Veröffentlicht am
11.07.2022 06:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Dennis Sonne im Landtag von NRW Foto: Dennis Sonne
Düsseldorf (kobinet) Für Dennis Sonne, der bei der Wahl des Landtags von Nordrhein-Westalen am 15. Mai 2022 für die Grünen den Einzug in den Landtag geschafft hat, gilt es nun das geschriebene Wort im Koalitionsvertrag umzusetzen. Das teilte der engagierte Rollstuhlnutzer, der von Beruf Finanzwirt ist, kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul im Interview mit.
Veröffentlicht am
09.07.2022 05:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg (kobinet) „Wie du im Rollstuhl dein Leben ins rollen bringst“, darum geht es in der 72. Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Podcast-Moderator Sascha Lang spricht dabei mit Sabine und Moritz von Guidzter.com u.a. darüber, wie wichtig der Austausch ist und über die entsprechende Plattform http://www.guidzter.com.
Veröffentlicht am
03.07.2022 05:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg / Karlsruhe (kobinet) „3 Gründe warum die Rehab in Karlsruhe ein voller Erfolg war“, so lautet der Titel der 70. Ausgabe des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Der Macher des IGEL-Podcast Sascha Lang sprach dabei mit Annika Gehrmeyer von der Rehab-Messe.
Veröffentlicht am
01.07.2022 06:58 von
Hartmut Smikac in der Kategorie Interview (?)
Logo: IGEL kobinet Monatsrückblick Foto: IGEL
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) „Warum Ottmar Miles-Paul der Kragen geplatzt ist“, so lautet der Titel des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) mit dem Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Juni 2022. Der IGEL-Podcast-Macher Sascha Lang bezieht sich dabei auf einen Kommentar von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul zur Vergütung bzw. Nicht-Vergütung behinderter Expert*innen, den dieser am 22. Juni mit dem Titel „Wir sind anscheinend eh da und machen alles umsonst“ veröffentlicht hatte. Neben Sascha Lang und Ottmar Miles-Paul ist beim IGEL-Monatsrückblick auf die kobinet-nachrichten im Juni 2022 auch die Politik-Studentin Mandy Müller mit dabei, die derzeit ein Praktikum im Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen macht.
Veröffentlicht am
25.06.2022 05:00 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo: DW-Podcast Echt behindert Foto: Deutsche Welle
Köln (kobinet) „Werkstätten: Wir wollen mehr Wertschätzung und besseren Lohn“, so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe des Podcast Echt behindert! der Deutschen Welle. „Eigentlich sollen die Werkstätten für behinderte Menschen diese für den ersten Arbeitsmarkt fit machen. Doch wer einmal hier arbeitet, kommt schwer wieder weg und schlecht bezahlt ist das Ganze auch noch“, heißt es in der Ankündigung des knapp 30minütigen Podcast.
Veröffentlicht am
21.06.2022 05:30 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Cover des Buches Maximal Unsichtbar Foto: von Loeper Literaturverlag
Köln (kobinet) Nicol Goudarzi, Kölner Schriftstellerin, hat mit „Maximal unsichtbar“ ihren ersten Jugendroman vorgelegt. Eine spannende Geschichte über Mobbing, über Freundschaft und darüber, zu eigenen Stärken zu finden. Wie sie auf ihre Romanidee gekommen ist und warum ihr wichtig ist, dass der Roman zusätzlich in Einfacher Sprache erschienen ist, erzählt Nicole Goudarzi im Interview mit kobinet-Korrespondentin Anke Glasmacher.
Veröffentlicht am
20.06.2022 07:09 von
Hartmut Smikac in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg / Bremen / Berlin / Bonn / Kassel (kobinet) „Haben wir genügend Protestierende und ist der 3. Dezember wichtiger als der 5. Mai?“ Dieser Frage gehen der Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang und Ottmar Miles-Paul von den kobinet-nachrichten mit ihren Gästen Sandra Vucovic von der Aktion Mensch, Alexander Ahrens von der ISL sowie Gerald Wagner und Florian Grams vom Bremer Behindertenparlament in der neuesten Ausgabe des IGEL-Podcast nach.
Veröffentlicht am
18.06.2022 05:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg (kobinet) Die aktuelle Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) bietet den zweiten Teil der Diskussion zum Thema Annahmen und Loslassen in Bezug auf Menschen, die nicht blind und nicht vollständig sehend sind. Der Podcast bildet eine gemeinsame Diskussion von Sascha Lang vom IGEL Podcast mit Aktiven von PRO RETINA ab. Mit dabei sind die Moderatoren Sascha Lang, Iris Timmer & Hagen Thieme sowie ihre Gästen Heidrun Köllner und Thomas Reichel.
Veröffentlicht am
17.06.2022 04:55 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Mandy Müller Foto: Ottmar Miles-Paul
Kassel (kobinet) Mandy Müllers Traum war schon immer, die Welt ein kleines bisschen gerechter zu machen. Derzeit absolviert die Politikstudentin ein Praktikum beim Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab). kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit der engagierten blinden Frau ein Interview, in dem es u.a. auch um die Probleme mit fehlenden oder akustisch schlecht zu verstehenden Haltestellen-Ansagen in öffentlichen Verkehrsmitteln geht.
Veröffentlicht am
15.06.2022 05:20 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Emine Kalali Foto: privat
Berlin (kobinet) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat bei der Aktion Mensch das Netwerkprojekt Behinderung und Flucht genehmigt bekommen, wodurch diese die Möglichkeit hat, Unterstützung für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Selbstvertretungsperspektive aufzubauen und zu leisten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit Emine Kalali, die in dem einjährigen Projekt arbeitet, ein Interview über die Herausforderungen behinderter Geflüchteter und die aktuelle Situation. Wichtig sei dabei, passende Hilfen für behinderte Geflüchtete zu finden.
Veröffentlicht am
02.06.2022 07:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo: IGEL kobinet Monatsrückblick Foto: IGEL
Bad Segeberg / Kassel / Bonn / Bremen / Berlin (kobinet) Der Inklusator und Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, hat auch für den Monat Mai 2022 mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul einen Podcast zum Monatsrückblick zur Behindertenpolitik erstellt. Die beiden haben sich dieses Mal aber einige Gäste eingeladen, mit denen sie zusammen auf die Aktivitäten und Themen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen um den 5. Mai herum blicken. Mit dabei sind Sandra Vucovic von der Aktion Mensch, Alexander Ahrens von der ISL sowie Gerald Wagner und Florian Grams vom Bremer Behindertenparlament.
Veröffentlicht am
01.06.2022 04:50 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg/Karlsruhe (kobinet) In der aktuellen Episode Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) geht es um die REHAB-Messe 2022 in Karlsruhe. Der Inklusator und Macher des IGEL-Podcast Sascha Lang sprach dazu mit Annika Gehrmeyer über die vom 23. bis 25. Juni in Karlsruhe stattfindende Messe.
Veröffentlicht am
26.05.2022 07:15 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Cécile Lecomte bei der Bahnprotestaktion am 5.5.22 am Brandenburger Tor Foto: omp
Lüneburg (kobinet) Für Cécile Lecomte ist klar, dass es keine ökologische Mobilitätswende ohne Barrierefreiheit geben darf. Dafür geht die in Deutschland lebende französische Umwelt- und Behindertenrechtsaktivistin nicht nur auf die Straße, sondern hat sich schon manchen Rechtsstreit eingehandelt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit der auch journalistisch engagierten Aktivistin folgendes Interview, nachdem er diese bei der Protestaktion der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) gegen Diskriminierungen bei der Bahn am 5. Mai am Brandenburger Tor in Berlin getroffen hat.
Veröffentlicht am
23.05.2022 04:55 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Simone Fischer Foto: Axel Dressel
Stuttgart (kobinet) Die Beauftragte der baden-württembergischen Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat ihren zweiten Podcast der Reihe „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ veröffentlicht. Simone Fischer greift damit unter anderem die aktuellen Themen Krieg, Flucht und Behinderung auf. Naser Rostami, der 2015 aus Afghanistan nach Deutschland geflüchtet ist, wurde bei einem Raketenanschlag der Taliban so schwer verletzt, dass er einen Rollstuhl nutzt. Inzwischen hat er in Baden-Württemberg eine zweite Heimat gefunden. Im Gespräch berichtet er u.a. von seinen Erfahrungen, als er in Deutschland angekommen ist.
Veröffentlicht am
18.05.2022 06:50 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie InterviewNachricht (?)
Logo: CeBeeF Frankfurt Foto: CeBeeF Frankfurt
Frankfurt am Main (kobinet) In den letzten Wochen haben eine Reihe von Behindertenorganisationen Initiativen zur Unterstützung behinderter Geflüchteter gestartet. So auch der Club Behinderter und ihrer Freunde Frankfurt (CeBeeF). Nachdem Jessica Schröder von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) die kobinet-nachrichten auf das Angebot in der Mainmetropole aufmerksam gemacht hatte, führte kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Stelle Friedmann, der Leiteriin der CeBeeF Assistenz und Pflege gGmbH folgendes Interview über das Angebot und die damit verbundenen Herausforderungen.
Veröffentlicht am
14.05.2022 06:46 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg (kobinet) Unter dem Motto „Anlegen, Programmieren und führen lassen“, geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) des Inklusators Sascha Lang um den Navigürtel von Feelspace. Dieser bietet vor allem blinden und sehbehinderten Menschen neue Möglichkeiten der Mobilität und Navigation.
Veröffentlicht am
12.05.2022 07:15 von
Hartmut Smikac in der Kategorie Interview (?)
Bild vom Alsterdorfer Markt Foto: Susanne Göbel
Hamburg (kobinet) Ottmar Miles-Paul hat sich im Rahmen des Projektes „Gute Nachrichten zur Inklusion“, das er für das NETZWERK ARTIKEL 3 koordiniert, vor kurzem das Treiben auf dem Alsterdorfer Markt in Hamburg angeschaut. Mit Hanne Stiefvater vom Vorstand der Evangelischen Stiftung Alsterdorf führte er im Anschluss daran ein Interview für die kobinet-nachrichten. Dabei geht es u.a. um die Entwicklung des ehemaligen Anstaltsgeländes hin zu einem ausgezeichneten Markt und offenen Gelände, wo zunehmend Inklusion gelebt wird.
Veröffentlicht am
23.04.2022 08:14 von
Hartmut Smikac in der Kategorie Interview (?)
Banner zum aktuellen Podcast zu gute Nachrichten zur Persönlichen Zukunftsplanung Foto: IGEL
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) Eine gemeinsame Online-Veranstaltung des Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung mit dem Projekt „Gute Nachrichten zur Inklusion“ des NETZWERK ARTIKEL 3 wurde zusammen mit dem Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, am 7. April aufgezeichnet und nun in der 58. Episode des Podcast veröffentlicht. Unter dem Motto „Ist die Zukunft geplant, ist dies eine gute Nachricht zur Inklusion“ geht es dabei um gute Nachrichten zur Persönlichen Zukunftsplanung und was diese gerade auch für behinderte Menschen bewirken kann.
Veröffentlicht am
16.04.2022 05:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Poster zum IGEL-Podcast mit Ellen Keune Foto: IGEL
Bad Segeberg / Schorndorf „Persönliche Zukunftsplanung – so geht selbstbestimmtes Leben“, so lautet der Titel der aktuellen Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Dessen Macher Sascha Lang sprach dabei mit Ellen Keune, die sehbehindert ist, einen Rollstuhl nutzt und in Sachen Persönliche Zukunftsplanung sehr aktiv ist, über die Methode und die Möglichkeiten von persönlichen Zukunftsplanungen u.a. auch für die Inklusion behinderter Menschen.
Veröffentlicht am
10.04.2022 05:50 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg (kobinet) Unter dem Motto „Einmal nicken und losfahren“ geht es im aktuellen Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) um Menschen, die ihre Arme und Beine nicht genug oder gar nicht bewegen können und um entsprechende Lösungen, autonom ihren Rollstuhl zu bedienen und noch vieles mehr. Mit Claudiu Leverenz, Geschäftsführer des Münchener Unternehmens sprach der Macher des IGEL-Podcast Sascha Lang auch über die Wichtigkeit von Innovationen.
Veröffentlicht am
01.04.2022 12:05 von
Hartmut Smikac in der Kategorie Interview (?)
Logo: IGEL kobinet Monatsrückblick Foto: IGEL
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) Der Inklusator und Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, hat auch für den Monat März 2022 mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul einen Monatsrückblick erstellt. Die beiden sprachen dabei über behindertenpolitisch relevante Themen im März 2022 und beleuchteten dazu einige Hindergründe. Der 13. Geburtstag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention, die Hilfe für behinderte Geflüchtete und die Oscar-Verleihung waren dabei einige der Themen, über die die beiden sprachen.
Veröffentlicht am
31.03.2022 09:34 von
Franz Schmahl in der Kategorie Interview (?)
Kay Macquarrie auf dem Kieler Bahnhof Foto: Privat
Berlin (kobinet) Kay Macquarrie bereitet eine Aktionvor, die sich gegen Barrieren bei der Bahn richtet und zugleich die Solidarität mit behinderten Menschen der Ukraine unterstützt. Bei einem Besuch am Wedding beantwortet er heute Fragen des Berliner kobinet-Korrspondenten.
Veröffentlicht am
23.03.2022 06:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Foto von Rika Esser Foto: GIZ
Wiesbaden (kobinet) Rika Esser tritt dafür ein, dass die Themen, die Menschen mit Behinderungen betreffen, noch stärker als Querschnittsthemen auf Landesebene verankert werden. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit der Beauftragten der hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen, die vor gut zwei Jahren ihr Amt antrat, folgendes Interview über ihr Wirken in Zeiten der Corona-Pandemie, die Stärken der hessischen Behindertenpolitik und über entsprechende Herausforderungen, die noch angegangen werden müssen.
Veröffentlicht am
23.03.2022 06:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Irmgard Badura bei der Bundesversammlung 2022 im Paul-Löbe-Haus Foto: privat
Nürnberg (kobinet) Irmgard Badura setzt sich u.a. dafür ein, dass die Belange behinderter Menschen unaufgefordert und umfassend in allen Politikfeldern berücksichtigt werden. Auf Vorschlag der bayerischen Landtagsfraktion der Grünen hatte die ehemalige Landesbehindertenbeauftragte von Bayern am 13. Februar 2022 die Möglichkeit, an der Bundesversammlung und damit an der Wahl des Bundespräsidenten teilzunehmen. Die aktive blinde Nürnbergerin hat es nach so langer Zeit der Corona-Beschränkungen genossen, einmal wieder so viele politisch aktive prominente und engagierte Menschen in einem Gebäude treffen zu können. kobinet-Redakteur sprach mit Irmgard Badura über ihr Engagement und wie es dazu kam, dass sie bei der Bundesversammlung dabei sein konnte.
Das Interview soll die Herangehensweise der deutschen Überwachungsstelle darstellen. Das Interview wurde mit dem Leiter der Überwachungsstelle Michael Wahl geführt.
Veröffentlicht am
22.03.2022 06:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Michael Gerr vor Geschäft mit LEGO-Rampe Foto: omp
Würzburg (kobinet) Nicht zuletzt die Tatsache, dass Michael Gerr seit 2021 Mitglied im neu gegründeten Diversitätsrat von Bündnis 90/Die Grünen auf Bundesebene ist, macht deutlich, wie wichtig dem Würzburger eine vielfältige Gesellschaft ist. Von 2008 bis 2020 hat er 12 Jahre lang als Stadtrat der Grünen die Stadtpolitik von Würzburg mitgeprägt und dabei auch seine Sichtweise und seine Erfahrungen als Rollstuhlnutzer mit eingebracht. Zuletzt hat er zusammen mit den Aktiven des Vereins Selbstbestimmt Leben Würzburg (WüSL) für die Entwicklung und Anbringung von LEGO-Rampen an Würzburger Geschäften geworben. Dieses eher symbolische Projekt soll nun in eine Initiative für eine umfassende Barrierefreiheit in Würzburg weiterentwickelt werden. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul hat Michael Gerr in Würzburg besucht und mit ihm über sein Wirken und seine Pläne gesprochen.
Veröffentlicht am
21.03.2022 07:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo: DW-Podcast Echt behindert Foto: Deutsche Welle
Köln (kobinet) „‚Friendly Cripple‘, der nette Krüppel heißt das neue Album des Rappers Graf Fidi aus Berlin. Ironie ist sicher eine seiner Stärken – doch er findet, wie es sich im Rap gehört, auch deutliche Worte. Graf Fidis Songs handeln von Mobbing in der Kindheit ebenso wie von unangebrachter Bewunderung und der Karriere des Schimpfwortes ‚behindert‘.“ So heißt es in der Ankündigung der neuesten Ausgabe des Deutsche Welle Podcast Echt behindert!, bei dem dessen Moderator Matthias Klaus mit dem Rapper Graf Fidi sprach.
Veröffentlicht am
20.03.2022 08:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg (kobinet) „Gemeinsam stärker als allein – Movao, die Online Community für Amputierte“. So lautet der Titel der 52. Episode des IGEL-Podcat (Inklusion Ganz Einfach Leben, die nun online ist. Der Inklusator und Macher des Podcast Sascha Lang sprach dabei mit Berinike Bensemann über die Hintergründe und Inhalte der Online-Community für Amputierte.
Veröffentlicht am
15.03.2022 05:26 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Marion Jurgovsky mit Begleitung in der Bahn Foto: privat
Baindt im Landkreis Ravensburg (kobinet) Marion Jurgovsky verfolgt mit großem Interesse die Berichte in Sachen Barrieren bei der Nutzung der Deutschen Bahn, denn sie mag Bahnfahren, wie alle anderen auch. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit der Nutzerin eines Elektrorollstuhls aus Oberschwaben folgendes Interview über ihre Erfahrungen mit dem Bahnfahren.
Veröffentlicht am
12.03.2022 06:00 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Martin Ladstätter Foto: BIZEPS
Wien (kobinet) „Es ist fantastisch, wenn wir – oft auch erst nach einiger Zeit – Rückmeldungen von Beratungskundinnen und -kunden bekommen, dass sie jetzt etwas geschafft haben, was ihnen niemand zugetraut hat.“ So bringt Martin Ladstätter vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Wien die Faszination des Peer Counseling auf den Punkt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit ihm anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Starts der Peer Counseling Beratung in Österreich am 12. März 1992 folgendes Interview.
Veröffentlicht am
11.03.2022 07:09 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) „Wenn Betroffene Betroffene beraten! Die Wichtigkeit des Peer Counselings“ So lautet der Titel der aktuellen 51. Episode des IGEL-Podcast. Der Inklusator und Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, sprach dabei mit Birgit Schopmans, die beim Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) schon seit über 30 Jahre behinderte Menschen im Sinne des Peer Counseling berät.
Veröffentlicht am
09.03.2022 08:37 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Sabrina Smits Foto: Perspektiva gGmbH
Fulda (kobinet) Im Zuge des Projektes „Geh(t) doch!“ konnten zum Ausbildungsjahr 2021/2022 fünf Jugendliche aus Fulda und Umgebung in eine Ausbildung über das Budget für Ausbildung vermittelt werden. Da es bisher nur sehr wenige behinderte Menschen gibt, die das Budget für Ausbildung nutzen und dabei unterstützt werden, hat kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul bei Sabrina Smits von der Perspektiva gGmbH, die das Projektes „Geh(t) doch!“ leitet, nachgefragt, was geht und wo es hakt.
Veröffentlicht am
08.03.2022 16:30 von
Hubertus Thomasius in der Kategorie Interview (?)
Logo Netzwerk Leichte Sprache Foto: Netzwerk Leichte Sprache
Berlin (kobinet) Das Netzwerk Leichte Sprache macht die Bundespolitik am kommenden Freitag durch eine Petition auf Menschen mit Behinderungen in der Ukraine aufmerksam.
Die Vorständin des Netzwerk Leichte Sprache gab uns ein Interview zur Lage in der Ukraine. Politische Teil-Habe und Austausch mit anderen Ländern gehört zur Teilhabe.
Veröffentlicht am
03.03.2022 07:17 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Poster zur 50. Episode des IGEL Podcast mit Jürgen Dusel Foto: IGEL Media
Bad Segeberg (kobinet) Heute, am 3. März, erschien die 50. Episode des Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben – Der Podcast für gelebte Inklusion“. Zu Gast in der Jubiläumsepisode ist der Beaufragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel. Moderator und Herausgeber des Podcast ist der Inklusator und langjährige Radiomacher Sascha Lang aus Bad Segeberg und Luxemburg. Über 5.800 Hörer in über sechs Ländern erreichte Sascha Lang seinen Angaben zufolge mit seinen Episoden seit April 2021. Dies seien über 1.500 Minuten spannende Interviews, Gesprächsrunden und Solofolgen, die bis heute erschienen sind.
Veröffentlicht am
02.03.2022 07:50 von
Hartmut Smikac in der Kategorie Interview (?)
Logo: IGEL kobinet Monatsrückblick Foto: IGEL
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) „Kurz aber Intensiv – von Kindeswohl bis Impfdilemma“, so titelt der Inklusator und Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) Sascha Lang den Rückblick auf den Monat Februar 2022 zur Behindertenpolitik, den er mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul aufgezeichnet und nun ins Netz als Podcast eingestellt hat.
Veröffentlicht am
02.03.2022 07:30 von
Hubertus Thomasius in der Kategorie Interview (?)
Titelseite des EU-Berichtes zur Barrierefreiheit von Webseiten öffentlicher Stellen aus Österreich Foto: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Berlin (kobinet) Zum Ende vergangenen Jahres sollten alle EU-Länder einen Bericht über die Barrierefreiheit der Webseiten öffentlicher Stellen ihres Landes berichten. Die eingegangenen Berichte sind auf der Webseite Web Accessibility Directive – Monitoring reports gelistet.
Ich habe mir den Bericht aus Österreich angesehen. Er überzeugte mit Klarheit und nicht nur mit guter Gestaltung. Auch eine Version in Leichter Sprache ist beigefügt. Der Bericht hat mich überzeugt, man kann es auch gut machen.
Es interessierte mich sehr, zu erfahren, wie es gelingen kann, die Anforderungen an solch einem Bericht für die EU über das Monitoring von Webseiten so ganzheitlich und inhaltlich ansprechend, zu gestalten.
Veröffentlicht am
28.02.2022 07:28 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Esther Junghans Foto: privat
Trier (kobinet) Esther Junghans lebt seit vielen Jahren mit persönlicher Assistenz und weiß, was das bedeutet und auch, wie schwierig es zuweilen ist, gute Assistent*innen zu finden. Daher wirbt sie für diesen Beruf und auch für eine faire Bezahlung der Assistenzkräfte. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr auch darüber, wie sie die Herausforderung eines Umzugs von München nach Trier mit persönlicher Assistenz geschafft hat.
Veröffentlicht am
27.02.2022 04:40 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang
Bad Segeberg (kobinet) „Das Unsichtbare durch sinnliche Eindrücke erlebbar machen“, diesen Titel hat der Inklusator und Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) für seine aktuelle Ausgabe des IGEL-Podcast gewählt. Im Gespräch mit Susanne Hahn vom Unternehmen anders-sehn geht es u.a. darum, wie blinde und sehbehinderte Menschen an Reisen teilnehmen und die Welt mit anderen Sinnen erfahren könnten.
Veröffentlicht am
24.02.2022 07:23 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Dr. Sigrid Arnade Foto: H.-Günter Heiden
Berlin (kobinet) Dr. Sigrid Arnade will wie andere Rollstuhlnutzer*innen auch zu allen Zeiten mit der Bahn fahren können, wenn Züge rollen und nicht auf die Zeiten des Servicepersonals eingeschränkt werden. Dafür hat sie mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) bereits 2017 ein Schlichtungsverfahren angestrengt und Ende Januar 2022 beim Verwaltungsgericht Berlin eine Klage gegen das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie gegen das Eisenbahnbundesamt (EBA) eingereicht. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit der Behindertenrechtlerin über die Hintergründe der Klage.
Veröffentlicht am
17.02.2022 07:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Interview (?)
Andrea Seeger Foto: Access gGmbH
Erlangen / Nürnberg (kobinet) Seit 1998 gibt es die gemeinnützige GmbH Access Inklusion im Arbeitsleben mit Sitz in Erlangen und Zweigstellen in Nürnberg, Fürth und Bamberg. Seit 2001 konnten von Access auch 151 Personen mit sogenanntem Werkstatt-Status unterstützt werden, wovon 91 Personen mit einer betrieblichen Inklusion abschließen konnten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul führte mit Andrea Seeger von Access ein Interview, bei dem es u.a. auch um die Möglichkeiten und Grenzen des Budget für Arbeit und des Budget für Ausbildung ging. Von den 22 Budgets für Arbeit, die seit 2018 in Mittelfranken bewilligt wurden, wurden neun von der Access gGmbH beantragt, berichtet Andrea Seeger.