Menu Close

Besser leben in Nordrhein-Westfalen

Logo des VdK Nordrhein-Westfalen
Logo des VdK Nordrhein-Westfalen
Foto: VdK NRW

DüSSELDORF (KOBINET) Zu wenig Ärzte, mangelhafte Pflegestrukturen, schlechte Bildungschancen und eingeschränkte politische Teilhabe: Wer in Nordrhein-Westfalen in einem ärmeren Stadtteil leben muss, hinkt bei der sozialen Teilhabe fast automatisch hinterher. Das kritisierte der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen Karl-Heinz Fries in Düsseldorf.

Matthias Rösch: Persönliche Budgets weiter nutzen

Matthias Rösch
Matthias Rösch
Foto: MSAGD RLP

MAINZ (KOBINET) Mit Beginn des Jahres hat sich die Finanzierung der persönlichen Budgets in Rheinland-Pfalz geändert, denn die Kommunen haben dort mehr Verantwortung in der Bewilligung Persönlicher Budgets bekommen. Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch appellierte an die Beteiligten, die guten Erfahrungen mit den persönlichen Budgets weiterzuführen.

Auf neuer Loipe

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Deutschlands erfolgreichste paralympische Biathletin ist ab heute mit einer neuen Herausforderung unterwegs. Verena Bentele übernahm in Berlin das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. „Ich möchte für die Bundesregierung ein unbequemer Gesprächspartner sein“, sagte sie bei ihrer Amtseinführung durch Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles den sehr zahlreich erschienenen Abgesandten von Medien und Verbänden behinderter Menschen.

Erfrischende Erfahrungen

Winterausgabe 2013/14 mit Handicap-Testerin
Winterausgabe 2013/14 mit Handicap-Testerin
Foto: HANDICAP

WILHELMSHAVEN (KOBINET) Erfrischende Erfahrungen beschreibt das Handicap-Magazin in seiner jetzt erschienenen Winter-Ausgabe 2013/2014. Es geht um Exotik, Erotik und Erleuchtungen. Das Titelbild zeigt die Reisetesterin des Magazins für Lebensqualität. Rollstuhlfahrerin Steffi Ralla hatte während ihres Traumurlaubs auf der Karibik-Insel Curaçao bewegende Begegnungen. „Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass man bei winterlichem Schmuddelwetter die Zeit viel angenehmer in sonnigen Gefilden verbringen kann“, schreibt dazu Chefredakteur Gunther Belitz.

Zusammenarbeit angeboten

Verena Bentele trifft Sigi Arnade
Verena Bentele trifft Sigi Arnade
Foto: H.-Günter Heiden

BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat Verena Bentele nach ihrer heutigen Amtseinführung als Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gratuliert. „Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem neuen Amt und bieten Ihnen auf diesem Wege unsere Zusammenarbeit und Unterstützung für die Stärkung der Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe behinderter Menschen an“, sagte ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade bei dem Treffen. Sie wünschte „erst einmal eine gute Einarbeitung und für die kommenden Jahre Ausdauer sowie viele zielsichere Treffer ins Schwarze in Sachen Behindertenpolitik“.

Filmfestival Max Ophüls Preis: Diskriminierung hat Programm

Filmprojektor
Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

SAARBRüCKEN (KOBINET) Auch beim 35. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken steht die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung auf dem Programm. Behindertenverbände und InteressenvertreterInnen bemängeln seit Jahren die fehlende Barrierefreiheit, obwohl diese für die Landeshauptstadt wichtigste Kulturveranstaltung mit öffentlichen Geldern in Höhe von 419.000 Euro, darunter 90.000 Euro von der Landesregierung, gefördert wird.

Amtseinführung von Verena Bentele

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Verena Bentele hat heute in Berlin ihr Amt als Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von mehr als 7 Millionen behinderter Menschen in Deutschland übernommen. Zur Amtseinführung durch Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles war ein starkes Aufgebot der Medien dabei, die sich für die Antrittsrede der 31-jährigen Biathletin und 12-fachen Paralympics-Siegerin interessierten.

Ein Ort zum Leben

Logo des ZDF
Logo des ZDF
Foto: ZDF

MAINZ (KOBINET) „Ein Ort zum Leben – Gemeinsam Wohnen ist noch nicht selbstverständlich“, lautet der Titel der nächsten Sendung des ZDF Magazins Menschen, das am 18. Januar von 17:45 – 18:00 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.

Mit Spaß ins neue Jahr

Logo des ZsL Mainz
Logo des ZsL Mainz
Foto: ZsL Mainz

MAINZ (KOBINET) Seit einiger Zeit proben die „Wackerschnuppen“ in den Räumen des Mainzer Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL). Diese zeigen heute Abend ab 20.15 Uhr im ZsL Mainz, Rheinallee 79-81, in ihrer barrierefreien Improshow unter dem Motto „Mit Spass ins Neue Jahr“ Einblicke und Ausdrücke ihres Wirkens.

Menschenrechtsbildung in Bildungsplänen verankern

Bild einer Liste
Bild einer Liste
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Als Reaktion auf die Diskussionen um die Aufnahme sexueller Vielfalt in die baden-württembergischen Bildungspläne empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte, umfassende Menschenrechtsbildung explizit in den Bildungsplänen aller Bundesländer zu verankern.

Volkssolidarität fordert Ende der Zwangsverrentung durch Hartz IV

100 Euro Schein
100 Euro Schein
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Die Volkssolidarität fordert, die Zwangsverrentung älterer Bezieher von Hartz IV ersatzlos abzuschaffen. Dafür tritt der Präsident der Volkssolidarität, Dr. Frank-Michael Pietzsch, nach Medienberichten über die wachsende Zahl entsprechender Fälle ein.

Verena Bentele ist Behindertenbeauftragte

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: IMAGO

BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat die blinde Biathletin Verena Bentele zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen bestellt. Sie wird aktiv die Gesetzgebung auf Bundesebene begleiten. Die 31-Jährige wird morgen von Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles in ihr Amt eingeführt.

Parallel-Bericht in Leichter Sprache

Zeichen für leichte, einfache Sprache
Zeichen für leichte, einfache Sprache
Foto: Inclusion Europe

BERLIN (KOBINET) Der erste Bericht der BRK-Allianz in Leichter Sprache ist jetzt da. Das sagt das Netzwerk Artikel 3, der Verein für Behinderung und Menschenrechte. Der Bericht heißt: „Für Selbst-Bestimmung, gleiche Rechte, Barriere-Freiheit, Inklusion!“ Es ist eine Kurz-Fassung in Leichter Sprache von dem Parallel-Bericht der BRK-Allianz.

Neues in der Villa Donnersmarck

Treff in der Villa Donnersmarck
Treff in der Villa Donnersmarck
Foto: FDST

BERLIN (KOBINET) Peer Counseling, Medientreff inklusiv, Jazzbrunch, Familiennachmittag – allerhand Neues wurde im soeben erschienenen Programm der Berliner Villa Donnersmarck angekündigt. Zum Saisonauftakt soll die gute Café-blisse-Tradition des Jazz-Brunch wiederbelebt werden – für einen entspannten Sonntag wie in New Orleans oder damals mit Peter Pardemann im blisse.

Mut und Wissen für Veränderungen

Bild vom Workshop
Bild vom Workshop
Foto: Lorch

RHEINSBERG (KOBINET) Im Rahmen eines ExpertInnen Workshops hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Rheinsberg Ideen und Konzepte für Empowerment Trainings für behinderte Menschen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwickelt.

Stefan Grüttner bleibt Sozialminister in Hessen

Stefan Grüttner
Stefan Grüttner
Foto: Sozialministerium Hessen

WIESBADEN (KOBINET) Am 18. Januar konstituiert sich in Hessen nicht nur der neue Landtag nach der Landtagswahl vom 22. September. Dann beginnt auch mit einer schwarz-grünen Koalition eine neue Ära in der hessischen Politik. Gestern hat die hessische CDU bekannt gegeben, dass der 57jährige Christdemokrat Stefan Grüttner auch in der nächsten Legislaturperiode Sozialminister in Hessen bleiben soll.

Entlastung der Kommunen statt besserer Teilhabe Behinderter?

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

MARBURG/BERLIN (KOBINET) Die Befürchtungen, dass die Reform der Eingliederungshilfe durch die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes lediglich im Schatten der finanziellen Entlastung der Kommunen steht, hat nach der Sitzung des Präsidiums des Deutschen Landkreistages neue Nahrung erhalten. Das Präsidium des Landkreistages fordert, den Kommunen die im Koalitionsvertrag zugesagte Sofortentlastung in Höhe von einer Milliarde Euro pro Jahr umgehend zukommen zu lassen und den Umsatzsteueranteil zu erhöhen. Das wäre wohl das Aus für ein Bundesteilhabegeld.

Mongolei-Reise auf der Bühne

Verena Günnel
Verena Günnel
Foto: Martin Langhorst

HAMBURG (KOBINET) In einer Leseperformance berichten Autorinnen und Autoren des Magazins „Ohrenkuss“ von einer Reise nach Zentralasien. Da Menschen mit Down-Syndrom immer wieder als mongoloid bezeichnet werden, unternahmen fünf Redaktions-Mitarbeiterinnen vor einiger Zeit eine Reise in die Mongolei. Ihre Beobachtungen erschienen im Heft Nr. 15. Im Rahmen der Ausstellung „Geht doch!“ zum 150. Jubiläum der Evangelischen Stiftung Alsterdorf im Hamburg Museum werden nun diese Beobachtungen und Eindrücke auf der Bühne präsentiert. Verena Günnel (auf dem Foto) liest aus dem Ohrenkuss-Wörterbuch vor. Sie trägt einen Deel, ein festliches mongolisches Gewand.

Deutsches Haus in Sotschi

Deutsches Haus in Sotschi
Deutsches Haus in Sotschi
Foto: Picture Alliance

DüSSELDORF (KOBINET) 685 Quadratmeter auf 560 Metern Höhe: Das Deutsche Haus ist auch in Sotschi wieder das zeitweilige Wohnzimmer des deutschen Sports zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2014. Deutscher Olympischer Sportbund und Deutscher Behindertensportverband präsentierten heute gemeinsam mit der Deutschen Sport-Marketing und dem langjährigen Projektpartner Messe Düsseldorf ihre Planungen für das Deutsche Haus Sotschi 2014. In dem umgebauten Restaurant „Chalet“ im olympischen „Mountain Cluster“ Krasnaja Poljana werden im Februar und März viele Sportler und Gäste erwartet.

ISL-Klausur: Für ein Bundesteilhabegesetz, das den Namen verdient

Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Die Bundesregierung muss im Jahr 2014 zügig ein einkommens- und vermögensunabhängiges Teilhabegesetz vorlegen, das seinem Namen auch gerecht wird. Diese Forderung hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) auf ihrer traditionellen Klausurtagung in Berlin erhoben.

Buchpremiere in Berlin

Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere
Als Dreamteam kommen Ute Sybille Schmitz und Bettina Kokoschka zur Buchpremiere
Foto: Die Visionäre e.V.

BERLIN (KOBINET) Ute Sybille Schmitz stellt am 22. Januar in der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin ihr Kinderbuch „Bellana und die Berge von Fennatien“ vor. Die gehörlose Schauspielerin Bettina Kokoschka wird in Gebärdensprache übersetzen, wenn die Filmemacherin und Autorin aus ihrem ersten Kinderbuch liest.

Investition von 16 Millionen Euro für Behinderteneinrichtungen

Daumen runter
Daumen runter
Foto: omp

STUTTGART (KOBINET) Behinderteneinrichtungen in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr rund 16,3 Millionen Euro für Investitionen aus Haushausmitteln des Landes und Ausgleichsabgabemitteln erhalten. Das teilte die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter mit. Die Förderung dieser Aussonderung stieß vonseiten des Stuttgarter Zentrums für selbstbestimmtes Leben auf scharfe Kritik.

Schwarzbuch Inklusion

Schwarzes Feld
Schwarzes Feld
Foto: omp

DARMSTADT (KOBINET) Der Verein Politik gegen Aussonderung – Koalition für Integration und Inklusion hat ein Schwarzbuch Inklusion herausgegeben. Auf über 130 Seiten wird darin über die verdeckte und offene Verhinderung von gemeinsamer Erziehung und Bildung behinderter und nichtbehinderter Kinder berichtet.

Sozialminister besuchte Integrationsbetriebe

Logo der CAP Märkte
Logo der CAP Märkte
Foto: CAP

WALDFISCHBACH-BURGALBEN (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer besuchte gestern zwei gemeinnützige Integrationsunternehmen:  In   Waldfischbach-Burgalben den „Ihr Drogeriemarkt“ (iD) und in Thaleischweiler-Fröschen einen der bis heute bundesweit größten Cap Märkte.

Viel zu tun für eine inklusive Hochschule

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) hat die Ergebnisse einer Befragung der Beauftragten für die Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten veröffentlicht. Die Erhebung zeigt: Insbesondere die Beauftragten an großen Hochschulen geben an, dass ihr Arbeitsaufwand sich in den letzten Jahren deutlich erhöht habe.

Urteil zur Finanzierung von Integrationshelfern

100 Euro Schein
100 Euro Schein
Foto: omp

DüSSELDORF (KOBINET) Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger für die Bereitstellung von Integrationshelfern, die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterstützen, verantwortlich sind.

Michael Steinbrecher moderiert Deutschen Hörfilmpreis

Kopfhörer
Kopfhörer
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Die Moderation des 12. Deutschen Hörfilmpreises hat Michael Steinbrecher übernommen. Ehemals selbst Fußballer, moderierte er 21 Jahre lang das „Aktuelle Sportstudio“ im ZDF und war mehrfach als Moderator für Fußball-, Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spiele im Einsatz.

Selbstverteidigung in Leichter Sprache

Symbol für Leichte Sprache
Symbol für Leichte Sprache
Foto: domain public

HANNOVER (KOBINET) Vor allem Frauen mit Behinderung sind häufig mit kritischen Situationen wie sexueller Belästigung oder Gewalt konfrontiert. Der Frauennotruf Hannover bietet Informationen zur Selbstverteidigung in Leichter Sprache. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.

Neues Förderprogramm: Gemeinsam Wohnen

Logo der Aktion Mensch
Logo der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) „Gemeinsam wohnen“ lautet der Titel des neuen Förderprogramms der Aktion Mensch, das den Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellen soll. Ab sofort werden verstärkt kleine, gemeindenahe Wohneinheiten für bis zu acht Personen bezuschusst. Mit bis zu 200.000 Euro ist hier eine besonders hohe Förderung möglich.

Petition: Ilja Seifert ins Europa-Parlament

Ilja Seifert
Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Linken hat eine Petition an Mitglieder und Sympathisanten der Partei mit dem Aufruf „Ilja Seifert ins Europa-Parlament!“ gestartet. Der frühere Bundestagsabgeordnete und behindertenpolitische Sprecher der Linksfraktion will sich auf dem Europaparteitag im Februar in Hamburg um einen aussichtsreichen Listenplatz für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai bewerben. Bei der Abstimmung im Bundesausschuss der Partei über die Kandidatenvorschläge im Dezember in Berlin hatten sich Ilja Seifert und Gotthilf Lorch nicht durchsetzen können.

SoVD fordert wieder Befreiung von Rundfunkgebühr

Logo des SoVD
Logo des SoVD
Foto: SoVD

HANNOVER (KOBINET) Das deutliche Plus beim Rundfunkbeitrag muss nach Ansicht des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) den behinderten Menschen und den Beziehern kleiner Einkommen zugute kommen. Hier seien Nachbesserungen überfällig. Das erklärte Adolf Bauer, Landesvorsitzender des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen.

Schulische Inklusion in Kassel stärken

Logo des fab
Logo des fab
Foto: fab

KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) freut sich darüber, dass die inklusive Beschulung behinderter Kinder an Kasseler Schulen in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen hat. Nun gelte es, diesen Veränderungsprozess konsequent weiterzuführen und im Sinne einer bestmöglichen Unterstützung und Inklusion der Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen zu gestalten.

Statement von Verena Bentele

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: tn

MüNCHEN (KOBINET) Nach vielen Veröffentlichungen und Anfragen zu ihrer möglichen Berufung als Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hat Verena Bentele heute auf ihrer Webseite ein persönliches Statement veröffentlicht. Sie freut sich auf ein spannendes Jahr 2014 (kein Jahr zum Ausruhen) und auf ihre neuen Herausforderungen.

Behindertenbeauftragte stärken

Corinna Rüffer
Corinna Rüffer
Foto: Bündnis 90/Die Grünen

BERLIN (KOBINET) Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, hat heute Verena Bentele viel Erfolg in der Ausübung ihres Amtes als neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gewünscht. „Ich hoffe, sie hat den Mut und den Rückhalt bei behinderten Menschen und ihren Verbänden, ihrer Bundesregierung auch kritisch gegenüber zu treten. Mit Blick auf die Herausforderungen dieser Legislaturperiode wird das bitter nötig sein“, erklärte die Grünen-Politikerin. „Behindertenbeauftragte stärken, nicht schwächen!“, fordert Rüffer in ihrer Pressemitteilung.

Rollstuhlgerechte Fernbusse vorgestellt

PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe
PR-Foto der Bahn mit Rollstuhlfahrer auf der Klapprampe
Foto: Deutsche Bahn AG

BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn hat heute in Berlin mit zu ihr gehörenden Busunternehmen neue Busse vorgestellt, mit denen auch Reisende im Rollstuhl befördert werden können. Mit fünf neuen rollstuhlgerechten Fernbussen will berlinlinienbus.de mobilitätseingeschränkten Reisenden eine bequeme und sichere Reise im Bus ermöglichen. So verfügen die Busse über zwei Rollstuhlstellplätze und genügen damit schon heute den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes, die für neue Fahrzeuge im Fernbuslinienverkehr erst ab 1. Januar 2016 verbindlich sind.

Beckmann: Was ist schon normal? Leben mit behinderten Menschen

Logo der Talkshow
Logo der Talkshow
Foto: ARD

WAS IST SCHON NORMAL? LEBEN MIT BEHINDERTEN MENSCHENHAMBURG (KOBINET) Zu Gast bei Reinhold Beckmann ist heute um 22:45 in der ARD der scheidende Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Hubert Hüppe. Zusammen mit der Schauspielerin Leslie Malton, der Journalistin Sandra Roth und dem Psychologen Georg Fraberger diskutiert er das Thema Was ist schon normal? Leben mit behinderten Menschen.

Kabinett entscheidet nächsten Mittwoch

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Aktion Mensch

BENSHEIM (KOBINET) Die Christoffel Blindenmission begrüßte heute, dass ihre langjährige Botschafterin Verena Bentele neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung werden soll. Das Bundeskabinett wird sich auf Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nächste Woche mit der Personalie befassen. Die 31-jährige Paralympicssiegerin ist seit 2008 Botschafterin der Christoffel-Blindenmission (CBM) und besuchte im Februar 2013 eine Reha-Klinik in Tansania.

Mobilitätshilfen für bürgerschaftlich Engagierte

Paragraphenzeichen
Paragraphenzeichen
Foto: omp

BONN (KOBINET) Über eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung, die sich regelmäßig bürgerschaftlich engagieren berichtet Henrik Flor im Aktion Mensch Blog zum freiwilligen Engagement. Das Bundessozialgericht hat dem Blogeintrag zufolge festgestellt: Wer für die Ausübung des Ehrenamtes auf ein Auto angewiesen ist, kann einen Anspruch darauf haben, dass sein Sozialhilfeträger die Kosten übernimmt.

Herausforderndes Langstreckenrennen

Portal des Kleisthauses in Berlin
Portal des Kleisthauses in Berlin
Foto: BMAS

BERLIN (KOBINET) Ins Berliner Kleisthaus kommt wohl Verena Bentele als neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. „Ich wurde gefragt und ich habe ja gesagt“, erklärte die von Geburt an blinde Bentele: „Das Kabinett muss allerdings noch beraten, bevor die offizielle Ernennung erfolgen kann.“