNCHEN (KOBINET) Ein Weltkongress über konduktive Förderung findet im Oktober in München statt. Konduktive Förderung nach Petö kann besonders Betroffenen mit Schädigungen des Zentralnervensystems helfen. Eva Plank lebt nach einem geplatzten Aneurysma mit einer Behinderung, die neben dem Gedächtnis vor allem die Motorik ihrer Arme und Beine betrifft. Laufen kann die früher sehr sportliche 58-Jährige nicht mehr. Aber diese Methode hilft, die Beweglichkeit ihrer Gliedmaßen kontinuierlich zu steigern, so die Veranstalter des Kongresses in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am
05.08.2013 09:03 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AelhKVRd6YsIoauFQ7bUWpq4c21ZHyvJBnDCNXz3TtxfrG9kEMiPLwS5j8mg.jpg“/>Polnische Gäste der Villa Donnersmarck Foto: fbb-somfe
BERLIN (KOBINET) Dzień dobry! heißt es am 9. August in der Berliner Villa Donnermarck. Zum traditionellen Sommerfest in der Villa wird quasi zu einem Kurztrip ins östliche Nachbarland Polen eingeladen. Von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es bei freiem Eintritt dabei nicht nur viel Kultur, Landestypisches oder Lukullisches wie die Piroggen des St. Hyazinth zu entdecken.
KREFELD (KOBINET) Leben ohne Barrieren (L.o.B.) will vor allem Bauherren und Handwerksbetrieben bei der Vorbereitung und praktischen Umsetzung von komfortabel-barrierefreien Bau- und Anpassungsmaßnahmen helfen. „Barrierefrei macht frei“ – so heißt die neueste Publikation. Hier werden nicht gebetsmühlenartig Normen und Regeln wiederholt, die man fast täglich irgendwo nachlesen kann. Im Vordergrund stehen auf über 120 Seiten praxisnahe Erläuterungen, Hinweise und Tipps. Der potentielle Bauherr und Handwerker erfährt hier viele Dinge, die sich im Laufe der letzten Jahre an Erfahrungen im Umgang mit dem Begriff „barrierefrei“ angesammelt haben.
Veröffentlicht am
04.08.2013 02:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GTI6WZnU7DYKLfyhbduk4X2MPHJRViveSxFO8aCrQ5glNojBt9310EzsAwpm.jpg“/>Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GTI6WZnU7DYKLfyhbduk4X2MPHJRViveSxFO8aCrQ5glNojBt9310EzsAwpm.jpg“/>Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GTI6WZnU7DYKLfyhbduk4X2MPHJRViveSxFO8aCrQ5glNojBt9310EzsAwpm.jpg“/>Logo von Daheim statt Heim Foto: Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Die Bundesinitiative Daheim statt Heim setzt sich intensiv dafür ein, dass nach der Bundestagswahl das Thema Pflege die Tagesordnung bestimmen wird und die bisher menschenunwürdigen Qualitätseinschränkungen beendet und eine bedarfsgerechte Pflege im Mittelpunkt steht. Hierzu hat die Initiative entsprechende Wahlprüfsteine entwickelt.
Veröffentlicht am
04.08.2013 00:25 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster zum Freedom Drive 2013 Foto: ENIL
MüNCHEN (KOBINET) Noch sind wenige Plätze im Bus zum Freedom Drive nach Straßburg frei, informierte heute kobinet-Korrespondent Andreas Vega. Dieses Jahr jährt sich zum 10. Mal der Freedom Drive. Der Reisedienst des VbA – Selbstbestimmt Leben e.V. in München koordiniert die deutsche Teilnahme und organisiert eine Reise vom 8. bis zum 13. September zu diesem behindertenpolitischen Ereignis. Im Bus und im Hotel sind für Kurzentschlossene noch wenige Plätze frei.