Menu Close

Teilhabebericht verabschiedet und kritisiert

Ilja Seifert
Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

UNBEKANNT (KOBINET) Die Bundesregierung verabschiedete heute den Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen, der den bisherigen Behindertenbericht ersetzt. „Zusätzliches 50 Millionen Euro-Programm soll Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Ausbildung verbessern“, schreibt dazu das zuständige Arbeits- und Sozialministerium, auf dessen Webseite der Bericht veröffentlicht wurde. Der behindertenpolitische Sprecher der Linken, Ilja Seifert, bedauert, dass sich der Bundestag nicht mehr mit dem zögerlich behandelten Bericht befassen kann.

Barrierefrei durch Graz

Sommercamp-Spaziergang durch Graz
Sommercamp-Spaziergang durch Graz
Foto: lad

UNBEKANNT (KOBINET)

Der schon zur Tradition gewordene barrierefreie Spaziergang durch Graz führte heuer ins Museumsviertel, mailte kobinet-Korrespondent Martin Ladstätter aus dem Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben: Oskar Kalamidas, Experte für barrierefreies Bauen in der Stadt Graz, hat eine Route durch das Joanneum ausgesucht, wo die Teilnehmer des Sommercamps möglichst wenig Sonne hatten.

 

Teilhabebericht heute im Bundeskabinett

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen sichtbarer darzustellen. „Das Ziel, Barrieren für die Betroffenen abzubauen, rückt damit näher“, erklärte heute Verbandspräsident Adolf Bauer der Beratung des Berichts zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bundeskabinett. Er verwies auf die jahrelangen Forderungen des SoVD, die Situation behinderter Menschen lebensecht abzubilden.

Quotenkrüppel in den Medien?

Titel von inklusiv! 2/2013
Titel von inklusiv! 2/2013
Foto: inklusiv!

ROSTOCK (KOBINET) Brauchen wir Quotenkrüppel? Mit der Frage, welche Präsenz und Wirksamkeit Menschen mit Behinderung in den Medien haben und ob es an der Zeit ist, per Gesetz eine Behindertenquote einzuführen, beschäftigt sich das Magazin inklusiv! in seiner gerade erschienenen Ausgabe 2/2013. Medienschaffende mit Behinderung – egal ob im Fernsehen, im Rundfunk, in der Tagespresse oder wo auch immer – scheint es immer noch so gut wie nicht zu geben.

Wechsel bei movado-news

Logo der Mailingliste
Logo der Mailingliste
Foto: movado-news

BERLIN (KOBINET) Für movado-news, die erste deutsche Mailingliste zur Diskussion von behinderten Menschen und ihren Freunden, endet heute das Sponsoring von KBX. Die Berliner Firma will ihr Dienstleistungsprofil ändern und stellt diese werbefreie Diskussionsliste ein. Morgen läuft movado-news bei einem anderen Betreiber weiter, allerdings nicht mehr werbefrei.

Grosch-Petition schlägt mediale Wellen

Plakat für die Petition von Constantin Grosch
Plakat für die Petition von Constantin Grosch
Foto: change.org

UNBEKANNT (KOBINET) Die Petition von Constantin Grosch schlägt weiter mediale Wellen. Das berichtet heute kobinet-Korrespondent Andreas Vega aus München. Er weist auf einen ausführlichen Beitrag von Deutschlandradio hin, der sich gestern mit Groschs Petition für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen für Menschen mit Behinderung befasst hat.

Mehr Wahlmöglichkeiten für ambulante Hilfen in Niedersachsen

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

HANNOVER (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen begrüßt die Einigung zwischen Pflegekassen, kommunalen Spitzenverbänden und den ambulanten Pflegediensten. Vom 1. September an können Pflegebedürftige zusätzlich zu den üblichen Leistungskomplexen auch Zeiteinheiten für Pflege oder Betreuung buchen.

Selbstbestimmt leben in der Steiermark

Josef Mikl - Selbstbestimmt Leben Steiermark
Josef Mikl – Selbstbestimmt Leben Steiermark
Foto: Klaus Tolliner

GRAZ (KOBINET) Josef Mikl vom Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark informierte beim heute fortgesetzten Grazer Sommercamp über die Fortschritte in seinem Bundesland. „Wir setzen uns für die Auflösung der Heime ein“, sagte er und nannte als Beispiel Kainbach. Hier sind mehr als 300 behinderte Menschen untergebracht.

Noch 54 Tage bis zur Bundestagswahl

Plakat für die Petition von Constantin Grosch
Plakat für die Petition von Constantin Grosch
Foto: change.org

HAMELN (KOBINET) Wenn in 54 Tagen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt werden, wünscht sich Constantin Grosch eine Politik mit einer klaren Vision und einer klaren Linie. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Initiator der Petition für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen für Menschen mit Behinderungen über seine Erwartungen zur Bundestagswahl.

Heiß diskutiert im Grazer Sommercamp

Willkommen zum Sommercamp 2013
Willkommen zum Sommercamp 2013
Foto: lad

GRAZ (KOBINET) Das Grazer Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben wird das bisher heißeste Sommercamp. Heute wurden 35 Grad gemessen. „Das hält uns aber nicht davon ab, mit dem Programm zügig voran zu schreiten“, wurde heute an kobinet gemailt. Eine umfangreiche Diskussion über Erfahrungen in Deutschland und Österreich stand heute auf dem Programm. Martin Ladstätter berichtete vom österreichischen Monitoringausschuss zur Überwachung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und der öffentlich transparenten Arbeitsweise dieses unabhängigen Gremiums.

Betreuungsgeld floppt

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat heute gefordert, das Betreuungsgeld zu stoppen und den Ausbau der Kindertagesstätten zu verstärken. Zum Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Betreuungsplatz erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Aktuelle Umfragen und Untersuchungen zeigen klar auf, wie sehr das Betreuungsgeld floppt. Wenn trotz umfangreicher Werbemaßnahmen kaum jemand die sogenannte ‚Herdprämie‘ will, muss die Politik daraus ihre Schlüsse ziehen.“

Mit Fingerspitzengefühl

Titelseite der Biographie über Keyvan Dahesch
Titelseite der Biographie über Keyvan Dahesch
Foto: AG SPAK

MüNCHEN (KOBINET) „Keyvan Dahesch: Mit Fingerspitzengefühl – Biografie eines Blinden“ lautet der Titel der vor kurzem im AG SPAK Verlag erschienenen 237 Seiten starken Biografie von Keyvan Dahesch, die Christian Mürner verfasst hat.

Neuer Leitfaden unterstützt Kommunen bei Inklusion

Deckblatt der Broschüre
Deckblatt der Broschüre
Foto: MSAGD RLP

MAINZ (KOBINET) „Unsere Gemeinde wird inklusiv!“ ist der Titel des neuen Leitfadens für kommunale Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, den das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie entwickelt hat.

Sommercamp in Graz hat begonnen

Logo für das Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben Behinderter
Logo für das Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben Behinderter
Foto: Malika Groß

GRAZ (KOBINET) In Graz hat heute Abend das Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen begonnen. Bis Freitag werden sich im Jugend- und Gästehaus in Graz Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Behindertenpolitik austauschen und mittels vielfältiger Aktivitäten beflügeln.

Hitzeschlacht im Rollstuhltennis

Katharina Krüger gewinnt in Berlin German Open im Rollstuhltennis
Katharina Krüger gewinnt in Berlin German Open im Rollstuhltennis
Foto: BSBerlin/Dr. Ralf Otto

BERLIN (KOBINET) „Wespe“ Katharina Krüger hat heute in Berlin die 25. German Open im Rollstuhltennis gewonnen. Die Lokalmatadorin von den Zehlendorfer Wespen siegte mit 6:1, 4:6 und 7:6 im Tiebreak, den sie mit 13:11 gewann. Sie konnte den Titel, den sie im letzten Jahr an die Chilenin Maria Antonieta Ortiz verloren hatte, gegen die Französin Charlotte Famin wieder zurückholen. In dieser Hitzeschlacht am Sonntag hat sie ihr Bestes gegeben. Zweite im Damendoppel wurde sie noch zusammen mit ihrer Partnerin, der Türkin Ebru Bulgarcu. Es gewannen Diede de Groot aus den Niederlanden und Bianca Osterer aus Deutschland.

Forderungskatalog des Netzwerk Hörbehinderung Bayern

Symbol für ein Ohr
Symbol für ein Ohr
Foto: domain public

MüNCHEN (KOBINET) Das Netzwerk Hörbehinderung Bayern (NHB) hat seinen Forderungskatalog im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vorgestellt.

Erhöhtes Blindengeld für Taubblinde in Bayern großer Erfolg

100 Euro Schein
100 Euro Schein
Foto:

MüNCHEN (KOBINET) Der 16. Juli 2013 war ein guter Tag für taubblinde Menschen in Bayern. Davon ist der bayerische Blinden- und Sehbehindertenverband (BBSV) überzeugt, da an diesem Tag der bayerische Landtag die Einführung eines erhöhten Blindengeldes für taubblinde Menschen beschlossen hat.

125 Jahre in Berlin nachgestellt

Arbeiter-Samariter-Bund heute vor dem Brandenburger Tor
Arbeiter-Samariter-Bund heute vor dem Brandenburger Tor
Foto: ASB/Hannibal

BERLIN (KOBINET) Kurz vor den Jubiläumsveranstaltungen in Berlin hat der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Deutschland heute sein Jubiläumsmotto „125 Jahre ASB: Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe bleibt.“ vor dem Brandenburger Tor symbolisch nachgestellt. Freiwillige und hauptamtliche Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen des Verbandes sowie Fahrzeuge aus über einem Jahrhundert spannten in der Gründungsstadt des ASB einen Bogen zwischen damals und heute.

Aktuelle Diskussion nach der Pride Parade

Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin
Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Auf eine weitere Diskussionsveranstaltung in der Kampagne zur „behindert und verrückt feiern“ – Pride Parade am 13. Juli in Berlin macht heute Antje Barten kobinet aufmerksam. Die Pressesprecherin der Parade wird zu der Veranstaltung am 6. August über eine hoch aktuellen Thematik selbst einen Beitrag leisten

Matthias Rösch: Wahlen barrierefrei gestalten

Matthias Rösch
Matthias Rösch
Foto: MSAGD RLP

MAINZ (KOBINET) Zur Bundestagswahl im Herbst weist der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz Matthias Rösch auf die Wichtigkeit einer barrierefreien Gestaltung und Durchführung der Wahlen hin.

Noch 57 Tage bis zur Bundestagswahl

Arnd Hellinger mit seinem E-Rolli vor Stufen
Arnd Hellinger mit seinem E-Rolli vor Stufen
Foto: Arnd Hellinger

BOCHUM (KOBINET) Für die in 57 Tagen stattfindende Bundestagswahl fände Arnd Hellinger aus Bochum ein linkes Dreierbündnis aus SPD, Grünen und LINKEN am besten, um den sozialen Kahlschlag endlich zu beenden. Der langjährig in der Behindertenbewegung Aktive erhofft sich aber vor allem eine Entbürokratisierung und einkommens- und vermögensunabhängige Bewilligung der Leistungen für behinderte Menschen.

Barrierefrei und Frust dabei

Karin Kestner kämpft für Rechte Gehörloser
Karin Kestner kämpft für Rechte Gehörloser
Foto: Verlag Karin Kestner

HAMBURG (KOBINET) Ein ausführliches Interview mit Karin Kestner zum Thema „Phoenix schafft die Dolmetscher ab!“ hat das Hamburger Magazin fernsehkritik.tv geführt. Die Gebärdensprachdolmetscherin und Verlegerin geht aber davon aus, das dieses Vorhaben des von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten getragenen Bonner Ereignis- und Dokumentationskanals nicht umgesetzt werden darf. Nach der Sommerpause wurden „ergebnisoffene Gespräche“ mit den Verbänden der Betroffenen angekündigt.

Broschüre Wie man wählt vorgestellt

Kreuz auf Wahlzettel
Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

HANNOVER (KOBINET) „Selbst wählen heißt politische Macht auszuüben. Wer das Wahlrecht nutzt, kann mitbestimmen“, so Karl Finke, niedersächsischer Landesbehindertenbeauftragter. Gemeinsam mit Ulrike Ernst von der Volkshochschule Hannover hat er anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl die Broschüre „Wie man wählt“ vorgelegt. Sie erklärt in einfacher Sprache und ergänzenden Bildern den gesamten Wahlvorgang einschließlich der Briefwahl. Das ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen interessant und anschaulich.

Klicktipp: RECHTleicht.at

Webfoto mit Megaphon-Aktivisten
Webfoto mit Megaphon-Aktivisten
Foto: Rechtleicht

BERLIN (KOBINET) Der Klicktipp von kobinet geht heute auf eine Webseite in Wien, die Politik verständlich machen will. Sie heißt RECHTleicht. Ein Nationalratsabgeordneter hat sie mit vielen Partnern entwickelt und ins Netz gestellt. Mäuse im Parlamentsgebäude und die Katze Minki waren der Anlass für den Mail-Wechsel zwischen einer zehnjährigen Schülerin und dem Präsidenten des Nationalrats.

Selbsthilfe wirkt

Logo der Kampagne
Logo der Kampagne
Foto: BAG Selbsthilfe

DüSSELDORF (KOBINET) Auf www.selbsthilfe-wirkt.de wurde die bundesweite Kampagne WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT gestartet. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe hat die Aktion mit den Betriebskrankenkassen initiiert. Die Kampagne will zeigen, was Selbsthilfe ist, welche Unterstützung Selbsthilfe leisten kann und welche Bedeutung die Selbsthilfe für eine inklusive Gesellschaft hat.

Zeit für den Grünen Wandel in Leichter Sprache

Titelseite des Wahlprogramms der Grünen
Titelseite des Wahlprogramms der Grünen
Foto: B90/DIE GRÜNEN

BERLIN (KOBINET) „Zeit für den Grünen Wandel“, so lautet der Titel des Wahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl. Nun hat die Partei eine Zusammenfassung ihres Wahlprogramms in Leichter Sprache veröffentlicht. Zudem gibt es eine Hörversion und ein Gebärdensprachvideo zum Wahlprogramm ist geplant.

Wiederaufnahmeantrag für Gustl Mollath abgelehnt

Gustl Mollath im SWR-Fernsehen
Gustl Mollath im SWR-Fernsehen
Foto: SWR/Report Mainz

REGENSBURG (KOBINET) Für Gustl Mollath, der in Bayern in der Psychiatrie sitzt, gibt es erst einmal keine Hoffnung, dass sein Verfahren wieder aufgenommen wird. Die Wiederaufnahmeanträge in seinem Fall sind gestern vom Landgericht Regensburg als unzulässig verworfen worden. Gustl Mollath muss daher weiter in der Psychiatrie bleiben.

Zahnarzt für schwer Mehrfachbehinderte

Senator Mario Czaja
Senator Mario Czaja
Foto: CDU

BERLIN (KOBINET) Am Vivantes Klinikum Neukölln wurde heute das erste Berliner Behandlungszentrum für die zahnärztliche Behandlung von schwer mehrfachbehinderten Menschen eröffnet. Mit dieser Spezialambulanz können Patienten nun auch stationär aufgenommen werden. Gesundheitssenator Mario Czaja erklärte zur Eröffnung: „Ich freue mich, dass es uns nach mehrjährigem Ringen endlich gelungen ist, die bisher bestehende Versorgungslücke in der zahnmedizinischen Behandlung von schwer mehrfachbehinderten Menschen schließen zu können und die Behandlung dieser Patientinnen und Patienten so deutlich zu verbessern.“

LINKE für inklusive Infrastruktur

Katja Kipping
Katja Kipping
Foto: DIE LINKE

BERLIN (KOBINET) Unterstützung für den Gesetzentwurf des Forums behinderter Juristinnen und Juristen und für eine inklusive Infrastruktur kommt von der Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit ihr folgendes Interview.

Steuermehreinnahmen für Behindertenrechte

Maik Nothnagel
Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

BERLIN (KOBINET) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Linken hat heute gefordert, die Steuermehreinnahmen dafür zu verwenden, die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen umzusetzen. Wie bekannt wurde, sind für den Bundeshaushalt allein im ersten Halbjahr 2013, Steuermehreinnahmen in Höhe von über 277 Milliarden Euro zu verzeichnen. Die Bundesregierung können nun nicht länger die Ausrede vorbringen, es sei für die Menschen mit Behinderung „kein Geld da“, meinte der Thüringer Landtagsabgeordnete Maik Nothnagel als Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft.

Noch 60 Tage bis zur Bundestagswahl

Barbara Vieweg
Barbara Vieweg
Foto: ISL

JENA (KOBINET) Heute in 60 Tagen findet die Bundestagswahl statt. Barbara Vieweg wünscht sich von den Parteien, dass die Parteien es nicht nur bei Lippenbekenntnissen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention belassen, sondern konkret sagen, was sie in der nächsten Legislaturperiode vorhaben.

Mit den Augen des Vordermanns

Keyvan Dahesch
Keyvan Dahesch
Foto: omp

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Der 71jährige Korrespondent der kobinet-nachrichten Keyvan Dahesch ist von einer Tandemtour von Frankfurt nach Passau trotz Hitze wohlbehalten zurück gekommen. Der Deutschlandfunk führte mit dem blinden Journalisten unter dem Motto „Mit den Augen des Vordermanns“ ein Interview über die Tour, das ins Internet eingestellt wurde.

Der Reha-Deckel muss endlich weg

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK fordert mehr Geld für die Rehabilitation. Der „Reha-Deckel“ müsse endlich weg, fordert die Präsidentin des Verband Ulrike Mascher.

Broschüre: Einfach wählen gehen für Bayernwahl

Irmgard Badura
Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

MüNCHEN (KOBINET) Zwei Monate vor der Landtagswahl in Bayern wurde die Broschüre „Einfach wählen gehen“ neu aufgelegt. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Irmgard Badura überreichte Landtagspräsidentin Barbara Stamm eines der ersten Exemplare. Bei dem Termin im Plenarsaal des Bayerischen Landtags betonten Irmgard Badura und Barbara Stamm die Notwendigkeit einer solchen Broschüre.

Lachyoga im Wahlkampf

Hans-Joachim Fuchtel
Hans-Joachim Fuchtel
Foto: BMAS

BERLICHINGEN/CALW (KOBINET) Ein Marketing-Berater und Lachyoga-Trainer aus Berlichingen bietet Abgeordneten des Deutschen Bundestages Hilfe im Wahlkampf an. Als Referenz für sein Angebot „Deutschland lacht!“, mit dem Lebensfreude in die Wahlveranstaltungen kommen soll, wird unter anderen der Christdemokrat Hans-Joachim Fuchtel genannt. Als Parlamentarischer Staatssekretär bei Sozialministerin Ursula von der Leyen und als Griechenland-Beauftragter der Bundeskanzlerin ist der Abgeordnete bei behinderten Menschen ebenso wie unter griechischen Partnern (sie nennen ihn Fuchtelos) für humorvolle Auftritte bekannt.

Wieder Gold für Marianne Buggenhagen

Marianne Buggenhagen mit Diskus
Marianne Buggenhagen mit Diskus
Foto: Dr. Ralf Otto

BERLIN (KOBINET) Die „Grande Dame“ des deutschen Behindertensports hat eine neue Goldmedaille. Marianne Buggenhagen vom PSC Berlin gewann das Diskuswerfen in der kombinierten Klasse F54, F55 und F56 bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im französischen Lyon, berichtete heute der Behinderten-Sportverband Berlin. Mit einem deutlichen Vorsprung von 115 Punkten und einer Saisonbestleistung von 27.04m, die nahe an ihrem eigenen Weltrekord ist, gewann sie klar Gold. Zweite wurde Martina Willing aus Brandenburg mit 24.23m.

Reichhaltiges Programm beim Sommercamp 2013

Webposter des österreichisch-deutschen Sommercamps
Webposter des österreichisch-deutschen Sommercamps
Foto: Malika Groß

UNBEKANNT (KOBINET) Heuer findet das Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen vom 28. Juli bis 2. August 2013 in Graz statt.

Das nunmehr achte Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben hat wieder ein reichhaltiges Programm, gibt DI Klaus Tolliner, Organisator des Sommercamps, bekannt.

Dynamo Dresden mit Blindenradio

Plätze für blinde Dynamo-Fans
Plätze für blinde Dynamo-Fans
Foto: SG Dynamo Dresden

DRESDEN (KOBINET) Auf der ehemaligen Medientribüne im Stadion von Dynamo Dresden wurden zehn Sitzplätze mit Kopfhörern ausgestattet. Für sehbehinderte Fußball-Fans gibt es ab Beginn der Saison 2013/14 dort einen Live-Kommentar zum Spiel. Die Kommentatoren für das „Blindenradio“ sind bestens geschult, so dass sie das Spiel zum Erlebnis werden lassen, ist auf der Webseite des Zweitligisten zu lesen.

Offener Brief für einen barrierefreien Wahlkampf

Logo von WüSL
Logo von WüSL
Foto: WüSL

WüRZBURG (KOBINET) Mit einem Offenen Brief unter dem Motto „Keine Barrieren im Wahlkampf“ hat sich Selbstbestimmt Leben Würzburg (WüSL) an die Parteien in Würzburg gewandt. Darin fordert die Organisation die Parteien auf, ihren Wahlkampf barrierefrei zu gestalten.

Infos zum Persönlichen Budget im Sonderangebot

Logo: Halt Leichte Sprache
Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

KASSEL (KOBINET) Mensch zuerst, das Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten, zieht Mitte August in neue Büroräume um. Um das Bücherlager vorher möglichst zu verringern, bietet die Organisation in einem Sommer-Sonderangebot ihren Ring-Ordner mit 8 Heften zum Persönlichen Budget in Leichter Sprache statt für bisher 19,50 nun für 14,50 plus Versand-Kosten an.