Veröffentlicht am 10.03.2016 08:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Bayern Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w4j3ouhTB8rZDqHzA6GNskP9nOcfVE7eFWRapxv0iYgbyQd1IJlLtUSK5MXC.jpg“/>Wappen von Bayern Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w4j3ouhTB8rZDqHzA6GNskP9nOcfVE7eFWRapxv0iYgbyQd1IJlLtUSK5MXC.jpg“/>Wappen von Bayern Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w4j3ouhTB8rZDqHzA6GNskP9nOcfVE7eFWRapxv0iYgbyQd1IJlLtUSK5MXC.jpg“/>Wappen von Bayern Foto: Public Domain
MüNCHEN (KOBINET) Der Gehörlosenverband München und Umland erhielt das Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei“ verliehen. Bayern soll barrierefrei werden – das ist das erklärte Ziel der bayerischen Staatsregierung. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung von Stufen oder Bordsteinkanten.
BERLIN (KOBINET) Die Volkssolidarität fordert von der Bundesregierung, gravierende Verschlechterungen in der Grundsicherung für Langzeitarbeitslose zu verhindern. Das erklärte Verbandspräsident Dr. Wolfram Friedersdorff gestern anlässlich des bundesweiten Aktionstages von Erwerbsloseninitiativen „AufRecht bestehen“ am 10. März. Hintergrund ist ein Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein 9. SGB-II-Änderungsgesetz, das ab April im Bundestag beraten und beschlossen werden soll.
SAARBRüCKEN (KOBINET) Der Bundesrat wird sich in seiner nächsten Plenarsitzung am 18. März mit dem saarländischen Entschließungsantrag zum Thema Beipackzettel befassen. Bei der letzten Sitzung des Gesundheitsunterausschusses war der Antrag 16:0 von allen Ländern angenommen worden.
Veröffentlicht am 10.03.2016 08:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6yoJIPxASV8pLB1wieD0tWaNdUvZu3n9hM4rQqm5XR2TgjbsfkzOF7HGCcEY.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
BERLIN (KOBINET) Zu einer Diskussionsrunde zur Novellierung des Behindertengleichstellungsrechts lädt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) in seiner Reihe „BSK im Dialog“ am Freitag, den 11. März um 17:00 Uhr in die Landesvertretung Hessens, In den Ministergärten 5, nach 10117 Berlin ein.
BERLIN (KOBINET) Was die im Arbeitsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz vom 18. Dezember 2015 formulierten Regelungen zur Anrechnung des Einkommens und Vermögens für einen Kostenträger wie den Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) konkret bedeuten würden, erläutert dessen Erster Beigeordneter Dr. Andreas Jürgens heute im kobinet-Interview. Jürgens kommt bei den aktuellen Zahlen zu dem Schluss, dass man auf den Eigenbeitrag besser verzichten sollte.
Veröffentlicht am 09.03.2016 17:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CohBp24IUd0YQk1LrOjfPgJ9cAFx7KNqm8SiEVDuaW6ebGTvHyzR5nMZXl3w.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat heute ein aktuelles Rechtsgutachten sowie Handlungs-Empfehlungen für Politik und Gesundheitswesen zum Thema „Assistenz im Krankenhaus“ vorgelegt und dringenden Handlungsbedarf angemahnt. „Nach dem Gesetz zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus aus dem Jahr 2009 können nur diejenigen Menschen mit Behinderung, die ihre Persönliche Assistenz im Arbeitgebermodell organisieren, ihre Assistenz ins Krankenhaus mitnehmen, da die dafür erforderlichen Kosten übernommen werden“, beschreibt ISL-Bildungsreferentin Wiebke Schär die Situation. „So kommt es zu der absurden Situation, dass zwar behinderte Arbeitgeber ihre Assistenzperson ins Krankenhaus mitnehmen können, aber völlig gleich betroffene Personen, die die Assistenz als Sachleistung, zum Beispiel durch einen ambulanten Dienst erhalten, diese Möglichkeit nicht haben!“
Veröffentlicht am 09.03.2016 12:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Geschäftsführer Stefan Göthling am Telefon Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WsNe7lViQxB61RLZMkUDcdqKXojA5tzwmOvfpJnPIT9Er2gyu3a0Yb48HFSC.jpg“/>Foto zeigt Geschäftsführer Stefan Göthling am Telefon Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WsNe7lViQxB61RLZMkUDcdqKXojA5tzwmOvfpJnPIT9Er2gyu3a0Yb48HFSC.jpg“/>Foto zeigt Geschäftsführer Stefan Göthling am Telefon Foto:
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WsNe7lViQxB61RLZMkUDcdqKXojA5tzwmOvfpJnPIT9Er2gyu3a0Yb48HFSC.jpg“/>Foto zeigt Geschäftsführer Stefan Göthling am Telefon Foto:
KASSEL (KOBINET) Nach der Abschlusstagung des Projektes von Mensch zuerst „Mut zur Inklusion machen“, an der am Wochenende Menschen mit Lernschwierigkeiten aus verschiedenen Teilen Deutschlands und aus Österreich teilgenommen haben, herrscht bei Mensch zuerst heitere Stimmung und Begeisterung. Allerdings hängen auch schwarze Wolken über der Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten, da eine wichtige Förderung Ende März ausläuft.
BREMEN (KOBINET) Horst Frehe appelliert an die Bundestagsabgeordneten der Vernunft eine Chance zu geben und klare Regelungen zur Verpflichtung privater Anbieter von Dienstleistungen und Produkten zur Barrierefreiheit zu beschließen. Hierfür hat das Forum behinderter Juristinnen und Juristen konkrete Vorschläge gemacht. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Horst Frehe über die Vorschläge und die aktuelle Diskussion.
BERLIN (KOBINET) Der leistungsberechtigte Personenkreis in der Eingliederungshilfe muss nach Ansicht des Behindertenbeauftragten der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Uwe Schummer, erhalten bleiben wie er ist. Niemand dürfe schlechter gestellt werden. Gemeinsam mit rund 120 VertreterInnen der 76 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfen aus Nordrhein-Westfalen diskutierte der Bundestagsabgeordnete über die bevorstehende Reform der Eingliederungshilfe.
SAARBRüCKEN (KOBINET) Der Behindertenbeauftragte des Bezirks West Saarbrücken, Hermann Mottweiler, hat nach Informationen des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) mit sofortiger Wirkung sein Amt niedergelegt. Hermann Mottweiler, der seit zwei Jahren als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter die Interessen von Menschen mit Behinderung in der saarländischen Landeshauptstadt vertritt, fühlt sich und seine Forderungen nach Barrierefreiheit von der Stadt nicht ernst genommen.
GELSENKIRCHEN (KOBINET) „Blind auf Schalke“, so lautet der Titel eines Berichtes über die Angebote für blinde Fußballfans, der vor kurzem in der WELT von Ronald Tenbusch veröffentlicht wurde. Maren Grübnau, die an der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern“ der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) teilgenommen hat, setzt sich u.a. auf Schalke für die Barrierefreiheit von Veranstaltungen ein.
Veröffentlicht am 09.03.2016 07:35 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
VbA Logo Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0jdQEZsCwh6DfS2pc3BkaAJXVLI18Mz5rg7Kvieq4YtnbGoORmTNFx9uyWP.jpg“/>VbA Logo Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0jdQEZsCwh6DfS2pc3BkaAJXVLI18Mz5rg7Kvieq4YtnbGoORmTNFx9uyWP.jpg“/>VbA Logo Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0jdQEZsCwh6DfS2pc3BkaAJXVLI18Mz5rg7Kvieq4YtnbGoORmTNFx9uyWP.jpg“/>VbA Logo Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0jdQEZsCwh6DfS2pc3BkaAJXVLI18Mz5rg7Kvieq4YtnbGoORmTNFx9uyWP.jpg“/>VbA Logo Foto: Andreas Vega
MüNCHEN (KOBINET) Der Münchner Verein VbA-Selbstbestimmt Leben ist erschüttert über den Arbeitsentwurfs für ein Bundesteilhabegesetz. Seit Mitte Januar kursiert ein Entwurfspapier aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das zwar nicht dem aktuellen Stand des für nächste Woche angekündigten Referentenentwurfs für ein Bundesteilhabegesetz entsprechen wird, allerdings erkennt der Münchner Verein darin keinerlei Tendenzen, die Situation für Menschen mit Behinderung nachhaltig zu verbessern. Eine Erklärung des Selbstbestimmt Leben Zentrums in München erreichte heute die kobinet Redaktion.
BAD DüRKHEIM (KOBINET) Für die Wahl des neuen rheinland-pfälzischen Landtags am kommenden Sonntag hat Harald Prinz aus Bad Dürkheim schon seine Stimme abgegeben. Die Briefwahl in der Kreisstadt am Rande des Pfälzer Waldes allerdings war nicht so einfach und wurde beinahe verhindert. Wenn er nicht schreiben könne, dürfe er auch nicht wählen, wurde dem Mann von Staatsdienern im Amt bedeutet. Harald Prinz ist seit 5 Jahren nach einem Autounfall vom Hals an abwärts gelähmt. Der Mann kam im Rollstuhl aus einem Wohn- und Pflegeheim auf das Amt, um sein Wahlrecht auszuüben. Er bestand auf seinen in Verfassung und UN-Konvention verbrieften Rechten.
HANNOVER (KOBINET) Der Internationale Frauentag ist auch für Frauen mit Behinderungen ein wichtiges Datum. Aus diesem Anlass setzt sich die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, Petra Wontorra, auch speziell für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen mit Behinderungen ein. „Und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern im tatsächlichen Leben.“
Veröffentlicht am 08.03.2016 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WirdKAxN8ZcmwM0tILBzVoJ1Dps5hTXv2F3a6ERHCgOyleQfSYPunUb4k7qG.jpg“/>Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WirdKAxN8ZcmwM0tILBzVoJ1Dps5hTXv2F3a6ERHCgOyleQfSYPunUb4k7qG.jpg“/>Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WirdKAxN8ZcmwM0tILBzVoJ1Dps5hTXv2F3a6ERHCgOyleQfSYPunUb4k7qG.jpg“/>Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WirdKAxN8ZcmwM0tILBzVoJ1Dps5hTXv2F3a6ERHCgOyleQfSYPunUb4k7qG.jpg“/>Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WirdKAxN8ZcmwM0tILBzVoJ1Dps5hTXv2F3a6ERHCgOyleQfSYPunUb4k7qG.jpg“/>Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WirdKAxN8ZcmwM0tILBzVoJ1Dps5hTXv2F3a6ERHCgOyleQfSYPunUb4k7qG.jpg“/>Katrin Gensecke (Mitte) vor dem Wahlkampfbus im Gespräch Foto: Katrin Gensecke
MAGDEBURG (KOBINET) Katrin Gensecke aus Magdeburg engagiert sich nicht nur als Inklusionsbotschafterin, sondern hat derzeit im Wahlkampf für Selbst Aktiv, dem Netzwerk von behinderten Menschen in der SPD, richtig viel zu tun. Sie ist nämlich bereits einige Wochen mit dem Wahlkampfbus unterwegs und diskutiert mit vielen Menschen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Katrin Gensecke über ihre Erfahrungen im Wahlkampf.
Veröffentlicht am 07.03.2016 18:41 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8w1FcqDNIBEmQTWtaJpn5oP3eXLHYgzUjivAkdrfuyh7bMlxOSsV9GZ4KC02.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8w1FcqDNIBEmQTWtaJpn5oP3eXLHYgzUjivAkdrfuyh7bMlxOSsV9GZ4KC02.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8w1FcqDNIBEmQTWtaJpn5oP3eXLHYgzUjivAkdrfuyh7bMlxOSsV9GZ4KC02.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8w1FcqDNIBEmQTWtaJpn5oP3eXLHYgzUjivAkdrfuyh7bMlxOSsV9GZ4KC02.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8w1FcqDNIBEmQTWtaJpn5oP3eXLHYgzUjivAkdrfuyh7bMlxOSsV9GZ4KC02.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
KASSEL (KOBINET) Gewaltschutz muss endlich barrierefrei werden. Das fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. zum Internationalen Frauentag am 8. März. Gewalt dürfe nicht eine weitere Verletzung der Menschenrechte folgen, weil Schutzkonzepte nach wie vor nicht barrierefrei sind. Hilfsangebote wie Beratung und Frauenhäuser müssten zugänglich sein für Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.
NEUSTADT (KOBINET) Barrierefreiheit war bei allen Um- und Neubaumaßnahmen auf dem Hambacher Schlossberg ein Ziel. Nun hat die Stiftung Hambacher Schloss Führungsangebote für Menschen mit Behinderungen erarbeitet, die vor kurzem zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden.
WüRZBURG (KOBINET) „Wie werden Menschen mit Behinderung bei der politischen Willensbildung in den Parteien Deutschlands eingebunden?“ Dieser Frage geht Veronika Schwerdtfeger aus Bad Kohlgrub mit einer Umfrage im Rahmen ihres Sonderpädagogikstudiums für den Master of Arts (MA) an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg nach. Darauf hat Sibylle Brand, die sich u.a. als Inklusionsbotschafterin engagiert, die kobinet-nachrichten hingewiesen.
KARLSRUHE (KOBINET) In einer von Dr. Klaus Mück verbreiteten Presseinformation beschreiben eine Reihe von behinderten Menschen warum sie befürchten müssen, aufgrund eines geplanten Gesetzes, ihre Existenz zu verlieren. Behinderte Menschen machen sich demnach große Sorgen, ob sie ihr Leben in Zukunft noch nach ihren Vorstellungen gestalten können. Grund dafür sind erste konkrete Informationen zum so genannten Bundesteilhabegesetz. Für nächste Woche wird mit der Veröffentlichung des Referentenentwurfs gerechnet.
Veröffentlicht am 06.03.2016 20:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3IcfXmeQvhNi8tyolP9HwSpYGVrj2FbxDUEBKJ0AzMuLn5WTqR6gOa4kdCs7.jpg“/>Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3IcfXmeQvhNi8tyolP9HwSpYGVrj2FbxDUEBKJ0AzMuLn5WTqR6gOa4kdCs7.jpg“/>Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3IcfXmeQvhNi8tyolP9HwSpYGVrj2FbxDUEBKJ0AzMuLn5WTqR6gOa4kdCs7.jpg“/>Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3IcfXmeQvhNi8tyolP9HwSpYGVrj2FbxDUEBKJ0AzMuLn5WTqR6gOa4kdCs7.jpg“/>Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3IcfXmeQvhNi8tyolP9HwSpYGVrj2FbxDUEBKJ0AzMuLn5WTqR6gOa4kdCs7.jpg“/>Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3IcfXmeQvhNi8tyolP9HwSpYGVrj2FbxDUEBKJ0AzMuLn5WTqR6gOa4kdCs7.jpg“/>Cover einer Audio CD des Grazer Duos Foto: Ars Produktion
BERLIN (KOBINET) Mit Pasión Tango gastieren der Grazer Ausnahmecellist Friedrich Kleinhapl und der in Graz lebende deutsche Pianist Andreas Woyke am 13. März im Konzerthaus Berlin und spielen Werke von Carlos Gardel, José Bragato und Astor Piazolla. Ursula Lehmann wollte sich den Auftritt des Duos, das zu Konzerten in aller Welt eingeladen wird, nicht entgehen lassen. Doch ein Rollstuhl-Ticket hat sie weder online noch an der Vorverkaufskasse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt bekommen können.
Veröffentlicht am 06.03.2016 13:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T4RIjaS6AxsYWbwQDeCJNMOzFufpmd2Kk31Gl9rgE5tUL7iXyVqoHvB80hcn.jpg“/>Inklusionstaxi im Test Foto: SoVD-BB/Herbert Schlemmer
BERLIN (KOBINET) Barrierefreie Taxi in Berlin etablieren, so ist ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen überschrieben, der morgen im Gesundheits- und Sozialausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses auf der Tagesordnung steht. Der Antrag der Grünen steht in Verbindung mit einem Taxi-Projekt, das kürzlich vom Sozialverband Deutschland in Berlin-Brandenburg vorgestellt wurde. Die Sitzung im Raum 311 beginnt um 12 Uhr und ist öffentlich. Nicht mehr als fünf der fast 8000 Taxis in Berlin können derzeit Fahrgäste mitnehmen, die in ihrem Rollstuhl sitzen bleiben müssen.
UDER (KOBINET) Die Parteien werben derzeit um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler für die anstehenden Wahlen. In Uder haben Menschen mit Lernschwierigkeiten am Wochenende bei der Tagung von Mensch zuerst zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ihre Stimme erhoben und deutlich gemacht, was sie sich von der Politik erwarten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit vier TeilnehmerInnen der Tagung.
Veröffentlicht am 06.03.2016 11:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Josef Ströbl Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXOew9QJzkh5bmRjlZxY4nWqNo0uc6ApCd1D8rH7VtLBfSTG2a3sPyIviUKM.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXOew9QJzkh5bmRjlZxY4nWqNo0uc6ApCd1D8rH7VtLBfSTG2a3sPyIviUKM.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXOew9QJzkh5bmRjlZxY4nWqNo0uc6ApCd1D8rH7VtLBfSTG2a3sPyIviUKM.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXOew9QJzkh5bmRjlZxY4nWqNo0uc6ApCd1D8rH7VtLBfSTG2a3sPyIviUKM.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXOew9QJzkh5bmRjlZxY4nWqNo0uc6ApCd1D8rH7VtLBfSTG2a3sPyIviUKM.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
HOFGEISMAR (KOBINET) Auch wenn es für Josef Ströbl von Mensch zuerst nicht leicht ist, sich auf dem komplizierten Wahlzetter für die heute in Hessen stattfindende Kommunalwahl zurecht zu finden, ist für den Inklusionsbotschafter klar, „Wählen Gehen ist für mich ein Muss!“ Dies machte er gestern deutlich, als er aufgrund seiner derzeitigen Erkrankung zur Arbeitsgruppe Politik der Mensch zuerst Tagung in Uder zur Umsetzung der UN-Konvention telefonisch zugeschalten wurde.
Veröffentlicht am 06.03.2016 11:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XznT4cWoi9FLOHB7yYwEv0q8sejhJNf1bGgdVACl6DaSUQpMrux25Pt3IKZR.jpg“/>Bild von der Vorstellung der Arbeitsgruppen Foto: Susanne Göbel
UDER (KOBINET) In Uder geht heute unter dem Motto „Die UN-Konvention umsetzen“ die Abschlusstagung des von der Aktion Mensch geförderten dreijährigen Projektes von Mensch zuerst „Mut zur Inklusion machen“ zu Ende. Gestern stellten sich nicht nur die einzelnen BotschafterInnen mit Lernschwierigkeiten vor, die über mehrere Wochenenden hinweg im Rahmen des Projektes geschult wurden. In Arbeitsgruppen wurden auch viele Forderungen und erste Schritte für den weiteren Weg zur Inklusion entwickelt.
KöLN (KOBINET) Wie sich Kommune, Alten- und Behindertenhilfe auf die zunehmende Zahl älter werdender Menschen mit Behinderung einstellen, steht im Fokus der aktuellen Ausgabe von ProAlter. Die Forderung nach mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung ist keine Minderheitenpolitik, sagt Verena Bentele in der Publikation des Kuratoriums Deutsche Altershilfe. Die Zahlen geben der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Recht: Mehr als jeder Achte in Deutschland hat eine Behinderung. Tendenz steigend. Und Menschen mit geistiger Behinderung werden heute durchschnittlich 72 Jahre alt – älter als jemals zuvor.
MAINZ (KOBINET) In diesem Jahr steigt die Ausgleichsabgabe. Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen von Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, appellierte an Betriebe und Unternehmen, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. „Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu ermöglichen ist besser, als die Ausgleichsabgabe zu bezahlen“, so Matthias Rösch.
BERLIN (KOBINET) change.org, die Plattform über die u.a. viele erfolgreiche Petitionen wie die von Constantin Grosch und Raul Kraushausen zum Recht auf Sparen und für ein gutes Teilhabegesetz laufen, sucht einen Senior Legal Counsel für die Mitarbeit im Büro in London oder Berlin. Das Berliner Büro von change.org ist barrierefrei, heißt es in der Stellenausschreibung.
NüRTINGEN (KOBINET) Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen führt Veronika Sam eine Umfrage zum Reiseverhalten von körperlich behinderten Menschen durch. Sie bittet um eine möglichst große Beteiligung an der Umfrage, die noch bis Ende nächster Woche läuft.
Veröffentlicht am 05.03.2016 06:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
PRO RETINA Deutschland Foto: PRO RETINA
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1x3l6AL2DMgXrUTiFbj8v0cCHkQnz4EV5KdBmpwSG9IOYNfqyoeauWsP7Rh.jpg“/>PRO RETINA Deutschland Foto: PRO RETINA
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1x3l6AL2DMgXrUTiFbj8v0cCHkQnz4EV5KdBmpwSG9IOYNfqyoeauWsP7Rh.jpg“/>PRO RETINA Deutschland Foto: PRO RETINA
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1x3l6AL2DMgXrUTiFbj8v0cCHkQnz4EV5KdBmpwSG9IOYNfqyoeauWsP7Rh.jpg“/>PRO RETINA Deutschland Foto: PRO RETINA
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1x3l6AL2DMgXrUTiFbj8v0cCHkQnz4EV5KdBmpwSG9IOYNfqyoeauWsP7Rh.jpg“/>PRO RETINA Deutschland Foto: PRO RETINA
BERLIN (KOBINET) Nach ihrer Gründung am 2. Dezember letzten Jahres verzeichnet die LIGA Selbstvertetung als politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland weiteren Zulauf. Nach dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ist nun auch PRO RETINA der LIGA Selbstvertretung beigetreten.
BERLIN (KOBINET) Das Hörfilmkino im Kleisthaus zeigt „Die Frau in Gold“ von Simon Curtis mit Helen Mirren, Ryan Reynolds und Daniel Brühl, einer der spektakulärsten Raubkunstfälle der Geschichte aufgearbeitet als Hollywood Justiz-Drama. Im Anschluss an den Film am 10. März ab 19.00 Uhr gibt es einen Vortrag von Dr. Anna-Dorothea Ludewig zum Thema Restitution und Rückgabe von Naziraubkunst im Kleisthaus, Mauerstr. 53, in 10177 Berlin.
Veröffentlicht am 04.03.2016 09:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dU4e3Hji0EZpwKG7LChgFOmXt1QPVavcMfsINDnYSbrTlWAqykJ6x52oB89R.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dU4e3Hji0EZpwKG7LChgFOmXt1QPVavcMfsINDnYSbrTlWAqykJ6x52oB89R.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dU4e3Hji0EZpwKG7LChgFOmXt1QPVavcMfsINDnYSbrTlWAqykJ6x52oB89R.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dU4e3Hji0EZpwKG7LChgFOmXt1QPVavcMfsINDnYSbrTlWAqykJ6x52oB89R.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
KASSEL (KOBINET) Die Bundesagentur für Arbeit fördert eine Weiterbildung zum Peer Counselor. Mit dieser Meldung weisen die Berater und Beraterinnen der Beratungshotline zum Persönlichen Budget auf den Abschluss einer besonderen Zielvereinbarung hin.
BERLIN (KOBINET) Für Mitte März wird die Veröffentlichung des Referentenentwurfs für ein Bundesteilhabegesetz durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erwartet. Angesichts aktueller Diskussionen und des ersten Arbeitsentwurfs vom Dezember 2015 zeigt sich die LIGA Selbstvertretung als politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland besorgt über drohende Verschlechterungen für behinderte Menschen.
Veröffentlicht am 03.03.2016 18:16 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ArY4Wy60iscfngxDTeR8pEv2wOkQBmIN1oVLtSXaJd5hZMG7q3UluPHC9FKz.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Die Bundesinitiative Daheim statt Heim hat heute zum Europäischen Protesttag am 4. Mai in Berlin aufgerufen. „Wir haben ein kämpferisches Jahr vor uns. Im Jahr 2016 zeigt es sich, ob die Bundesregierung ihr Versprechen hält und endlich Inklusion, die wahre ehrliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Wirklichkeit werden lässt“, so der Verein, der neben dem Berliner Behindertenverband und dem Sozialverband Deutschland in Berlin-Brandenburg Mitveranstalter ist.
Veröffentlicht am 03.03.2016 09:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KHeTzAMm8X3wnpySLGNJt0ObvuqWRciCrPBg52ksxo7aEdfQVYUDZ61IFh4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KHeTzAMm8X3wnpySLGNJt0ObvuqWRciCrPBg52ksxo7aEdfQVYUDZ61IFh4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KHeTzAMm8X3wnpySLGNJt0ObvuqWRciCrPBg52ksxo7aEdfQVYUDZ61IFh4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KHeTzAMm8X3wnpySLGNJt0ObvuqWRciCrPBg52ksxo7aEdfQVYUDZ61IFh4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KHeTzAMm8X3wnpySLGNJt0ObvuqWRciCrPBg52ksxo7aEdfQVYUDZ61IFh4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KHeTzAMm8X3wnpySLGNJt0ObvuqWRciCrPBg52ksxo7aEdfQVYUDZ61IFh4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MAGDEBURG (KOBINET) Die AG “Selbst Aktiv” Sachsen-Anhalt – Menschen mit Behinderungen in der SPD – hat festgestellt, dass es bislang kaum Informationen zu der Thematik Flüchtlinge mit Behinderungen gibt. Die Mitglieder der AG haben deshalb ein Informationsblatt zusammengestellt, damit Geflüchtete mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Verletzungen und Traumata identifiziert werden und Hilfe bekommen können.
KAUFBEUREN (KOBINET) „Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung integrieren und ihnen eine sichere Perspektive geben, wollen wir bestmöglich fördern“, dies erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger. „Deshalb wird der Freistaat künftig rund 13 Millionen Euro pro Jahr in Integrationsfirmen investieren, drei Millionen mehr als in den Jahren zuvor.“
Veröffentlicht am 03.03.2016 08:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Briefe an Bundestagsabgeordnete Foto: Constantin Grosch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HVEgCLkcSjfrlWyi0qYZeKwp4aPmTdhX1GDzN29t5J8sxUFRvu3IbAQ6oOBM.jpg“/>Briefe an Bundestagsabgeordnete Foto: Constantin Grosch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HVEgCLkcSjfrlWyi0qYZeKwp4aPmTdhX1GDzN29t5J8sxUFRvu3IbAQ6oOBM.jpg“/>Briefe an Bundestagsabgeordnete Foto: Constantin Grosch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HVEgCLkcSjfrlWyi0qYZeKwp4aPmTdhX1GDzN29t5J8sxUFRvu3IbAQ6oOBM.jpg“/>Briefe an Bundestagsabgeordnete Foto: Constantin Grosch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HVEgCLkcSjfrlWyi0qYZeKwp4aPmTdhX1GDzN29t5J8sxUFRvu3IbAQ6oOBM.jpg“/>Briefe an Bundestagsabgeordnete Foto: Constantin Grosch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HVEgCLkcSjfrlWyi0qYZeKwp4aPmTdhX1GDzN29t5J8sxUFRvu3IbAQ6oOBM.jpg“/>Briefe an Bundestagsabgeordnete Foto: Constantin Grosch
BERLIN (KOBINET) Was es bedeuten würde, wenn Bundestagsabgeordnete, die in ihrer Tätigkeit auch Assistenz nutzen, mit behinderten AssistenznutzerInnen gleichgestellt würden, hat Constantin Grosch in einem fiktiven Bescheid an eine Reihe von Bundestagsabgeordneten deutlich gemacht. Denn diesen würden dann nach den derzeitigen Regelungen nur 2.600 Euro an Ersparnissen bleiben und sie müssten ein Großteil ihres Einkommens abgeben.
DüSSELDORF (KOBINET) Weit über 100 Menschen haben sich für die Fachveranstaltung der Fraktion der Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Große Lösung = Beste Lösung!? – für eine inklusive Lösung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ am 4. März von 14:00 – 18:00 Uhr im Plenarsaal des Landtags von Nordrhein-Westfalen angemeldet. Die Veranstaltung zur aktuellen Diskussion für eine inklusive Lösung mit Hilfen aus einer Hand in der Kinder- und Jugendhilfe kann auch im Live-Stream verfolgt werden.
Veröffentlicht am 03.03.2016 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Deike Ludwig Foto: Deike Ludwig
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PASnJrzi18q4cdDYyFQ2RaoTvMCBUp3wNmGhsx7kt9XeVKbZlgOLWE6jHuf0.jpg“/>Deike Ludwig Foto: Deike Ludwig
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PASnJrzi18q4cdDYyFQ2RaoTvMCBUp3wNmGhsx7kt9XeVKbZlgOLWE6jHuf0.jpg“/>Deike Ludwig Foto: Deike Ludwig
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PASnJrzi18q4cdDYyFQ2RaoTvMCBUp3wNmGhsx7kt9XeVKbZlgOLWE6jHuf0.jpg“/>Deike Ludwig Foto: Deike Ludwig
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PASnJrzi18q4cdDYyFQ2RaoTvMCBUp3wNmGhsx7kt9XeVKbZlgOLWE6jHuf0.jpg“/>Deike Ludwig Foto: Deike Ludwig
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PASnJrzi18q4cdDYyFQ2RaoTvMCBUp3wNmGhsx7kt9XeVKbZlgOLWE6jHuf0.jpg“/>Deike Ludwig Foto: Deike Ludwig
ROSTOCK (KOBINET) Deike Ludwig setzt sich als Inklusionsbotschafterin in Rostock für Barrierefreiheit und Inklusion ein. Die Norddeutsche Neueste Nachrichten (NNN) hat vor kurzem über die Aktivitäten von Deike Ludwig und die noch vielfältigen Barrieren für behinderte Menschen in Rostock berichtet.
Veröffentlicht am 02.03.2016 14:26 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bnlOGCgXdyzh0kAUp8ioamPQBJtwKe3uWMRjsSvfr147Eq9NcTZx5DY2F6LI.JPG“/>Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden Foto: H. Smikac
DRESDEN (KOBINET) Die Zeit der Ausflüge und Urlaubsreisen der Saison 2016 steht bevor. kobinet-Korrespondent Hartmut Smikac hat hier einmal ein paar Anregungen und Erfahrungen für alle zusammengestellt, die gern mit dem Rollstuhl ausgewählte Städte besuchen möchten und sich Dresden vorgenommen.
KASSEL (KOBINET) Am Sonntag wird mit den Kommunalwahlen in Hessen das Wahljahr 2016 eingeleitet. Eine Woche später geht es in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt bei den Landtagswahlen darum, wer die Geschicke der einzelnen Länder zukünftig bestimmen wird. Es geht aber auch darum, ob und wie stark Parteien wie die AfD zukünftig in den Landtagen vertreten sein werden. Für kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul zählt daher auch nicht zuletzt aufgrund äußerst knapper Umfragen jede Stimme.