Menu Close

Lummerland

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) „Hustenbonbons, Alleskleber, Regenschirme, Leberkas, / Körbe, Hüte, Lampen, Würste, Blumenkohl und Fensterglas, / Lederhosen, Kuckucksuhren. Und noch dies und dann noch das!“ Ja, so schön ist’s nur in Lummerland. Doch wo sind bloß die Brüder und die Schwestern von Jim Knopf? Wo seine Eltern und die Onkel und Tanten? Sie sind abgeschoben worden, wenn sie nicht ertrunken sind vor Lampedusa. Tausende sterben auf diesem Weg jedes Jahr. Am härtesten trifft es die behinderten Flüchtlinge. Sie haben kaum eine Chance zu überleben.

So, so? – Ja, ja!

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET)

Die Kanzlerin steht plötzlich ohne Mehrheit da. Die Opposition ist stärker. Die Wähler haben es so entschieden. Doch kaum sind die besserverdienenden Showmaster, Meinungsmacher und politischen Kulissenschieber im Schmierentheater der Medien abgeschminkt, packen sie die „vaterlandslosen Gesellen“ am patriotischen Schlafittchen und versuchen ihnen beizubiegen, es gehe jetzt um Deutschland. Springen die SPD oder die Grünen in diesem Geiste für die abgewrackte FDP nun als Mehrheitsbeschaffer in die Bresche? Oder nehmen sie den Auftrag an, endlich den sozialen Reformstau abzubauen.

Wer läutet?

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET)

Die Glocken läuten. Wählen gehen! Tagtäglich wird man in diesen Wochen ermahnt. Als würde jemand, der sich entschlossen hat, nicht zur Wahl zu gehen, sich ausgerechnet davon umstimmen ließe. Über konstruktive Sachbeschädigung ist in dieser Kolumne zu lesen, über das Vorgaukeln falscher Tatsachen, die an Betrug grenzende vorsätzliche Irreführung durch die professionellen politischen Sprücheklopper und die Frage: Warum soll man wählen?

Pack die Badehose ein

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Kaum ist Sommer, heißt es: Nix wie weg. Immer schneller, immer weiter. Sommer, Sonne, Strand und Meer. Hauptsache es blaut so schön. Die Deutschen sind Reiseweltmeister und waren es seit den 1950er Jahren – in Ost und West. Sie gaben im letzten Jahr 84 Milliarden Dollar für Urlaubsreisen aus. Wer fragt nach Inklusion und Barrieren?

Wie sich Politik zur Nachricht macht

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Eigentlich hatte sich der Kolumnist darauf vorbereitet, dem Überwachungswahn der Geheimdienste im Internet und den sogenannten sozialen Netzwerken eine Widmung zu schreiben über die weltweite Jagd auf Edward Snowden und was das zu tun hat mit den Massenversammlungen auf dem Taksim-Platz in Istanbul, mit den Großdemonstrationen in Brasilien oder den Frankfurter Blockupy-Protesten gegen die Macht der Europäischen Zentralbank (EZB) und mit Pfefferspray-Angriffen und randalierenden Polizeiknüppeln im Auftrag von angeblich demokratischen Regierungen gegen die eigene Bevölkerung. Das wäre sicher ein spannender Rundblick geworden, zumal mit der Fragesstellung, was das mit unserer politischen Situation als Behinderte zu tun hat. Dann wurde jedoch ein Exempel über politische Unsitten auf Kosten Behinderter im deutschen Wahlkampf daraus.

Walle! Walle

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: Bettina Wöllner-Reutershahn

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Wissenschaftler in den USA haben kürzlich die Eizellen einer Frau „entkernt“ und das „Erbmaterial“ aus der Hautzelle eines anderen Menschen in diese Eizelle eingebaut. So wollen sie einen menschlichen Embryo erschaffen haben. Nun herrscht wieder große Erregung in Frankensteins gruseligen Laboratorien. Die Stammzellen von embryonalen Klonen könnten bei industrieller Verwertung die Menschheit „befreien“ von der Multiplen Sklerose (MS), von Herzinfarkt, von Parkinson und von Querschnittlähmungen. Das alles wäre damit in Zukunft therapierbar, versucht man der staunenden Öffentlichkeit weiszumachen. Schon Johann Wolfgang von Goethe warnte im Zauberlehrling: „Walle! walle … Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los.

Erneuerbare Energien für eine inklusive Gesellschaft

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die Kolumne im Mai befasst sich nicht mit dem Steuerbetrug des Herrn Ulrich Hoeneß. Denn es geht nicht um Gut oder Böse. Sondern was sich da beim genaueren und ehrlichen Hinschauen abbildet, das ist die herrschende gesellschaftliche Wirklichkeit des außer Rand und Band geratenen Finanzkapitalismus, der Armut und soziale Ungleichheit produziert. Diese zerstörerischen Kräfte der exklusiven Gesellschaft sind soziale Klimakiller. Sind dagegen Solidarität und Gemeinsinn Wachstumsbremsen oder erneuerbare Energien für ein soziales Gesellschaftssystem?