BERLIN (kobinet)
Die neue Bundes-Regierung plant viel Geld aus-zu-geben.
In Deutschland bestimmt die Bundesregierung, was im Land passiert.
Sie besteht aus der Kanzlerin oder dem Kanzler und den Ministern.
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales bekommt das meiste Geld.
Am Freitag, dem 11. Juli 2025 sprechen die Politiker darüber.
Das passiert im Bundes-Tag.
Der Bundestag ist das große Haus, wo Politiker für Deutschland Gesetze machen.
Die Menschen in Deutschland wählen die Politiker für den Bundestag.
Die Politiker sprechen 90 Minuten lang über das Geld.
Das Ministerium für Arbeit und Soziales soll 190,3 Milliarden Euro bekommen.
Ein Milliarden Euro ist sehr viel Geld.
So viel Geld hat fast kein Mensch alleine.
Das ist sehr viel Geld.
Es ist mehr als ein Drittel von allem Geld.
Das sind 14,63 Milliarden Euro mehr als letztes Jahr.
Die Ministerin heißt Bärbel Bas.
Sie ist von der SPD.
Das Ministerium bekommt auch Geld rein.
Das sind 1,83 Milliarden Euro.
Das ist genauso viel wie letztes Jahr.
Der Haushalts-Ausschuss prüft den Plan.
Das machen sie mit allen Geld-Plänen.
Sie möchten mehr wissen?
Weitere Informationen finden Sie hier: Informationen vom Deutschen Bundes-Tag

Foto: Bundestag, gemeinfrei
BERLIN (kobinet) Auch für die neue Bundesregierung ist der Etatentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit großem Abstand ausgabenstärkste des Bundeshaushalts. m Freitag, dem 11. Juli 2025 steht dazu die erste Lesung auf der Tagesordnung des Bundestages. Gut 90 Minuten sind für die Aussprache zu dieser ersten Lesung eingeplant.
Der Entwurf des Einzelplan 11 sieht Ausgaben von 190,3 Milliarden Euro vor. Das ist mehr als ein Drittel des Gesamtetats und eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 14,63 Milliarden Euro. Bundesministerin Bärbel Bas (SPD) kann mit Einnahmen in Höhe von 1,83 Milliarden Euro rechnen (2024:1,83 Milliarden Euro). Der Einzelplan 11 soll – wie sämtliche Einzelpläne des Bundes – an den Haushaltsausschuss überwiesen werden.
Weitere Einzelheiten dazu können vorab in dieser Meldung des Deutschen Bundestages nachgelesen werden.

Foto: Bundestag, gemeinfrei
BERLIN (kobinet) Auch für die neue Bundesregierung ist der Etatentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit großem Abstand ausgabenstärkste des Bundeshaushalts. m Freitag, dem 11. Juli 2025 steht dazu die erste Lesung auf der Tagesordnung des Bundestages. Gut 90 Minuten sind für die Aussprache zu dieser ersten Lesung eingeplant.
Der Entwurf des Einzelplan 11 sieht Ausgaben von 190,3 Milliarden Euro vor. Das ist mehr als ein Drittel des Gesamtetats und eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 14,63 Milliarden Euro. Bundesministerin Bärbel Bas (SPD) kann mit Einnahmen in Höhe von 1,83 Milliarden Euro rechnen (2024:1,83 Milliarden Euro). Der Einzelplan 11 soll – wie sämtliche Einzelpläne des Bundes – an den Haushaltsausschuss überwiesen werden.
Weitere Einzelheiten dazu können vorab in dieser Meldung des Deutschen Bundestages nachgelesen werden.
Lesermeinungen