Menu Close

Jahrestagung von Psychiatrieerfahrenen

Logo des BPE
Logo des BPE
Foto: BPE

KASSEL (KOBINET) Heute geht in Kassel die Jahrestagung des Bundesverbandes Psychiatrie Erfahrene (Bpe) zu Ende, die vom 11. – 13. Oktober stattfindet. 150 TeilnehmerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet diskutieren dabei und tauschen sich über das aktuelle Thema „Psychiatrie und Menschenrechte – Die Selbstbestimmung kommt“ aus.

Qualitätskontrolle im HAU

Szenenfoto aus dem Stück  'Rimini Protokoll: Qualitätskontrolle' mit Maria-Cristina Hallwachs
Szenenfoto aus dem Stück ‚Rimini Protokoll: Qualitätskontrolle‘ mit Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Rimini Protokoll

UNBEKANNT (KOBINET) Mehr als 200 behinderte und nicht behinderte Akteure aus Europa und Übersee präsentieren vom 7. bis 17. November in Berlin wieder Theater, Tanz, Performance, Musik und Kunst. Zum internationalen Theaterfestival No Limits ist am 9. und 10. November im Hebbel am Ufer (HAU) „Rimini Protokoll: Qualitätskontrolle“ angesagt. Im Zentrum des Stücks steht Maria-Cristina Hallwachs, die seit einem Unfall mit 18 Jahren querschnittgelähmt ist und künstlich beatmet wird. Nach neun aufregenden und erfolgreichen Vorstellungen im vergangenen Juni in Stuttgart hofft Dramaturg Sebastian Brünger auch in Berlin auf interessante Gespräche mit Betroffenen aus dem Publikum. Doch die Spielstätte HAU 2 ist nicht barrierefrei zugänglich.

 

Sehverlust muss nicht zum Arbeitsplatzverlust führen

Symbol für eine Auge
Symbol für eine Auge
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Zum Tag des weißen Stockes der Vereinten Nationen am 15. Oktober veröffentlichten die drei größten deutschen Selbsthilfeorganisationen blinder und sehbehinderter Menschen Tipps für betroffene Arbeitnehmer. Denn ein Sehverlust müsse nicht zum Arbeitsverlust führen.

Hohe Auszeichnung des Freistaates Sachsen für Jens Merkel

Annen-Medaille
Annen-Medaille
Foto: privat

DRESDEN (KOBINET) Aus den Händen der sächsischen Staatministerin für Soziales Christine Clauß erhielt heute Jens Merkel aus Grimma die Annen-Medaille des Freistaates. Jens Merkel, der sich im lokalen Umfeld in den beiden Vereinen Muldentaler Assistenzverein (MAV) e.V. und der Interessenvereinigung für Körperbehinderte des Muldentales (IVK) e.V., aber auch im Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) stark engagiert, erhielt im Parkhotel Dresden die Medaille für „besondere Verdienste in der ehrenamtlichen Sozial- und Familienarbeit“ die Auszeichnung.

Schwarz-Grün: „Knüppel aus dem Sack“ gegen Behinderte

Der Römer in Frankfurt am Main
Der Römer in Frankfurt am Main
Foto:

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET)

CDU und Grüne haben gestern im Frankfurter Römer gemeinsam beschlossen, den Taxi-Fahrdienst für Behinderte drastisch zu kürzen. Statt bisher 4.400 Euro im Jahr sollen außergewöhnlich gehbehinderte Menschen nur noch für 1.000 Euro Taxifahrten in Anspruch nehmen können, wenn sie wegen geringen Einkommens Inhaber eines Frankfurt-Passes sind. Alle anderen Behinderten bekommen nur noch mit Einkommensprüfung bis zu 500 Euro Taxigeld im Jahr.

Ein viertel Jahrhundert Selbstbestimmt Leben in Erlangen

Logo des ZsL Erlangen
Logo des ZsL Erlangen
Foto: ZsL Erlangen

ERLANGEN (KOBINET) Das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Erlangen (ZsL) feiert heute Abend sein 25-jähriges Gründungsjubiläum. Seit einem viertel Jahrhundert engagiert sich der Verein der emanzipatorischen Behindertenbewegung für gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen.

Total behindert – Filmpremiere in Berlin

Frau und Mann mit Videokamera
Frau und Mann mit Videokamera
Foto: Lebenshilfe Berlin

BERLIN (KOBINET) Am 15. Oktober präsentiert die Lebenshilfe Berlin im Kino Babylon einen inklusiven Dokumentarfilm von und mit Menschen mit schwerer Behinderung. „Total behindert“ bringt eine künstlerische Überraschung ins Kino. Menschen mit schwerer Behinderung werden nicht nur mit der Kamera begleitet, sondern sie übernehmen selbst die Rolle aktiver Schauspieler und Kameraleute.

Junge Menschen für Freiwilligendienst gesucht

Logo des bezev
Logo des bezev
Foto: bezev

ESSEN (KOBINET) Die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) sucht für seinen internationalen Freiwilligendienst „weltwärts“ junge Erwachsene, die sich für sechs bis 24 Monate im Ausland sozial engagieren möchten. bezev freut sich besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Informationen zur Barrierefreiheit in Kaiserslautern

Porträt von Hans-Peter Wildt
Porträt von Hans-Peter Wildt
Foto: MSAGD RLP

KAISERSLAUTERN (KOBINET) Der Behindertenbeauftragte von Kaiserslautern Hans-Peter Wildt ist mit seiner Tätigkeit in diesem Amt seit 1981 nicht nur einer der dienstältesten Behindertenbeauftragte in Deutschland, er hat auch dafür gesorgt, dass sich die Stadt Kaiserslautern mit vielfältigen Informationen für behinderte Menschen und zur Barrierefreiheit präsentiert.

Bill und Victoria Bruckner wieder auf Tour

Vickie und Bill Bruckner
Vickie und Bill Bruckner
Foto: Bruckner Consult

MAINZ (KOBINET) Seit über zwanzig Jahren machen Bill und Victoria Bruckner von der Independent Living Bewegung der USA aus San Francisco immer wieder Station in Deutschland, Österreich und der Schweiz und führen Schulungen zum Peer Counseling, selbstbestimmten Leben und zur Behindertenpolitik durch. Nach ihrer Landung am Mittwoch in Frankfurt werden sie bis 18. November in verschiedenen Städten Seminare durchführen und Vorträge halten.

Berlin zum Hören, Riechen und Schmecken

Ein Tastmodell wird ertastet
Ein Tastmodell wird ertastet
Foto: BERND BRUNDERT

BERLIN (KOBINET) Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14 ist der Verein Förderband – Kulturinitiative Berlin heute als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden. Zum Thema „Ideen finden Stadt“ liefert der Verein mit seinem Internetportal „Berlin für Blinde“ eine Antwort auf die Frage, wie sehbehinderte Menschen trotz ihrer Einschränkung Kunst und Kultur in einer Stadt erleben können.

Von Bärten und anderen Begehrlichkeiten

Endbild des Films
Endbild des Films „Von Bärten und anderen Begehrlichkeiten“
Foto: Kassandra Ruhm

BREMEN (KOBINET) Das Erstlingswerk des inklusiven Tanzprojekts „bunter umso schöner tanzen“ hatte jetzt auf dem Bremer Queerfilm-Festival Premiere. „Ein Ziel meines Projekts ist, weg von engen Körpernormen zu kommen und davon wie Menschen zu sein haben“, erklärt Kassandra Ruhm, die Gründerin des Tanzprojekts und langjährige Behindertenrechts-Aktivistin gegenüber kobinet. „Ich bin stolz, ein bisschen mehr behinderte Sichtbarkeit ins Queerfilm-Festival gebracht zu haben. Behinderte Menschen sind überall – oder sollten es zumindest sein!“ Kassandra Ruhm nannte ihren 12-minütigen Kurzfilm „Von Bärten und anderen Begehrlichkeiten“.

horus spezial zur sozialen Teilhabe

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: tho

MARBURG (KOBINET) Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) hat im Rahmen seiner Zeitschrift horus ein horus spezial zum Gesetz zur sozialen Teilhabe mit vielen Hintergrundinformationen veröffentlicht.

Wochenrückblick in Gebärdensprache

Logo von Radio Bremen
Logo von Radio Bremen
Foto: Radio Bremen

BREMEN (KOBINET) Radio Bremen baut seinen Service für Hörgeschädigte und Gehörlose aus: Seit 5. Oktober gibt es wöchentlich eine halbstündige Zusammenfassung der „buten un binnen um 6“-Sendungen im Internet, die von GebärdendolmetscherInnen übersetzt wird. Darauf weist Radio Bremen auf der Internetseite des Vorabendmagazins von buten un binnen hin.

Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung

Logo: Peers zu Profis
Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) „Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung für soziale Organisationen“ lautet der Titel eines Weiterbildungsangebotes für Fachkräfte mit Behinderung, das vom 20. – 22. November im Bildungszentrum Erkner bei Berlin, das von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführt wird.

Behindertenpolitische Konferenz der Linken

Logo der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN
Logo der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN
Foto: BAG

DUDERSTADT (KOBINET) Wie finden Menschen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit besser Gehör? Um diese Frage geht es bei einer Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Linken über „Politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ am 26. und 27. Oktober in Duderstadt. Interessierte können sich noch bis zum 16. Oktober anmelden.

Dinah Radtke erhielt Elke-Bartz-Preis

Dinah Radtke
Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

UNBEKANNT (KOBINET) Dinah Radtke erhielt heute in Berlin den Elke-Bartz-Preis 2013 des  Forums selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen. In einer Feierstunde im Kleisthaus wurde der Frau aus Erlangen der Preis überreicht, der ihr zum 5. Todestag der Gründerin und ersten Vorsitzenden des Bundesverbandes am 25. August verliehen worden war. Hubert Hüppe, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, hob in seinem Grußwort die Arbeit von Dinah Radtke an der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen hervor.

Schulung zum Persönlichen Budget für Behindertenbeauftragte

Logo von PRObudget
Logo von PRObudget
Foto: PRObudget

MAINZ (KOBINET) Das Netzwerk von Menschen, die ein Persönliches Budget nutzen, PRObudget Rheinland-Pfalz, bietet am 19. Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Schulung zum Persönlichen Budget für Behindertenbeauftragte und –beiräte im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Mainz, Rheinallee 79-81, in Mainz an. 

Vorbehaltloses Wahlrecht auf inklusiven Unterricht in Rheinland-Pfalz

Porträt von Doris Ahnen
Porträt von Doris Ahnen
Foto: MBWWK RLP

MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen hat heute in Mainz die zentralen Inhalte des Regierungsentwurfs für eine Änderung des Schulgesetzes vorgestellt. Damit sollen u.a. die bisherigen Einschränkungen für das Wahlrecht auf inklusiven Unterricht wegfallen.

Deutschlands Reiche werden immer reicher

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Lohnkostensteigerungen oder Zinsen auf Sparguthaben von 5,2 Prozent pro Jahr sind derzeit fernab jeglicher Vorstellungskraft. Für die Reichsten in Deutschlands Reichste sind solche Vermögenssteigerungen allerdings Realität. Das Vermögen der 100 reichsten Deutschen ist in den letzten zwölf Monaten nach Recherchen des Managermagazins um 5,2 Prozent auf den Rekordwert von 336,6 Milliarden Euro angewachsen.

Bedingungen an Bundesteilhabegeld

Logo des DBSV
Logo des DBSV
Foto: DBSV

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) steht der Idee der Bundesländer für die Einführung eines Bundesteilhabegeldes grundsätzlich sehr positiv gegenüber. Der Verband benennt in seiner Stellungnahme zum Expertengespräch am 30. September jedoch einige Bedingungen, die aus seiner Sicht erfüllt sein müssten.

1000. Teilnehmerin bei Gebärdensprachkursen

Fingeralphabet
Fingeralphabet
Foto:

WIEN (KOBINET) Eine Purkersdorfer Schülerin ist die 1000. Teilnehmerin eines Gebärdensprach-Workshops im Jahr 2013. Österreichweit lernen SchülerInnen Gebärdensprache und Gehörlosenkultur in den Workshops des ServiceCenter ÖGS.barrierefrei kennen.

Brandenburg zieht positive Bilanz zum Maßnahmenpaket

Foto zeigt Jürgen Dusel
Foto zeigt Jürgen Dusel
Foto: Sozialministerium Brandenburg

POTSDAM (KOBINET) Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske zog gestern eine positive Zwischenbilanz zum Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung, das vor zwei Jahren verabschiedet wurde. Auf einer Pressekonferenz in der Potsdamer Staatskanzlei sagte er: „Viele Beispiele aus dem ganz normalen Leben zeigen, dass Inklusion machbar ist – wenn Kopf und Herz dazu bereit sind.“

Krankenhausaufenthalte Thema im Behindertenforum

Wappen von Potsdam
Wappen von Potsdam
Foto: Stadt Potsdam

POTSDAM (KOBINET) Zu einem Behindertenforum lädt der Potsdamer Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter, alle interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer ein. Das Forum findet am 10. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr im Haus der Begegnung, Zum Teufelssee 30, in Potsdam statt.

Hilfe zur Selbsthilfe behinderter Eltern in Weißrussland

Bild vom Erfahrungsaustausch
Bild vom Erfahrungsaustausch
Foto: Kerstin Blochberger

BREMEN (KOBINET) „Behinderte sollten keine Kinder kriegen“, solchen Vorurteilen sind junge Weißrussinnen mit Behinderung, die Mütter werden wollen, ausgesetzt. Darüber, wie diese Situation verändert werden kann, wurde während der letzten Woche in den Räumlichkeiten von SelbstBestimmt Leben Bremen nachgedacht.

Kletterin mit Querschnittlähmung im Fernsehen

Logo: bonus das SR Servicemagazin
Logo: bonus das SR Servicemagazin
Foto: SR

SAARBRüCKEN (KOBINET) Die Saarbrückerin Dunja Fuhrmann ist keine Unbekannte, die junge Frau engagiert sich seit Jahren für die Belange von Menschen mit Handicap im Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter. Im Servicemagazin des Saarländischen Rundfunks wird heute ab 18.50 Uhr ein Fernsehbeitrag über die begeisterte Kletterin unter der Rubrik Helden des Alltags ausgestrahlt.

Partnerschaft mit Ruanda vertiefen

Matthias Rösch
Matthias Rösch
Foto: MSAGD RLP

MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und der Landesbehindertenbeauftrage Matthias Rösch wollen die Partnerschaft mit Ruanda weiter vertiefen. Derzeit besucht eine Delegation aus Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Themenreise „Menschen mit Behinderungen in den Partnerländern“ Ruanda.

Sozialen Reformstau auflösen

Reichstagskuppel
Reichstagskuppel
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Der Bundeswahlleiter wird morgen das amtliche Wahlergebnis der Bundestagswahl vom 22. September verkünden. Die Zusammensetzung des 18. Deutschen Bundestags steht fest. Die Parteien sondieren die Möglichkeiten für die Bildung einer neuen Regierung. Am 22. Oktober kommt der neue Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die Parlamentarier wie die neue Bundesregierung sehen sich der Aufgabe gegenüber, den von der abgewählten christlich-liberalen Koalition hinterlassenen sozialen Reformstau aufzulösen.

31 Millionen für Bischofssitz in Limburg

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

LIMBURG (KOBINET) Wie aus ursprünglich veranschlagten zwei Millionen Euro für den neuen Wohn- und Dienstsitz des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz van Elst nun festgestellte 31 Millionen Euro werden konnten, darüber berichtet heute hronline.de. Geld, das für den barrierefreien Umbau von Kirchen fehlt.

Die letzte Bastion im Blick

Frank Schäfer
Frank Schäfer
Foto: Sozialministerium RLP

BERNKASTEL-KUES (KOBINET) Frank Schäfer ist ein Eroberer. Und er hat die letzte Bastion, die noch aussteht, fest im Blick: Burg Landshut, das Wahrzeichen von Bernkastel-Kues, seiner Heimatstadt an der Mittelmosel. Von seinem Wohnhaus aus hat er eine Kamera auf die Ruine gerichtet. Doch seit 1993 ist er nur ein einziges Mal dort oben gewesen. Denn Frank Schäfer sitzt seit einem Unfall mit dem Rennrad im Rollstuhl.

Leitbild zur Inklusion verabschiedet

Logo des LWV Hessen
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

KASSEL (KOBINET) Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen will durch seine Arbeit wesentlich dazu beitragen, dem Ziel der Inklusion, also der gleichberechtigten Teilhabe von behinderten Menschen im Alltag, näher zu kommen. Die Verbandsversammlung des LWV hat deshalb ein Leitbild Inklusion verabschiedet, an dem sich alle LWV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit orientieren sollen.

Ernüchterung kehrt nach Wahlkampf ein

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Nach der Bundestagswahl kehrt beim Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Ernüchterung ein. Hatten sich im Wahlkampf die meisten der in Stuttgart zur Wahl stehenden BundestagskandidatInnen noch für ein gutes Bundesteilhabegesetz eingesetzt, zeigt sich das ZsL von den Ergebnissen eines ExpertInnengesprächs zum Bundesleistungsgesetz enttäuscht.

100 Tage gebündelte Infos zum Studium mit Behinderung

Hand auf einer Computertastatur
Hand auf einer Computertastatur
Foto: sch

BONN (KOBINET) Das kombabb-Internetportal (KIP) ist seit 100 Tagen online und wurde bereits von mehr als 600 BesucherInnen rege genutzt. Diese barrierefreie Internetplattform (www.kombabb-internetportal-nrw.de) bündelt erstmalig alle wichtigen Informationen zum Thema Studium mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung in Nordrhein-Westfalen.

Einblick gewinnen

Bild eines Auges
Bild eines Auges
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Einblick gewinnen!“, heißt es während der diesjährigen Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Dazu ruft auch die Schirmherrin der Aufklärungskampagne auf, Fernsehjournalistin Gundula Gause.

Woche der seelischen Gesundheit

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

BONN (KOBINET) Vom 10. bis 18. Oktober findet die Woche der seelischen Gesundheit statt. In ganz Deutschland wird es Veranstaltungen rund um psychische Erkrankungen geben. Davon finden viele Veranstaltungen am 10. Oktober statt, dem Welttag der seelischen Gesundheit. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.

Wien Berlin – Kunst zweier Metropolen

Gustav Klimt: Johanna Staude
Gustav Klimt: Johanna Staude
Foto: Belvedere, Wien

BERLIN (KOBINET) Die Berlinische Galerie und die Österreichische Galerie Belvedere präsentieren in einer großen Sonderausstellung erstmals gemeinsam zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne von den Sezessionen über den Expressionismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit. Meisterwerke beider Sammlungen und bislang weniger beachtete Positionen geben im Zusammenspiel einen umfassenden Einblick in den intensiven Austausch beider Metropolen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung „Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz“ (24.10.2013–27.01.2014) wird zu einem Erlebnis mit allen Sinnen. Mit Hilfe von tastbaren Reliefs, Ausstellungsplänen in Groß- und Brailleschrift, Bodenleitlinien, die in den Rundgang integriert sind, sowie einem Audioguide ist sie auch für seheingeschränkte Besucher erfahrbar.

Rollis rollen Rock’n’Roll

Auftritt in Lausanne/Schweiz 2011
Auftritt in Lausanne/Schweiz 2011
Foto: USC München

MüNCHEN (KOBINET) 40 Jahre Rollstuhltanz, der von München um die Welt ging, wird in der Bayern-Metropole gefeiert. Die Idee des integrativen Tanzens mit Rollstuhlfahrern entstand 1973 bei der „Bayerischen Sportpalette“, einer Veranstaltung des  Landessportverbandes, bei der 16 Rollstuhlbasketballer in eine Tanzchoreografie integriert waren. In München galt am Anfang das Motto „Rollis rollen Rock’n’Roll“.

Taubblinde demonstrierten in Berlin

Symbol Ausrufezeichen
Symbol Ausrufezeichen
Foto: ht

BERLIN (KOBINET) Rund 500 Taubblinde und Begleiter zogen heute durch Berlins Mitte. Manche waren schwarz gekleidet, mit Augenbinden um den Kopf, berichtet die tageszeitung (taz). Helfer hielten ein weißes Band, an dem sich die Demonstranten entlangtasten. „Taubblinde in Isolationhaft – Schluss damit“ stand auf einigen T-Shirts.

Internationales Torballturnier in Berlin

Torballszene im Spiel Basel vs. Wien
Torballszene im Spiel Basel vs. Wien
Foto: torballsport.at

UNBEKANNT (KOBINET) Ein internationales Torballturnier können die Berliner am 19. Oktober erleben. Der Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein von 1928 e.V. (BBSV) hat zu seinem 85-jährigen Jubiläum zwölf Mannschaften eingeladen. In der Max-Schmeling-Halle (Hallen A und B) sind der Zweitplatzierte und der Achtplatzierte beim World-Cup 2012 – Wasland und Brüssel – dabei. Weitere hochkarätige Teams aus Österreich, Polen und Deutschland sollen für höchstes Niveau sorgen. Das Turnier dient als Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft, die am 15. März 2014 in Berlin vom BBSV ausgerichtet wird.

Aktiv gegen Rheuma

Webgrafik zum Welt-Rheuma-Tag
Webgrafik zum Welt-Rheuma-Tag
Foto: Deutsche Rheuma-Liga

BONN (KOBINET) Die Deutsche Rheuma-Liga widmet den diesjährigen Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober den vielen tausend ehrenamtlich engagierten Menschen, die sich für Rheumaerkrankte in Deutschland einsetzten. „Aktiv gegen Rheuma – ich bin dabei!“ lautet das Motto des Tages. Im Internet, in zahlreichen Veranstaltungen und an Infoständen stellen Aktive ihre Arbeit vor. Öffentliche Veranstaltungen gibt es u.a. in Berlin, München, Hamburg, Karlsruhe, Warnemünde, Bad König und Saarburg.