Menu Close

Infos gegen Propaganda

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz  im Gespräch
Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lecvdBGihKJYOEWTrtfXPq3u2wMUm71Ry8xSb0ajg4p6kn95CNVIsQHZzoAL.jpg“/>

Raul Krauthausen am 13.10.16 vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz im Gespräch
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Bei den vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veranstalteten Inklusionstagen kam der Berliner Behindertenaktivist Raul Krauthausen heute noch nicht so richtig ans Mikro. Er wurde auf die Diskussion in den Arbeitsgruppen vertröstet, die morgen abgeschlossen werden. Nach der Protest-Performance zu Beginn vor der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz hatte Krauthausen Journalisten indes schon mit Infos darüber versorgt, weshalb behinderte Menschen das von der Regierung beabsichtigte Teilhabegesetz in der jetzigen Form nicht wollen.

Protest-Performance zu Inklusionstagen

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYCOVGn0RWgx2ZMNpeJuLq6KtIBHlk9zb8iEA3PmU7DhaySf1cwQXvr4sj5o.jpg“/>

Performance für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz am 13. Oktober vor dem Berlin Congress Center
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Zu Beginn der Inklusionstage strahlte heute vor dem Eingang zur Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz eine Nachbildung der Freiheitsstatue – im Rollstuhl. Sie war Mittelpunkt einer Protest-Performance von mehr als 50 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, die das von der Regierung beabsichtigte Teilhabegesetz in der jetzigen Form ablehnen. Der Berliner Aktivist Raul Krauthausen warnte die Besucher der zweitägigen Veranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor drohenden Verschlechterungen der Lebenssituation behinderter Menschen. Bildreporterin Irina Tischer war für kobinet dabei.

Niedersachsens langer Weg zum Aktionsplan

Wappen Niedersachsen
Wappen Niedersachsen
Foto: Public Domain

HANNOVER (KOBINET) Mehr als 300 Ideen und Maßnahmen hat gestern die „Fachkommission Inklusion“ – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Betroffenen und den gesellschaftlich relevanten Verbänden –  der Niedersächsischen Landesregierung im Rahmen einer Tagung vorgestellt. Nun könnte es auch in Niedersachsen endlich klappen, dass auch dort ein Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet wird.

Brandenburg ist gegen das geplante Teilhabegesetz

Daumen runter
Daumen runter
Foto: omp

POTSDAM (KOBINET) „Brandenburg ist gegen das geplante Teilhabegesetz“, so titelt der rbb einen Bericht über die Haltung Brandenburgs zum Bundesteilhabegesetz. „Brandenburg lehnt das von der Bundesregierung geplante neue Teilhabegesetz für Menschen mit Behinderungen in seiner jetzigen Form ab. Das wurde am Mittwoch bei einer fraktionsübergreifenden Beschlussempfehlung im Potsdamer Sozialausschuss deutlich“, heißt es im rbb-Bericht.

3. AndersSein vereint Festival am 18.11. in Hamburg

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LSKp6aH3EAQitnNPI8g4V5yTF9XDoBqOc2UjezWfJlxY7hZsdGMbRr1kCu0v.jpg“/>

Plakat des 3. AndersSein vereint Festivals
Foto: Grenzen sind relativ

HAMBURG (KOBINET) “AndersSein vereint”, das ist das Motto eines ungewöhnlichen Veranstaltungsabends am 18. November im Hamburger Knust. Verbunden mit der gleichnamigen mitreißenden Song- und Musikvideoproduktion hat die Plattform „Grenzen sind relativ“ Künstler unterschiedlichster Couleur zum 3. Festival dieser Art zusammengebracht, um gemeinsam die Vielfalt der Künste, Menschen und Netzwerke zu feiern. Darauf hat der Initiator und Inklusionsbotschafter Mischa Gohlke die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.

Machtdemonstrationen

ForseA - Logo
ForseA – Logo
Foto: ForseA e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yDohJ45uSN6LKe8q7O1g0crVmvstZPQUnYf3RABMa2Cjw9zTlkHbWFGpiIdX.jpg“/>

ForseA – Logo
Foto: ForseA e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yDohJ45uSN6LKe8q7O1g0crVmvstZPQUnYf3RABMa2Cjw9zTlkHbWFGpiIdX.jpg“/>

ForseA – Logo
Foto: ForseA e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yDohJ45uSN6LKe8q7O1g0crVmvstZPQUnYf3RABMa2Cjw9zTlkHbWFGpiIdX.jpg“/>

ForseA – Logo
Foto: ForseA e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yDohJ45uSN6LKe8q7O1g0crVmvstZPQUnYf3RABMa2Cjw9zTlkHbWFGpiIdX.jpg“/>

ForseA – Logo
Foto: ForseA e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yDohJ45uSN6LKe8q7O1g0crVmvstZPQUnYf3RABMa2Cjw9zTlkHbWFGpiIdX.jpg“/>

ForseA – Logo
Foto: ForseA e.V.

FRANKFURT (KOBINET) In dieser Woche erhielt Kobinet Kenntnis von zwei Beispielen des Umgangs von Kostenträgern mit behinderten Antragstellern. Beide Beispiele zeigen, wie rigoros die Kostenträger mit hilfesuchenden Menschen umgehen. kobinet-Redakteur Harald Reutershahn sprach darüber mit dem stellvertretenden ForseA-Vorsitzenden Alexander Hübner.

Wo Inklusion schon selbstverständlich ist

Uwe Schummer
Uwe Schummer
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UpoOSDXvw3ky2cT9G6CrAfuiqea4YdQtzLhK5IZNMEBmsJW87nbFRVg01xHP.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UpoOSDXvw3ky2cT9G6CrAfuiqea4YdQtzLhK5IZNMEBmsJW87nbFRVg01xHP.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UpoOSDXvw3ky2cT9G6CrAfuiqea4YdQtzLhK5IZNMEBmsJW87nbFRVg01xHP.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UpoOSDXvw3ky2cT9G6CrAfuiqea4YdQtzLhK5IZNMEBmsJW87nbFRVg01xHP.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UpoOSDXvw3ky2cT9G6CrAfuiqea4YdQtzLhK5IZNMEBmsJW87nbFRVg01xHP.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Morgen werden in der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz Inklusionstage eröffnet. Fast zehn Jahre mit der UN-Behindertenrechtskonvention sei besonderes Augenmerk darauf zu richten, „wo Inklusion vor Ort schon selbstverständlich ist“, so das sozialdemokratisch geführte Bundesarbeits- und Sozialministerium. Aus dem Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen könnte sein christdemokratischer Bundestagsabgeordneter ein Beispiel liefern. Uwe Schummer nahm gerade mit der Projektinitiatorin der örtlichen Lebenshilfe den mit 10 000 Euro dotierten mitMenschPreis der evangelischen Behindertenhilfe entgegen.

Appell an regionale Abgeordnete zum Teilhabegesetz

Logo des fab
Logo des fab
Foto: fab

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2WEy1TdjI7Yumt3H0ZpbKirQNLXhxUgG5D9af4oARVeqcBkJMwzslSC8P6nO.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2WEy1TdjI7Yumt3H0ZpbKirQNLXhxUgG5D9af4oARVeqcBkJMwzslSC8P6nO.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2WEy1TdjI7Yumt3H0ZpbKirQNLXhxUgG5D9af4oARVeqcBkJMwzslSC8P6nO.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2WEy1TdjI7Yumt3H0ZpbKirQNLXhxUgG5D9af4oARVeqcBkJMwzslSC8P6nO.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2WEy1TdjI7Yumt3H0ZpbKirQNLXhxUgG5D9af4oARVeqcBkJMwzslSC8P6nO.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) appelliert besonders an die SPD Bundestagsabgeordnete Ulrike Gottschalk, aber auch an die anderen Bundestagsabgeordneten aus der Region Kassel, sich für dringend nötige Nachbesserungen am derzeit in der Beratung des Bundestages befindlichen Bundesteilhabegesetz einzusetzen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf für ein Bundesteilhabegesetz für behinderte Menschen stößt auf massive Kritik behinderter Menschen und ihrer Verbände.

Protest gegen Teilhabegesetz in Stuttgart-Vaihingen

Stephanie Aeffner
Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyKGaPRYo4AwrJg6ZIzcLM89fVpnN72EeCvSUi05sqQWhBbmTHdtXkD1xuOF.jpg“/>

Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyKGaPRYo4AwrJg6ZIzcLM89fVpnN72EeCvSUi05sqQWhBbmTHdtXkD1xuOF.jpg“/>

Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyKGaPRYo4AwrJg6ZIzcLM89fVpnN72EeCvSUi05sqQWhBbmTHdtXkD1xuOF.jpg“/>

Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyKGaPRYo4AwrJg6ZIzcLM89fVpnN72EeCvSUi05sqQWhBbmTHdtXkD1xuOF.jpg“/>

Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyKGaPRYo4AwrJg6ZIzcLM89fVpnN72EeCvSUi05sqQWhBbmTHdtXkD1xuOF.jpg“/>

Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyKGaPRYo4AwrJg6ZIzcLM89fVpnN72EeCvSUi05sqQWhBbmTHdtXkD1xuOF.jpg“/>

Stephanie Aeffner
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

STUTTGART (KOBINET) Betroffenenvertreter und Betroffenenorganisationen haben sich mit der neuen baden-württembergischen Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner im Paritätischen Mehrgenerationenzentrum in Stuttgart-Vaihingen getroffen, um gegen den Entwurf des Bundesteilhabegesetzes zu protestieren. Darüber und über die inhaltliche Kritik am Bundesteilhabegesetz hat die Stuttgarter Zeitung ausführlich berichtet.

Neues Sozialhelden-Projekt: Ramp-Up.me

Ramp-Up.me
Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sgrWAKYLaO8dtxHDikuSJXb9Ty6U4omBNq3vZ2pRwehP0CFj7n5I1clEQfMV.jpg“/>

Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sgrWAKYLaO8dtxHDikuSJXb9Ty6U4omBNq3vZ2pRwehP0CFj7n5I1clEQfMV.jpg“/>

Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sgrWAKYLaO8dtxHDikuSJXb9Ty6U4omBNq3vZ2pRwehP0CFj7n5I1clEQfMV.jpg“/>

Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sgrWAKYLaO8dtxHDikuSJXb9Ty6U4omBNq3vZ2pRwehP0CFj7n5I1clEQfMV.jpg“/>

Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sgrWAKYLaO8dtxHDikuSJXb9Ty6U4omBNq3vZ2pRwehP0CFj7n5I1clEQfMV.jpg“/>

Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sgrWAKYLaO8dtxHDikuSJXb9Ty6U4omBNq3vZ2pRwehP0CFj7n5I1clEQfMV.jpg“/>

Ramp-Up.me
Foto: Sozialhelden

BERLIN (KOBINET) Vor kurzem haben die Sozialhelden eines neuen Projekt gestartet – Ramp-Up.me lautet dessen Titel. „Du möchtest Dein nächstes Event barrierefrei durchführen, um es für ein großes, vielfältiges Publikum zu öffnen? Ramp-Up.me gibt Dir Tipps, wie Dein Veranstaltungsort barrierefreier wird, wie Du mehr Vielfalt in Dein Programm bekommst und wie Deine Kommunikation mehr Menschen erreicht. Was schon mal hilft: ein Bewusstsein für Barrieren, ein Netzwerk vielfältiger Kontakte und eine vorausschauende Planung“, heißt es in der Ankündigung.

Befürchtung: Mehr behinderte Menschen in Sondereinrichtungen

Petra Wontorra
Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f872yhDOzBKYio5V1g63PpZSbdeHR94kxEcuWrNjtJQMAmnCFlqvIXUsL0Tw.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f872yhDOzBKYio5V1g63PpZSbdeHR94kxEcuWrNjtJQMAmnCFlqvIXUsL0Tw.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f872yhDOzBKYio5V1g63PpZSbdeHR94kxEcuWrNjtJQMAmnCFlqvIXUsL0Tw.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f872yhDOzBKYio5V1g63PpZSbdeHR94kxEcuWrNjtJQMAmnCFlqvIXUsL0Tw.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f872yhDOzBKYio5V1g63PpZSbdeHR94kxEcuWrNjtJQMAmnCFlqvIXUsL0Tw.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f872yhDOzBKYio5V1g63PpZSbdeHR94kxEcuWrNjtJQMAmnCFlqvIXUsL0Tw.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

HANNOVER (KOBINET) Mit einer gemeinsamen Erklärung haben die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder Nachbesserungen am Bundesteilhabegesetz gefordert. Hierzu hat sich auch die niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Petra Wontorra zu Wort gemeldet. Diese befürchtet, dass die derzeit vorgesehenen Regelungen dazu führen könnten, dass zukünftig mehr statt weniger Menschen aus Kostengründen in Sondereinrichtungen landen werden.

Warten auf die Stellungnahme der Bundesregierung

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fbUERQsanXhr9vk4ZdGKjcNieSm1TWg75q3MFAuL8lPVJ6pItBxYH2Czo0Dy.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Beim Bundesteilhabegesetz handelt es sich um ein Zustimmungsgesetz, so dass auch die Zustimmung des Bundesrates nötig ist. Dieser hat am 23. September eine über 100seitige Stellungnahme mit konkreten Vorschlägen zur Änderung des Gesetzentwurfs zum Bundesteilhabegesetz beschlossen. Darauf muss die Bundesregierung antworten und auf diese Stellungnahme zu den Vorschlägen der Länder warten die Akteure für ein gutes Bundesteilhabegesetz in diesen Tagen.

Marrakesch-Vertrag ohne Deutschland und die EU

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jhluWi1k7Dz9Gaq5Nn86TdvbHOKcf0ZFpgUeJEMXowCsR3LytVYPrIA2Sx4m.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jhluWi1k7Dz9Gaq5Nn86TdvbHOKcf0ZFpgUeJEMXowCsR3LytVYPrIA2Sx4m.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jhluWi1k7Dz9Gaq5Nn86TdvbHOKcf0ZFpgUeJEMXowCsR3LytVYPrIA2Sx4m.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Am 30. September ist der Marrakesch-Vertrag der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Kraft getreten. Das völkerrechtliche Übereinkommen, das vor mehr als drei Jahren verabschiedet wurde, legt Ausnahmeregelungen im Urheberrecht fest, um die Produktion und den grenzüberschreitenden Austausch barrierefreier Literatur zu erleichtern. Zur Gültigkeit und Anwendung kommt der Vertrag allerdings nur in Staaten, die ihn ratifiziert haben. Deutschland oder die Europäische Union (EU) als größter Produzent barrierefreier Literatur gehören bisher nach Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes nicht dazu.

MDR aktuell in Gebärdensprache

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VLqaSz2JO1mWcQfiRXwCYspkeFTnjuEAy7dbr8xlI5Gh09BtKZPH36D4Ugov.jpg“/>

5. MDR-Jahrestreffen mit Behindertenverbänden
Foto: MDR/Axel Berger

LEIPZIG (KOBINET) TV-Nachrichtenflaggschiff „MDR aktuell“ ab 2017 auch mit Gebärdendolmetscher, meldet heute der Mitteldeutsche Rundfunk. Mit dem 5. Jahrestreffen sei am 11. Oktober in Leipzig der konstruktive Dialog zwischen dem Sender und den Behindertenverbänden fortgesetzt worden.  Ab 2. Januar 2017 wird „MDR aktuell“ mit Gebärdensprachdolmetschern gesendet. Neu sind 2017 auch die Hörbeschreibung der „Silbereisen-Feste“ sowie der erste wöchentliche Nachrichtenüberblick in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen in Mitteldeutschland.

Beauftragte: Gemeinsam für besseres Teilhabegesetz

Irmgard Badura
Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LCqdIbAjNkMi2sZBx0JKapoQUOE6X9ezguRhwt538TvWmDHrGFfYcl7S4yVn.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LCqdIbAjNkMi2sZBx0JKapoQUOE6X9ezguRhwt538TvWmDHrGFfYcl7S4yVn.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LCqdIbAjNkMi2sZBx0JKapoQUOE6X9ezguRhwt538TvWmDHrGFfYcl7S4yVn.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LCqdIbAjNkMi2sZBx0JKapoQUOE6X9ezguRhwt538TvWmDHrGFfYcl7S4yVn.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LCqdIbAjNkMi2sZBx0JKapoQUOE6X9ezguRhwt538TvWmDHrGFfYcl7S4yVn.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

MüNCHEN / MAINZ (KOBINET) Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Bund und den anderen Ländern fordert Irmgard Badura, die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz. Ihr Kollege aus Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, hat dies heute ebenfalls mittels einer Presseerklärung bekräftigt.

Entscheidung über Fotowettbewerb Seh-Reise

Auge-Symbol
Auge-Symbol
Foto: domain public

BERLIN (KOBINET) Welches Bild gewinnt den Fotowettbewerb „Seh-Reise“ der Woche des Sehens? Bis zum Ende der Aktionswoche am 15. Oktober können Interessierte für ihren Favoriten stimmen und so direkt auf die Wahl des Gewinnerfotos Einfluss nehmen. Wer abstimmt hat zudem die Möglichkeit, an der Verlosung eines Eventim-Gutscheins im Wert von 200 Euro teilzunehmen. Darauf hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in seinem Newsletter dbsv-direkt hingewiesen.

Gebärdenchor HandsUp mit Stefan Gwildis

Ines Helke
Ines Helke
Foto: Ines Helke

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sa54Xr69GDNAwvmWqzyb7IncEYd1KgfMVQjs0xBJ2ltuPhiHTpLkOUoFCZ3R.jpg“/>

Ines Helke
Foto: Ines Helke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sa54Xr69GDNAwvmWqzyb7IncEYd1KgfMVQjs0xBJ2ltuPhiHTpLkOUoFCZ3R.jpg“/>

Ines Helke
Foto: Ines Helke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sa54Xr69GDNAwvmWqzyb7IncEYd1KgfMVQjs0xBJ2ltuPhiHTpLkOUoFCZ3R.jpg“/>

Ines Helke
Foto: Ines Helke

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sa54Xr69GDNAwvmWqzyb7IncEYd1KgfMVQjs0xBJ2ltuPhiHTpLkOUoFCZ3R.jpg“/>

Ines Helke
Foto: Ines Helke

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sa54Xr69GDNAwvmWqzyb7IncEYd1KgfMVQjs0xBJ2ltuPhiHTpLkOUoFCZ3R.jpg“/>

Ines Helke
Foto: Ines Helke

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sa54Xr69GDNAwvmWqzyb7IncEYd1KgfMVQjs0xBJ2ltuPhiHTpLkOUoFCZ3R.jpg“/>

Ines Helke
Foto: Ines Helke

HAMBURG (KOBINET) Hamburg (kobinet) Ines Helke setzt sich als Inklusionsbotschafterin dafür ein, dass die Gebärdensprache bekannter und verstärkt zum Einsatz kommt. Dabei führt sie Workshops durch und engagiert sich im Gebärdenchor HandsUp. Vor kurzem hatte dieser einen Auftritt im Konzert mit Stefan Gwildis. Link zum Videomitschnitt des Auftritts des Gebärdenchors

Inklusionstage am 13. und 14. Oktober in Berlin

Logo des BMAS
Logo des BMAS
Foto: BMAS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C0hPqutYjy81vFH254IZ7JDbXExkQURKmWzOnMSldeGr3LBsNTwopAgfVi96.jpg“/>

Logo des BMAS
Foto: BMAS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C0hPqutYjy81vFH254IZ7JDbXExkQURKmWzOnMSldeGr3LBsNTwopAgfVi96.jpg“/>

Logo des BMAS
Foto: BMAS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C0hPqutYjy81vFH254IZ7JDbXExkQURKmWzOnMSldeGr3LBsNTwopAgfVi96.jpg“/>

Logo des BMAS
Foto: BMAS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C0hPqutYjy81vFH254IZ7JDbXExkQURKmWzOnMSldeGr3LBsNTwopAgfVi96.jpg“/>

Logo des BMAS
Foto: BMAS

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C0hPqutYjy81vFH254IZ7JDbXExkQURKmWzOnMSldeGr3LBsNTwopAgfVi96.jpg“/>

Logo des BMAS
Foto: BMAS

BERLIN (KOBINET) Die diesjährigen Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stehen laut dem Grußwort von Andrea Nahles in der Einladung zu den diesjährigen Inklusionstagen, die am 13. und 14. Oktober im bcc in Berlin stattfinden, im Zeichen des runden Jubiläums der vor zehn Jahren erfolgten Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Vereinten Nationen. Am 13. Dezember 2006 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention beschlossen.

Abstimmen für Showdown-Sportler

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N64zBDgtJl5YHeXWoxywdprcOZPEaTRkLfh0s1QSUq2A3bIVMjKF89iGCnuv.jpg“/>

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N64zBDgtJl5YHeXWoxywdprcOZPEaTRkLfh0s1QSUq2A3bIVMjKF89iGCnuv.jpg“/>

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N64zBDgtJl5YHeXWoxywdprcOZPEaTRkLfh0s1QSUq2A3bIVMjKF89iGCnuv.jpg“/>

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N64zBDgtJl5YHeXWoxywdprcOZPEaTRkLfh0s1QSUq2A3bIVMjKF89iGCnuv.jpg“/>

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N64zBDgtJl5YHeXWoxywdprcOZPEaTRkLfh0s1QSUq2A3bIVMjKF89iGCnuv.jpg“/>

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N64zBDgtJl5YHeXWoxywdprcOZPEaTRkLfh0s1QSUq2A3bIVMjKF89iGCnuv.jpg“/>

Deniz Kürtoglu mit Pokal
Foto: Susanne Göbel

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Der Hessische Behinderten- und Reha-Sportverband (HBRS) hat Deniz Kürtoglu aus Kassel (Deutscher Meister) und Christian Frenzel aus Marburg (Vize-Meister) im Showdown 2016 zur hessischen Sportler-Ehrung bei den Individualsportlern nominiert, für die nun im Internet unter http://www.hbrs.de/index.php?id=100 ncoh bis zum 6. November abgestimmt werden kann. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Eli Osewald die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.

Schwimmverbot im tiefen Becken

Mann unter Wasser im Schwimmbad
Mann unter Wasser im Schwimmbad
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JfKZTNHiCbGjIEXAnYqQVeR3dFuLUSwm7s1t45l92DM0Wgp6xkvzBhProyaO.jpg“/>

Mann unter Wasser im Schwimmbad
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JfKZTNHiCbGjIEXAnYqQVeR3dFuLUSwm7s1t45l92DM0Wgp6xkvzBhProyaO.jpg“/>

Mann unter Wasser im Schwimmbad
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JfKZTNHiCbGjIEXAnYqQVeR3dFuLUSwm7s1t45l92DM0Wgp6xkvzBhProyaO.jpg“/>

Mann unter Wasser im Schwimmbad
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JfKZTNHiCbGjIEXAnYqQVeR3dFuLUSwm7s1t45l92DM0Wgp6xkvzBhProyaO.jpg“/>

Mann unter Wasser im Schwimmbad
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JfKZTNHiCbGjIEXAnYqQVeR3dFuLUSwm7s1t45l92DM0Wgp6xkvzBhProyaO.jpg“/>

Mann unter Wasser im Schwimmbad
Foto:

MüNCHINGEN (KOBINET) „Nicht jeder darf ins tiefe Becken“, so titelt die Ludwigsburger Kreiszeitung einen gestern erschienenen Bericht über ein Schwimmverbot für einen Mann mit Parkinson im Schwimmerbecken des Freizeitbades Münchingen. Max Bleif aus Ludwigsburg hat den Beitrag in der Zeitung gefunden und schätzt diesen Schwimmausschluss im Schwimmerbecken als äußerst diskriminierend ein.

Ausgaben der Sozialhilfe gestiegen

Grafik zeigt Logo von Destatis
Grafik zeigt Logo von Destatis
Foto: Statistisches Bundesamt

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lKwbcQm9OMVinCG0LNkH1235thIvXBqzEYo6jpyUPRDdrJa7uZ4ATSfex8WF.jpg“/>

Grafik zeigt Logo von Destatis
Foto: Statistisches Bundesamt

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lKwbcQm9OMVinCG0LNkH1235thIvXBqzEYo6jpyUPRDdrJa7uZ4ATSfex8WF.jpg“/>

Grafik zeigt Logo von Destatis
Foto: Statistisches Bundesamt

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lKwbcQm9OMVinCG0LNkH1235thIvXBqzEYo6jpyUPRDdrJa7uZ4ATSfex8WF.jpg“/>

Grafik zeigt Logo von Destatis
Foto: Statistisches Bundesamt

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lKwbcQm9OMVinCG0LNkH1235thIvXBqzEYo6jpyUPRDdrJa7uZ4ATSfex8WF.jpg“/>

Grafik zeigt Logo von Destatis
Foto: Statistisches Bundesamt

WIESBADEN (KOBINET) Sozialhilfeausgaben im Jahr 2015 um 4,8 % gestiegen, teilte heute das Statistische Bundesamt mit. 2015 wurden in Deutschland 27,7 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach dies einer Steigerung um 4,8 % gegenüber 2014.

Zielvereinbarung mit Sparkassen- und Giroverband

Budget, Geldscheine
Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AMCkrtInOvDl4jF3TXZ9Yzp5NPiS8V7oHgWQqb6xJKa1ucsdmwUBRfLG2E0e.jpg“/>

Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AMCkrtInOvDl4jF3TXZ9Yzp5NPiS8V7oHgWQqb6xJKa1ucsdmwUBRfLG2E0e.jpg“/>

Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AMCkrtInOvDl4jF3TXZ9Yzp5NPiS8V7oHgWQqb6xJKa1ucsdmwUBRfLG2E0e.jpg“/>

Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AMCkrtInOvDl4jF3TXZ9Yzp5NPiS8V7oHgWQqb6xJKa1ucsdmwUBRfLG2E0e.jpg“/>

Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AMCkrtInOvDl4jF3TXZ9Yzp5NPiS8V7oHgWQqb6xJKa1ucsdmwUBRfLG2E0e.jpg“/>

Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AMCkrtInOvDl4jF3TXZ9Yzp5NPiS8V7oHgWQqb6xJKa1ucsdmwUBRfLG2E0e.jpg“/>

Budget, Geldscheine
Foto: Irina Tischer

ERFURT (KOBINET) Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Freistaats Thüringen, Joachim Leibiger, hat in Erfurt über die Unterzeichnung einer Zielvereinbarung mit dem Sparkassen- und Giroverband informiert. Gemeinsam mit sieben Organisationen von Menschen mit Behinderung sowie Vertreterinnen und Vertretern der hessischen kommunalen Behindertenbeauftragten haben die Behindertenbeauftragten von Hessen und Thüringen mit dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen in Frankfurt/M. eine Zielvereinbarung zu barrierefreien Bankdienstleistungen unterzeichnet.

Bis 15. Oktober Bewerbung als InklusionsbotschafterIn möglich

Bunte Gruppe
Bunte Gruppe
Foto: ISL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W4leLYowDsGixkIzaPnK0pcC3X8EJZrmAjHO72M1VtRqvudSQf6ybBT59UFh.jpg“/>

Bunte Gruppe
Foto: ISL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W4leLYowDsGixkIzaPnK0pcC3X8EJZrmAjHO72M1VtRqvudSQf6ybBT59UFh.jpg“/>

Bunte Gruppe
Foto: ISL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W4leLYowDsGixkIzaPnK0pcC3X8EJZrmAjHO72M1VtRqvudSQf6ybBT59UFh.jpg“/>

Bunte Gruppe
Foto: ISL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W4leLYowDsGixkIzaPnK0pcC3X8EJZrmAjHO72M1VtRqvudSQf6ybBT59UFh.jpg“/>

Bunte Gruppe
Foto: ISL

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W4leLYowDsGixkIzaPnK0pcC3X8EJZrmAjHO72M1VtRqvudSQf6ybBT59UFh.jpg“/>

Bunte Gruppe
Foto: ISL

KASSEL (KOBINET) Noch bis zum 15. Oktober ist es für behinderte Menschen möglich, sich bei der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) für ein kleines Stipendium von 100 Euro pro Monat und das Wirken als InklusionsbotschafterIn zu bewerben. Dies teilte der Koordinator des von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes mit dem Titel „InklusionsbotschafterInnen – Vernetzung von UnterstützerInnen auf dem Weg zur Inklusion“, Ottmar Miles-Paul, mit.

Tagung zu verlässlichen Hilfen bei psychischen Erkrankungen

Logo der APK - Aktion Psychisch Kranke
Logo der APK – Aktion Psychisch Kranke
Foto: APK

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhwi2W8aSu6dEZ1Lrges7YBk4XHTzFcRCmnKPx35plOAGNQIv09oVMjyDUfJ.jpg“/>

Logo der APK – Aktion Psychisch Kranke
Foto: APK

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhwi2W8aSu6dEZ1Lrges7YBk4XHTzFcRCmnKPx35plOAGNQIv09oVMjyDUfJ.jpg“/>

Logo der APK – Aktion Psychisch Kranke
Foto: APK

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhwi2W8aSu6dEZ1Lrges7YBk4XHTzFcRCmnKPx35plOAGNQIv09oVMjyDUfJ.jpg“/>

Logo der APK – Aktion Psychisch Kranke
Foto: APK

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhwi2W8aSu6dEZ1Lrges7YBk4XHTzFcRCmnKPx35plOAGNQIv09oVMjyDUfJ.jpg“/>

Logo der APK – Aktion Psychisch Kranke
Foto: APK

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhwi2W8aSu6dEZ1Lrges7YBk4XHTzFcRCmnKPx35plOAGNQIv09oVMjyDUfJ.jpg“/>

Logo der APK – Aktion Psychisch Kranke
Foto: APK

KASSEL (KOBINET) Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen – verlässliche Hilfen bei psychischen Erkrankungen“ lädt die Aktion Psychisch Kranke (APK) am 7. und 8. November zu einer Tagung ins Kongress Palais in Kassel ein.

Lots*innen-Netzwerk geht Online

Gruppenbild der Lots*innen
Gruppenbild der Lots*innen
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Unter dem Motto „Eigene Stärken entfalten. Weitergeben. Vernetzen“ startete das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL) im Jahr 2014 mit dem Aufbau eines Lots*innen-Netzwerk. Seit kurzem ist nun die Internetseite des Netzwerks freigeschaltet. Unter http://www.lotsinnen-bw.de kann sich jede*r über das Netzwerk der Lots*innen informieren, Kontakt mit den Lots*innen aufnehmen und Nachrichten aus dem Netzwerk lesen, wie das ZsL in einer Presseinformation bekannt gab.

ISL unterstützt Demo am 7. November am Brandenburger Tor

Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W60qamzc3wu8UFv4ibdXIECYZSj2ptKMHA7hLgQ1lPJDV95fTnyBNROxkrGs.jpg“/>

Logo der ISL
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Der Aufruf der Bundesvereinigung Lebenshilfe, am 7. November eine Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin zum Bundesteilhabegesetz durchzuführen, ist nicht nur in den sozialen Netzwerken auf große Resonanz gestoßen. Der Behindertenverband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat am Wochenende auch seine Mitglieder und SympathisantInnen dazu aufgerufen, diese Demonstration zu unterstützen und massenhaft nach Berlin zu kommen.

Über 1 Million Seitenaufrufe zum Teilhabegesetz

Logo: Waage grün
Logo: Waage grün
Foto: www.teilhabegesetz.org

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7SOCqWZdH2DQI39K6E5eRopaPjTJhfv0unixclFYVgLUbm4wGr1NXkzsB8At.jpg“/>

Logo: Waage grün
Foto: www.teilhabegesetz.org

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7SOCqWZdH2DQI39K6E5eRopaPjTJhfv0unixclFYVgLUbm4wGr1NXkzsB8At.jpg“/>

Logo: Waage grün
Foto: www.teilhabegesetz.org

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7SOCqWZdH2DQI39K6E5eRopaPjTJhfv0unixclFYVgLUbm4wGr1NXkzsB8At.jpg“/>

Logo: Waage grün
Foto: www.teilhabegesetz.org

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7SOCqWZdH2DQI39K6E5eRopaPjTJhfv0unixclFYVgLUbm4wGr1NXkzsB8At.jpg“/>

Logo: Waage grün
Foto: www.teilhabegesetz.org

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7SOCqWZdH2DQI39K6E5eRopaPjTJhfv0unixclFYVgLUbm4wGr1NXkzsB8At.jpg“/>

Logo: Waage grün
Foto: www.teilhabegesetz.org

KASSEL (KOBINET) 300.000 BesucherInnen der Kampagnenseite zum Bundesteilhabegesetz www.teilhabegesetz.org haben mittlerweile über eine Million Seitenaufrufe auf der Internetseite getätigt, auf der u.a. eine Vielzahl von Aktivitäten für ein gutes Bundesteilhabegesetz dokumentiert und laufend Termine für Aktionen veröffentlicht werden. Dies gab der Koordinator der Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz, Ottmar Miles-Paul am Wochenende in Kassel bekannt.

Für seelische Gesundheit

Manne Lucha
Manne Lucha
Foto: MSIBW

STUTTGART (KOBINET) Anlässlich des Welttags der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober hat der baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf das eng geknüpfte Netz vielfältiger Hilfen im Land bei psychischen und psychiatrischen Erkrankungen hingewiesen. „Ich hoffe, dass der diesjährige Welttag der Seelischen Gesundheit dazu beiträgt, Menschen in psychischen Krisen zu ermutigen, Hilfsangebote ohne falsche Scham in Anspruch zu nehmen. Es ist keine Schande, in seelischen Notlagen Hilfe in Anspruch zu nehmen“, sagte Lucha heute in Stuttgart.

Leichte Sprache in Sozialhilfe-Bescheiden – so geht’s

Logo: Halt Leichte Sprache
Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RfH1PnIbMvCwUB7LlxuAYg65N9dGEqp0shVm8aOWe2KZFo34DJjTtizcSrQy.jpg“/>

Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RfH1PnIbMvCwUB7LlxuAYg65N9dGEqp0shVm8aOWe2KZFo34DJjTtizcSrQy.jpg“/>

Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RfH1PnIbMvCwUB7LlxuAYg65N9dGEqp0shVm8aOWe2KZFo34DJjTtizcSrQy.jpg“/>

Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

WIESBADEN (KOBINET) Das Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden, Abteilung Behindertenarbeit, Konradinerallee 11 in 65189 Wiesbaden hat einen Leitfaden für eine barrierefreie Verwaltung vorgelegt, der unter der o.g. Adresse bestellt werden kann. Darauf hat Dr. Sabine Wendt die kobinet-nachrichten hingewiesen.

Start des Projektes inklusiv leben lernen gefeiert

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c50fLJqMAheyxoaRVX4bKQSHEDYjUs3iWTFmBvOkPgzpdrN9G2ut1I7wn6Cl.jpg“/>

Das bunte Projektteam von inklusiv leben lernen
Foto: Matthias Rösch

BAD KREUZNACH (KOBINET) Mit einer Auftaktveranstaltung haben gestern die Akteure des beim Bistum Trier angesiedelten Projektes „inklusiv leben lernen“ den Start des Projektes in Bad Kreuznach gefeiert und dabei die Frage aufgeworfen: „Wie möchtest Du Leben?“ Mit von der Partie, war auch der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, der den kobinet-nachrichten das beigefügte Bild schickte.

Ausflug in die Realität der Betroffenen

Logo: Menschen - das Magazin
Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JG4iA925mhRxCXH6NE7weZWlIkQTB1PaoLMgKbupjyqfzFD8rcYO0Svsnd3U.jpg“/>

Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JG4iA925mhRxCXH6NE7weZWlIkQTB1PaoLMgKbupjyqfzFD8rcYO0Svsnd3U.jpg“/>

Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JG4iA925mhRxCXH6NE7weZWlIkQTB1PaoLMgKbupjyqfzFD8rcYO0Svsnd3U.jpg“/>

Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JG4iA925mhRxCXH6NE7weZWlIkQTB1PaoLMgKbupjyqfzFD8rcYO0Svsnd3U.jpg“/>

Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JG4iA925mhRxCXH6NE7weZWlIkQTB1PaoLMgKbupjyqfzFD8rcYO0Svsnd3U.jpg“/>

Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JG4iA925mhRxCXH6NE7weZWlIkQTB1PaoLMgKbupjyqfzFD8rcYO0Svsnd3U.jpg“/>

Logo: Menschen – das Magazin
Foto: ZDF

HAMBURG (KOBINET) Gestern haben die kobinet-nachrichten auf die neu erschienene Broschüre zum Bundesteilhabegesetz des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hingewiesen. Heute kann man sich ein Bild darüber machen, welche Befürchtungen behinderte Menschen haben, wenn der vorliegende vom BMAS hoch gelobte Gesetzentwurf so in Kraft treten würde. Um 17:45 Uhr zeigt das ZDF-Magazin Menschen vier Beispiele über die Befürchtungen behinderter Menschen unter dem Motto „Ein besseres Gesetz?“.

25. Jahrestagung Psychiatrieerfahrener in Kassel

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9QhONIAarEcCSpnltK25yTHFm8YwP6JLuMoqRgZ4vUDixkb7B0f1ezdXVWsG.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9QhONIAarEcCSpnltK25yTHFm8YwP6JLuMoqRgZ4vUDixkb7B0f1ezdXVWsG.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9QhONIAarEcCSpnltK25yTHFm8YwP6JLuMoqRgZ4vUDixkb7B0f1ezdXVWsG.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener führt an diesem Wochenende seine 25. Jahrestagung in der Jugendherberge in Kassel durch. Das diesjährige Motto der Jahrestagung lautet „Psychiatrie – Risiken und Nebenwirkungen“. Ziel der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Tagung ist es, das Selbstbewusstsein Psychiatrie-Erfahrener zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, sich selbst zu helfen.

Zukunftsplanung bewegt – Tagung in Gießen

Logo: Zukunftsplanung
Logo: Zukunftsplanung
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zfLERhniC8wg5cZov0HSDqOKVr7m4x1JIQaWTsbBUX2e96PtYNkFuMjydlA3.jpg“/>

Logo: Zukunftsplanung
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zfLERhniC8wg5cZov0HSDqOKVr7m4x1JIQaWTsbBUX2e96PtYNkFuMjydlA3.jpg“/>

Logo: Zukunftsplanung
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zfLERhniC8wg5cZov0HSDqOKVr7m4x1JIQaWTsbBUX2e96PtYNkFuMjydlA3.jpg“/>

Logo: Zukunftsplanung
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zfLERhniC8wg5cZov0HSDqOKVr7m4x1JIQaWTsbBUX2e96PtYNkFuMjydlA3.jpg“/>

Logo: Zukunftsplanung
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zfLERhniC8wg5cZov0HSDqOKVr7m4x1JIQaWTsbBUX2e96PtYNkFuMjydlA3.jpg“/>

Logo: Zukunftsplanung
Foto:

GIEßEN (KOBINET) „Zukunftsplanung bewegt – Wandel in der Tat!“ So lautet der Titel der fünften internationalen Tagung zu Persönlicher Zukunftsplanung, die vom 27. – 29. Oktober in Gießen. Die fünfte deutschsprachigen Fachtagung findet in der inklusiven Sophie-Scholl-Schule Gießen statt. Die Tagung wird in Kooperation mit dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung dieses Mal von der Lebenshilfe Gießen veranstaltet. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Viele Angebote sind in Leichter bzw. verständlicher Sprache, heißt es in der Ankündigung.

Schulinklusion in Frankfurt mangelhaft

Fachabend Inklusion Frankfurt
Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f7ikv0xBzuX6Vts9gPYlSWe43hnMc81GwjOQd2AZHDbLNIoCmJFUrTRK5yaq.jpg“/>

Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f7ikv0xBzuX6Vts9gPYlSWe43hnMc81GwjOQd2AZHDbLNIoCmJFUrTRK5yaq.jpg“/>

Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f7ikv0xBzuX6Vts9gPYlSWe43hnMc81GwjOQd2AZHDbLNIoCmJFUrTRK5yaq.jpg“/>

Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f7ikv0xBzuX6Vts9gPYlSWe43hnMc81GwjOQd2AZHDbLNIoCmJFUrTRK5yaq.jpg“/>

Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f7ikv0xBzuX6Vts9gPYlSWe43hnMc81GwjOQd2AZHDbLNIoCmJFUrTRK5yaq.jpg“/>

Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f7ikv0xBzuX6Vts9gPYlSWe43hnMc81GwjOQd2AZHDbLNIoCmJFUrTRK5yaq.jpg“/>

Fachabend Inklusion Frankfurt
Foto: NIF

FRANKFURT A.M. (KOBINET) Wie steht es tatsächlich um die Inklusion in Frankfurts Schulen? Was empfinden betroffene Eltern? Wo kann man voneinander lernen oder sich gegenseitig unterstützen? Ist alles nur Jammern auf hohem Niveau, wie das Hessische Kultusministerium (HKM) unterstellt? Diesen und anderen Fragen gingen am 4. Oktober das Netzwerk Inklusion Frankfurt gemeinsam mit dem Stadtelternbeirat der Stadt Frankfurt (StEB) und dem Gesamtpersonalrat Lehrerinnen und Lehrer (GPRLL) nach.

Schmunzeln über Ministeriumsbroschüre zum Bundesteilhabegesetz

Smilie
Smilie
Foto:

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBFkNAShu31vqwC5OH7682eKrzdmX4RsfyWJGPobEDl9iYTtULax0ngIVZjM.jpg“/>

Smilie
Foto:

BERLIN (KOBINET) Die Schlacht um die Deutungshoheit im Hinblick auf die konkreten Auswirkungen des vorliegenden Gesetzentwurfs zum Bundesteilhabegesetz geht in eine neue Runde. Während behinderte Menschen und ihre Verbände derzeit fast täglich und tausendfach durch massive Proteste auf die drohenden Verschlechterungen im Rahmen des geplanten Bundesteilhabegesetzes aufmerksam machen, ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nicht faul. Das Ministerium hat nun eine Broschüre veröffentlicht, in der dieses ausschließlich auf die Vorteile des Gesetzentwurfs hinweist.

Roland Walter bei Performance in Burkina Faso

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H1FTNojpRhSy0lnCga4LXdIkG3YmwUc8BM5Jf97u6btVPWOrDq2xQzEsKAZi.jpg“/>

Ahmed Soura und Roland Walter bei der Performance in Burkina Faso
Foto: Roland Walter

UNBEKANNT (KOBINET) Burkina Faso lässt sich laut Wikipedia mit Land des aufrichtigen Menschen übersetzen und ist ein westafrikanischer Staat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana sowie an die Elfenbeinküste grenzt. Dort macht Roland Walter, der sich u.a. als Inklusionsbotschafter engagiert und mit Rolands Künstlerrampe in Berlin immer wieder engagierte KünstlerInnen zusammen bringt und Performances durchführt, derzeit auf Welttour Halt und hat beiliegendes Foto geschickt.

Diskussion zur Teilhabe mit Weinprobe in Würzburg

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jV2ZGXz8hAuqaMr9oeytIbUQLF5mcdgWBYEPRxpwSsD14KO0TlNnHk6f3CJ7.jpg“/>

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jV2ZGXz8hAuqaMr9oeytIbUQLF5mcdgWBYEPRxpwSsD14KO0TlNnHk6f3CJ7.jpg“/>

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jV2ZGXz8hAuqaMr9oeytIbUQLF5mcdgWBYEPRxpwSsD14KO0TlNnHk6f3CJ7.jpg“/>

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jV2ZGXz8hAuqaMr9oeytIbUQLF5mcdgWBYEPRxpwSsD14KO0TlNnHk6f3CJ7.jpg“/>

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jV2ZGXz8hAuqaMr9oeytIbUQLF5mcdgWBYEPRxpwSsD14KO0TlNnHk6f3CJ7.jpg“/>

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jV2ZGXz8hAuqaMr9oeytIbUQLF5mcdgWBYEPRxpwSsD14KO0TlNnHk6f3CJ7.jpg“/>

Claudia Roth mit Blick über eine Hügellandschaft
Foto: Claudia Roth

WüRZBURG (KOBINET) „Bei diesem eingebrachten Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz neigt man leicht dazu, den Frust zu ertränken“, so Michael Gerr. Also hat der Würzburger Grünen-Stadtrat und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik der Grünen die Sache ins Positive gewendet und eine Podiumsdiskussion mit darauffolgender Weinprobe organisiert. „Da kann man beides tun, sich informieren und dem Frankenwein zusprechen, um vom Geist des Weines beflügelnde Ideen für Verbesserungen am Teilhabegeetz zu bekommen. Das ganze findet statt am 14. Oktober ab 18 Uhr im Turmkeller des Bürgerspital Weingutstatt in Würzburg.

Gehörlosen-Verband kritisiert mangelnde Beteiligung

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKJtDNLM7z4qohcHa8SBZ0AFXy3x9RVimIPO1jkl65rsgUGWTpbvwuEdYQeC.jpg“/>

Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Foto: DGS

ESSEN (KOBINET) In einem Offenen Brief kritisiert der Landesverband der Gehörlosen Nordrhein-Westfalen den strukturellen Aufbau des Kompetenzzentrums für Menschen mit Sinnesbehinderung und die mangelnde Beteiligung von Menschen mit Hörbehinderungen, insbesondere der Gebärdensprachgemeinschaft. Der Grundsatz „Nichts über uns ohne uns“, müsse auch für diesen Personenkreis gelten.

Es geht hauptsächlich ums Geld statt um Menschenrechte

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0B3UzdkX1hcKNqFO7e4WIVCT2SlfnJ6R8abg5AjxmHosruLQyGpEMvPwZYDi.jpg“/>

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0B3UzdkX1hcKNqFO7e4WIVCT2SlfnJ6R8abg5AjxmHosruLQyGpEMvPwZYDi.jpg“/>

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0B3UzdkX1hcKNqFO7e4WIVCT2SlfnJ6R8abg5AjxmHosruLQyGpEMvPwZYDi.jpg“/>

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0B3UzdkX1hcKNqFO7e4WIVCT2SlfnJ6R8abg5AjxmHosruLQyGpEMvPwZYDi.jpg“/>

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0B3UzdkX1hcKNqFO7e4WIVCT2SlfnJ6R8abg5AjxmHosruLQyGpEMvPwZYDi.jpg“/>

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0B3UzdkX1hcKNqFO7e4WIVCT2SlfnJ6R8abg5AjxmHosruLQyGpEMvPwZYDi.jpg“/>

Oliver Straub im Gespräch mit Lothar Riebsamen
Foto: Oliver Straub

WEINGARTEN (KOBINET) „Es ging hauptsächlich ums Geld, die Menschenrechtsperspektive und die Bedrohungen durch das Bundesteilhabegesetz für die Selbstbestimmung behinderter Menschen waren eher Nebensache“, so resümiert der Inklusionsbotschafter Oliver Straub sein Gespräch mit dem Wahlkreisabgeordneten des Bodenseekreises von der CDU Lothar Riebsamen. Oliver Straub hat sich an Abgeordnete der Koalitionsfraktionen, also der CDU und SPD in seiner Region gewandt, um ihnen die Perspektive behinderter Menschen zum Bundesteilhabegesetz zu vermitteln.

Demo für Teilhabe am 7. November vor dem Brandenburger Tor

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UwfAV0gXEIyhsFOrKDJ1tWSYlGMC46avnZTBm829HuQNz5qcbL3jdpo7kxie.jpg“/>

Am Brandenburger Tor, 4. Mai 2016
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Nach einer Reihe von größeren Demonstrationen in den Landeshauptstädten ruft die Bundesvereinigung Lebenshilfe für den 7. November zu einer großen Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin auf. Nach der von 11:30 – 13:30 Uhr angesetzten Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum Bundesteilhabegesetz lädt die Lebenshilfe für 14:00 Uhr zur Demonstration ans Brandenburger Tor ein.