Menu Close

Hamburg Journal über Protestdemo

Catharina Wesemüller angekettet
Catharina Wesemüller angekettet
Foto: NDR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p4b8yGZSDOizcsxV9TeY7ovuq5rQAf0nkPFICXlEUhmBdK2jwa16RtLgWJ3M.jpg“/>

Catharina Wesemüller angekettet
Foto: NDR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p4b8yGZSDOizcsxV9TeY7ovuq5rQAf0nkPFICXlEUhmBdK2jwa16RtLgWJ3M.jpg“/>

Catharina Wesemüller angekettet
Foto: NDR

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p4b8yGZSDOizcsxV9TeY7ovuq5rQAf0nkPFICXlEUhmBdK2jwa16RtLgWJ3M.jpg“/>

Catharina Wesemüller angekettet
Foto: NDR

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p4b8yGZSDOizcsxV9TeY7ovuq5rQAf0nkPFICXlEUhmBdK2jwa16RtLgWJ3M.jpg“/>

Catharina Wesemüller angekettet
Foto: NDR

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p4b8yGZSDOizcsxV9TeY7ovuq5rQAf0nkPFICXlEUhmBdK2jwa16RtLgWJ3M.jpg“/>

Catharina Wesemüller angekettet
Foto: NDR

UNBEKANNT (KOBINET) Für mehr Teilhabe und ihre Gleichstellung haben am Freitag behinderte Menschen in Hamburg demonstriert. „Wir sind laut, wenn man uns unsere Rechte klaut“, so begann das Hamburg Journal des NDR-Fernsehen seinen Bericht von der Protestdemo: Hunderte Hamburger mit Behinderung sind auf die Straße gegangen. Sie machen ihre Enttäuschung über die neue Gesetzespläne hörbar. Interviewt wurde Catharina Wesemüller, die am Tag zuvor noch unter den angeketteten Protestlern am Reichstag in Berlin war.

Kino-Open-Air wird fortgeführt

Filmprojektor
Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 896px) 896px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6am8Dk9TJZoGP1gsr4ICzyHLV3u0nXENcqAQKhi7UvfF5bRtSepjwMBlYxd2.jpg“/>

Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

SAARBRüCKEN (KOBINET) Der saarländische Sozialstaatssekretär Stephan Kolling hat die gemeinsame Initiative des Landesbehindertenbeauftragten Wolfgang Gütlein, des Leiters des Katholischen Büros Saarland, Prälat Dr. Peter Prassel und des Leiters des Evangelischen Büros Saarland, Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann, die Reihe des Kino-Open-Air fortzusetzen, begrüßt.

Behinderte beim Karneval der Kulturen

Webfoto wirbt für den Umzug
Webfoto wirbt für den Umzug
Foto: Karneval der Kulturen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vsO7QY9FRqa4xmzpcPfZUtAoDI2KTkBHbjwnrlLCeSE1WV8Xu3JdyghGNM05.jpg“/>

Webfoto wirbt für den Umzug
Foto: Karneval der Kulturen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vsO7QY9FRqa4xmzpcPfZUtAoDI2KTkBHbjwnrlLCeSE1WV8Xu3JdyghGNM05.jpg“/>

Webfoto wirbt für den Umzug
Foto: Karneval der Kulturen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vsO7QY9FRqa4xmzpcPfZUtAoDI2KTkBHbjwnrlLCeSE1WV8Xu3JdyghGNM05.jpg“/>

Webfoto wirbt für den Umzug
Foto: Karneval der Kulturen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vsO7QY9FRqa4xmzpcPfZUtAoDI2KTkBHbjwnrlLCeSE1WV8Xu3JdyghGNM05.jpg“/>

Webfoto wirbt für den Umzug
Foto: Karneval der Kulturen

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vsO7QY9FRqa4xmzpcPfZUtAoDI2KTkBHbjwnrlLCeSE1WV8Xu3JdyghGNM05.jpg“/>

Webfoto wirbt für den Umzug
Foto: Karneval der Kulturen

BERLIN (KOBINET) Mit dem Karneval der Kulturen zeigt Berlin Pfingsten den Schatz der Vielfalt dieser Stadt. Die bunte Parade von 73 Formationen mit mehr als 5 000 Akteuren zieht morgen vom Hermannplatz in Neukölln bis zur Yorckstraße in Kreuzberg. Wieder mit dabei die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland, die ihre Freiheitsstatue wie schon zum Protesttag vor dem Brandenburger Tor am 4. Mai mitbringt. Start ist um 12.30 Uhr. Der Wagen mit der Freiheitsstatue im Rollstuhl hat die Nummer 25. Der türkisch-deutsche Verein Interaktiv aus Berlin ist mit dabei.

Uwe Schummer fehlte entschuldigt

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Abxt3S5z9GaoZRPBhUY0T4reOVHdvJKID7Q6FlkswypqMif8NjEXnm1WLu2C.JPG“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016, unten Sigi Arnade vor ihrem Statement
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) In der Meldung „Protest am Reichstag“ hat kobinet fälschlich berichtet, dass Uwe Schummer am 4. Mai zum Berliner Protesttag in der Runde der behindertenpolitischen Sprecherinnen „unentschuldigt gefehlt“ hat. Das stimmt nicht. Der dafür verantwortliche Berliner Korrespondent hat die Nachricht inzwischen korrigiert.

Bundestagsdebatte zum Gleichstellungsgesetz im Internet

Bild von der namentlichen Abstimmung
Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2Fxgy4jvN9CwZTkWRQiBJXpz5OdDcVM0bKroI7s8u63qHfS1LhPmtlUEnAGa.jpg“/>

Bild von der namentlichen Abstimmung
Foto: lad

BERLIN (KOBINET) Wer am kommenden Pfingstwochenende bei dem angekündigten Schmuddelwetter Interesse hat, die Bundestagsdebatte zum Behindertengleichstellungsrecht vom 12. Mai anzuhören, hat dazu die Möglichkeit, denn die Debatte steht mittlerweile in der Mediathek zur Verfügung. Bei der Debatte gab es auch namentliche Abstimmungen, so dass dieses Mal fast alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit dem Thema Barrierefreiheit konfrontiert wurden.

Protestaktion bei Becker Jünnemanns Frühstückspause im Kabarett

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LearJlC0U6ivzYfbSum2EOVMFhc573ZWtsIPqyHk9p1Rd4GXjxoNgQTnAKwD.jpg“/>

Becker und Jünnemann bei der Frühstückspause
Foto: WDR 2

KöLN (KOBINET) Nach dem enormen Medienecho, das die Ankettaktion am Reichstagufer in der Nähe des Bundestages für angemessene Vorkehrungen zur Barrierefreiheit bei privaten Anbietern von Dienstleistungen und Produkten diese Woche ausgelöst hat, hat die Aktion nun auch Einzug ins Kabarett gehalten. In ihrer Frühstückspause beschäftigten sich Becker und Jünnemann am Freitag mit der Aktion und dem Beschluss des Deutschen Bundestages zur Barrierefreiheit in Behörden.

Presseschau zur Ankettaktion

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bWUPxGJqArdwZCoNInFSDVpXeHhjig6vfOTym140aLu5s39kctRY8MBKQz7E.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

BERLIN (KOBINET) Auf Leidmedien.de wurde heute im Nachgang zu der Ankettaktion im Vorfeld der Abstimmung des Deutschen Bundestags über das Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts eine Presseschau eingestellt. Dort gibt es viele Links zu einer Auswahl von Berichten im Rundfunk, Fernsehen, Zeitung und per Twitter.

WIR TRAUERN

Kreuz der Traueranzeige
Kreuz der Traueranzeige
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2omWGKEA0kpUhntTOCPlHVdqLw36c9u7yJNjRgSBfxFYr15Dab8Xi4MzIZes.jpg“/>

Kreuz der Traueranzeige
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2omWGKEA0kpUhntTOCPlHVdqLw36c9u7yJNjRgSBfxFYr15Dab8Xi4MzIZes.jpg“/>

Kreuz der Traueranzeige
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

BERLIN (KOBINET) Am Tag nach der Abstimmung des Deutschen Bundestages für ein reformiertes Bundesbehindertengleichstellungsgesetz ohne die Verpflichtung privater Anbieter von Dienstleistungen und Produkten zur Barrierefreiheit hat das NETZWERK ARTIKEL 3 eine Traueranzeige zu dieser vertanen Chance der Abgeordneten der CDU/CSU und SPD Bundestagsfraktion veröffentlicht. Das Netzwerk regt an, dass weitere Verbände, Zeitungen, Online-Angebote, Twitter- und Facebookangebote die Anzeige ruhig auch in eigenem Namen veröffentlichen.

Respekt

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMkFnP7phq9H0CiscbAvo2rOE6VUQWLSxNelGD5tZyJuRY8B1z34XTagIwdK.jpg“/>

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMkFnP7phq9H0CiscbAvo2rOE6VUQWLSxNelGD5tZyJuRY8B1z34XTagIwdK.jpg“/>

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMkFnP7phq9H0CiscbAvo2rOE6VUQWLSxNelGD5tZyJuRY8B1z34XTagIwdK.jpg“/>

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMkFnP7phq9H0CiscbAvo2rOE6VUQWLSxNelGD5tZyJuRY8B1z34XTagIwdK.jpg“/>

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMkFnP7phq9H0CiscbAvo2rOE6VUQWLSxNelGD5tZyJuRY8B1z34XTagIwdK.jpg“/>

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMkFnP7phq9H0CiscbAvo2rOE6VUQWLSxNelGD5tZyJuRY8B1z34XTagIwdK.jpg“/>

Angekettet am Spreeufer beim Reichstag
Foto: omp

UNBEKANNT (KOBINET) Diejenigen, die in der Zeit von Mittwoch, 11. Mai 17:15 Uhr, bis Donnerstag, 12. Mai 15:15 Uhr, ans Spreeufer in der Nähe des Reichstags gekommen waren und miterlebten, wie Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen bei ihrer Ankettaktion gegen Barrieren und schlechte Gesetze ausharrten, hatten oft nur ein Wort im Munde: „Respekt!“. Und genau dieser Respekt gebührt denjenigen, die sich nicht nur mit großem Mut in die Bannmeile zum Protest begeben hatten, sondern zum Teil weit über ihre körperlichen und psychischen Grenzen hinaus gingen, um die Abgeordneten des Bundestages sozusagen in letzter Minute zu überzeugen, dass wir klare Regeln für Barrierefreiheit im privaten Bereich brauchen statt bloßer Appelle und Sonntagsreden.

Bericht mit Raul Krauthausen im heute journal

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SM5zYedPqAu94lBxLc7thwFI2o3ijNnQkpbRDT8ysXH0Cv6UGVramgfJE1WO.jpg“/>

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SM5zYedPqAu94lBxLc7thwFI2o3ijNnQkpbRDT8ysXH0Cv6UGVramgfJE1WO.jpg“/>

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SM5zYedPqAu94lBxLc7thwFI2o3ijNnQkpbRDT8ysXH0Cv6UGVramgfJE1WO.jpg“/>

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SM5zYedPqAu94lBxLc7thwFI2o3ijNnQkpbRDT8ysXH0Cv6UGVramgfJE1WO.jpg“/>

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SM5zYedPqAu94lBxLc7thwFI2o3ijNnQkpbRDT8ysXH0Cv6UGVramgfJE1WO.jpg“/>

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SM5zYedPqAu94lBxLc7thwFI2o3ijNnQkpbRDT8ysXH0Cv6UGVramgfJE1WO.jpg“/>

Raul Krauthausen beim Interview morgens um 2.00 Uhr
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Raul Krauthausen ist ein Kommunikator und funkt auf allen Kanälen, wenn es darum geht, kreative Ideen zu verbreiten und für Inklusion und Barrierefreiheit zu werben. Aber selbst gestern war es dem quirligen Berliner zuweilen zuviel, denn fast ohne Atempause gab er Interviews, twitterte, sprach mit MedienvertreterInnen und war mit Dreharbeiten, wie zum Beispiel für die tagesschau und das heute-jorunal beschäftigt. Und das, nachdem er die Nacht vorher kein Auge bei der Ankettaktion für Barrierefreiheit und ein gutes Bundesteilhabegesetz in der Nähe des Reichstages zugetan hatte.

Schlaflos an der Spree

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4g9l7XxzkO1EcuJwsdvF0eYPV5ChSRHNIGnt6oWTm8DrALQqBUifyMK3Z2ab.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Diejenigen, die sich von Mittwochabend 17:00 Uhr – Donnerstagnachmittag 14:00 Uhr am Reichstagsufer in der Nähe des Reichstags angekettet hatten, um dagegen zu protestieren, dass private Anbieter von Dienstleistungen und Produkten nicht zur Barrierefreiheit verpflichtet werden, kamen zum Teil bis zu 38 Stunden ohne Schlaf aus. Es war einfach ständig was los, so dass man gar nicht zum Schlafen kam, kommentierten Raul Krauthausen, Dr. Sigrid Arnade und Ottmar Miles-Paul ihr massives Schlafdefizit.

Brandenburg baut Barrierefreiheit im Tourismus weiter aus

Handbiker am Senftenberger See
Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NYuRKWPEyalxTHoQ718Dzm6VGgFwZIej2hJdqvpBOiA53tbCk9sXnLfS4MU0.JPG“/>

Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NYuRKWPEyalxTHoQ718Dzm6VGgFwZIej2hJdqvpBOiA53tbCk9sXnLfS4MU0.JPG“/>

Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NYuRKWPEyalxTHoQ718Dzm6VGgFwZIej2hJdqvpBOiA53tbCk9sXnLfS4MU0.JPG“/>

Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NYuRKWPEyalxTHoQ718Dzm6VGgFwZIej2hJdqvpBOiA53tbCk9sXnLfS4MU0.JPG“/>

Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NYuRKWPEyalxTHoQ718Dzm6VGgFwZIej2hJdqvpBOiA53tbCk9sXnLfS4MU0.JPG“/>

Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NYuRKWPEyalxTHoQ718Dzm6VGgFwZIej2hJdqvpBOiA53tbCk9sXnLfS4MU0.JPG“/>

Handbiker am Senftenberger See
Foto: Nada Quenzel

POTSDAM (KOBINET) Mit seinen Seen und großen Waldflächen, seinen kleine Städten und seiner großen Geschichte ist Brandenburg ein vielgefragtes Reiseziel. Vor allem die Berliner und Brandenburger finden hier, wie auch ihre Gäste, viele Erholungsmöglichkeiten und Erlebnisangebote.

rbb-Abendschau über Protestaktion

Frau protestiert gegen Spargesetz
Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A6pzCEUFSuws5PYeRlKQyN4DHbI1VG3d9Lrh7MvXO0JjZikBoq2fc8WmaTtx.jpg“/>

Frau protestiert gegen Spargesetz
Foto: rbb

UNBEKANNT (KOBINET) Über die Protestaktion Betroffener und das heute beschlossene Behindertengleichstellungsgesetz hat die Berliner Abendschau des rbb ausführlich berichtet. Die neuen Regeln erstreckten sich nur auf öffentliche Gebäude und Ämter, jedoch nicht auf den privaten Bereich. Viele Gaststätten, Hotels, Supermärkte und sogar Arztpraxen blieben daher für Behinderte nur schwer oder gar nicht zugänglich. Aus Protest gegen das geplante Gesetz haben sich Aktivisten in Rollstühlen in der Nacht zum Donnerstag am Reichtagsufer festgekettet.

Noch viel zu tun

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hebUWDVQ7FT2r5NJEcSR09q3zflZojAPxt41wHy8iIOBKkns6CamvuGgXYMd.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hebUWDVQ7FT2r5NJEcSR09q3zflZojAPxt41wHy8iIOBKkns6CamvuGgXYMd.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hebUWDVQ7FT2r5NJEcSR09q3zflZojAPxt41wHy8iIOBKkns6CamvuGgXYMd.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hebUWDVQ7FT2r5NJEcSR09q3zflZojAPxt41wHy8iIOBKkns6CamvuGgXYMd.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hebUWDVQ7FT2r5NJEcSR09q3zflZojAPxt41wHy8iIOBKkns6CamvuGgXYMd.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hebUWDVQ7FT2r5NJEcSR09q3zflZojAPxt41wHy8iIOBKkns6CamvuGgXYMd.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Der Bundestag hat heute die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts beschlossen, so die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen in einer Pressemitteilung. Es legt die Regeln dafür fest, wie Barrieren auch unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Bundesverwaltung weiter abgebaut werden. Verena Bentele: „Im Alltag der Menschen mit Behinderungen spielt die Zugänglichkeit von Geschäften, Banken, Restaurants und Arztpraxen eine große Rolle – eine weit größere als die von Bundesbehörden. Hier muss sich noch viel tun.“

Video von den Kellerkindern

Berlin-Bär
Berlin-Bär
Foto: Die Kellerkinder

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRsDtnwlAxe5KXrqkLTCBmbM7Izfa4cFh3WuvjQ0HEpdyOSiJZP6g2GUoN91.jpg“/>

Berlin-Bär
Foto: Die Kellerkinder

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRsDtnwlAxe5KXrqkLTCBmbM7Izfa4cFh3WuvjQ0HEpdyOSiJZP6g2GUoN91.jpg“/>

Berlin-Bär
Foto: Die Kellerkinder

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRsDtnwlAxe5KXrqkLTCBmbM7Izfa4cFh3WuvjQ0HEpdyOSiJZP6g2GUoN91.jpg“/>

Berlin-Bär
Foto: Die Kellerkinder

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRsDtnwlAxe5KXrqkLTCBmbM7Izfa4cFh3WuvjQ0HEpdyOSiJZP6g2GUoN91.jpg“/>

Berlin-Bär
Foto: Die Kellerkinder

BERLIN (KOBINET) Die Kellerkinder haben ein Video über die Protestaktionen in Berlin gemacht. Dazu schrieb heute Thomas Künnecke an kobinet: Am 9. 5. 2016 haben sich Menschen mit Behinderung zur SPD und CDU aufgemacht und sie für den Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz „ausgepfiffen“. Am 11.5. haben sich viele von uns am Reichstagsufer angekettet, um darauf aufmerksam zu machen, dass diese Regierung nicht gewillt ist, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. „Nicht unser Gesetz“ unter diesem Motto wehren sich Menschen mit Hindernissen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung. Der Protest geht weiter …

BIZEPS ausführlich zum Protest

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmW4qPAgHKS1O08IlbtEDwC6dp7ju3e9G2BriLoMyNUQY5nkaVhzFcRsXJZv.jpg“/>

Foto von der Aktion für BIZEPS
Foto: Nadine Hanuschke

WIEN (KOBINET) BIZEPS hat ausführlich über die Protestaktion am Reichstag in Berlin berichtet und aktuelle Fotos veröffentlicht. Der Wiener Informationsdienst des Zentrums für selbstbestimmtes Leben stand mit den Protestierenden regelmäßig in Kontakt und wollte von Raul Krauthausen und Nadine Hanuschke wissen, wie die Aktion verlaufen ist.

Gleichstellungsgesetz beschlossen

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZHE5wjsqedBCDgrWL0UxKvuPAM3NFyh8IfbRT1lYnzpk94SocVXQ26aGOiJm.jpg“/>

Private Anbieter müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Private Anbieter müssen zur Barrierfreiheit verpflichtet werden. Das ist eine von 5 Forderungen, die am Reichstagsufer angekettete Frauen und Männer an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages richteten. Doch mit der Mehrheit der schwarz-roten Regierungskoalition wurde heute ein novelliertes Behindertengleichstellungsgesetz beschlossen, das die Verpflichtung privater Anbieter zur Barrierefreiheit nicht enthält. Eine Kernforderung aus der Behindertenbewegung wird von den Regierenden abgelehnt.

ABiD solidarisiert sich mit Angeketteten

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9wQG8WIi6T0NtJzV3sm2XAcxlM7uS4oqjvFrHLYBnydCOgZh1pkRU5PDafbE.JPG“/>

Ilja Seifert am Reichstagsufer
Foto: ABiD

UNBEKANNT (KOBINET) Zwei Stunden lang beteiligte sich ABiD-Vorsitzender Ilja Seifert in der vergangenen Nacht an der Aktion von Behinderten-Aktivisten, die gegen die Verabschiedung eines obermiesen Behindertengleichstellungsgesetzes protestieren, so seine Info für kobinet. Wieder soll es keinerlei Verpflichtung für private Anbieter enthalten, in absehbarer Zeit Barrierefreiheit herzustellen. Er wurde mit großem Applaus der „Krüppel-Helden“ begrüßt und überbrachte nicht nur aufwärmende Getränke gegen die Kälte der Nacht, sondern auch die solidarischen Grüße des Allgemeinen Behindertenverbands in Deutschland.

Protestaktion geht weiter

Protest am Reichstag in Berlin
Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gNhjxU5D3a46PwEkAluWb70p1rKzBmyVCLZts92HvMSneTIRXfF8dcioqJOY.jpg“/>

Protest am Reichstag in Berlin
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Die Protestaktion am Reichstag in Berlin geht weiter. 25 Frauen und Männer, die sich am Reichstagsufer angekettet haben, wollen bis zur Abstimmung über das neue Behindertengleichstellungsgesetz im Bundestag ausharren. Zahlreiche Menschen mit und ohne Behinderung, die „aus dem Internet“ von der Aktion erfahren haben, besuchten die Protestler. Die Debatte über das Behindertengleichstellungsrecht beginnt um 13.50 Uhr und wird im Parlamentsfernsehen und auf Phoenix übertragen.

Protest am Reichstag

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaL8N0w9upEgOKkjqPnx3il64yToGtef2XH1rURmBdcvYZzIhJCbSsV57WFA.JPG“/>

Protestaktion am Reichstag in Berlin
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Über die Protestaktion behinderter Menschen in der vergangenen Nacht hat heute früh der Deutschlandfunk berichtet. Die am Reichstagsufer angeketteten Protestler haben 10 Gebote für die Mitglieder im Bundestag und in der Bundesregierung verkündet. Das erste Gebot lautet: Ich bin das unteilbare Menschenrecht. Du sollst keine Kostenvorbehalte haben wider mich.

Die 10 Gebote der Menschenrechte behinderter Menschen

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rtJpLXqzwlkvCyMH7jOTUSgdD34hiZunx8YG1F6cWN0KAVmPfobeQ5Ea2BI.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rtJpLXqzwlkvCyMH7jOTUSgdD34hiZunx8YG1F6cWN0KAVmPfobeQ5Ea2BI.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rtJpLXqzwlkvCyMH7jOTUSgdD34hiZunx8YG1F6cWN0KAVmPfobeQ5Ea2BI.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rtJpLXqzwlkvCyMH7jOTUSgdD34hiZunx8YG1F6cWN0KAVmPfobeQ5Ea2BI.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rtJpLXqzwlkvCyMH7jOTUSgdD34hiZunx8YG1F6cWN0KAVmPfobeQ5Ea2BI.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rtJpLXqzwlkvCyMH7jOTUSgdD34hiZunx8YG1F6cWN0KAVmPfobeQ5Ea2BI.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Bei der noch immer andauernden Ankettaktion am Reichstagufer werden derzeit 10 Gebote der Menschenrechte behinderter Menschen für den Bundestag und die Bundesregierung vorgestellt und diskutiert. Während des Ausharrens vor den Grundgesetztafeln, auf denen immer noch der Satz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ fehlt, schlagen die AktivistInnen damit eine Brücke von der UN-Behindertenrechtskonvention zu den Aufgaben der Abgeordneten und der Bundesregierung.

Wir lassen uns nicht mehr mit Almosen abspeisen

Platzhalter-Bild. Kein Artikelbild vorhanden.
Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/undraw_picture.png“/>

Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

BERLIN (KOBINET) „Menschenrechte Jetzt! Wir lassen uns nicht mehr mit Almosen abspeisen“, unter dieses Motto haben die am Reichtstagufer angeketteten AktivistInnen der Behindertenbewegung fünf Forderungen vorgestellt.

Protestler am Reichstagsufer verstärkt

Platzhalter-Bild. Kein Artikelbild vorhanden.
Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/undraw_picture.png“/>

Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

BERLIN (KOBINET) Der Protestaktion gegen beabsichtigte Gesetze der Regierungskoalition in Berlin haben sich heute Abend weitere Menschen angeschlossen und am Reichstagsufer angekettet. Horst Frehe aus Bremen, der schon mit solchen Aktionen Erfahrung hat, und Heinrich Buschmann aus dem Süden der Republik sind dabei. Auf dem alljährlich stattfindenden Empfang der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele hatte vom Podium aus Matthias Grombach dazu aufgerufen, sich mit den Angeketteten zu solidarisieren.

Protest gegen schlechte Gesetze

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6d583eRxkfJwUFyTQijoSLmqbtHnIKZ0csDg24hYXaMEv1OC7PrNz9pWBuVA.jpg“/>

Angekettet für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Foto: hgh

BERLIN (KOBINET) Am Reichstagsufer in Berlin protestieren seit heute Abend Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gegen die von der Bundesregierung beabsichtigten schlechten Gesetze, die ihre Lebenssituation nicht verbessern würden.Von der Polizei wurden gerade die Personalien von den Frauen und Männern aufgenommen, die sich hier angekettet haben. Sie werden unterstützt von Aktivisten, die den Empfang der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung verlassen haben, um sich mit den Angeketteten zu solidarisieren.

Am Reichstagsufer angekettet

Anketten
Anketten
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vq0h3NLXy4krHdK2f9DVcpWiBe8GoCjzntAQxZRYJIUaMSPFwT7bgmlsE5Ou.jpg“/>

Anketten
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vq0h3NLXy4krHdK2f9DVcpWiBe8GoCjzntAQxZRYJIUaMSPFwT7bgmlsE5Ou.jpg“/>

Anketten
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vq0h3NLXy4krHdK2f9DVcpWiBe8GoCjzntAQxZRYJIUaMSPFwT7bgmlsE5Ou.jpg“/>

Anketten
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vq0h3NLXy4krHdK2f9DVcpWiBe8GoCjzntAQxZRYJIUaMSPFwT7bgmlsE5Ou.jpg“/>

Anketten
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vq0h3NLXy4krHdK2f9DVcpWiBe8GoCjzntAQxZRYJIUaMSPFwT7bgmlsE5Ou.jpg“/>

Anketten
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

UNBEKANNT (KOBINET) In der Nähe der Grundgesetztafeln am Reichstagsufer in Berlin haben sich heute behinderte Menschen angekettet. Mit ihrer Protestaktion für echte Teilhabe und Barrierefreiheit wollen sie Änderungen an schlechten Gesetzen erreichen, die von der Bundesregierung angeblich für ihre Menschenrechte auf den Weg gebracht wurden. Die Protestler kündigten an, hier die Nacht lang zu verweilen.

Solidarisch mit den Angeketteten

Dr. Martin Theben
Dr. Martin Theben
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uscW59eoLyCzXVE4pS3lhrOZHQdfv81JiMPawjDxK6m0gnGRAI2t7qkBNTFb.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uscW59eoLyCzXVE4pS3lhrOZHQdfv81JiMPawjDxK6m0gnGRAI2t7qkBNTFb.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uscW59eoLyCzXVE4pS3lhrOZHQdfv81JiMPawjDxK6m0gnGRAI2t7qkBNTFb.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uscW59eoLyCzXVE4pS3lhrOZHQdfv81JiMPawjDxK6m0gnGRAI2t7qkBNTFb.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uscW59eoLyCzXVE4pS3lhrOZHQdfv81JiMPawjDxK6m0gnGRAI2t7qkBNTFb.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

UNBEKANNT (KOBINET) Schon vor der Protestaktion für mehr Teilhabe und gegen Barrieren hat sich heute Dr. Martin Theben mit den Angeketteten solidarisiert. „Ich möchte mich schon jetzt mit den Angeketteten solidarisieren und zolle ihnen für diese mutige und wohl auch notwendige Aktion meinen Respekt“, schrieb der Berliner Rechtsanwalt auf kobinet mit solidarischen Grüßen.

Empfang von Verena Bentele

Platzhalter-Bild. Kein Artikelbild vorhanden.
Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/undraw_picture.png“/>

Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

UNBEKANNT (KOBINET) Zur Stunde sind schon zahlreiche Gäste zum Jahresempfang der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen eingetroffen. In der Presseeinladung von Verena Bentele wurde der Besuch von SPD-Parteichef Sigmar Gabriel angekündigt: „Die Politik von und für Menschen mit Behinderung ist in Bewegung. An diesem Abend wird es auch darum gehen, sich klar zu einer Politik der Menschenrechte zu bekennen.“

Marginale Veränderungen am Gesetz

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIPqD8ncaXGJjHh5gtm46sVBWQ2kKwzfRUTNSCbue30x7O1EM9rYZApldyiF.jpg“/>

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIPqD8ncaXGJjHh5gtm46sVBWQ2kKwzfRUTNSCbue30x7O1EM9rYZApldyiF.jpg“/>

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIPqD8ncaXGJjHh5gtm46sVBWQ2kKwzfRUTNSCbue30x7O1EM9rYZApldyiF.jpg“/>

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIPqD8ncaXGJjHh5gtm46sVBWQ2kKwzfRUTNSCbue30x7O1EM9rYZApldyiF.jpg“/>

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIPqD8ncaXGJjHh5gtm46sVBWQ2kKwzfRUTNSCbue30x7O1EM9rYZApldyiF.jpg“/>

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIPqD8ncaXGJjHh5gtm46sVBWQ2kKwzfRUTNSCbue30x7O1EM9rYZApldyiF.jpg“/>

Im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Foto: DBT/Simone M. Neumann

BERLIN (KOBINET) Der Ausschuss für Arbeit und Soziales wird morgen dem Deutschen Bundestag mit der Mehrheit seiner Abgeordneten aus der Regierungskoalition empfehlen, den von Betroffenen kritisierten Entwurf für das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz anzunehmen. In der heutigen Sitzung wurden im Ausschuss noch marginale Veränderungen am Gesetzestext beraten.

Sichtweisen gehen weit auseinander

Gabriele Lösekrug-Möller
Gabriele Lösekrug-Möller
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXRj2LsHdqYbQA4krt1flvBnITpJe95hK78MPiCNGSZFomcay3uO6DU0gwxz.jpg“/>

Gabriele Lösekrug-Möller
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXRj2LsHdqYbQA4krt1flvBnITpJe95hK78MPiCNGSZFomcay3uO6DU0gwxz.jpg“/>

Gabriele Lösekrug-Möller
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXRj2LsHdqYbQA4krt1flvBnITpJe95hK78MPiCNGSZFomcay3uO6DU0gwxz.jpg“/>

Gabriele Lösekrug-Möller
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXRj2LsHdqYbQA4krt1flvBnITpJe95hK78MPiCNGSZFomcay3uO6DU0gwxz.jpg“/>

Gabriele Lösekrug-Möller
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXRj2LsHdqYbQA4krt1flvBnITpJe95hK78MPiCNGSZFomcay3uO6DU0gwxz.jpg“/>

Gabriele Lösekrug-Möller
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) „Es war ein schwieriges Gespräch“, bilanzierte Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller aus ihrer Sicht die zweieinhalbstündige Diskussion im Arbeits- und Sozialministerium, die ursprünglich nur für 60 Minuten anberaumt war. Vor dem Hintergrund der Protestaktion am 4. Mai, bei der behinderte Demonstrierende kurzfristig das Ministeriumsfoyer besetzt hatten, machten die behinderten AktivistInnen im Gespräch mit der Staatssekretärin und Abteilungsleiter Dr. Rolf Schmachtenberg sehr deutlich, dass mit dem geplanten Bundesteilhabegesetz (BTHG) Rückschritte in der Behindertenpolitik und Leistungseinschränkungen drohten.

Behinderte ketten sich an Grundgesetz

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tdSqF4lIUAYQ2pCmgOaszRVcyEuX9oTL1ekGhP8Mv3ixJwK70nb6jN5WfHBZ.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Behinderte ketten sich an das Grundgesetz für mehr Teilhabe und gegen Barrieren, berichten heute die Sozialhelden. Am Mittwoch Abend ketten sich Aktivisten nahe der Grundgesetz-Tafeln am Bundestag für ein gutes Teilhabegesetz an, informiert ihre über ots verbreitete Pressemeldung, die mit einem Foto vom Berliner Protesttag am 4. Mai illustriert wurde.

Gespräche mit Abgeordneten

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pN8EPKys2mYqMzcbBoUgRLQeHrdiXxut0ThlZW9nIk1vCaV7GS3D65jwfO4F.JPG“/>

Gespräche mit Abgeordneten vor dem Paul-Löbe-Haus
Foto: omp

UNBEKANNT (KOBINET) Vor der Sitzung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales haben heute Menschen mit verschiedenen Behinderungen engagierte Gespräche mit Abgeordneten geführt. Vor dem Paul-Löbe-Haus demonstrierten sie dafür, dass in dem morgen zu beschließenden novellierten Behindertengleichstellungsgesetz zumindest angemessene Vorkehrungen zur Barrierefreiheit privater Anbieter von Dienstleistungen und Produkten verankert werden.

Verbändeanhörung im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y7A3mpa0I8TBEuRbqOgifMksdCcnjtH5GrNl2D9zvZY6whLUeFQo14JVPWxK.jpg“/>

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes
Foto: Andreas Vega

UNBEKANNT (KOBINET) Gestern, am Dienstag den 10. Mai, fand im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales eine Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des geplanten Bundesteilhabegesetzes statt. Geladen waren bayerische Behindertenverbände, Wohlfahrtsverbände und kommunale und überörtliche Träger der Sozialhilfe.

Wir sind für Sie da

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jSQdzPHU9AmKeRb8u4EY7oVlMOFrWfJ0Zw3CqpyNDvtIGX5B6ncgik2sTah1.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jSQdzPHU9AmKeRb8u4EY7oVlMOFrWfJ0Zw3CqpyNDvtIGX5B6ncgik2sTah1.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jSQdzPHU9AmKeRb8u4EY7oVlMOFrWfJ0Zw3CqpyNDvtIGX5B6ncgik2sTah1.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jSQdzPHU9AmKeRb8u4EY7oVlMOFrWfJ0Zw3CqpyNDvtIGX5B6ncgik2sTah1.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jSQdzPHU9AmKeRb8u4EY7oVlMOFrWfJ0Zw3CqpyNDvtIGX5B6ncgik2sTah1.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jSQdzPHU9AmKeRb8u4EY7oVlMOFrWfJ0Zw3CqpyNDvtIGX5B6ncgik2sTah1.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) „Wir sind für Sie da“, unter diesem Motto hat die LIGA Selbstvertretung die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales vor der heutigen Ausschusssitzung noch einmal zu einer letzten Möglichkeit zum Austausch zum Behindertengleichstellungsgesetz vor den Westeingang des Paul-Löbe-Hauses eingeladen. Von 9:00 bis zum Beginn der Ausschusssitzung um 9:30 Uhr, bei der über die Anträge für die morgige Bundestagsdebatte vorentschieden wird, stehen behinderte Menschen für letzte Fragen der Abgeordneten zur Verfügung.

Heute vor 50 Jahren

Foto Dr. Corina Zolle
Foto Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4k6RDLUT8c7HzZx9lwCuAfoOv2phXEVM1GKSgJtmYa3eQbqBdiWI5NsrFPy.jpg“/>

Foto Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4k6RDLUT8c7HzZx9lwCuAfoOv2phXEVM1GKSgJtmYa3eQbqBdiWI5NsrFPy.jpg“/>

Foto Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4k6RDLUT8c7HzZx9lwCuAfoOv2phXEVM1GKSgJtmYa3eQbqBdiWI5NsrFPy.jpg“/>

Foto Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4k6RDLUT8c7HzZx9lwCuAfoOv2phXEVM1GKSgJtmYa3eQbqBdiWI5NsrFPy.jpg“/>

Foto Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

HEIDESHEIM (KOBINET) Heute vor 50 Jahren wurde Dr. Corina Zolle geboren, die heute im rheinland-pfälzischen Heidesheim lebt. Das Herz der Jubiliarin ist heute aber ganz bei denjenigen, die sich in Berlin für die Rechte behinderter Menschen einsetzen und für Barrierefreiheit und ein gutes Bundesteilhabegesetz kämpfen.

Archiv Behindertenbewegung online

Zeitungstitelbilder
Zeitungstitelbilder
Foto: privat

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmx3LPB8VoehCyHgsW0JrlkUjdYz1vO5bS4D6uT9GwIqtQ7EcapMNRXiFnKA.jpg“/>

Zeitungstitelbilder
Foto: privat

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmx3LPB8VoehCyHgsW0JrlkUjdYz1vO5bS4D6uT9GwIqtQ7EcapMNRXiFnKA.jpg“/>

Zeitungstitelbilder
Foto: privat

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmx3LPB8VoehCyHgsW0JrlkUjdYz1vO5bS4D6uT9GwIqtQ7EcapMNRXiFnKA.jpg“/>

Zeitungstitelbilder
Foto: privat

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmx3LPB8VoehCyHgsW0JrlkUjdYz1vO5bS4D6uT9GwIqtQ7EcapMNRXiFnKA.jpg“/>

Zeitungstitelbilder
Foto: privat

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmx3LPB8VoehCyHgsW0JrlkUjdYz1vO5bS4D6uT9GwIqtQ7EcapMNRXiFnKA.jpg“/>

Zeitungstitelbilder
Foto: privat

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmx3LPB8VoehCyHgsW0JrlkUjdYz1vO5bS4D6uT9GwIqtQ7EcapMNRXiFnKA.jpg“/>

Zeitungstitelbilder
Foto: privat

MARBURG/LAHN (KOBINET) „Luftpumpe“, „Krüppel-Zeitung“, „die randschau“ –  Namen, die vielen jungen Menschen sicher nicht so viel sagen. Einigen älteren vielleicht schon. Es handelt sich um Zeitschriften aus der Zeit um oder nach dem „UNO-Jahr der Behinderten“ 1981, die im Spektrum der bundesdeutschen emanzipatorischen Krüppel- und Behindertenbewegung entstanden sind. Diese wurden nun im Archiv Behindertenbewegung online eingestellt.

CDU/CSU Antrag heute vor 43 Jahren

Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x50vcQgyS8CAE7dIw2NUmqGOkhHjuVPMliztJoT3DXLBfZRaWn4Frsb6eYKp.jpg“/>

Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x50vcQgyS8CAE7dIw2NUmqGOkhHjuVPMliztJoT3DXLBfZRaWn4Frsb6eYKp.jpg“/>

Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x50vcQgyS8CAE7dIw2NUmqGOkhHjuVPMliztJoT3DXLBfZRaWn4Frsb6eYKp.jpg“/>

Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x50vcQgyS8CAE7dIw2NUmqGOkhHjuVPMliztJoT3DXLBfZRaWn4Frsb6eYKp.jpg“/>

Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x50vcQgyS8CAE7dIw2NUmqGOkhHjuVPMliztJoT3DXLBfZRaWn4Frsb6eYKp.jpg“/>

Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion
Foto:

BONN (KOBINET) Heute vor 43 Jahren hatte der Deutsche Bundestag noch seinen Sitz in Bonn und war die CDU/CSU Bundestagsfraktion noch in der Opposition. So ist vielleicht auch der Antrag zu erklären, der heute vor 43 Jahren am 11. Mai 1973 von der Bundestagsfraktion der CDU/CSU eingebracht wurde. Dieser sieht nämlich die vollständige Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen vor.

Gespräch im Arbeitsministerium

Platzhalter-Bild. Kein Artikelbild vorhanden.
Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/undraw_picture.png“/>

Kein Artikelbild vorhanden.
Foto: unDraw.co

BERLIN (KOBINET) Über das für heute Abend anberaumte Gespräch zwischen Abgesandten behinderter Menschen und der Parlamentarischen Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller im Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt es bisher noch keine Informationen. Nach der kurzfristigen Besetzung des Ministeriumsfoyers durch Protestler am 4. Mai war ein Treffen mit Lösekrug-Möller ab 18.00 Uhr versprochen worden.

Behinderte ketten sich an

Reichstagskuppel in Berlin
Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FLUjgeBbXvuo2ihlYd9r5AGsft1am0KVpzxJkwO6cqnT4NCHMQZRD3EP7yW.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FLUjgeBbXvuo2ihlYd9r5AGsft1am0KVpzxJkwO6cqnT4NCHMQZRD3EP7yW.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FLUjgeBbXvuo2ihlYd9r5AGsft1am0KVpzxJkwO6cqnT4NCHMQZRD3EP7yW.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FLUjgeBbXvuo2ihlYd9r5AGsft1am0KVpzxJkwO6cqnT4NCHMQZRD3EP7yW.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8FLUjgeBbXvuo2ihlYd9r5AGsft1am0KVpzxJkwO6cqnT4NCHMQZRD3EP7yW.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Behinderte Menschen ketten sich gegen Barrieren und für echte Teilhabe an. Das erfuhr kobinet heute über eine weitere geplante Protestaktion in Berlin, bevor der Deutsche Bundestag am Donnerstag ein novelliertes Behindertengleichstellungsgesetz verabschieden will. Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen werden sich aller Voraussicht nach am 11. Mai ab 17.15 Uhr an einem bislang noch nicht bekannten Ort in Berlin-Mitte für längere Zeit anketten.

Barrieren müssen fallen

Katrin Werner
Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCY01rPtKsaJhmWyZeVgA7Ok6MivuqHRDz3SwNX8BdGf25I4bTEjFxpUncoL.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCY01rPtKsaJhmWyZeVgA7Ok6MivuqHRDz3SwNX8BdGf25I4bTEjFxpUncoL.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCY01rPtKsaJhmWyZeVgA7Ok6MivuqHRDz3SwNX8BdGf25I4bTEjFxpUncoL.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCY01rPtKsaJhmWyZeVgA7Ok6MivuqHRDz3SwNX8BdGf25I4bTEjFxpUncoL.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCY01rPtKsaJhmWyZeVgA7Ok6MivuqHRDz3SwNX8BdGf25I4bTEjFxpUncoL.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCY01rPtKsaJhmWyZeVgA7Ok6MivuqHRDz3SwNX8BdGf25I4bTEjFxpUncoL.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der LINKEN Katrin Werner setzt sich im Vorfeld der morgigen Bundestagsdebatte zum Behindertengleichstellungsrecht dafür ein, dass die Barrieren endlich fallen müssen. Über einen 1-Punkt-Antrag zu angemessenen Vorkehrungen soll am Donnerstag gegen 14.00 Uhr namentlich abgestimmt werden.

Diskussion zum Teilhabegesetz in Mainz

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HKDJQbdV7Y4xahG8wzg1o6yMjSOZfeTsu9cCmRiLFAP3qlIXU2vnB0tkprWE.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HKDJQbdV7Y4xahG8wzg1o6yMjSOZfeTsu9cCmRiLFAP3qlIXU2vnB0tkprWE.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HKDJQbdV7Y4xahG8wzg1o6yMjSOZfeTsu9cCmRiLFAP3qlIXU2vnB0tkprWE.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

MAINZ (KOBINET) Lange hat der Referentenentwurf für das Bundesteilhabegesetz auf sich warten lassen. Ziel der Reform ist, das bisherige „Fürsorgesystem“ durch ein modernes Teilhaberecht zu ersetzen. Doch an den vorgesehenen Regelungen in dem 360-seitigen Papier gibt es massive Kritik von Menschen mit Behinderungen und ihren Verbänden. Diese Kritik greift das Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen bei einer Veranstaltung mit Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter JuristInnen am 12. Mai in Mainz auf.