Veröffentlicht am
28.04.2015 20:20 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XtGE03ZJ9nWeSiB1UpxqOzL7u54jokgAhDYVwbPmNMrHRF26QKl8ICyvscad.jpg“/>Mädchen nach Erstaufnahme in Marienfelde Foto: Sibylle Baier
BERLIN (KOBINET) Die heute vorgestellte Dokumentation „(K)eine Zukunft – Flüchtlingskinder mit Behinderung / Menschenrechtsverletzungen in Berlin“ gibt erstmals eine umfassende Darstellung der Situation in Berlin. Schätzungen zufolge sind zehn bis fünfzehn Prozent der Flüchtlinge und Asylsuchenden in Deutschland krank oder behindert. Behinderte Flüchtlingskinder gehören entsprechend der EU-Richtlinie 2003/9/EG zu den „besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen“. Dennoch sind sie oft von Ausweisung bedroht, was dazu führt, dass ihnen medizinische und sonstige Leistungen versagt bleiben bzw. erst nach Monaten oder Jahren bewilligt werden.
Veröffentlicht am
28.04.2015 19:26 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BWwVLuh47Omfp8yQAnMsr9diteEqozCKck5RN6YHDba1PJG0TxIUljX2gZFv.jpg“/>Screenshot von der Aktion Foto: RTL
KöLN (KOBINET) Ganz schön was los war gestern bei der Schüler-Lehrer-Ausgabe von Jauch´s Gewinnshow „Wer wird Millionär?“. Unter den braven Gymnasiasten stach die Gruppe des Kölner Elisabeth-von Thüringen-Gymnasiums hervor, die lautstark und lebhaft ihr Rateteam unterstützte. Gewinnziel: Geld für die barrierefreie Ausstattung der Schule, erfuhr kobinet heute vom mittendrin-Verein.
Veröffentlicht am
28.04.2015 18:49 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
UNBEKANNT (KOBINET) Modernisierungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sollen künftig zur Sicherung des Gesundheits- und Sozialsystems beitragen. Das behandelt ein Forschungsprojekt, über das heute die Deutsche Bahn informiert. DB Regio Bus, der Busbereich des DB-Konzerns, hat mit dem Institut für komplexe Gesundheitsforschung der Hochschule Fresenius eine Kooperation zur Erforschung der „Mobilität im Alter“ abgeschlossen. Die Zusammenarbeit läuft zunächst bis April 2016. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Senioren den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Zukunft besser nutzen können.
WIEN (KOBINET) Computerprofi, Expertin für Barrierefreiheit, Übersetzerin von Texten in leicht verständliche Sprache: atempo schafft neue Berufe für Menschen mit Behinderung. „Sagte man früher, Behinderte sollen Bürstenbinder werden oder in einer Werkstätte Buntstifte sortieren, fordern Menschen mit Behinderung heute ihr Recht auf Zugang zum ersten Arbeitsmarkt ein“, so Klaus Candussi und Walburga Fröhlich, Geschäftsführer von atempo. „Menschen mit Behinderung brauchen keine Beschäftigung, sie wollen einen Job!“
BERLIN (KOBINET) Für Uwe Schummer, den Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschen mit Behinderungen, ist es ein fortwirkender Skandal, dass missbrauchte behinderte Heimkinder nicht entschädigt werden.
HENNEF (KOBINET) Das Netzwerk für Menschen mit Beeinträchtigung der CDU Nordrhein-Westfalen war sich auf seiner letzten Sitzung einig: Jedenfalls die Freistellung von Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege von einkommens- und vermögensabhängigen Eigenanteilen des Menschen mit Beeinträchtigung und seiner Haushaltsmitglieder ist finanzpolitisch möglich. Sie muss in dieser Legislaturperiode kommen.
Veröffentlicht am
28.04.2015 09:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vj5J8TRkCf3yB7grQSF42iIlYMnpDU1L6hGmb9ovZPxAdEcWKezXustaNOqH.jpg“/>Plakat der Aktion Mensch zum 5. Mai Foto: Aktion Mensch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vj5J8TRkCf3yB7grQSF42iIlYMnpDU1L6hGmb9ovZPxAdEcWKezXustaNOqH.jpg“/>Plakat der Aktion Mensch zum 5. Mai Foto: Aktion Mensch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vj5J8TRkCf3yB7grQSF42iIlYMnpDU1L6hGmb9ovZPxAdEcWKezXustaNOqH.jpg“/>Plakat der Aktion Mensch zum 5. Mai Foto: Aktion Mensch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vj5J8TRkCf3yB7grQSF42iIlYMnpDU1L6hGmb9ovZPxAdEcWKezXustaNOqH.jpg“/>Plakat der Aktion Mensch zum 5. Mai Foto: Aktion Mensch
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vj5J8TRkCf3yB7grQSF42iIlYMnpDU1L6hGmb9ovZPxAdEcWKezXustaNOqH.jpg“/>Plakat der Aktion Mensch zum 5. Mai Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) „Mach mit beim Tag der Begegnung“ lautet der Aufruf der Aktion Mensch für den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen statt, organisiert von Vereinen und Verbänden – unterstützt von der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am
28.04.2015 08:40 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xABvh4fMHmQgTzOaYD7J658XePsCqnr29UikcIoujb3R1VGLpZSNtdFKyWl0.jpg“/>Bild von der Beiratssitzung Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xABvh4fMHmQgTzOaYD7J658XePsCqnr29UikcIoujb3R1VGLpZSNtdFKyWl0.jpg“/>Bild von der Beiratssitzung Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xABvh4fMHmQgTzOaYD7J658XePsCqnr29UikcIoujb3R1VGLpZSNtdFKyWl0.jpg“/>Bild von der Beiratssitzung Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xABvh4fMHmQgTzOaYD7J658XePsCqnr29UikcIoujb3R1VGLpZSNtdFKyWl0.jpg“/>Bild von der Beiratssitzung Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xABvh4fMHmQgTzOaYD7J658XePsCqnr29UikcIoujb3R1VGLpZSNtdFKyWl0.jpg“/>Bild von der Beiratssitzung Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Was sind Engagementbarrieren? Welche Visionen und Herangehensweisen benötigt man, um inklusives Engagement als Thema zu befördern? Welche Netzwerke braucht es konkret vor Ort? Unter anderem waren es diese Fragen, denen die acht Beiratsmitglieder des Inklusionsprojektes der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten – Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln“ im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung am 23. April auf dem „Pfefferberg“ in Berlin nachgingen.
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Die Evangelische Akademie Frankfurt veranstaltet zusammen mit dem Fritz Bauer Institut am 8. und 9. Mai 2015 im Dominikanerkloster Frankfurt und in der Goethe-Universität eine Tagung, in der das Leben und das Werk des Frankfurter Journalisten, Autors und Filmemachers Ernst Klee gewürdigt wird.
BREMEN (KOBINET) Im Mittelpunkt der Empowerment Schulungen, die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Modellprojektes von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführt werden, steht die Durchführung konkreter Projekte. Auf erste Erfolge konnten die TeilnehmerInnen der Schulung in Bremen am Wochenende blicken. Vor der Jugendherberge wurden extra vier Behindertenparkplätze eingerichtet.
UNBEKANNT (KOBINET) Vom Auftakt zur Rennserie der Handbike-Trophy in diesem Jahr berichtet heute Jörn Kreinberg. Den 30. Hamburg-Marathon dominierte der Däne Kim Klüver Christiansen bei den Männern. Die amtierende deutsche Weltmeisterin Christiane Reppe siegte bei den Frauen mit Streckenrekord.
Veröffentlicht am
27.04.2015 09:49 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLzacYKmAlu2iZFWvODy0Xfj31Vt9JSPd6GEUqgQprHsM4xhI7NwC85kebno.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
BUFFALO, USA (KOBINET) Die deutsche Sledge-Eishockey Nationalmannschaft hat am Sonntag bei der Weltmeisterschaft (26. April bis 3. Mai) in Buffalo im US-Bundesstaat New York ihr Auftaktmatch gegen Europameister Italien mit 0:1 verloren. In Gruppe B trifft Deutschland zudem auf die USA und Russland.
KARLSRUHE (KOBINET) Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH zog nach der 18. Internationalen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention Bilan: Drei Tage lang drehte sich vom 23. bis 25. April in den Karlsruher Messehallen auf über 30.000 Quadratmetern alles rund um Reha- und Medizintechnik, Pflege und Inklusion. Das neuartige Marktplatzkonzept konzentriert Themen, Informationen und Mitmachaktionen für die Besucher. Dies belohnten 91,2 Prozent der Besucher mit Top-Noten.
Veröffentlicht am
27.04.2015 09:31 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zgcP8TvjDkltLnNrOo6FARwZfy1hb023uYqBa9eVpEXSKxiQJUHM7mdGWs5I.jpg“/>Logo von Brandenburg.de Foto:
POTSDAM (KOBINET) Das Behindertenpolitische Maßnahmenpaket für das Land Brandenburg soll weiterentwickelt und fortgeführt werden. Das gab Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze in Potsdam bekannt. Im Sozialministerium stellte sie gemeinsam mit dem Landesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel den Abschlussbericht zum ersten Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket der rot-roten Landesregierung vor.
Veröffentlicht am
25.04.2015 09:42 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) In Berlin wird am 5. Mai gegen jegliche Formen von Diskriminierungen protestiert, die immer noch durch bauliche Maßnahmen stattfinden. Am Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordern der Berliner Behindertenverband, die Bundesinitiative Daheim statt Heim und der Sozialverband SoVD in Berlin-Brandenburg in ihrem Aufruf 100prozentige Barrierefreiheit ohne faule Kompromisse und mehr Teilhabe. Weitere Verbände und Initiativen haben sich angeschlossen.
BERLIN (KOBINET) Ein Hörbericht über eine Veranstaltung in der Berliner Villa Donnersmarck, bei der es um Apps als digitale Assistenten im Alltagstest ging, wurde heute ins Netz gestellt. Wenn der Nutzen mancher Apps mitunter recht fraglich erscheint, unter den mittlerweile über eine Million Miniprogrammen befinden sich welche, die in Kombination mit den Funktionen der mobilen Endgeräte eine echte Alltagserleichterung sein können, gerade wenn man sein Leben mit einer Behinderung lebt. Sehbehinderte Smartphonenutzer brauchen eine Voiceoversoftware, um den glatten Touchscreen überhaupt zu nutzen. Mandy Wolff und Hauke Brandt vom Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein (ABSV) demonstrierten, wie Apps sich über die Sprachausgabe ihrer Mobilgeräte bedienen lassen.
BREMEN (KOBINET) Eine Stadterkundung in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion sowie die Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Politik von und für behinderte Menschen sind die Schwerpunkte der Empowerment Schulung, die heute Nachmittag in der Jugendherberge Bremen begonnen hat.
BERLIN (KOBINET) Vereinte Nationen fordern mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung – Behindertenbeauftragte Verena Bentele: Konsequente Teilhabepolitik ist nicht Kür, sondern oberste Pflicht! Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gab heute eine Presseerklärung ab zu den vor wenigen Tagen vom UN-Fachausschuss veröffentlichten abschließenden Bemerkungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Um die Umsetzung der Empfehlungen weiter voranzutreiben, wird die Behindertenbeauftragte am 24. Juni 2015 gemeinsam mit der Monitoring-Stelle eine Follow-up-Konferenz zu den abschließenden Bemerkungen durchführen. Dort sollen in hochrangiger fachlicher Besetzung die Konsequenzen der UN-Empfehlungen für Politik, Gesetzgebung und Rechtsprechung diskutiert werden.
Veröffentlicht am
24.04.2015 11:25 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DXGA8OzPCU9lEImoQvFjfYntSBeyqdJi0TL25xZWgk4NcVuMbhs3wa61HRpr.jpg“/>Heribert Prantl auf der BdB-Tagung Foto: Heike Günther
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DXGA8OzPCU9lEImoQvFjfYntSBeyqdJi0TL25xZWgk4NcVuMbhs3wa61HRpr.jpg“/>Heribert Prantl auf der BdB-Tagung Foto: Heike Günther
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DXGA8OzPCU9lEImoQvFjfYntSBeyqdJi0TL25xZWgk4NcVuMbhs3wa61HRpr.jpg“/>Heribert Prantl auf der BdB-Tagung Foto: Heike Günther
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DXGA8OzPCU9lEImoQvFjfYntSBeyqdJi0TL25xZWgk4NcVuMbhs3wa61HRpr.jpg“/>Heribert Prantl auf der BdB-Tagung Foto: Heike Günther
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DXGA8OzPCU9lEImoQvFjfYntSBeyqdJi0TL25xZWgk4NcVuMbhs3wa61HRpr.jpg“/>Heribert Prantl auf der BdB-Tagung Foto: Heike Günther
GOSLAR (KOBINET) Mit einem Plädoyer für die professionelle Unterstützung hilfebedürftiger Menschen eröffnete der renommierte Journalist Heribert Prantl die Jahrestagung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen e.V. (BdB), die bis um 25. April in Goslar stattfindet. „Ich bin der festen Überzeugung, dass sich darin, wie unsere Gesellschaft mit den alten und sehr alten Menschen umgeht, die Zukunft unserer Gesellschaft entscheidet. Ich glaube nämlich, dass unsere Gesellschaft etwas sehr Wichtiges lernen muss – und dass ganz besonders Berufsbetreuer zu den Lehrern gehören“, sagte Prantl, der bei der Süddeutschen Zeitung das Ressort Innenpolitik leitet und seit 2011 Mitglied der Chefredaktion ist.
KARLSRUHE (KOBINET) Die gestern in Karlsruhe eröffnete Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention, hat noch bis Samstag ihre Tore geöffnet. Die Messe ist jedoch nicht nur eine Möglichkeit, sich über die aktuellen Hilfsmittel zu informieren, sondern auch zur Knüpfung von Kontakten. So ist beispielsweise Oliver Straub auf der REHAB Messe unterwegs, um Sponsoren für seine für Anfang September geplante Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz mit dem E-Rollstuhl vom Bodensee nach Berlin zu gewinnen.
Veröffentlicht am
24.04.2015 08:40 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFp0yTDmrAEQZguoLsWK3bzBaHJvR58fxS19Iliq4deXP267ctUwkhGnVCjN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFp0yTDmrAEQZguoLsWK3bzBaHJvR58fxS19Iliq4deXP267ctUwkhGnVCjN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFp0yTDmrAEQZguoLsWK3bzBaHJvR58fxS19Iliq4deXP267ctUwkhGnVCjN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFp0yTDmrAEQZguoLsWK3bzBaHJvR58fxS19Iliq4deXP267ctUwkhGnVCjN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFp0yTDmrAEQZguoLsWK3bzBaHJvR58fxS19Iliq4deXP267ctUwkhGnVCjN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFp0yTDmrAEQZguoLsWK3bzBaHJvR58fxS19Iliq4deXP267ctUwkhGnVCjN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KIEL (KOBINET) Ende 2014 wurde der „Runde Tisches zur Barrierefreiheit für Schleswig-Holstein“ gegründet. Hier sollen VertreterInnen unterschiedlicher Verbände und Institutionen ein Forum des Austausches und eine Plattform für effektive Zusammenarbeit finden. Darauf hat Gerda Behrends vom Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig-Holstein die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Veröffentlicht am
24.04.2015 08:24 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nB4FlDMIvAyLqJTu7aXkhQCK0Y5w3bri8tdVjGce96fWHNUOPzxsRop1EmZg.jpg“/>Bundesteilhabegesetz – Was? Wann? Wo Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nB4FlDMIvAyLqJTu7aXkhQCK0Y5w3bri8tdVjGce96fWHNUOPzxsRop1EmZg.jpg“/>Bundesteilhabegesetz – Was? Wann? Wo Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nB4FlDMIvAyLqJTu7aXkhQCK0Y5w3bri8tdVjGce96fWHNUOPzxsRop1EmZg.jpg“/>Bundesteilhabegesetz – Was? Wann? Wo Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nB4FlDMIvAyLqJTu7aXkhQCK0Y5w3bri8tdVjGce96fWHNUOPzxsRop1EmZg.jpg“/>Bundesteilhabegesetz – Was? Wann? Wo Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nB4FlDMIvAyLqJTu7aXkhQCK0Y5w3bri8tdVjGce96fWHNUOPzxsRop1EmZg.jpg“/>Bundesteilhabegesetz – Was? Wann? Wo Foto: Vincent Plüschow
STUTTGART (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Stuttgart führt am 5. Mai gemeinsam mit weiteren Organisationen eine Protestaktion unter dem Titel „Ohne Moos nix los – Für ein gutes Bundesteilhabegesetz“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz durch. Die Kundgebung wird um 10:30 Uhr beginnen. Dabei soll einem Vertreter der baden-württembergischen Landesregierung eine Resolution überreicht werden, die sie auffordert, sich im Bundesrat für die zweckgebundene Verwendung der ursprünglich geplanten Mittel für das Teilhabegesetz einzusetzen.
Veröffentlicht am
23.04.2015 20:48 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o1698emnRxQtZwBSkA35iMUTLHsOqdyYrDvj27bWVKIPglX4JGENpua0hfzF.jpg“/>Webgrafik zur WM im Sledge-Eishockey Foto: pps
KöLN (KOBINET) Die IPC Sledge-Eishockey Weltmeisterschaft 2015 beginnt am kommenden Wochenende in Buffalo im US-Bundesstaat New York. Die deutsche Nationalmannschaft, amtierender B-Weltmeister, kämpft in der starken Gruppe B zusammen mit Paralympics-Sieger USA, dem Paralympics-Zweiten Russland und dem aktuellen Europameister Italien um den Einzug ins Halbfinale.
Veröffentlicht am
23.04.2015 20:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNJSWg0mjyb8I5vfCUwVlc293H6xipEuQthMnKearL7FdqRTkZODPG1z4AoB.jpg“/>Von links nach rechts: Siegfried Rapp, Honorarkonsul der Botschaft von Ecuador in Baden-Württemberg, Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Lenín Voltaire Moreno Garcés, Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemaliger Ecuadorianischer Vizepräsident, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Raúl Krauthausen, Aktivist für Barrierefreiheit und Autor, sowie Werner Raab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg Foto: Karlsruher Messe
KARLSRUHE (KOBINET) Die 18. Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention wurde heute in Karlsruhe eröffnet. Der Sondergesandte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und ehemalige ecuadorianische Vizepräsident, Lenín Voltaire Moreno Garcés sowie Gerd Weimer, der Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, waren zur Eröffnung der REHAB angereist. Noch bis Samstag können Besucher sich hier zu Themen wie Kinder- und Jugendrehabilitation, Therapie & Praxis, Bauen & Wohnen oder Mobilität & Alltagshilfen informieren.
Veröffentlicht am
23.04.2015 16:54 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
BERLIN (KOBINET) Eine Freiheitsstatue im Rollstuhl bringt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mit, die erstmals zum Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag in Berlin dabei ist. Im Rahmen seines Aktion Mensch-Projektes „Disability Pride: Aus Scham wird Stolz!“ beteiligt sich der Verband beim diesjährigen Karneval der Kulturen, teilte heute die ISL mit. Der ISL-Themenwagen wird durch einen VW-Bus mit Anhänger gebildet. Auf dem Anhänger ist neben der Freiheitsstatue im Rollstuhl Platz für einen DJ mit Musikanlage und Lautsprecher. „Wir freuen uns über Menschen mit Behinderung, die als Helfer*innen für die Sicherung des Themenwagens oder als Mittänzer*innen aktiv sind“, betont H.- Günter Heiden in einer ausführlichen Pressemitteilung.
WASUNGEN (KOBINET) Jürgen Schmidt ist in Folge einer Operation querschnittgelähmt und nutzt einen Rollstuhl. Als neu ernannter Inklusionsbotschafter im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) will er das Thema der Inklusion als neuer Kreistagsabgeordneter in den Kreistag und in die Schulen tragen.
Veröffentlicht am
23.04.2015 09:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2axDT869v0pGg7Mi4SyfrUdeCFV1YBuqQtLZkAmOlJosnNch5K3jPIbwHRXW.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2axDT869v0pGg7Mi4SyfrUdeCFV1YBuqQtLZkAmOlJosnNch5K3jPIbwHRXW.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2axDT869v0pGg7Mi4SyfrUdeCFV1YBuqQtLZkAmOlJosnNch5K3jPIbwHRXW.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2axDT869v0pGg7Mi4SyfrUdeCFV1YBuqQtLZkAmOlJosnNch5K3jPIbwHRXW.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2axDT869v0pGg7Mi4SyfrUdeCFV1YBuqQtLZkAmOlJosnNch5K3jPIbwHRXW.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
FRANKFURT (KOBINET) Das Video mit dem Inklusionssong der Blind Foundation aus Frankfurt hat mittlerweile über 100.000 Aufrufe auf seiner YouTube-Seite. Für die anstehenden Aktivitäten zum Europäischen Protesttag könnte der Song vielleicht eine gute Einstimmung sein.
Veröffentlicht am
23.04.2015 08:52 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JPmNpxgBc785k4iZFfl2DHs9MqtIUSQXGeuLKzObCyn6d3jRoY0rThW1wvEA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JPmNpxgBc785k4iZFfl2DHs9MqtIUSQXGeuLKzObCyn6d3jRoY0rThW1wvEA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JPmNpxgBc785k4iZFfl2DHs9MqtIUSQXGeuLKzObCyn6d3jRoY0rThW1wvEA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JPmNpxgBc785k4iZFfl2DHs9MqtIUSQXGeuLKzObCyn6d3jRoY0rThW1wvEA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JPmNpxgBc785k4iZFfl2DHs9MqtIUSQXGeuLKzObCyn6d3jRoY0rThW1wvEA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JPmNpxgBc785k4iZFfl2DHs9MqtIUSQXGeuLKzObCyn6d3jRoY0rThW1wvEA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
DORTMUND (KOBINET) Ein Tag des inklusiven Theaters findet am 26. April von 15:00 – 19:00 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29, in 44147 Dortmund statt. Der Eintritt hierfür ist kostenfrei.
Veröffentlicht am
23.04.2015 02:38 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dhoxwJtCuPe0GqjzT7cifFr4BkQmO1Xng692pDayAVMSNK5HbWYEsU8RvIZl.jpg“/>Logo der AWO Foto:
BERLIN (KOBINET) Der elf Seiten lange Bericht des Fachausschusses zur UN-Behindertenrechtskonvention enthält aus Sicht der Arbeiter Wohlfahrt (AWO) eine klare Botschaft: Die menschenrechtsbasierte Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist in Deutschland nur mangelhaft. Die AWO will den die Empfehlungen zum Anlass nehmen, sich selbst, ihre Dienste und Einrichtungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention weiterzuentwickeln.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert Korrekturen am Entwurf eines von der Bundesregierung geplanten Präventionsgesetzes. „Wenn Nachbesserungen erfolgen, dann ist der Gesetzentwurf trotz verschiedener Mängel ein guter Ausgangspunkt“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass der heutigen Bundestagsanhörung zum Präventionsgesetz.
Veröffentlicht am
22.04.2015 11:09 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
HAMBURG (KOBINET) Noch immer sind Kinder aufgrund ihres Förderbedarfs an Hamburger Schulen nicht willkommen. Dies findet Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein und appelliert, die Chancen der Inklusion wahrzunehmen und sie nicht zu skandalisieren.
KARLSRUHE (KOBINET) Der Sondergesandte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Behinderung und Barrierefreiheit hat sich zur REHAB-Messe angesagt, die morgen in Karlsruhe eröffnet wird. Lenín Voltaire Moreno Garcés wird zur Eröffnung ein Grußwort an die Besucher richten. Wie kobinet weiter erfuhr, steht er morgen nachmittag gerne für Interviews bzw. Besuchergespräche von 14.30 – 15.30 Uhr im Kulturbistro ( Halle 1/ K11) zur Verfügung. Lenín Voltaire Moreno Garcés ist seit einer Verletzung bei einem Raubüberfall 1998 auf den Rollstuhl angewiesen. Von 2007 bis 2013 war er Vizepräsident von Ecuador unter der Regierung von Rafael Correa. Seit 2014 ist er Sondergesandter des UNO-Generalsekretärs.
Veröffentlicht am
22.04.2015 11:08 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
GüTERSLOH (KOBINET) Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen findet dieses Jahr in Gütersloh unter dem Motto „Inklusion in Europa“ statt. Damit will das Aktionsbündnis Inklusion Kreis Gütersloh am Mittwoch, den 6. Mai, auf dem Berliner Platz in Gütersloh über den Tellerrand hinaus schauen.
Veröffentlicht am
22.04.2015 10:09 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
HAMBURG (KOBINET) Eine glatte Fünf, also die Note Mangelhaft gibt Christiane Link in ihrem Blog in ZEIT ONLINE Deutschland in Sachen Inklusion im Lichte der in Genf erfolgten Staatenprüfung Deutschlands und den daraus resultierenden Empfehlungen.
Veröffentlicht am
22.04.2015 10:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
ERFURT (KOBINET) Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (Die LINKE), wird am Donnerstag in Erfurt den Girls-Day und Boys-Day 2015 eröffnen. Der Aktionstag steht in diesem Jahr im Zeichen der Inklusion.
Veröffentlicht am
22.04.2015 09:55 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
HAMBURG (KOBINET) Das Inklusives Band-Projekt Bitte Lächeln! spielt am 24. April im Club 20457 in der Hafencity in Hamburg. Die Band Bitte Lächeln! hat sich in Hamburg eine eigene Fan-Szene erspielt. 2008 als Projekt innerhalb der Eisenhans Theaterprojekte, einer Kooperation des Thalia Theaters und Leben mit Behinderung Hamburg, gestartet, mit Musikpreisen ausgezeichnet und deutschlandweit auf Festivals bejubelt, schreibt die Band eine Erfolgsgeschichte, die nach Vergleichbarem sucht.
Veröffentlicht am
21.04.2015 22:14 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
WIEN (KOBINET) In der Wiener Stadthalle wird schon fleißig gehämmert, geschraubt und gemessen. Der Eurovision Song Contest (ESC) soll ein Superereignis und nach der Ankündigung der Gastgeber vom Österreichischen Rundfunk so barrierefrei wie nie zuvor ein Liederwettbewerb der europäischen Fernsehanstalten sein. Doch in den hiesigen Medien wird jetzt angesprochen, ob die in Wien erwarteten ESC-Fans auch genügend barrierefreie Toiletten vorfinden. Wer auf der „Song Contest“-Linie U6 ein dringendes Bedürfnis hat, wird ein Problem haben, als Rollstuhlfahrer eine geeignete Toilette zu finden, schrieb heute BIZEPS-Info.
BERLIN (KOBINET) Menschen mit Behinderungen aus Deutschland und aus Entwicklungsländern haben sich heute auf Einladung der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Berlin getroffen. Sie waren zu Gast bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele. Diskutiert wurde der Entwurf der neuen Entwicklungsziele, auch Post-2015-Agenda genannt. Die Post-2015-Agenda wird im September von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Teilnehmer entwickelten ihre Mindestanforderungen an die Ziele, damit Menschen mit Behinderungen in Deutschland und weltweit von der Entwicklung profitieren.
MAINZ/LANDAU (KOBINET) Bei der am Samstag in Landau offiziell eröffneten Landesgartenschau in Landau steht das Thema Inklusion und Barrierefreiheit ganz oben auf der Agenda. Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bekräftigte dies zur Eröffnung der rheinland-pfälzischen Gartenschau.