Veröffentlicht am
18.05.2014 13:33 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Blindenfußball mitten in Mainz Foto: Carsten Kobow (3)
MAINZ (KOBINET) Die Blindenfußball-Bundesliga hat einen erfolgreichen Auftakt in ihre siebte Saison gefeiert. Mehr als 3.000 Zuschauer verfolgten gestern auf dem Gutenbergplatz in Mainz die packenden Spiele der blinden und sehbehinderten Fußballer. Die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg feierten zum Auftakt einen Kantersieg gegen Würzburg (11:0). Stürmer Alican Pektas war dabei neunmal als Torschütze erfolgreich.
Veröffentlicht am
18.05.2014 10:41 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Fußball im Netz Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Der deutsche Fußball-Meister Bayern München gewann auch den Pokal des Deutschen Fußballbundes. Im Endspiel gegen Borussia Dortmund siegten die Bayern mit 2:0 nach Verlängerung. Arjen Robben und Thomas Müller schossen die Tore. Das Spiel im Berliner Olympia-Stadion wurde gestern Abend im Ersten mit Audiodeskription übertragen. Diskussion der Fans gibt es über einen in der regulären Spielzeit erzielten Treffer von Dortmund. Mats Hummels köpfte den Ball hinter die Torlinie von Manuel Neuer doch Dante rettete. Allerdings hinter der Linie, wie im Fernsehen deutlich zu erkennen war. Der Treffer wurde aber nicht gegeben.
Veröffentlicht am
17.05.2014 10:01 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mensch mit Taststock Foto:
AUGSBURG (KOBINET) „Von den Anfängen der Realschule für Sehbehinderte in Augsburg bis zur Gegenwart – Marianne Schuber zum 80. Geburtstag“ lautet der Titel eines Buches, das einen Rückblick auf 40 Jahre Sehbehindertenpädagogik in Bayern wagt.
Veröffentlicht am
17.05.2014 07:38 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des LVR Foto: LVR
KöLN (KOBINET) Lorenz Bahr ist neuer Dezernent für Soziales und Integration des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Die Landschaftsversammlung Rheinland – das höchste Beschlussgremium des LVR – wählte ihn bei Nichtteilnahme der CDU und gegen die Stimmen der Fraktion Freie Wähler/Deine Freunde. Damit folgt Lorenz Bahr auf Martina Hoffmann-Badache, die im Dezember 2013 als Staatssekretärin in das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) gewechselt ist.
Veröffentlicht am
16.05.2014 21:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben
KöLN (KOBINET) 5 Jahre Warten auf Inklusion. Die Elternvereine mittendrin e.V. und Gemeinsam Leben e.V. werben jetzt in Köln und Bonn auf Großflächenplakaten für die Verwirklichung des Rechts auf inklusive Bildung. Sie erinnern daran, dass die betroffenen Kinder und Jugendlichen sich nicht weiter verhöckern, verschieben und vertrösten lassen wollen. Wie kobinet heute noch aus Köln erfuhr, haben den offenen Brief an Abgeordnete der SPD und der Grünen zum Fall „Henri“ inzwischen 16 Elternvereine unterzeichnet.
Veröffentlicht am
16.05.2014 19:54 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ulla Schmidt Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Zum Streitfall Henri hat die Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt heute Modellversuche gefordert. Henri Ehrhardt will mit seinen Freunden nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Das jedoch lehnt das Gymnasium ab, und nun hat auch die benachbarte Realschule dem behinderten Jungen eine Absage erteilt. „Das kann doch nicht sein“, sagt Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. „Dem Wunsch von Henri und seinen Eltern muss entsprochen werden. Niemand darf sich einfach wegducken. Alle müssen mit anpacken, damit Inklusion in unserem Land Wirklichkeit werden kann.“ Von Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch fordert Schmidt geistig behinderten Schülern und damit auch Henri den Besuch des Gymnasiums oder anderer Regelschulen als Modellversuch zu ermöglichen.
Veröffentlicht am
16.05.2014 13:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster: Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
KöLN (KOBINET) Im Fall „Henri“ haben sich heute 12 Elternvereine aus Nordrhein-Westfalen mit der Bitte an Abgeordnete von SPD und Grünen gewandt, Einspruch in Baden-Württemberg einzulegen. Ihr von kobinet dokumentierter offener Brief wurde an die Abgeordneten von SPD und Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen und im Deutschen Bundestag verschickt.
Veröffentlicht am
16.05.2014 08:27 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Daumen hoch Foto: omp
TüBINGEN (KOBINET) Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert, dass Menschen mit Behinderung aktiv an der Gestaltung von öffentlichen Angelegenheiten beteiligt werden. Welche Kenntnisse und Fertigkeiten sind für die Betroffenen dazu hilfreich? Welches Hintergrundwissen erleichtert es ihnen, ihre Anliegen und Vorschläge konkret und an der richtigen Stelle vorzutragen? Dies und einiges mehr war Thema einer Veranstaltungsreihe an der Volkshochschule Tübingen.
Veröffentlicht am
16.05.2014 07:28 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des MMB e.V. Foto: MBB
KARLSRUHE (KOBINET) Der Verein Mobil mit Behinderung lädt am 7. Juni zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Bundesteilhabegesetz für bessere Mobilität – wir diskutieren!“ ein. Referenten sind: Die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele, Carl-Wilhelm Rössler (Mitglied des Forums behinderter Juristinnen und Juristen) und der Sozialexperte Dr. Harry Fuchs.
Veröffentlicht am
15.05.2014 21:38 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
WALLDORF/HEIDELBERG (KOBINET) Die Walldorfer Theodor-Heuss-Realschule hat per Beschluss in der Gesamtlehrerkonferenz gegen eine Aufnahme von Henri entschieden. Der Verfasser der Online-Petition für Henri und seine Freunde wandte sich deshalb heute an die bisherigen 25 000 Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition. Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch hatte die Suche nach Alternativen für die inklusive Bildung des Viertklässlers mit Down-Syndrom angekündigt. Doch nach dem Gymnasium hat nun auch die Realschule in Walldorf die Aufnahme abgelehnt.
Veröffentlicht am
15.05.2014 14:17 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
PRETORIA (KOBINET) In einer psychiatrischen Untersuchung soll jetzt geklärt werden, ob der des Mordes an seiner Freundin angeklagte Oscar Pistorius unter Angststörungen leidet. Das ordnete gestern die Richterin in Pretoria an. Der Staatsanwalt hat zuvor einen entsprechenden Antrag gestellt, nachdem die Gerichtspsychiaterin als Zeugin der Verteidigung eine „generalisierte Angststörung“ diagnostiziert haben will.
Veröffentlicht am
15.05.2014 07:52 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Katrin Altpeter Foto: Sozialministerium BW
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat an die Kranken- und Pflegekassen sowie an die Kommunalen Landesverbände im Land appelliert, das Angebot an Pflegestützpunkten in Baden-Württemberg deutlich auszubauen. Die Ministerin greift damit eine Empfehlung einer im Auftrag des Sozialministeriums durchgeführten Evaluation durch das Kuratorium Deutsche Altershilfe Köln auf.
Veröffentlicht am
15.05.2014 07:32 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Vincent Plüschow Foto: Plüschow
STUTENSEE (KOBINET) Vincent Plüschow macht bei der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mit. Der 36jährige Mensch mit Autismus erlebt derzeit, dass die Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen nicht nur lebenslänglich arm macht, sondern auch das Familienleben belastet und die Loslösung aus dem Elternhaus enorm erschwert.
Veröffentlicht am
14.05.2014 19:34 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Christine Lüders Foto: ADS
BERLIN (KOBINET) Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, warnt vor einer „neuen Homophobie“ in Deutschland. Vor dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai sagte Lüders heute, sie sehe „besorgniserregende Anzeichen“ für schwulen- und lesbenfeindliche Tendenzen „in allen Bereichen der Gesellschaft“.
Veröffentlicht am
14.05.2014 09:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
HAMBURG (KOBINET) Jürgen Homann und Lars Bruhn von der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) laden für heute von 16.30-18.00 Uhr, Edmund Siemers-Allee 1, Ostflügel, Raum 221, in Hamburg zum Vortrag unter dem Motto „Heillose Inklusion und behinderter Gott“ ein.
Veröffentlicht am
14.05.2014 09:25 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
FRANKFURT (KOBINET) Heute öffnet die SightCity in Frankfurt ihre Tore. Auf der europaweit größten Fachmesse für sehbehinderte und blinde Menschen präsentieren bis Freitag mehr als 130 Aussteller ihre Angebote von Hilfsmitteln über technische Innovationen bis zu Bildungs- und Freizeitangeboten.
Veröffentlicht am
14.05.2014 09:20 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ulrike Mascher Foto: Peter Himsel
BERLIN (KOBINET) Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, ist mit überwältigender Mehrheit für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Die Münchnerin erhielt auf dem VdK-Bundesverbandstag in Berlin gestern 99 Prozent der Stimmen und ist damit zum dritten Mal gewählt worden.
Veröffentlicht am
14.05.2014 09:15 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Wahlzettel Foto: omp
BRüSSEL (KOBINET) Vom 22. – 25. Mai öffnen in der Europäischen Union die Wahllokale in 28 Ländern für die Wahl des Europäischen Parlamentes. Dabei werden 751 Abgeordnete gewählt, die ca. 500 Millionen Menschen im Europäischen Parlament vertreten. In Deutschland sind die Wahllokale am 25. Mai geöffnet, so dass eine Reihe von Behindertenverbänden dazu aufrufen, das Wahlrecht zu nutzen und denjenigen, denen es noch verweigert wird, endlich dieses zu garantieren.
Veröffentlicht am
14.05.2014 08:59 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Anette Bourdon, Sigrid Arnade und Josef Ströbl prüfen Text Foto: Susanne Göbel
KASSEL (KOBINET) Anlässlich eines Übungs-Seminars zur Leichten Sprache in Kassel bekräftigte das Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten Mensch zuerst und die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), dass das Recht auf Leichte Sprache endlich gesetzlich verankert werden muss.
Veröffentlicht am
13.05.2014 16:08 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
UNBEKANNT (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) teilte heute kobinet mit, dass sein Bundesvorsitzender Gerwin Matysiak und Vorstandsmitglied Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen in Niedersachen, einen Dialog mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller aufgenommen haben, um für die Umsetzung der behindertenpolitischen Kernforderungen zu mobilisieren.
Veröffentlicht am
13.05.2014 14:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Angela Merkel und Veronica Ferres vor dem Kanzleramt in Berlin Foto: Michael Kappeler
BERLIN/UNTERFöHRING (KOBINET) Ferres spielt Bundeskanzlerin in einem Fernsehfilm, der jetzt in Baden-Würtenberg und Berlin für SAT 1 gedreht wird. „Die Staatsaffäre“ ist der Arbeitstitel. Es geht um „eine hindernisreiche, amüsante und unmögliche deutsch-französische Liebesgeschichte“, war einer Pressemitteilung aus Unterföhring zu entnehmen. Mit ihrer Frage, warum für solche Filme die Filmförderung Geld ausgibt, hat die gehörlose Bloggerin Julia Probst auf Twitter Diskussion ausgelöst.
Veröffentlicht am
13.05.2014 11:06 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Nordrhein-Westfalen Foto: Land Nordrhein-Westfalen
KöLN (KOBINET) Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen das Ziel, 1.000 Menschen mit Behinderungen den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen. Dabei blickt der Verband auf erste Erfolge.
Veröffentlicht am
13.05.2014 10:53 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Fingeralphabet Foto: omp
KöLN (KOBINET) Laut Daten des Statistischen Bundesamts kommuniziert ein deutscher „Otto-Normalverbraucher“ ohne Behinderung zwei Stunden pro Tag. Da Taube/Schwerhörige wegen ihrer Hörbehinderung und Kommunikationsbehinderung im Kontakt mit Normalhörenden die Deutsche Gebärdensprache als Erstsprache im Alltag verwenden, benötigt man nach Angaben des Arbeitskreises Sign-Teilhabe aus Köln theoretisch täglich für zwei Stunden eine Gebärdensprach-Dolmetscherin.
Veröffentlicht am
13.05.2014 10:38 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
MANNHEIM (KOBINET) Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit hat den Wegweiser „Mit dem Rollstuhl barrierefrei unterwegs in Mannheim“ in vierter Auflage mit Stand Mai 2014 vorgelegt. In der aktualisierten vierten Auflage sind aufgrund von Rückmeldungen und eigener Recherche weitere neue Objekte eingearbeitet.
Veröffentlicht am
13.05.2014 10:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BDH Foto: BDH
BONN (KOBINET) Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf sich nicht ausschließlich auf die Erziehungszeiten von Kindern beziehen. Deutschland braucht nach Ansicht des Bundesverbandes Rehabilitation (BDH) neben dem Ausbau frühkindlicher Betreuungsangebote dringend bessere Rahmenbedingungen für Menschen, die sich dazu entscheiden, ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu betreuen.
Veröffentlicht am
12.05.2014 10:32 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des MSAGD Foto: MSAGD RLP
MAINZ (KOBINET) Im Rahmen einer Fachtagung unter dem Motto „Perspektiven für die Tagesgestaltung älterer Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz“ am 9. Mai wurde der Abschlussbericht einer Studie zu diesem Thema der Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich (FOGS) vorgestellt.
Veröffentlicht am
12.05.2014 10:21 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des LVR Foto: LVR
KöLN (KOBINET) Die Gestaltung inklusiver Lebensverhältnisse ist die zentrale Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft. Dazu müssen nicht nur vielfältige Barrieren abgebaut werden, sondern auch die Partizipation und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung gestärkt werden. Deshalb führt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) am 3. Juni ab 12:00 Uhr im Horion-Haus im Raum Rhein in der Hermann-Pünder-Straße 1 in 50679 Köln eine Fachtagung zum Thema Peer Counseling durch.
Veröffentlicht am
12.05.2014 10:08 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Anke Glasmacher Foto: Anke Glasmacher
KöLN (KOBINET) Letzte Augenblicke des Wandels hat Anke Glasmacher fotografischen Schnappschüssen gleich in Worte gefasst. „Brot und Spiele“ heißt der neue Lyrikband der Kölner postpoetry.NRWPreisträgerin. Sie stellt ihn am 17. Mai um 17:00 Uhr im Kulturcafe Lichtung in der Kölner Südstadt vor.
Veröffentlicht am
12.05.2014 09:56 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Mulgheta Russom ist nicht nur ein Aushängeschild des deutschen Blindenfußballs, sondern seit 2011 auch der erste und bis heute einzige ausgebildete blinde Fitnesstrainer Deutschlands. Eine optimale Kombination für ihn, kann er doch die für ihn wichtigen beiden Themen „Sport“ und „Menschen“ miteinander verbinden, heißt es im Beitrag von Benny Ulmer im Aktion Mensch Blog.
Veröffentlicht am
11.05.2014 22:22 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Seifert auf Parteitag der Linken Foto: Christian P. Wegner
BERLIN (KOBINET) Auf einem heute in Berlin zu Ende gegangenen Parteitag der Linken wurde ein neuer Parteivorstand gewählt. Mit der blinden Irene Müller aus Mecklenburg-Vorpommern und dem Tetraplegiker Ilja Seifert von der Bundesarbeitsgemeinschaft „Selbstbestimmte Behindertenpolitik“ sind nunmehr zwei Vertreter der emanzipatorischen Behindertenbewegung Vorstandsmitglieder.
Veröffentlicht am
11.05.2014 12:44 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Travestiekünstler Conchita Wurst aus Österreich Foto: Eurovision
BERLIN (KOBINET) Conchita Wurst, ein österreichischer Sänger und Travestiekünstler, hat den Songcontest der Eurovision in Kopenhagen gewonnen. Der 25-jährige Thomas „Tom“ Neuwirth sorgte damit für eine Sensation in der 59. Auflage des Lieder-Wettbewerbs. Die Reaktionen reichen heute von Begeisterung über den „Sieg der Tolerenz“ bis zu „geht garnicht“.
Veröffentlicht am
10.05.2014 09:58 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des ZsL Stuttgart Foto: ZsL Stuttgart
STUTTGART (KOBINET) Zur Verstärkung des Beratungsstellen-Teams sucht das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Stuttgart zum 1. Juli eine Kollegin / einen Kollegen. Die Stelle umfasst 30 Stunden pro Woche und ist befristet auf drei Jahre.
Veröffentlicht am
10.05.2014 09:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol Fragezeichen Foto: ht
KASSEL (KOBINET) Ingvar Jordan plant, eine Dokumentation über die Kombination von Autismus-Spektrum-Störung (Asperger-Syndrom, Kanner-Autismus, High Functioning Autismus, Atpischer Autismus) und Transsexualismus zu erstellen. Denn wie der selbst Betroffene den Internetforen entnehmen kann, scheint es eine relativ große Schnittmenge von Autisten und Transmenschen zu geben. Schon deshalb verdient das Thema seiner Meinung nach entsprechende Beachtung.
Veröffentlicht am
10.05.2014 09:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Special Olypmpics Fakellauf am Schloss Bellevue Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) In einer feierlichen Zeremonie mit der Schirmherrin von Special Olympics Deutschland (SOD), Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten, wurde gestern am Schloss Bellevue der Auftakt zum Fackellauf zu den Special Olympics Düsseldorf 2014 gegeben. Die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung werden vom 19. – 23. Mai 2014 in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen ausgetragen.
Veröffentlicht am
10.05.2014 01:27 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
KASSEL (KOBINET) Für das Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ hat das Weibernetz noch einige Plätze frei: es geht um die Ausbildung von Trainerinnen für Frauenbeauftragte. Martina Puschke mailte heute kobinet das Logo des Projekts und Infos in leichter Sprache.
BERLIN (KOBINET) Seltene Erkrankungen und die erforderlichen Medikamente sind Gegenstand einer zweitägigen europäischen Konferenz, die heute in Berlin eröffnet wurde. 750 Patienten, Ärzte, Forscher, Politiker und weitere interessierte Personen aus über 40 Ländern sind hier zusammen. Die Europäische Patientenvereinigung EURORDIS will mit der Konferenz die größte und wichtigste Plattform für seltene Erkrankungen auf dem Kontinent schaffen. „Bevor wir uns ein klares Bild von einer seltenen Erkrankung machen können, ist es ein mühsamer Weg des Probierens, des Forschens und des Lernens. Die Vernetzung und Bündelung von Wissen und aller Kräfte ist deshalb umso wichtiger. Mit dieser Konferenz gehen wir gemeinsam ein paar Schritte weiter auf dem Weg, Lebensqualität und Lebensperspektiven von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern“, meint Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium.
Veröffentlicht am
09.05.2014 13:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Fragezeichen Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Wissenschaftler vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) kommen einem Bericht von SPIEGEL ONLINE zufolge zu dem Schluss, dass Kinder mit Förderbedarf mehr und besser lernen, wenn sie mit nichtbehinderten Kindern gemeinsam unterrichtet werden. Sie schnitten im Lesen, Zuhören und Rechnen deutlich besser ab als vergleichbare Schüler an Förderschulen, heißt es in dem Papier, das SPIEGEL ONLINE vorliegt.
Veröffentlicht am
09.05.2014 12:38 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Bezirk Schwaben Foto: Bezirk Schwaben
AUGSBURG (KOBINET) Wir wollen mehr als Lippenbekenntnisse, sondern eine aktive Ausgestaltung der UN-Menschrechtskonvention für Menschen mit Behinderung auch auf regionaler Ebene. Dies betonte Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert bei der Sitzung des Schwäbischen Bezirkstags. Das Gremium, das oftmals auch „Sozialparlament“ genannt wird, verabschiedetete einstimmig einen Aktionsplan zur Umsetzung der Inklusion in Schwaben, der in enger Abstimmung zwischen Verwaltung und Bezirksräten erarbeitet worden war.
Veröffentlicht am
09.05.2014 11:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Muko-Freundschaftslauf in Potsdam Foto: Veranstalter
POTSDAM (KOBINET) Zum 12. Muko-Freundschaftslauf am 17. Mai in Potsdam wird wieder ein buntes Familienfest erwartet. Zahlreiche Prominente haben sich zu diesem Ereignis angesagt, bei dem die Läufer ihren sportlichen Ehrgeiz mit ihrer Spendenbereitschaft für einen guten Zweck verbinden. Der Freundschaftslauf an der Langen Brücke im Potsdamer Lustgarten zeigt ihre Solidarität mit den über 500 Menschen in Berlin und Brandenburg, die mit der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leben.
Veröffentlicht am
09.05.2014 09:14 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster der Berliner Stadtreinigung Foto: BSR
BERLIN (KOBINET) Für den Berliner Inklusionspreis 2014 werden behindertefreundliche Unternehmen des Jahres gesucht. Das Land Berlin vergibt den Preis an Arbeitgeber, die schwerbehinderte Menschen vorbildlich ausbilden oder beschäftigen. Als einziges kommunales Unternehmen der Hauptstadt hat bisher die Berliner Stadtreinigung den Preis erhalten – 2005 und 2012. Rund 750 Behinderte sind aktuell dort beschäftigt. Damit liegt die Beschäftigungsquote bei 14 Prozent.