Veröffentlicht am 06.01.2016 08:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HBk4xPtyXMo2C3RqrF6JsnfQVIwuTD0S7L1hdmWN8iAbKjZYeO5Gg9cEpUvz.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HBk4xPtyXMo2C3RqrF6JsnfQVIwuTD0S7L1hdmWN8iAbKjZYeO5Gg9cEpUvz.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HBk4xPtyXMo2C3RqrF6JsnfQVIwuTD0S7L1hdmWN8iAbKjZYeO5Gg9cEpUvz.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
WUPPERTAL (KOBINET) Die Bergische Universität Wuppertal möchte in einer Studie erfassen, welche Kosten durch Blindheit und Sehbehinderung verursacht werden – und zwar alle Bereiche umfassend. Darauf weist der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hin.
Veröffentlicht am 06.01.2016 07:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zNDydVXGQm9lKM5R2xa7PABbZqhigEcpWsHe63tU0fwnILo8JjrvC41kYOuS.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zNDydVXGQm9lKM5R2xa7PABbZqhigEcpWsHe63tU0fwnILo8JjrvC41kYOuS.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zNDydVXGQm9lKM5R2xa7PABbZqhigEcpWsHe63tU0fwnILo8JjrvC41kYOuS.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zNDydVXGQm9lKM5R2xa7PABbZqhigEcpWsHe63tU0fwnILo8JjrvC41kYOuS.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zNDydVXGQm9lKM5R2xa7PABbZqhigEcpWsHe63tU0fwnILo8JjrvC41kYOuS.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
GüTERSLOH (KOBINET) Was die Verbände behinderter Menschen bei den großen Rundfunk- und Fernsehanstalten fordern, ist dem Inklusionsbotschafter Jürgen Linnemann auf der örtlichen Ebene gelungen. Vor kurzem wurde der engagierte Rollstuhlnutzer als Mitglied der Veranstaltergemeinschaft von radio GÜTERSLOH als Vertreter von Menschen mit Behinderungen gewählt. Damit kann er die Belange behinderter Menschen bei der Planung und Gestaltung des Radiosenders einbringen.
Veröffentlicht am 05.01.2016 16:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1P0S3EnYd2RLQWgFZUtrsAI7xvDGmebyzXa9uNfB6wkcCiOjKJTlMoH8qVhp.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1P0S3EnYd2RLQWgFZUtrsAI7xvDGmebyzXa9uNfB6wkcCiOjKJTlMoH8qVhp.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1P0S3EnYd2RLQWgFZUtrsAI7xvDGmebyzXa9uNfB6wkcCiOjKJTlMoH8qVhp.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Der Geschäftsführer von Mensch zuerst, dem bundesweiten Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Stefan Göthling, blickt trotz vielfältiger Herausforderungen zuversichtlich ins neue Jahr. Im Gespräch mit den kobinet-nachrichten machte der seit vielen Jahren für die Interessen von Menschen mit Lernschwierigkeiten aktive Leinefelder deutlich, wie wichtig es ist, dass in Deutschland die Selbstvertretung behinderter Menschen endlich angemessen gefördert wird.
BERLIN (KOBINET) Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zum 1. Januar 2016 um lediglich 5 Euro auf nun 404 Euro pro Monat. In einer aktuellen Studie weist der Verband der Bundesregierung manipulative Eingriffe in die statistischen Berechnungen nach, die zu einer massiven Unterdeckung der Regelsätze in Hartz IV führen. Der Verband fordert eine Korrektur und die Anhebung der Regelsätze um 23 Prozent auf 491 Euro.
BREMEN (KOBINET) Mit der Auszeichnung für ein Assistenzhund-Team soll der erste bundesweite Wettbewerb dieser Art für Anerkennung und Aufmerksamkeit sorgen. Behinderte Menschen und ihre Assistenzhunde haben jetzt die Chance, als „Goldenes Team“ ausgezeichnet zu werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März 2016.
Veröffentlicht am 05.01.2016 09:07 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N6CEf14Z5Hah9riUAwxGQlnqyR8TVvuMKWsgFpckSLO02eDJdtzBIY7XomPb.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N6CEf14Z5Hah9riUAwxGQlnqyR8TVvuMKWsgFpckSLO02eDJdtzBIY7XomPb.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N6CEf14Z5Hah9riUAwxGQlnqyR8TVvuMKWsgFpckSLO02eDJdtzBIY7XomPb.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N6CEf14Z5Hah9riUAwxGQlnqyR8TVvuMKWsgFpckSLO02eDJdtzBIY7XomPb.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
MAINZ (KOBINET) In Rheinland-Pfalz können Menschen mit Behinderung den Schwerbehindertenantrag nun auch bequem von zu Hause aus online stellen. Das teilte das rheinland-pfälzische Landesamt für Versorgung und Soziales in Mainz mit.
UNBEKANNT (KOBINET) Das niedersächsische Sozialministerium hat die Städtebauförderungsrichtlinie neu gefasst. Sie stellt jetzt nach Informationen des Ministeriums sicher, dass die Städtebauförderung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beiträgt.
BERLIN (KOBINET) Wenn der Zahnarzt ins Haus kommt, dann heißt das aufsuchende zahnärztliche GKV-Versorgung. Darüber informiert ein neues Faltblatt, teilt heute die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung mit. „Gesunde Zähne bedeuten viel mehr als Funktionalität beim Essen und Sprechen. Auch der allgemeine Gesundheitszustand wird durch die Mundgesundheit erheblich beeinflusst. Damit verbindet sich mehr Lebensqualität. Ältere Menschen, pflegebedürftige Patienten und Menschen mit einer Behinderung sind jedoch oft nicht in der Lage, die notwendige regelmäßige Pflege der Zähne selbstständig durchzuführen“, so ihre Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 04.01.2016 07:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJCbsXm9luP7Sn4NZ5kHz6crOEIUVY2oj0aLGwFBgK3dQxDvWfqe1yMptAhR.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJCbsXm9luP7Sn4NZ5kHz6crOEIUVY2oj0aLGwFBgK3dQxDvWfqe1yMptAhR.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJCbsXm9luP7Sn4NZ5kHz6crOEIUVY2oj0aLGwFBgK3dQxDvWfqe1yMptAhR.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJCbsXm9luP7Sn4NZ5kHz6crOEIUVY2oj0aLGwFBgK3dQxDvWfqe1yMptAhR.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJCbsXm9luP7Sn4NZ5kHz6crOEIUVY2oj0aLGwFBgK3dQxDvWfqe1yMptAhR.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
KASSEL (KOBINET) Wie behinderte Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union (EU) aktiv an der Gesellschaft teilhaben können, damit beschäftigt sich das EU-Projekt DISCIT. Partner bei dem Projekt war das European Disability Forum (EDF). In einem Video in englischer Sprache zeigt das Projekt, wie die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen in der EU gestaltet werden kann, wie BIZEPS INFO online mitteilte.
STUTTGART (KOBINET) Die neue Verordnung des baden-württembergischen Sozialministeriums zum Personaleinsatz in Pflegeheimen tritt zum 1. Februar 2016 in Kraft. Sie regelt auch die Vorgaben für die stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen.
Veröffentlicht am 04.01.2016 06:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DPzxG8FsCt1jr7vUfIaeT46ZEOconWud5JgRKh2wylb0mYBXqiSNVQLAk9H3.jpg“/>Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DPzxG8FsCt1jr7vUfIaeT46ZEOconWud5JgRKh2wylb0mYBXqiSNVQLAk9H3.jpg“/>Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DPzxG8FsCt1jr7vUfIaeT46ZEOconWud5JgRKh2wylb0mYBXqiSNVQLAk9H3.jpg“/>Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DPzxG8FsCt1jr7vUfIaeT46ZEOconWud5JgRKh2wylb0mYBXqiSNVQLAk9H3.jpg“/>Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DPzxG8FsCt1jr7vUfIaeT46ZEOconWud5JgRKh2wylb0mYBXqiSNVQLAk9H3.jpg“/>Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DPzxG8FsCt1jr7vUfIaeT46ZEOconWud5JgRKh2wylb0mYBXqiSNVQLAk9H3.jpg“/>Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn Foto: BSK
UNBEKANNT (KOBINET) Das Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein (OLG) ist nach Ansicht des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) ein großer Schritt für die Inklusion in Deutschland. Das ausnahmslose Beförderungsverbot für E-Scooter in Kiel wurde als rechtswidrige Diskriminierung erkannt, so dass dort nun wieder E-Scooter in Bussen befördert werden. Außerdem hat das OLG nach Informationen des BSK auch bestätigt, dass sich Betroffenen-Verbände gegen solche und andere rechtswidrige Geschäftspraktiken im Namen der Betroffenen wehren können.
Veröffentlicht am 04.01.2016 06:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fgx4ITlrD6odMPLOnWU7Z8NkBmhzctquJ29ejEYbwia0XHC1KpvGyVAs53SQ.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fgx4ITlrD6odMPLOnWU7Z8NkBmhzctquJ29ejEYbwia0XHC1KpvGyVAs53SQ.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fgx4ITlrD6odMPLOnWU7Z8NkBmhzctquJ29ejEYbwia0XHC1KpvGyVAs53SQ.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
LEIPZIG (KOBINET) Am 4. Januar 1809 wurde Louis-Braille geboren, der 1825 ein Alphabet für blinde Menschen entwickelte, mit dem sie an der Schriftsprache sehender Menschen teilhaben können. Sein tastbares Punktschriftsystem ist Basis für Informations- und Literaturangebote, wie sie heute von blinden LeserInnen genutzt werden. Darauf hat die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig anlässlich des heutigen Welt-Braille-Tages hingewiesen.
BERLIN (KOBINET) Ja, klar! Schon die Überschrift zu diesem Kommentar aus Berlin ist bescheuert. Jeder weiß, dass 2016 wieder Menschen mit Behinderungen durch bauliche und andere Barrieren behindert werden. Doch auch in diesem Wahljahr wollen die Betroffenen sich einmischen. Und wenn sie mitmischen wollen, geht’s nicht nur um barrierefreie Wahllokale. Sie müssen bei den Wahlkampfveranstaltungen dabei sein, die noch viel zu oft in Berlin und anderswo behinderte Bürger ausgesperrt haben, weil die dafür ausgesuchten Orte nicht barrierefrei waren.
BAD KISSINGEN (KOBINET) Während das neue Jahr langsam Fahrt aufnimmt und der Alltag schon wieder nach uns ruft, blickt Martin Hackl auf viele neue und spannende Erfahrungen zurück und ist ins Jahr 2016 mit vielen neuen Eindrücken und zuversichtlich gestartet. Vor einem Jahr rang der 51Jährige noch mit dem Leben und lag im Koma. 2015 brachte trotz der gesundheitlichen Herausforderungen eine Wendung in seinem Leben, vom langjährigen Leben in Großeinrichtungen auf der grünen Wiese zu einem neuen Leben in einer kleinen Beatmungs-WG mitten in Bad Kissingen.
Veröffentlicht am 03.01.2016 11:50 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
ALEX Berlin Foto: ALEX
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A94xPglcC0KzuRTMOso8iBe6vW5EpHLnkfUQj7q3FyDbmhaYNGX12JVwSZrI.jpg“/>ALEX Berlin Foto: ALEX
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A94xPglcC0KzuRTMOso8iBe6vW5EpHLnkfUQj7q3FyDbmhaYNGX12JVwSZrI.jpg“/>ALEX Berlin Foto: ALEX
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A94xPglcC0KzuRTMOso8iBe6vW5EpHLnkfUQj7q3FyDbmhaYNGX12JVwSZrI.jpg“/>ALEX Berlin Foto: ALEX
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A94xPglcC0KzuRTMOso8iBe6vW5EpHLnkfUQj7q3FyDbmhaYNGX12JVwSZrI.jpg“/>ALEX Berlin Foto: ALEX
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A94xPglcC0KzuRTMOso8iBe6vW5EpHLnkfUQj7q3FyDbmhaYNGX12JVwSZrI.jpg“/>ALEX Berlin Foto: ALEX
BERLIN (KOBINET) Die Audiobar, das Freizeitradio für Spaß an Demokratie – mit deutschsprachiger Musik und Anregungen zum selber denken, befasst sich am heutigen Sonntagabend zwischen 19.00 und 20.00 Uhr schwerpunktmäßig mit dem Thema Behindertenpolitik. Die Sendung wird auf Radio Alex und im Berliner Kabelnetz ausgestrahlt und kann auch im Livestream im Internet angehört werden.
BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch möchte umfassende Barrierefreiheit in Deutschland herstellen. Dafür hat die Förderorganisation zum 1. Januar ihre Förderbedingungen geändert. Norbert Bruchhausen von der Aktion Mensch erklärt in einem Interview, wie sich das auf die Investitionsprogramme auswirkt.
GELSENKIRCHEN (KOBINET) Während es in den Stadien der Clubs der ersten Fußballbundesliga mittlerweile zum Standard gehört, dass die Spiele für blinde und sehbehinderte StadionbesucherInnen über Kopfhörer kommentiert werden, gab es am Montag auf Schalke zum ersten Mal auch eine Audiokommentierung beim mittlerweile schon traditionellen Weihnachtsbiathlon. Maran Grübnau vom Team auf Schalke freute sich über diesen Erfolg.
UNBEKANNT (KOBINET) Fünf Landtagswahlen und zwei Kommunalwahlen finden 2016 in Deutschland statt. Wahlberechtigt sind dabei rund 27 Millionen Menschen, das sind etwa 44 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland. Das ist ein politisches Pfund. Lasst uns einmischen und mitmischen bei den öffentlichen Wahlversammlungen und unsere Forderungen aussprechen, weil sich oben nur dann etwas bewegt, wenn unten kräftig gerüttelt wird. Die Inklusion in allen Lebensbereichen kommt nur voran, wenn wir unsere Millionen Wählerstimmen in die Waagschale werfen. Und wir müssen nicht zuletzt auch deswegen zu den Wahlen gehen, um dabei mitzuhelfen, das menschenfeindliche und rassistische Heil-Petry-Gesindel aus den Parlamenten draußen zu halten.
Veröffentlicht am 31.12.2015 13:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Sektglas Foto:
KASSEL (KOBINET) Und wieder geht ein Jahr zu Ende, das so manche Überraschungen gebracht und viel Unerledigtes zurück lässt. Die Redaktion der kobinet-nachrichten wünscht euch allen einen guten Rutsch und ein friedliches 2016. Möge das neue Jahr die Menschheit ein weiteres Stück voran bringen und uns vor Rückschritten verschonen.
HOLLENBACH (KOBINET) Unter der Überschrift „Die verpasste Chance – das Jahr 2015 war für assistenznehmende Menschen eine erneute, bittere behindertenpolitische Nullnummer“ veröffentlichte der Bundesverband ForseA e.V. seinen diesjährigen Silvester Rück- und Ausblick. Der Verein beklagt, dass es in 2015 keinerlei Fortschritte in der Behindertenpolitik gegeben hat. Im Text ist zu lesen, dass ForseA neben der obligatorischen Forderung nach Einstellung der Einkommens- und Vermögensanrechnung weitergehende Forderungen erhebt.
ERFURT (KOBINET) Joachim Leibiger tritt am 1. Januar 2016 sein neues Amt als Thüringer Behindertenbeauftragter an. Der aus Weimar stammende und an der Akademie in Potsdam-Babelsberg diplomierte 62-jährige Verwaltungsjurist arbeitet seit 1994 als Geschäftsleiter des Zweckverbandes Wirtschaftsförderung im nördlichen Weimarer Land. Seit 2011 ist er Landesvorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Seiner Berufung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow war ein längeres Gezerre und Kritik an der Personalie vorausgegangen.
MAINZ (KOBINET) Dass Gustl Mollath kein Einzelfall ist, der willkürlich und auf der Basis zweifelhafter Gutachten in der Psychiatrie festgehalten wurde, zeigt ein erneutes Beispiel aus Bayern von Thomas Lindlmaier, auf das die Inklusionsbotschafterin Sandra Errami aus Bonn die kobinet-nachrichten hingewiesen hat.
MüNSTER (KOBINET) Die Behindertenhilfe der Kommunen in Nordrhein-Westfalen kann in den nächsten 15 Jahren keine direkte Hilfe mehr aus Berlin erwarten, fürchtet der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Löb.
Veröffentlicht am 28.12.2015 08:20 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Illegal und gefährlich: Böller aus Polen Foto: Polizei
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNudlGS85iTXVcFeE6vxkC3oZL0QRwtPmK4M2gAaOjnyBYHz97fhqJW1IprD.jpg“/>Illegal und gefährlich: Böller aus Polen Foto: Polizei
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNudlGS85iTXVcFeE6vxkC3oZL0QRwtPmK4M2gAaOjnyBYHz97fhqJW1IprD.jpg“/>Illegal und gefährlich: Böller aus Polen Foto: Polizei
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNudlGS85iTXVcFeE6vxkC3oZL0QRwtPmK4M2gAaOjnyBYHz97fhqJW1IprD.jpg“/>Illegal und gefährlich: Böller aus Polen Foto: Polizei
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNudlGS85iTXVcFeE6vxkC3oZL0QRwtPmK4M2gAaOjnyBYHz97fhqJW1IprD.jpg“/>Illegal und gefährlich: Böller aus Polen Foto: Polizei
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNudlGS85iTXVcFeE6vxkC3oZL0QRwtPmK4M2gAaOjnyBYHz97fhqJW1IprD.jpg“/>Illegal und gefährlich: Böller aus Polen Foto: Polizei
BERLIN (KOBINET) Morgen beginnt der Verkauf von Feuerwerk zu Silvester. Für viele Menschen gehört es zu einem gelungenen Jahreswechsel, es mal wieder richtig krachen zu lassen mit Böllern und Raketen. Ein nicht ganz ungefährliches Vergnügen, warnt die Deutsche Tinnitus-Liga: Neben zahlreichen Unfällen mit Verletzungen an Körper und Gesicht kann es durch die Knaller auch zu dauerhaften Hörschädigungen kommen. Ein Knalltrauma kann eine lebenslange Schwerhörigkeit sowie Tinnitus auslösen.
MAINZ (KOBINET) Wer behindertenpolitischen Lesestoff für die sogenannten Tage zwischen den Jahren sucht, für die könnte der Bericht der rheinland-pfälzischen Landesregierung zur Lage behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz eventuell eine interessante Lektüre bieten. Dieser Bericht wurde vor kurzem dem Landtag vorgestellt und ins Internet eingestellt.
BERLIN (KOBINET) Berlins Senatsverwaltung für Inneres und Soziales möchte Möglichkeiten „einer barrierefreien Sanierung“ der Waldbühne ermitteln. Das erfuhr Ursula Lehmann noch vor Weihnachten auf ihren Brief „Dürfen Rollstuhlfahrer ausgesperrt werden?“ an Senator Frank Henkel (kobinet 21.8.2015).
Veröffentlicht am 26.12.2015 06:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4dWuvCQRayDFtnsPbABgK5GM3Tf7ZJwhqocr0O21jV9NXiSIzYxmlepELUH6.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4dWuvCQRayDFtnsPbABgK5GM3Tf7ZJwhqocr0O21jV9NXiSIzYxmlepELUH6.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4dWuvCQRayDFtnsPbABgK5GM3Tf7ZJwhqocr0O21jV9NXiSIzYxmlepELUH6.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4dWuvCQRayDFtnsPbABgK5GM3Tf7ZJwhqocr0O21jV9NXiSIzYxmlepELUH6.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4dWuvCQRayDFtnsPbABgK5GM3Tf7ZJwhqocr0O21jV9NXiSIzYxmlepELUH6.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
BERLIN (KOBINET) Special Olympics Deutschland (SOD) hat es nun auch geschafft und eine Website in Leichter Sprache freigeschaltet und damit nach eigenen Worten „einen weiteren Schritt in Richtung Barrierearmut für Menschen mit eingeschränkter Lesefähigkeit und für Menschen mit geistiger Behinderung getan“.
Veröffentlicht am 24.12.2015 08:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weihnachtsbaum Foto:
KASSEL (KOBINET) Die kobinet-Redaktion wünscht allen ihren Leserinnen und Lesern, UnterstützerInnen und Freunden schöne und erholsame Feiertage. Vor allem bedankt sich die Redaktion für die gute Zusammenarbeit mit vielen Akteuren in diesem Jahr.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Eli Osewald sprüht vor Energie und ist nicht nur in sportlichen Fragen sehr ehrgeizig. Als Inklusionsbotschafterin im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten und der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Modellprojekts macht sie die Sportart Showdown bekannter und geht als blinde Frau an Schulen, um für Inklusion zu werben. kobinet-Redaktuer Ottmar Miles-Paul sprach mit der engagierten Frau über ihr Wirken.
BERLIN (KOBINET) Ilja Seifert ist es leid, immer wieder vertröstet zu werden. „Die Bundesregierung soll endlich einen diskutablen Entwurf für das versprochene Teilhabe-Gesetz vorlegen“, fordert der Berliner Behindertenaktivist heute auf seiner Facebook-Seite. Wenn er – aus (landtags)wahltaktischen Erwägungen – weiter zurückgehalten werde, nähre das seine Befürchtungen, dass er „wenig Substanz haben wird“.
LöNINGEN-BENSTRUP (KOBINET) Diana Hömmen aus Löningen–Benstrup im Oldenburger Münsterland mischt sich als Inklusionsbotschafterin vor Ort durch die Unterstützung verschiedener Initiativen ein, so zuletzt mit einem Infotisch zur Inklusion beim Benefiz Fußballturnier für krebs- und herzkranke Kinder.
JENA (KOBINET) Barbara Vieweg vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) leitet das Projekt Karriereplanung inklusvie. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Barbara Vieweg angesichts einer Studie der Bertelsmann Stiftung zur Weiterbildung über die Ziele und Aktivitäten des Projektes.
BERLIN (KOBINET) Die beim Deutschen Institut für Menschenrechte angesiedelte Monitoringstelle zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sucht wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich ihrer Länderprojekte. Die Bewerbungsfrist für die beiden ausgeschriebenen Stellen endet am 11. Januar 2016.
Veröffentlicht am 23.12.2015 09:27 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Thüringen Foto: Public Domain
ERFURT (KOBINET) Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat Joachim Leibiger zum neuen Behindertenbeauftragten des Freistaates Thüringen ernannt. Das Landeskabinett hat auf seiner gestrigen Sitzung die Personalie gebilligt. Joachim Leibiger folgt damit Dr. Paul Brockhausen, der im Juli dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde. Joachim Leibiger wird das Amt zum 1. Januar 2016 antreten.
Veröffentlicht am 22.12.2015 17:07 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Ferry-Dusika-Stadion Foto: Christiane Link
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ix60tWrLOKmuFRvqdzjbUfG3iAJcCoMDaNhlHY7eng1TXwZ29BS5yQ4pkVP8.JPG“/>Ferry-Dusika-Stadion Foto: Christiane Link
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ix60tWrLOKmuFRvqdzjbUfG3iAJcCoMDaNhlHY7eng1TXwZ29BS5yQ4pkVP8.JPG“/>Ferry-Dusika-Stadion Foto: Christiane Link
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ix60tWrLOKmuFRvqdzjbUfG3iAJcCoMDaNhlHY7eng1TXwZ29BS5yQ4pkVP8.JPG“/>Ferry-Dusika-Stadion Foto: Christiane Link
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ix60tWrLOKmuFRvqdzjbUfG3iAJcCoMDaNhlHY7eng1TXwZ29BS5yQ4pkVP8.JPG“/>Ferry-Dusika-Stadion Foto: Christiane Link
WIEN (KOBINET) Das Hauptproblem ist, dass eine Behinderung von Flüchtlingen, die in Deutschland und Österreich ankommen, erst einmal gar nicht erfasst wird. Christiane Link schrieb kürzlich für die ZEIT-Online einen sehr aufrüttelnden Beitrag über behinderte Flüchtlinge in Österreich und Deutschland.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) baut Barrierefreiheit 2016 weiter aus und erweitert ab Januar sein Angebot für Menschen mit Einschränkungen. Mit durchschnittlich 19 Stunden barrierefreiem Programm täglich bietet der MDR bereits jetzt eines der umfangreichsten Angebote dieser Art, teilte der Sender heute mit.
HAMBURG (KOBINET) Unter dem Titel „Rein, Raus, Weg! Zukunft der Werkstatt“ findet vom 22. bis 24. Februar 2016 eine Fachtagung der Hamburger Werkstatträte im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, in 21107 Hamburg statt.
BERLIN (KOBINET) Das USA-Austauschprogramm des Bundestages soll inklusiv werden, kündigte heute Hubert Hüppe an. Der CDU-Bundestagsabgeordnete freut sich, dass das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zukünftig gezielt junge Menschen mit Behinderung fördern möchte und so zu einem inklusiven Programm wird. Das Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses ermöglicht jungen Deutschen und US-Amerikanern ein Jahr im jeweils anderen Land zu verbringen.
Veröffentlicht am 21.12.2015 08:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ui3eAFkX8TWq6yunNaGxjzh2B1gmLro5dHZRvD9Y0QOItJP4wbcMElCV7pKS.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
BERLIN (KOBINET) Roland Walter, der u.a. als Inklusionsbotschafter aktiv ist, lädt zu Rolands Künstler*innenrampe am 16. Januar ab 20 Uhr ins Theater Thikwa, Fidicinstraße 40, in 10965 Berlin ein. Auf dem Programm stehen Performances, eine Lesung und mehr mit Kerstin Seidel, donna’s gym, Jenny Schmidt & Roland Walter, die feigen u.a. Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Vernaldi. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
BONN (KOBINET) Sandra Errami setzt sich u.a. dafür ein, dass diejenigen, die in psychische Notlagen geraten, schnell und unkompliziert Tipps bekommen, an wen sie sich in Bonn wenden können. Als Inklusionsbotschafterin hat sie nun selbst eine Liste von Angeboten recherchiert und zusammengestellt, nachdem ihre Bemühungen für einen aktuellen öffentlichen Ratgeber für Bonn erst einmal gescheitert sind.