Menu Close

Startschuss für Frauenbeauftragten-Projekt

Bild von der Veranstaltung
Bild von der Veranstaltung
Foto: Weibernetz

KASSEL (KOBINET) Zur Auftakt-Veranstaltung für das Projekt „Frauen-Beauftragte in Einrichtungen – Eine Idee macht Schule“ sind gestern viele verschiedene Frauen nach Kassel gekommen. Zum Beispiel: Frauen mit Lern-Schwierigkeiten aus Werkstätten und Wohn-Heimen, Fach-Frauen aus verschiedenen Ministerien, Fach-Frauen von Beratungs-Stellen, Fach-Frauen, die in verschiedenen Projekten für Frauen arbeiten und die Frauen-Beauftragte von der Stadt Kassel. Zusammen haben sie den Start-Schuss für das neue Projekt gegeben.

Besuch bei Landminen-Opfern

Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha
Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha
Foto: Paul James Hay/Handicap International

MüNCHEN (KOBINET) Mario Galla begegnet in Kambodscha Landminen-Überlebenden und Aktivisten, berichtet Handicap International. „Heute durfte ich Thun Channareth treffen, der 1997 stellvertretend für die Internationale Kampagne zum Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis entgegennahm“, schreibt Mario Galla in seinem Blog aus Kambodscha. Der Hamburger, der einem breiten Publikum in Deutschland als „Model mit Prothese“ bekannt wurde, besuchte im Februar Projekte und Partner von Handicap International in dem asiatischen Land.

Ratgeber-Buch von Verena Bentele

Cover des Buches von Verena Bentele
Cover des Buches von Verena Bentele
Foto: kailash

MAINZ (KOBINET) Verena Bentele hat heute ihr Ratgeber-Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ vorgestellt. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen war zu Gast im Frühstücks-Magazin „Volle Kanne“ des Zweiten Deutschen Fernsehens. „Die eigenen Grenzen verschieben und Sicherheit gewinnen“, so der Untertitel des Buches der Motivationstrainerin. In ihrem zusammen mit Stephanie Ehrenschwendner verfassten Buch zeigt sie anhand mentaler Übungsprogramme, wie mit Vertrauen eigene Grenzen zu verschieben sind.

Budget für Arbeit baut berufliche Brücken

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

BONN (KOBINET) Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt statt in einer Werkstatt für behinderte Menschen, das ist das Ziel des Budgets für Arbeit. Michael Wahl schildert im Inklusionsblog der Aktion Mensch die Rahmenbedigungen und die Bedeutung des Budgets für Arbeit.

Gedenkveranstaltung: Urteil „erbkrank“

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

POTSDAM (KOBINET) Für den 10. März laden der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam Christoph Richter und Christian Müller-Lorenz von der Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße zur Gedenkveranstaltung „Urteil ‚erbkrank‘ – Vor 80 Jahren tagte das Potsdamer Erbgesundheitsgericht zum ersten Mal“ ein.

Inklusion Thema in kirchenfernsehen.de

Fimprojektor
Fimprojektor
Foto: Brigitte Faber

STUTTGART (KOBINET) Inklusion ist das Thema eines aktuellen Films in kirchenfernsehen.de. Unter dem Motto „Evangelisch in Württemberg: Inklusion gemeinsam leben“ wurde ein 25minütiger Film mit verschiedenen Beispielen aus der Praxis ins Internet eingestellt.

Paralympics-Team verabschiedet

Logo der Paralympics in Sotschi
Logo der Paralympics in Sotschi
Foto:

MüNCHEN (KOBINET) Das Paralympics-Team hat heute in München die deutsche Fahne von der aus Sotschi zurück gekehrten Olympia-Mannschaft übernommen. „Wir wollen vorne dabei sein, auch wenn mit Verena Bentele, Martin Braxenthaler und Gerd Schönfelder drei sehr Erfolgreiche nicht mehr dabei sind“, sagte Friedhelm Julius Beucher vom Deutschen Behindertensportverband bei der Staffelübergabe am Münchener Flughafen.

natürlich ingelheim bietet Jobmöglichkeiten

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

INGELHEIM (KOBINET) Kein Laden wie jeder andere: „natürlich ingelheim“ steht für Produkte aus biologischem Anbau, fairem Handel, faire Preise und faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter – ob sie eine Behinderung haben oder nicht. So beschreibt die Aktion Mensch, das von ihr geförderte Projekt.

Konflikt um Inklusionskosten nicht auf Rücken der Kinder austragen

Logo des SoVD
Logo des SoVD
Foto: SoVD

DüSSELDORF (KOBINET) Zum Konflikt zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Kommunen um die Kosten der inklusiven Bildung tritt die Landesvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland Nordrhein-Westfalen (SoVD) Gerda Bertram dafür ein, dass der Streit nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird.

Aus dem Leben eines fast ganz normalen Ehepaares

ForseA-Logo
ForseA-Logo
Foto: ForseA

BALINGEN (KOBINET) Unter dem Motto „Geschichten aus Absurdistan“ hat das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) die Geschichte eines Ehepaares aus Baden-Württemberg veröffentlicht, das schon seit 2007 mit dem Sozialamt um die Übernahme der Assistenzkosten ringt.

Nach den Spielen ist vor den Spielen

Logo der Aktion Mensch
Logo der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

SOTCHI (KOBINET) Gestern gingen in Sotschi die Olympischen Winterspiele zu Ende. Die Vorbereitungen für die Paralympics laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Die Volontärin der Aktion Mensch, Josephine Thiel, war beim Biathlon-Weltcup in Oberried und hat Anja Wicker getroffen: Sie ist Langläuferin und Biathletin – und will zu den Paralympics nach Sotschi. Der Bericht von Josephine Thiel und ein Video gibt’s im Aktion Mensch Blog.

Lustige Geschichten in einem Bild

Cartoon: alle inklusive
Cartoon: alle inklusive
Foto: Phil Hubbe

HAMBURG (KOBINET) In einem Workshop können Kinder gemeinsam mit Phil Hubbe ihre eigene lustige Geschichte zu Papier bringen. Der Workshop findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Geht doch!“ – Inklusion erfahren – Eine Erlebnisausstellung, im Hamburg Museum statt.

Rechtsanspruch auf Inklusion gilt

Paragraphenzeichen
Paragraphenzeichen
Foto: omp

KöLN (KOBINET) Angesichts des weiter anhaltenden Kostenstreits um die inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen stellen die Elternvereine in Nordrhein-Westfalen klar: Der Rechtsanspruch auf inklusive Bildung gilt.

Verena Bentele bei der NDR Talk Show

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

HANNOVER (KOBINET) Die neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, war gestern Abend Gast bei der NDR Talk Show. Dort sprach sie u.a. über ihre sportlichen Erfahrungen und ging auf einige Punkte ein, wie man sich als blinder Mensch zurecht finden und Sport treiben kann.

Behindertenpolitische Sprecherin gesucht

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Am 22. September 2013 fand die Bundestagswahl statt. Fünf Monate danach fragen sich viele, wer denn nun die Nachfolge von Silvia Schmidt als behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion antritt. Kerstin Tack wird zwar immer wieder für dieses Amt gehandelt, aber man sucht auf den Internetseiten der SPD-Bundestagsfraktion und von Kerstin Tack vergeblich nach einer Bestätigung dieses Gerüchtes.

Wissen, wo es lang geht

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

BAMBERG (KOBINET) Vor kurzem hat das Baureferat der Stadt Bamberg einen technischen Leitfaden für den Ausbau von Bodenindikatoren im öffentlichen Raum herausgegeben. Bauherren und Planern steht damit ab sofort ein Ratgeber für mehr Barrierefreiheit bei Baumaßnahmen zur Verfügung. Die Landesverkehrsbeauftragte des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) Erika Mühlthaler gratulierte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke zu diesem neuen Ratgeber mit Vorbildcharakter.

Gerlef Gleiss wurde verabschiedet

Gerlef Gleiss am Beratungstelefon
Gerlef Gleiss am Beratungstelefon
Foto: Christian Schmid

HAMBURG (KOBINET) Gestern fand die Trauerfeier für den langjährigen Streiter für die Rechte und Selbstbestimmung behinderter Menschen, Gerlef Gleiss, in Hamburg statt. In einem gestern veröffentlichten Nachruf des Erlanger Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) schreibt Dinah Radtke, dass mit Gerlef Gleiss ein leidenschaftlicher Verteidiger des Rechtes aller behinderter Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben gestorben ist.

Kernforderungen zur Europawahl

Wappen der EU
Wappen der EU
Foto: Public Domain

BRüSSEL (KOBINET) Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. Ottmar Amm aus Marburg hat die Kernpunkte für die kobinet-nachrichten zusammengefasst und ins Deutsche übersetzt.

Barrierecheck am Gießener Hauptbahnhof

Heike Leopold testet WC-Tür
Heike Leopold testet WC-Tür
Foto: ZsL Gießen

GIEßEN (KOBINET) Behinderte Mitarbeiter des Zentrums selbstbestimmt Leben Gießen erkundeten die Zugänglichkeit des neu umgestalteten Bahnhofsgeländes sowie des Bahnhofgebäudes für Rollstuhlnutzer und blinde Menschen in Gießen. Sie stießen dabei auf neue und alte Barrieren.

Mit uns Aktiv Vorwärts

Logo der AG Selbst Aktiv
Logo der AG Selbst Aktiv
Foto: AG Selbst Aktiv

BERLIN (KOBINET) „Mit uns Aktiv Vorwärts“ lautet der Titel der neuen Internetzeitung der Arbeitsgemeinschaft Menschen mit Behinderung in der SPD (AG Selbst Aktiv). Darauf hat Ottmar Amm aus Marburg die kobinet-nachrichten hingewiesen.

Autorenlesung mit Kunstausstellung

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

WOLFHAGEN (KOBINET) „Geht es hier nach Größe? Ein Leben auf Rädern“ lautet der Titel von Robert Schneiders autobiographischen Erzählungen. Am Freitag, den 14. März ab 18 Uhr liest er im Dorfgemeinschaftshaus in Wolfhagen-Istha aus seinem spannenden authentischen Buch.

Inklusion ist eine gemeinsame Verpflichtung

Doris Ahnen
Doris Ahnen
Foto: MBWWK RLP

MAINZ (KOBINET) Inklusion ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Die Vorgabe der von Deutschland 2009 ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention, Menschen mit Behinderungen optimale Teilhabechancen zu eröffnen, ist für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen eine Verpflichtung. Dies gilt in besonderem Maße im Bildungsbereich. Darauf wies die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen gestern im Rahmen einer Aktuellen Stunde im rheinland-pfälzischen Landtag hin.

TV-Gerät mit Sprachsteuerung zu gewinnen

Kopfhörer
Kopfhörer
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Gestern startete das Rennen um den Titel „Beliebtester Hörfilm des Jahres“. Im Vorfeld des Deutschen Hörfilmpreises 2014 sind blinde, sehbehinderte und natürlich auch sehende Filmfans aufgerufen, an der Publikumswahl teilzunehmen und aus den neun nominierten Hörfilmversionen ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Dabei gibt es ein TV-Gerät mit Sprachsteuerung zu gewinnen.

20 Jahre Bundesverband der Berufbetreuer/innen

Zahl: 20
Zahl: 20
Foto: omp

HAMBURG (KOBINET) Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) feierte gestern sein zwanzigjähriges Bestehen. Der BdB wurde 1994 im Zuge des neuen Betreuungsrechts gegründet, das zwei Jahre zuvor das umstrittene Vormundschaftsrecht abgelöst hatte. Seitdem gibt es keine Entmündigung mehr, Wunsch und Wille der betreuten Menschen sind handlungsweisend.

Bahnkunden-Verband für mehr Barrierefreiheit in Brandenburg

IC-Zug
IC-Zug
Foto: omp

POTSDAM (KOBINET) Der Deutsche Bahnkunden-Verband hat sich Kritisch zur geplanten Novelle des ÖPNV-Gesetzes des Landes Brandenburg geäußert. In einem Brief an die Landtagsabgeordneten, die im Verkehrsausschuss vertreten sind, moniert der Verband auch die fehlende Unterstützung der Barrierefreiheit.

Mit Bundestagsabgeordneten im Gespräch

Logo der NatKo
Logo der NatKo
Foto: NatKo

BERLIN (KOBINET) Zu ihrem ersten Parlamentarischen Abend lud die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) am 18. Februar in die Landesvertretung Brandenburg in Berlin ein und rund 20 Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen sowie zahlreiche VertreterInnen der Tourismuswirtschaft und aus der Behindertenselbsthilfe kamen.

Ein guter Aufschlag

Ottmar Miles-Paul
Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Die Veranstaltung der Beauftragten einiger Bundesländer und der Bundesbehindertenbeauftragten zum Teilhaberecht, die am Montag im Kleisthaus in Berlin stattfand, war nach Ansicht von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul ein guter Aufschlag, dem nun konkrete Schritte folgen müssen. In seinem Kommentar geht er auf die Veranstaltung und die aktuelle Diskussion zum Bundesteilhabegesetz ein.

Behindertenpolitik bei den LINKEN tiefer verankern

Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi
Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi
Foto: Maik Nothnagel

BERLIN (KOBINET) Beim Europaparteitag der LINKEN in Hamburg hatten am Wochenende die behinderten Kandidaten für die Europalister zur Europawahl im Mai das Nachsehen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Maik Nothnagel, dem Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Partei DIE LINKE über die Verankerung der Behindertenpolitik in der Partei.

ICE der Bahn endlich mit Hublift

Der neue ICE 3
Der neue ICE 3
Foto: DB AG/Martin Busbach

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Nach jahrelanger Verspätung startet die Deutsche Bahn den Passagierbetrieb mit den neuen ICE 3. Bis Ende März liefert Siemens insgesamt acht neue Triebzüge. „Vor allem bei Service und Komfort bietet der neue ICE 3 unseren Kunden ein echtes Plus“, lobte gestern bei einer Probefahrt zwischen Frankfurt und Köln Bahn-Vorstand Andreas Busemann den Hochgeschwindigkeitszug, der eigentlich schon im Oktober 2011 ausgeliefert werden sollte. So bekommen Fahrgäste über die neuen Deckenmonitore jederzeit aktuelle Reiseinformationen und insbesondere für mobilitätseingeschränkte Reisende bietet der modernste ICE zahlreiche Verbesserungen.

„Packen wir es an – das geht schon“

Hans-Jürgen Behrens
Hans-Jürgen Behrens
Foto: Susanne Göbel

HAMBURG (KOBINET) „Packen wir es an – das geht schon!“ Das war das Motto von Hans-Jürgen Behrens – und danach hat er gelebt. Er hat sein Leben angepackt und es nach Erfahrungen in Werkstätten für behinderte Menschen und Wohneinrichtungen geschafft, in einer eigenen Wohnung zu leben, zeitweise auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten und ein Persönliches Budget zu bekommen.

Eröffnung der f.re.e 2014

Logo der f.re.e
Logo der f.re.e
Foto:

MüNCHEN (KOBINET) Heute um 10:00 Uhr wird die Freizeit- und Reisemesse f.re.e 2014 in München eröffnet. Die in Bayern bedeutendste Ausstellung dieser Art, präsentiert eine breite und bunte Palette von Urlaubs- und Freizeitangeboten. Mit von der Partie ist auch der Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) – Selbstbestimmt Leben aus München mit seinen Angeboten zum barrierefreien Reisen.

Dorothy Iannone in Berlinischer Galerie

Der nächste Moment in der Geschichte ist unser - so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970
Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970
Foto: Dorothy Iannone

BERLIN (KOBINET) Die Berlinische Galerie eröffnet heute eine große Retrospektive der in Berlin lebenden Künstlerin Dorothy Iannone (*1933, Boston) mit dem Titel „This Sweetness Outside of Time. Gemälde, Objekte, Bücher 1959–2014“. Blinde und seheingeschränkte Besucher können im Rahmen von Tastführungen die Ausstellung mit vielen Sinnen entdecken. Das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur zeigt bis zum 2. Juni Werke der US-Amerikanerin, die seit den 1960er Jahren als eine Pionierin im Kampf gegen Zensur, für freie Liebe und weibliche Sexualität gilt.

Soziale Teilhabe ist Menschenrecht

Carl-Wilhelm Rößler
Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Für eine menschenrechtliche Perspektive bei der Gestaltung des neuen Teilhaberechts hat Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) einem Bericht von Hans-Günter Heiden zufolge plädiert.

Teilhaberecht im Kleisthaus diskutiert

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Das Bundesteilhabegesetz war gestern Thema der ersten Veranstaltung der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele. Gemeinsam mit den drei Landesbehindertenbeauftragten Irmgard Badura aus Bayern, Norbert Killewald aus Nordrhein-Westfalen und Stephan Pöhler aus Sachsen hatte sie zu einer Fachkonferenz zum neuen Teilhaberecht ins Kleisthaus eingeladen.

Aus Hessen – nichts Neues

Symbol Fragezeichen
Symbol Fragezeichen
Foto: ht

WIESBADEN (KOBINET) Einen Monat nach der Konstituierung des Hessischen Landtages und des Antritts der schwarz-grünen Koalition in Hessen gibt es in Sachen Besetzung der Position der Landesbehindertenbeauftragten noch nichts Neues.

Strukturelle Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Nach Auffassung der Bundesregierung muss die finanzielle Entlastung der Kommunen im Rahmen der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes mit einer strukturellen Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe verknüpft werden mit dem Ziel, diese zu einem modernen Teilhaberecht weiterzuentwickeln. So heißt es in einer Antwort des Bundesministeriums der Finanzen auf eine schriftliche Frage der behindertenpolitischen Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Corinna Rüffer im Deutschen Bundestag.

Sie Fragen, Experten antworten zur Jobsuche

Logo: Sie fragen, Experten antworten!
Logo: Sie fragen, Experten antworten!
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Wer hilft mir bei der Jobsuche? Was muss ich bei einer Bewerbung beachten? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Menschen mit Behinderung auf Jobsuche. Ab heute bis 2. März haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an Expertinnen und Experten auf der Internetseite des Familienratgebers der Aktion Mensch zu stellen.

Keine Chance für behinderte Kandidaten

DIE LINKE.
DIE LINKE.
Foto: DIE LINKE.

HAMBURG (KOBINET) Beim Europaparteitag der LINKEN in Hamburg hatten am Wochenende die behinderten Kandidaten für die Europalister zur Europawahl im Mai das Nachsehen. Ilja Seifert gelang es nicht, auf einem aussichtsreichen Platz für die Europawahl zu landen. Gotthilf Lorch schaffte es lediglich auf den 16. Platz der Liste.

Empowerment-Schulungen der ISL – Was ist genau geplant?

Empowerment-Rakete
Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär (ISL)

BERLIN (KOBINET) Partizipation durch Empowerment lautet der Titel eines Modellprojektes, das die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) derzeit mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales veranstaltet. Dabei geht es um Empowerment-Schulungen für Menschen mit Behinderungen zur effektiven Partizipation bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Ottmar Miles-Paul, der die Schulungen und das Projekt koordiniert, sprach mit dem Berliner kobinet-Korrespondenten.

Englisch Lernen – einmal ganz anders

Robert Zammit
Robert Zammit
Foto: Robert Zammit

KASSEL (KOBINET) Vom 28. bis 30. März findet in Mainz der erste von drei inklusiven Englischkursen für Menschen mit und ohne Behinderung statt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Trainer Robert Zammit.