Veröffentlicht am 14.07.2016 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wF7s3ixkSI1hLKlQHCBGEom4j98ZDWqgOeNu6dVpnRcyYaJXvbztArTM52f0.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wF7s3ixkSI1hLKlQHCBGEom4j98ZDWqgOeNu6dVpnRcyYaJXvbztArTM52f0.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wF7s3ixkSI1hLKlQHCBGEom4j98ZDWqgOeNu6dVpnRcyYaJXvbztArTM52f0.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband weist in seinem Newsletter auf eine Meldung der Weltblindenunion hin, wonach nun auch Kanada als zwanzigstes Land den Marrakesch-Vertrag ratifiziert hat. Damit wird der Vertrag zum 30. September 2016 in Kraft treten und die Blindenorganisationen und Blindenbüchereien der 20 Länder können ihre Bestände an barrierefreier Literatur über Grenzen hinweg austauschen.
Veröffentlicht am 13.07.2016 21:21 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Hashtag #BrandenburgsagtNein sind Betroffene aufgerufen, morgen um 11 Uhr vor dem Bandenburger Landtag in Potsdam gegen das von der Bundesregierung geplante Teilhabegesetz zu protestieren. Die Demonstration von Wohlfahrts- und Behindertenverbänden sucht noch vor der parlamentarischen Sommerpause das Gespräch mit den Abgeordneten oder zumindest deren Aufmerksamkeit. Mit Blick auf den Regierungsentwurf, über den noch Bundestag und Bundesrat befinden müssen, heißt es im Aufruf zur Demo, das Bundesteilhabegesetz sei ein großer Schwindel. Statt Teilhabe zu ermöglichen wolle die Bundesregierung nur sparen. Brandenburg soll dieses Gesetz im Bundesrat ablehnen.
Veröffentlicht am 13.07.2016 11:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bxiBu89RowfVtZWGEcq2Cv5dO1sJKIShaNUeYDnAzPLpH3XQ0kl6rmFjgy74.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bxiBu89RowfVtZWGEcq2Cv5dO1sJKIShaNUeYDnAzPLpH3XQ0kl6rmFjgy74.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bxiBu89RowfVtZWGEcq2Cv5dO1sJKIShaNUeYDnAzPLpH3XQ0kl6rmFjgy74.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
MüNCHEN (KOBINET) Derzeit erhalten rund 13.600 Menschen in Bayern Blindengeld, davon rund 300 Taubblindengeld, das 2016 erhöht wurde. Für Bayerns Sozialministerin Emilia Müller ist das Bayerische Blindengeld ein wichtiger Baustein für eine inklusive Gesellschaft, denn „gerade Menschen mit Sehbehinderung werden in unserer modernen, auf Bilder getrimmten Welt schnell abgehängt. Kompensieren kann man das zumindest teilweise mit blindengerechten, aber meist recht teuren technischen Hilfsmitteln. Hier hilft das Bayerische Blindengeld.“
Veröffentlicht am 13.07.2016 11:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BIELEFELD (KOBINET) Im Bielefelder Mädchenhaus gibt es ein Modellprojekt mit dem Titel „Mädchen sicher inklusiv“. Auf der Internetseite des Projektes gibt’s Informationen zum Beratungsangebot, aber auch zu Themen wie beispielsweise Gewalt(schutz), Liebe, Freundschaft oder Selbstbestimmung. Alle Informationen stehen zudem in Leichter Sprache und in Türkisch zur Verfügung.
ERLANGEN (KOBINET) Das geplante Bundesteilhabegesetz ist in dieser Form nicht annehmbar. Diese Kritik erneuerte der Lebenshilfe-Landesverband Bayern auf einer Mitglieder-Tagung in Erlangen. Gleichzeitig verabschiedete der Verband eine Resolution zum nun vorliegenden Kabinettsentwurf des Gesetzes, der mit Bestürzung zur Kenntnis genommen wurde.
WIESBADEN (KOBINET) Mit rund 9,4 Millionen Euro beteiligt sich das Land Hessen am barrierefreien Umbau der oberirdischen Stationen „Musterschule“ und „Glauburgstraße“ entlang der U-Bahnlinie 5 in Frankfurt. Die entsprechenden Bescheide übergab Verkehrsstaatsekretär Mathias Samson am Donnerstag an Frankfurts Verkehrsdezernenten Stefan Majer und Michael Budig, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF).
Veröffentlicht am 12.07.2016 21:53 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
HAMBURG (KOBINET) Von 24 Stunden Mahnwache bei Wind und Regen für ein gutes Bundesteilhabegesetz berichtet heute für kobinet Janine Kolbig vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland: Am 8. – 9. Juli 2016 fand von 11 Uhr bis 11 Uhr eine Mahnwache von Menschen mit Behinderung am Jungfernstieg/Flaggenplatz statt, um für ein gutes Bundesteilhabegesetz zu demonstrieren. Der Veranstalter das ZSL Nord e.V. hatte innerhalb dieser Mahnwache verschiedene Parteien zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, um gemeinsam mit den TeilnehmerInnen über den derzeitigen Entwurf des Bundesteilhabegesetzes ins Gespräch zu kommen. Diese Diskussionsrunde fand regen Zuspruch und so machten die TeilnehmerInnen den Anwesenden Parteien deutlich, dass dieses Gesetz in der Praxis Verschlechterungen für Menschen mit Behinderung mit sich bringt.
HOLLENBACH (KOBINET) Den Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. erreichte heute ein Hilferuf der Mutter einer behinderten Tochter. Sie berichtet von ihrem jahrzehntelangen Kampf, der die Familie immer wieder an ihre Grenzen führte.
Veröffentlicht am 12.07.2016 12:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
MARBURG (KOBINET) Nach der Vorlage des Gesetzentwurfs zum Bundesteilhabebgesetz durch die Bundesregierung sind nun die Bundestagsabgeordneten und die Länder am Zug. Am Donnerstag findet in Potsdam eine Demonstration gegen den Gesetzentwurf statt, die vom Paritätischen organisiert wird. VertreterInen der Fachgruppe Behindertenhilfe des Paritätischen Hessen haben mittlerweile alle Mitglieder des Bundestages und des Landtages aus dem Wahlkreis Marburg-Biedenkopf eingeladen, um über das Bundesteilhabegesetz zu sprechen.
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. ruft die Bundesregierung zu stärkeren Bemühungen in der Teilhabepolitik auf. Das beschlossene Bundesteilhabegesetz und die Stufen zur Stärkung der Pflege (PSG I-III) reichten beileibe nicht aus, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen, den eine gerechte Gesellschaft für sich in Anspruch nehmen müsse, warnt heute Verbandsvorsitzende Ilse Müller: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass dementielle Erkrankungen pflegepolitisch stärker berücksichtigt werden und eine Ausdifferenzierung der Pflegebedürftigkeit auch pflegende Angehörige partiell entlasten kann. Auf der anderen Seite bleiben reichlich Fragen der Teilhabe außen vor. Manches geht in die richtige Richtung, doch fehlen politische Begeisterung für das Inklusionsprojekt und der unbedingte Wille, den öffentlichen Raum integrativ und gerecht umzugestalten.“
KASSEL (KOBINET) Bereits 13 Mal hat das in Kassel ansässige Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) Peer Counseling Weiterbildungen, also Weiterbildungen für behinderte Menschen, die andere behinderte Menschen qualifiziert beraten wollen, angeboten. Nun hat das Institut die 14. Peer Counseling Weiterbildung ausgeschrieben, die im Zeitraum von Februar 2017 bis April 2018 mit Förderung durch die Aktion Mensch stattfindet.
STUTTGART (KOBINET) Der neue baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat rund 4,1 Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung von Behinderteneinrichtungen und den Ausbau gemeindenaher Wohnformen im Land freigegeben. Mit den aus dem Landeshaushalt und der Ausgleichsabgabe stammenden Mitteln können acht Baumaßnahmen umgesetzt werden, heißt es in einer Presseinformation des baden-württembergischen Sozialministeriums.
BERLIN (KOBINET) Müdigkeitsgesellschaft lautet der Titel des poetischen Dokumentarfilms der Künstlerin Isabella Gresser, in dem sie den in Berlin lehrenden Star-Philosophen Byung-Chul Han portraitiert. Im Rahmen ihres Kulturprogramms im Kleisthaus lädt die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele am 13. Juli ab 19.00 Uhr zur Vorführung des Films ins Kleisthaus in der Mauerstraße 53 in Berlin ein.
Veröffentlicht am 12.07.2016 07:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
KIEL (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) geht seit dem generellen Beförderungsausschluss von E-Scooter-Nutzern im Jahr 2014 gegen die Kieler Verkehrsbetriebe (KVG) vor. Zwar hat eine vorläufige Entscheidung durch das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein dieses Verbot aufgehoben, nun hat jedoch vor dem Landgericht Kiel das Hauptverfahren begonnen, um auch eine endgültige Entscheidung zu erreichen. Der BSK sieht in dem Ausschluss eine Diskriminierung von Fahrgästen und eine Einschränkung der Mobilität von Menschen mit Behinderung.
ZWICKAU (KOBINET) Beim Sozialamt in Zwickau beantragte eine Frau mit einer schweren Behinderung die Kostenübernahme für ein Persönliches Budget. Die bisherige Assistenz durch die Mutter und deren Lebensgefährten konnte nicht mehr aufrechterhalten werden. Beide Eltern können die erforderliche Assistenz nicht mehr leisten. Die Frau beantragte eine 24-Stunden-Assistenz beim Sozialamt. Dort ging man auf den Antrag gar nicht erst ein.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Abstimmung im Bundestag über die Änderungen des Strafgesetzbuchs zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung und die damit einhergehende Neuregelung des § 177 Strafgesetzbuch (StGB), in dem künftig die gleichen Regelungen für Menschen mit wie auch ohne Behinderung gelten, sieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe mehr Schutz für Frauen mit Behinderung.
KöLN (KOBINET) Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) haben den Entwurf der Bundesregierung zu einem neuen Bundesteilhabegesetz begrüßt, sehen aber auch Erwartungen im Gesetzesentwurf noch unzureichend erfüllt. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Landschaftsausschüsse der beiden Kommunalverbände eine Nachbesserung.
WüRZBURG (KOBINET) Für Menschen mit schweren Behinderungen sind Werk- oder Förderstätten nach Ansicht der bayerischen Sozialministerin Emilia Müller oft die einzige Möglichkeit, einer Arbeit nachzugehen. Denn nur hier können sie ihrer Meinung nach abgestimmt auf ihre Fähigkeiten, Möglichkeiten und Interessen einer Tätigkeit nachgehen. Die Ministerin hat diese Woche die Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg besucht und sich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihr großes Engagement bedankt.
MARBURG/LAHN (KOBINET) Dr. jur Sabine Wendt ist Rechtsanwältin und Expertin für Rechtsfragen von Werkstattbeschäftigten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über die Auswirkungen des derzeitigen Gesetzentwurfs zum Bundesteilhabegesetz auf behinderte Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten.
BERLIN (KOBINET) Zu einer Fachtagung über Teilhabe lädt die Linksfraktion am 9. September in den Bundestag ein. Die Bundesregierung habe ein Bundesteilhabegesetz mit dem Ziel vorgelegt, ein „modernes Teilhaberecht“ für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, so deren behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner. Die Kritik von Betroffenen und Selbstvertretungsorganisationen sei groß. Sie befürchten Verschlechterungen durch die geplanten neuen Regelungen. Die Bundestagsfraktion möchte mit der Fachtagung „Teilhabe mit LINKS“, den Dialog mit Repräsentantinnen und Repräsentanten der vielfältigen Gruppierungen und Vereinigungen vertiefen, „um Anforderungen an ein menschenrechtskonformes Teilhabegesetz zu diskutieren und das weitere parlamentarische und außerparlamentarische Vorgehen zu besprechen“.
STUTTGART (KOBINET) Grün-Schwarz ist seit Mai im Amt, das Sozialministerium in Baden-Württemberg wird nun von einem Grünen-Politiker geführt – doch noch immer ist öffentlich nichts bekannt über die Besetzung der Stelle des Landesbehindertenbeauftragten, kritisiert heute das Zentrum selbstbestimmt Leben in Stuttgart und befürchtet, dass die Stelle wieder ehrenamtlich besetzt werden soll. „Gerade jetzt wird wieder deutlich, wie wichtig eine starke gemeinsame Stimme von Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg ist“, so Stephanie Aeffner vom Zentrum selbstbestimmt Leben in Stuttgart.
Veröffentlicht am 09.07.2016 15:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
BERLIN (KOBINET) Mit einem Trauermarsch in Hamburg nahmen in dieser Woche Betroffene Abschied vom geplanten Bundesteilhabegesetz. Bei dem symbolischen Begräbnis auf dem Rathausmarkt forderten sie die verantwortlichen Politiker der Stadt auf, dem Gesetz im Bundesrat nicht zustimmen, sollte der umstrittene Regierungsentwurf von der schwarz-roten Mehrheit im Bundestag beschlossen werden. Michel Arriens schrieb auf seiner Facebook-Seite über den Abschied von einem Gesetz, das Menschen mit Behinderungen als Menschen zweiter Klasse behandelt, und stellte ein Video vom Rathausplatz ins Netz. Indessen wird in den Netzwerken der Betroffenen weiter für die große Demonstration am 14. Juli um 11 Uhr vor dem Brandenburger Landtag in Potsdam mobilisiert.
BERLIN (KOBINET) Auf einer Fachveranstaltung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) am 6. Juli 2016 in Berlin wurde ein Rechtsgutachten vorgestellt, das Professor Dr. Wolfgang Schütte von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg im Auftrag des ASB erstellt hat.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat in einer Stellungnahme für das Bundesministerium für Gesundheit ihre Besorgnis über den Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen“ (PsychVVG) zum Ausdruck gebracht. „Der Entwurf birgt die Gefahr, dass schwer und chronisch psychisch kranke Menschen zukünftig vom Krankenhaus abgewiesen werden könnten, auch in akuten Krankheitsepisoden“, betont heute Eva Buchholz, ISL-Referentin für Gesundheitspolitik.
BERLIN (KOBINET) Die Londonder Taxis sind legendär, schreibt Dominik Peter im heute erschienenen Newsletter der Berliner Behindertenzeitung. Ab 2018 soll die Taxi-Ikone auch nach Berlin kommen. Das neue Modell ist nicht nur geräumiger und umweltschonend, sondern wie auch sein Vorgängermodell barrierefrei. Der Chefredakteur der Zeitung des Berliner Behindertenverbandes hat selbst das neue Elektrofahrzeug getestet.
BERLIN-BUCH (KOBINET) Kürzlich fand in Berlin-Buch ein Rundgang mit dem Ziel statt, zu prüfen, wie barrierefrei dieser Stadtteil im Norden von Berlin ist. Der Einladung von Rainer-Michael Lehmann zu diesem Spaziergang waren Mitglieder der AG Selbst Aktiv von Karow-Buch, der Behindertenbeauftragte des Stadtbezirks Pankow, der diesjährige Gewinner „das Goldene Team“ von Hunde für Handicaps e.V. mit seiner Assistenzhündin, und ein Vertreter des Vereins „einer für alle“ sowie Mitarbeiter der Lokalzeitung gefolgt.
Veröffentlicht am 07.07.2016 21:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
UNBEKANNT (KOBINET) In ihren Netzwerken und einschlägigen sozialen Medien mobilisieren Betroffene für die Demonstration am 14. Juli vor dem Landtag Brandenburg. Teilhabe – voll behindert, sagen sie über den Regierungsentwurf zum Teilhabegesetz. „Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein großer Schwindel“, steht im Aufruf der Liga der freien Wohlfahrtspflege. Deren Spitzenverbände im Land Brandenburg kritisieren, statt mehr Teilhabe zu ermöglichen, wolle die Bundesregierung nur sparen. Mit einem symbolischen Begräbnis auf dem Hamburger Rathausmarkt wurde heute das von der schwarz-roten Regierung geplante Teilhabegesetz beerdigt.
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe sagt geplanten Gesetzen den Kampf an, weil mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III massive Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung drohen. „Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III können so nicht bleiben“, erklärte heute Bundesvorsitzende Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. „Das Gesetzespaket“, so Ulla Schmidt, „enthält zwar Fortschritte, die auf langjährigen Forderungen der Lebenshilfe beruhen, aber die drohenden Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung sind inakzeptabel. Besonders die Ausweitung des Ausschlusses von Leistungen der Pflegeversicherung im Pflegestärkungsgesetz ist eine Diskriminierung von Menschen, die als Versicherte Beiträge zahlen!“
DüSSELDORF (KOBINET) Von den Delegierten des 20. Ordentlichen Landesverbandstags des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen wurde der bisherige Stellvertreter Horst Vöge in Düsseldorf mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Karl-Heinz Fries und damit zum neuen Vorsitzenden dieses Landesverbandes gewählt.
BERLIN (KOBINET) Heute hat der Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. Noch vor der Sommerpause wird damit ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Interessen von Menschen mit Behinderungen vertritt. Dazu sagt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele: „Damit wird ein Paradigmenwechsel vollzogen. Der Missbrauch widerstandsunfähiger Menschen wird künftig nicht mehr niedriger bestraft als der von Personen, die sich wehren können.“
Veröffentlicht am 07.07.2016 11:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Die für morgen geplante Abstimmung im Deutschen Bundestags über eine umstrittene Novelle des Arzneimittelgesetzes wurde abgesetzt. Die öffentlichen Proteste haben offenbar gewirkt, schrieb BioSkop. Über die fremdnützige Arzneimitteltests an Menschen mit Demenz soll nun frühestens Mitte September oder später entschieden werden. „Erwogen wird zuvor auch eine neuerliche öffentliche Anhörung – hoffentlich und bitte dann mit Offenlegung der Interessenkonflikte eingeladener Fachleute“, so das Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften und ihrer Technologien e.V.
ERLANGEN (KOBINET) Im Erlanger Rathaus wird heute um 16:00 Uhr Dinah Radtke in einer Festsitzung des Stadtrats die Ehrenbürgerwürde der Stadt Erlangen verliehen. Diese Verleihung erfolgt auf einen Beschluss des Stadtrates, um u.a. die Verdienste von Dinah Radtke um die Entwicklung der UN-Behindertenrechtskonvention zu ehren, an deren Entstehung sie maßgeblich mitgewirkt hat. Sie ist die erste Frau, die in Erlangen auf diese Weise ausgezeichnet wird.
Veröffentlicht am 07.07.2016 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
HOLZMINDEN (KOBINET) In seinem aktuellen blinden-pressedienst blip hat Hermann Dremel, atz e.V., wieder interessante Kurznachrichten angeboten, zum Beispiel über das Whitestock Festival in Hannover, einen Motorradausflug in den Schwarzwald und Orientieren wie die Fledermäuse.
Veröffentlicht am 06.07.2016 10:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
POTSDAM (KOBINET) Die Vorsitzende des Brandenburgischen Landesbehindertenbeirates hat alle Betroffenen zur Teilnahme an der Demonstration der Wohlfahrts- und Behindertenverbände am 14. Juli um 11 Uhr vor dem Landtagsgebäude in Potsdam aufgerufen, mit der gegen den schlechten Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz protestiert werden soll. Marianne Seibert nahm gestern Abend am Dienstagsgespräch der Linksfraktion im Landtag auf dem Podium teil.
Veröffentlicht am 06.07.2016 10:43 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
FREIBURG IM BREISGAU (KOBINET) Seit dem Jahr 2000 gibt für alle, die Freiburg im Breisgau besuchen sowie dazu detaillierte Informationen als Person mit Mobilitätseinschränkungen wünschen die Internetseite „Freiburg für Alle“ und einen gleichnamigen gedruckten Stadtführer. Beides wurde vom gemeinnützigen Verein „Lebensraum für Alle“ erarbeitet und seitdem ständig aktualisiert. Jetzt ging „Zähringen für Alle“ online.
UNBEKANNT (KOBINET) Das Dienstagsgespräch der Linksfraktion im Brandenburger Landtag zur Inklusion und zum Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz wird heute ab 18 Uhr im Livestream übertragen. Anregungen und Vorschläge aus der Diskussion mit Betroffenen sollen noch in die Abschlussveranstaltung zur Fortschreibung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets in Brandenburg eingebracht werden, die zwei Tage später in Frankfurt/Oder stattfindet.
Veröffentlicht am 05.07.2016 09:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
POTSDAM (KOBINET) Wohlfahrts- und Behindertenverbände im Land Brandenburg werden vor der parlamentarischen Sommerpause für ein modernes Teilhaberecht demonstrieren. Am 14. Juli, wenn der Landtag in Potsdam zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung zusammenkommt, wollen sie um 11 Uhr hier ihren Unwillen über den Regierungsentwurf zum Bundesteilhabegesetz bekunden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine Postkarten-Aktion gestartet, um ein modernes Teilhaberecht für Menschen mit Behinderungen auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention zu fordern.
Veröffentlicht am 05.07.2016 07:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
DESSAU-ROßLAU (KOBINET) Vor einer Woche hat sich Matthias Grombach sein Gefängniskostüm angezogen und begleitet von einem Team des ARD Mittagsmagazins auf zur Käfig-Aktion gegen die derzeitigen Pläne zum Bundesteilhabegesetz nach Berlin gemacht. Eine Woche nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfs für das Bundesteilhabegesetz durch das Bundeskabinett sprach kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Matthias Grombach über seine Geschichte und warum er sich gegen Zwangspoolen und den Nachweis der Unzumutbarkeit nicht in einer Einrichtung leben zu können so vehement wehrt.
Veröffentlicht am 04.07.2016 21:57 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
BERLIN/MARBURG (KOBINET) Der Auftritt von Joana Zimmer war einer der Höhepunkte auf dem dreitägigen Louis Braille Festival in Marburg, das am Sonntag zu Ende ging. Beim größten Zusammentreffen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa hatten mehr als 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl zwischen 76 Einzelveranstaltungen – von der Tanzperformance für nichtsehende Zuschauer über den Schmink-Workshop bis zur „Ultimativen Samstagabendshow“ mit Moderator Alexander Mazza, so der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) heute in seiner Pressemitteilung.
WIEN (KOBINET) Im kobinet-Interview erläutert heute Martin Ladstätter, Obmann von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, wie es zur korrigierten deutschen Übersetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen kam. BIZEPS ist Herausgeber einer Broschüre mit dem neuen Text, die über Amazon versandkostenfrei bestellt werden kann und im (online) Buchhandel mit der ISBN-Nummer 978-3-7412-2496-6 erhältlich ist.