Berlin (kobinet)
Die Firma Dodge hat ihre Elektro-Autos zurück-gerufen.
kobinet ist eine Internet-Seite mit Nachrichten für Menschen mit Behinderung.
Hier können alle wichtige Infos über Rechte und Hilfen finden.
Der Grund: Die Autos sind zu leise.
Das ist gefährlich für Fuß-Gänger.
Besonders für blinde Menschen und seh-behinderte Menschen.
Das hat die Nachrichten-Seite BIZEPS berichtet.
BIZEPS kommt aus Österreich.
Das Problem ist ein Computer-Fehler im Auto.
Elektro-Autos müssen bei langsamer Fahrt ein Warn-Geräusch machen.
So können Fuß-Gänger das Auto hören.
Aber wegen dem Computer-Fehler macht das Auto kein Warn-Geräusch.
Die amerikanische Verkehrs-Behörde sagt:
Das ist ein Verstoß gegen die Verkehrs-Regeln.
Es gibt ein Gesetz für Elektro-Autos.
Das Gesetz heißt FMVSS 141.
Das Gesetz sagt:
Elektro-Autos müssen bei langsamer Fahrt ein künstliches Geräusch machen.

Foto: Dodge
Berlin (kobinet) Dodge hat sein E-Modell wegen Sicherheitsmangel zurückgerufen. Der Grund: Die Elektroautos sind bei langsamer Fahrt zu leise – und stellen damit eine Gefahr für Fußgänger dar, besonders für blinde und sehbehinderte Menschen. Darüber berichtete der österreichische Online-Nachrichtendienst BIZEPS. "Ein Softwarefehler im Verstärker sorgt dafür, dass das vorgeschriebene akustische Warnsignal bei niedriger Geschwindigkeit nicht aktiviert wird. Die US-Verkehrsbehörde sieht in dem Defekt einen Verstoß gegen den 'Federal Motor Vehicle Safety Standard' Nummer 141 (FMVSS 141), der für alle Elektrofahrzeuge ein künstliches Fahrgeräusch bei niedriger Geschwindigkeit vorschreibt", heißt es im BIZEPS-Bericht.

Foto: Dodge
Berlin (kobinet) Dodge hat sein E-Modell wegen Sicherheitsmangel zurückgerufen. Der Grund: Die Elektroautos sind bei langsamer Fahrt zu leise – und stellen damit eine Gefahr für Fußgänger dar, besonders für blinde und sehbehinderte Menschen. Darüber berichtete der österreichische Online-Nachrichtendienst BIZEPS. "Ein Softwarefehler im Verstärker sorgt dafür, dass das vorgeschriebene akustische Warnsignal bei niedriger Geschwindigkeit nicht aktiviert wird. Die US-Verkehrsbehörde sieht in dem Defekt einen Verstoß gegen den 'Federal Motor Vehicle Safety Standard' Nummer 141 (FMVSS 141), der für alle Elektrofahrzeuge ein künstliches Fahrgeräusch bei niedriger Geschwindigkeit vorschreibt", heißt es im BIZEPS-Bericht.
Lesermeinungen