Menu Close

Naturschutz in Leichter Sprache

Zeichen für leichte, einfache Sprache
Zeichen für leichte, einfache Sprache
Foto: Inclusion Europe

BERLIN (KOBINET) Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft soll auch für den Bereich der Freiwilligentätigkeit gelten. Für dieses Ziel wirbt der heute stattfindende „Thementag Inklusion“ innerhalb der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Pünktlich zum Termin gibt EUROPARC Deutschland, der Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland, drei Themenhefte zum Naturschutz im Lebensraum Wasser heraus. Das Besondere: sie sind komplett in Leichter Sprache verfasst.

VBB-Begleitservice gesichert

Begleitservice in Aktion
Begleitservice in Aktion
Foto: VBB

BERLIN (KOBINET) Der Fortbestand seines Bus&Bahn-Begleitservice ist gesichert, teilte heute der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg mit. Die Qualifizierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beginnt noch in diesem Monat. Dank der Unterstützung der Berliner Jobcenter und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen kann der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab sofort weiter wie bisher angeboten werden.

Barrierefreiheit – Konsequenzen gefordert

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat fordert Konsequenzen, um Defizite bei der gebotenen Barrierefreiheit zu überwinden. Sein Sprecher Adolf Bauer erklärte heute, private Dienstleister müssten stärker in die Pflicht genommen werden. Der Behindertenrat hat ein gemeinsames Eckpunktepapier für eine entsprechende Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes vorgelegt.

999 Luftballons für mehr Inklusion

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

UNBEKANNT (KOBINET) Behindertenbeauftragte Verena Bentele und Bundesministerin Andrea Nahles starten morgen eine neue Inklusionslandkarte im Internet. Auf ihr können Nutzerinnen und Nutzer, Institutionen und Organisationen, Projekte eintragen, die ihrer Meinung nach inklusiv sind. Außerdem können bereits eingetragene Projekte bewertet und kommentiert werden.

Quotenkutter setzte Zeichen für Vielfalt

Wappen von Potsdam
Wappen von Potsdam
Foto: Potsdam

POTSDAM (KOBINET) Der „Quotenkutter“ startete in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt in der Landeshauptstadt“ – bunt besetzt mit Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund und unterschiedlicher sexueller Orientierung bei den 18. Potsdamer Wasserspielen des KC Potsdam. Die Idee für den „Quotenkutter“ hatte die Potsdamerin Nina Waskowski, die sich seit vielen Jahren bundesweit für Menschen mit Behinderungen einsetzt. In diesem Jahr unterstützte sie der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, Christoph Richter, bei der Organisation.

Über 1.000 Kinder in Regelkindertagesstätten

Irene Alt
Irene Alt
Foto: MIFKJF RLP

MAINZ (KOBINET) Die Inklusion im Kindertagesstättenbereich (Kitas) macht weitere Fortschritte in Rheinland-Pfalz. „In diesem Jahr besuchen erstmals mehr als 1.000 Kinder mit Behinderungen reguläre Kitas. Das ist ein großer Erfolg für die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderungen“, erklärte die rheinland-pfälzische Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.

Jürgen Markus Preis in Marburg verliehen

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

MARBURG (KOBINET) Die Barrierefreiheit in der Universitätsstadt Marburg verbessern und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen – für dieses Ziel hat sich Jürgen Markus zeit seines Lebens engagiert und Projekte mit diesem Ziel sollen nach seinem Tod mit einem Preis in seinem Namen gefördert werden. Deshalb hat die Universitätsstadt Marburg 2012 den Jürgen-Markus-Preis gestiftet, der nun zum zweiten Mal verliehen wurde. Vier Initiativen erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung und teilen sich das Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro.

Leichte Sprache in der Zeitung

Zeichen für leichte, einfache Sprache
Zeichen für leichte, einfache Sprache
Foto: Inclusion Europe

MAINZ (KOBINET) Großen Applaus gab es von den TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ als André Schade am Freitag die Mainzer Allgemeine Zeitung zeigte, die im Vorfeld des Tags der deutschen Sprache umfassend über die Leichte Sprache berichtete. Ein Fünfspalter auf der Titelseits, die gesamte Seite drei und mehreren Beiträge der Zeitung befassten sich mit der Leichten Sprache bzw. wurden in Leichter Sprache veröffentlicht.

Felix Klieser zu Gast bei SWR1 Leute

Logo des SWR
Logo des SWR
Foto: SWR

STUTTGART (KOBINET) Der ausgezeichnete Hornist Felix Klieser ist am Dienstag, 16. September, von 10.00 – 12.00 Uhr Gast bei der renommierten Radiosendung SWR1 Leute Baden-Württemberg. Felix Klieser wurde ohne Arme geboren.

Spannende Koalitionsverhandlungen erwartet

Bunte Farben
Bunte Farben
Foto: omp

ERFURT (KOBINET) Nach den gestrigen Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg werden nun spannende Koalitionsverhandlungen erwartet. Dabei ist es in Thüringen besonders knapp, weil hier die möglichen Bündnisse lediglich mit einem Mandat mehr regieren würde.

Maik Nothnagel verpasst Einzug in Landtag

Wahlplakat von Maik Nothnagel
Wahlplakat von Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

ERFURT (KOBINET) Obwohl die LINKE in Thüringen bei der gestrigen Landtagswahl mit 28,2 Prozent ein sehr gutes Ergebnis erreicht hat, reicht es für den bundesweit bekannten und behindertenpolitisch engagierten bisherigen Landtagsabgeordneten Maik Nothnagel nicht zum Wiedereinzug in den Landtag von Thüringen. Der selbst behinderte Abgeordnete war von seiner Partei lediglich auf Platz 30 der Liste gwählt worden.

Karelischer Blues im ZsL Stuttgart

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben in der Reinsburgstr. 56 wird am Freitag, 19. September Schauplatz eines ganz besonderen Konzertes. Der russische Musiker Vladimir Rudak wird ab 19:00 Uhr karelische Blues- und Soul-Musik zum Besten geben.

Soll Gras drüber wachsen

Christa Markl-Vieto
Christa Markl-Vieto
Foto: Grüne/Lars Bormann

BERLIN (KOBINET) Der Bezirk Zehlendorf will das Opfergrab des Nazi-Verbrechers Herbert Linden auf dem Waldfriedhof nicht weiter pflegen, berichtet die Berliner Zeitung in ihrer Wochenend-Ausgabe. Auch soll keine Infotafel auf die Verbrechen des „Euthanasie“-Mörders hinweisen. Die grüne Umweltstadträtin von Steglitz-Zehlendorf ließ jetzt die Grabplatte für einen NS-Massenmörder abräumen. Sie reagierte auf einen Bericht der Berliner Zeitung, wonach Herbert Linden, einer der Verantwortlichen der „Euthanasie“-Morde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf ein Opfergrab hat. Es ist in einer Anlage mit 449 Gräbern für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und wurde auf Steuerzahlerkosten gepflegt.

Familientag der Lebenshilfe

Familientag mit Ulla Schmidt auf dem Potsdamer Platz
Familientag mit Ulla Schmidt auf dem Potsdamer Platz
Foto: Sera Cakal

BERLIN (KOBINET) Ulla Schmidt eröffnete heute auf dem Potsdamer Platz in Berlin einen bundesweiten Familientag der Lebenshilfe rund um den 13. September. 120 Mitgliedsorganisationen im ganzen Land nehmen teil und organisieren unter dem Motto „Familie: bunt bewegt“ Feste oder Fachveranstaltungen, Ausflüge oder Konzerte. Sie weisen mit ihren Aktionen auf die Situation von Familien mit behinderten Angehörigen hin und sorgen für Begegnung zwischen Familien und Bürgern in ihrer Stadt.

MTV Stuttgart wieder Meister

MTV Stuttgart freut sich über den fünften Meistertitetl im Blindenfußball
MTV Stuttgart freut sich über den fünften Meistertitetl im Blindenfußball
Foto: Carsten Kobow

LüBECK (KOBINET) Der MTV Stuttgart hat am letzten Saison-Spieltag der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) zum fünften Mal die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich heute im entscheidenden Spiel gegen die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg 1:0 durch und gab über die gesamte Saison keinen Punkt ab. Die Hessen wären mit einem Sieg selbst Meister geworden. Den dritten Platz in der Liga, in der in diesem Jahr über fünf Spieltage verteilt neun Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten, sicherte sich in Lübeck der Chemnitzer FC.

Oscar Pistorius wieder frei?

Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger
Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger
Foto: sch

PRETORIA (KOBINET) Der südafrikanische Sprint-Star Oscar Pistorius bleibt vorerst frei. Nach einem langwierigen Prozess hat das Gericht in Pretoria Pistorius gestern wegen fahrlässiger Tötung seiner Freundin verurteilt. Ob er ins Gefängnis muss, entscheidet sich am 13. Oktober, wenn das Strafmaß bekannt gegeben wird. Es drohen bis bis zu 15 Jahre Haft. Medien und Juristen werden sich weiter mit Pistorius beschäftigen, nachdem das Urteil nicht auf Mord oder Totschlag lautete.

Inklusionskongress berät in Berlin

Zuhal Soyhan im Gespräch mit Christina Marx und Reinhard Wagner
Zuhal Soyhan im Gespräch mit Christina Marx und Reinhard Wagner
Foto: rba

BERLIN (KOBINET) Ein zweitägiger Inklusionskongress über die Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen hat heute in Berlin seine Beratungen aufgenommen. Es diskutieren rund 170 Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft, von Wirtschaftsunternehmen und aus der Politik. Mit dabei die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Verena Bentele, Autor und Schauspieler Dr. Peter Radtke, Kabarettist und Sportler Rainer Schmidt, Raúl Aguayo-Krauthausen (Sozialhelden e.V.), Christina Marx (Aktion Mensch e.V.) und Reinhard Wagner (UnternehmensForum e.V.).

Netzwerk Leichte Sprache trifft sich in Köln

Schild: Halt! Leichte Sprache
Schild: Halt! Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

KöLN (KOBINET) Vom 16. bis 18. Oktober trifft sich das Netzwerk Leichte Sprache in Köln. Das Treffen von Menschen und Organisationen, die sich für eine Leichte Sprache einsetzen, findet im Bürger-Zentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, in 50825 Köln-Ehrenfeld von Donnerstag, 16. Oktober 12.00 Uhr bis Samstag, 18. Oktober, 14.00 Uhr
statt.

Thüringen wählt neuen Landtag

Wahlplakat von Maik Nothnagel
Wahlplakat von Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

ERFURT (KOBINET) Etwa 1,84 Millionen wahlberechtigte Thüringer sind am Sonntag zur Wahl eines neuen Landtages aufgerufen. Sie bestimmen die Zusammensetzung des Landesparlaments für die nächsten fünf Jahre. Zur Wahl treten insgesamt 12 Parteien mit insgesamt 406 Kandidatinnen und Kandidaten an. Der langjährige Behindertenaktivist Maik Nothnagel bewirbt sich wieder um ein Mandat im Parlament des Freistaats. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat alle Thüringer aufgerufen, zur Wahl zu gehen. Thüringen dürfe nicht länger Billiglohnland Pflege bleiben.

Wald begreifbar machen

Arbeit am Parcours der Sinne
Arbeit am Parcours der Sinne
Foto: CVJM Pfalz

UNBEKANNT (KOBINET) Der barrierefreie Erlebnisparcours des Christlichen Vereins Junger Menschen Pfalz (CVJM) macht den Wald für alle Menschen zugänglich. Die Aktion „Wir machen den Wald begreifbar – Waldpädagogik für und mit Menschen mit Behinderung“ wurde von der Fachjury der UN-Dekade Biologische Vielfalt zum Projekt des Jahres 2014 gewählt. Dies teilte heute das Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK mit.

Familienpicknick auf dem Potsdamer Platz

Logo der Lebenshilfe
Logo der Lebenshilfe
Foto: Lebenshilfe

BERLIN (KOBINET) Zu einem Familien-Picknick auf dem Potsdamer Platz lädt die Lebenshilfe am Samstag, 13. September, von 11.00 bis 14.00 Uhr in Berlin ein.

Handbuch zum Nachteilsausgleich

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

BONN (KOBINET) Bei der dualen Berufsausbildung behinderter Menschen gilt es, Nachteile der Betroffenen auszugleichen. Hierzu gibt es ein neues Handbuch, das die verschiedenen Nachteilsausgleiche darstellt.

Saisonfinale im Blindenfußball

Will den fünfte Titel mit seinem Team - MTV-Coach Ulrich Pfisterer
Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

LüBECK/HENNEF (KOBINET) Am kommenden Samstag, 13. September, findet auf dem historischen Marktplatz in Lübeck der letzte Saison-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt. Los geht es um 9.00 Uhr. Ab 14.15 Uhr wird die spannende Meisterschaftsfrage im Topspiel zwischen dem amtierenden Deutschen Meister, MTV Stuttgart, und den Sportfreunden Blau-Gelb Marburg entschieden. Die Meisterehrung wird gegen 17.00 Uhr unter anderem durch DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg vorgenommen. MTV-Trainer Ulrich Pfisterer will mit seinem Team den fünften Titel holen und erwartet von dem Spiel eine Werbung für den Blindenfußball.

Frauenbeauftragte in Einrichtungen in Bayern

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

MüNCHEN (KOBINET) Mit zwei Auftaktveranstaltungen in München und Nürnberg informiert das Projekt „Frauenbeauftrage in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Bayern“ im Oktober über das Ziel, Frauenbeauftragte in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Bayern zu installieren und die Betroffenen entsprechend zu schulen.

Bewusstsein zum Thema Assistenz bilden

Porträt von Dr. Corina Zolle
Porträt von Dr. Corina Zolle
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Vor wenigen Tagen berichteten die kobinet-nachrichten über die Gründung des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz, kurz NITSA. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle und Jens Merkel, die beide dem NITSA-Vorstand angehören, über die Ziele des Vereins und wie diese verwirklicht werden sollen.

Demo für zukunftsfähigen Nahverkehr

Deutsche Flagge auf dem Reichstag
Deutsche Flagge auf dem Reichstag
Foto: Irina Tischer

UNBEKANNT (KOBINET) Eine Bus-Demo rund ums Brandenburger Tor und den Reichstag unterstützt morgen die Forderung nach einem zukunftsfähigen Nahverkehr. Berliner Behindertenaktivisten nutzen die Aktion, um für Barrierefreiheit der Busse und Bahnen zu demonstrieren. Ihre Verbände verlangen, dass öffentliche Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) an die einschlägigen Normen für Barrierefreiheit gebunden sein muss. Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland kommen mit 62 ÖPNV-Linienbussen nach Berlin.

Vortrag zum aktuellen Stand des Bundesteilhabegesetzes

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

MARBURG (KOBINET) Beim offenen Treffen für behinderte Menschen geht es am Mittwoch, 10. September von 17.00 – 19.00 Uhr, beim Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen – fib e.V. – Am Erlengraben 12a in Marburg um die aktuelle Behindertenpolitik und den derzeitigen Stand in Sachen Bundesteilhabegesetz.

Elektrotherapie Schwerpunkt bei RehaTreff

RehaTreff-Titel mit E-Hockey-Spieler
RehaTreff-Titel mit E-Hockey-Spieler
Foto: AWS Medienverlag

ETTLINGEN (KOBINET) Das Titelbild des morgen erscheinenden RehaTreff-Magazins zeigt Mattia Muratore, Nummer 11 der italienischen E-Hockey Nationalmannschaft. Die dritte Weltmeisterschaft dieser noch recht jungen Sportart fand im August in München statt, organisiert vom Behindertenbeauftragten und ersten Stadtrat im Rollstuhl, Oswald Utz. Schwerpunkt des Heftes ist die Elektrotherapie. Die Redakteure haben aktuelle Behandlungsmethoden betrachtet und mit führenden Forschern gesprochen. 

Für eine Kultur der Wertschätzung

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Zum Internationalen Tag der Suizidprävention fordert der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) den flächendeckenden Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung.

Special Olympics Delegation reist nach Belgien

Logo Special Olympics Deutschland
Logo Special Olympics Deutschland
Foto: Special Olympics Deutschland

BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Delegation, die vom 13. bis 20. September an den Special Olympics European Summer Games Antwerp 2014 teilnimmt, reist heute nach Belgien. Dort wird sie zunächst auf Einladung der Deutschsprachigen Gemeinschaft am viertägigen Host Town Programm teilnehmen bevor am 13. September die Europäischen Sommerspiele feierlich eröffnet werden.

Inklusion in Hessen – eine Bilanz

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

FRANKFURT (KOBINET) Hessen ist kein Glanzlicht, was die schulische Inklusion in Deutschland angeht. Das Informationsradio hr-Info hat anlässlich des Schulbeginns in Hessen eine Bilanz zur schulischen Inklusion in Hessen gezogen.

Für barrierefreien Tourismus engagiert

Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm
Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm
Foto: NatKo

DüSSELDORF (KOBINET) Sieben Bundesbehindertenverbände haben heute vor 15 Jahren in Mainz die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (Heute: Tourismus für Alle Deutschland e.V. – NatKo) gegründet. Ziel der NatKo war und ist seitdem die Beratung von Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und von Unternehmen der Tourismuswirtschaft zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Tourismus in Deutschland. „Die Bilanz dieser 15 Jahre kann sich sehen lassen“, meint Dr. Rüdiger Leidner, der inzwischen dritte Vorstandsvorsitzende des Vereins, in einer Pressemitteilung.

Eine Ausnahme: Sicherheitshinweis

Teil der Phishing-E-Mail
Teil der Phishing-E-Mail
Foto: unbekannt

BERLIN (KOBINET) Heute erhielt ich eine E-Mail ’46/47 Kurzfilm zum Thema Down-Syndrom / Inklusion‘ mehrmals. Meinee Schutzsoftware warnte: Das ist Phishing. Ja, es sind Phishing-Mails, die da umgehen.

Herztransplantation – Einstweilige Verfügung beantragt

Foto zeigt Justitia-Skulptur
Foto zeigt Justitia-Skulptur
Foto:

GIEßEN (KOBINET) Die Eltern von Muhammet Eren Dönmez haben für ihren Sohn einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) beim Landgericht Gießen eingereicht. Sie wollen damit erwirken, dass ihr schwerkranker Sohn einen Platz auf der Warteliste für eine Herztransplantation erhält. Einen Wartelisten-Platz hatte ihm das Universitätsklinikum unter Berufung auf „Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation“ verweigert. Diese Haltung war zuletzt von der „Überwachungs- und Prüfungs-Kommission nach §§ 11, 12 Transplantationsgesetz“ bestätigt worden. Nach ihrer Auffassung schließen die Richtlinien die Herztransplantation bei einem Kind mit einem Hirnschaden aus.

Eltern haben in Rheinland-Pfalz mehr Wahlmöglichkeiten

Wappen von Rheinland-Pfalz
Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

MAINZ (KOBINET) In Rheinland-Pfalz geht es heute wieder los mit der Schule. Im neuen Schuljahr hat das Land den Inklusionsunterricht und das Ganztagsangebot weiter ausgebaut. Nun haben Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Wahl, heißt es in SWR1.

Wolfgang Prinz erhält Hilfen

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

TüBINGEN (KOBINET) Wolfgang Prinz, der seit einer Operation in einem Tübinger Altenheim leben muss, hatte Erfolg mit seiner Androhung eines Hungerstreiks und bedankt sich bei all denjenigen, die unterstützt haben. Letzte Woche wurde endlich der von ihm geforderte Gesamtplan erstellt, so dass er nun die Möglichkeit hat, aus dem Altenheim auszuziehen, wenn er eine passende und finanzierbare Wohnung findet.

Empowerment bedeutet, sich zu Wort melden

Empowerment-Übung
Empowerment-Übung
Foto: Siegurd Seifert

ERFURT (KOBINET) Empowerment hat für behinderte Menschen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eine wichtige Bedeutung. Ein Aspekt davon ist, dass sich behinderte Menschen selbst zu Wort melden. Wie das funktionieren kann, wurde am Wochenende bei der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ in Erfurt praktisch geübt.

Neues Netzwerk für Bewusstseinsbildung in Politik

Logo: NITSA
Logo: NITSA
Foto: NITSA

KARLSRUHE (KOBINET) Ein neues Netzwerk wurde gegründet, um aktive Menschen in den Prozess der Bewusstseinsbildung in Politik und Gesellschaft einzubinden. Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) sieht sich als Zusammenschluss von Betroffenen, die sich basierend auf ihrer persönlichen Erfahrung der Lebenssituation von AssistenznehmerInnen widmen, bestehende Probleme und Fragestellungen aufzeigen und bei ihrer Lösung auf allen politischen Ebenen mitwirken will.

Änderungsvorschläge für Landesgleichstellungsgesetz

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

STUTTGART (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Behindert in BaWü“ hat auf den Gesetzesvorschlag für ein neues Landesbehindertengleichstellungsgesetz für Baden-Württemberg reagiert und umfassende Änderungsvorschläge an das zuständige Ministerium weitergeleitet.

Herausforderungen und Chancen in jeder Lebensphase

BIZEPS-Sprecherin Marianne Karner
BIZEPS-Sprecherin Marianne Karner
Foto: BIZEPS

WIEN (KOBINET) Herausforderungen und Chancen in jeder Lebensphase für Menschen mit Behinderungen erwartet das BIZEPS-Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in einer heute veröffentlichten Stellungnahme. Der Hauptausschuss im Parlament beschloss am 24. Juni 2014 einstimmig die Einsetzung der Enquete-Kommission zum Thema „Würde am Ende des Lebens“ und rief die Zivilgesellschaft auf sich an einer Diskussion darüber aktiv zu beteiligen.