Bremen (kobinet)
Arne Frankenstein ist der Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Bremen.
Ein Beauftragter ist eine Person mit einer wichtigen Aufgabe.
Diese Person soll sich um bestimmte Probleme kümmern.
Er kritisiert die langen Warte-Zeiten für den Schwerbehinderten-Ausweis.
Kritisieren bedeutet: Er sagt, dass etwas nicht gut ist.
Menschen mit Behinderung müssen sehr lange warten.
Sie warten im Durchschnitt 7,5 Monate auf ihren Schwerbehinderten-Ausweis.
Der Durchschnitt ist ein Mittelwert.
Das heißt: Manche warten kürzer, manche länger.
Ein Schwerbehinderten-Ausweis ist ein wichtiges Dokument für Menschen mit Behinderung.
Mit diesem Ausweis bekommen sie besondere Rechte und Hilfen.
Das hat Radio Bremen berichtet.
Arne Frankenstein sagt:
Die lange Warte-Zeit ist ein großes Problem.
Menschen mit Behinderung haben dadurch Schwierigkeiten im Alltag.
Eigentlich sollen die Behörden schneller arbeiten.
Behörden sind Ämter vom Staat.
Dort arbeiten Menschen, die für den Staat Aufgaben erledigen.
Sie sollen die Anträge in 4 Monaten bearbeiten.
Ein Antrag ist ein offizielles Formular.
Man muss einen Antrag ausfüllen, wenn man etwas von einer Behörde möchte.
Aber das schaffen sie nicht.
Es gibt 2 Gründe für die langen Warte-Zeiten:
- Es fehlen Ärzte für die Gutachten.
- Immer mehr Menschen stellen einen Antrag.
Link zum Bericht von buten und binnen von Radio Bremen https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-bremerhaven-behinderten-ausweise-wartezeiten-100.html

Foto: Gemeinfrei, public domain
Bremen (kobinet) Kritik an den langen Wartezeiten für die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises in Bremen hat der Landesbehindertenbeauftragte Arne Frankenstein geübt. Derzeit beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen Schwerbehindertenausweis nach einem Bericht von buten un binnen von Radio Bremen 7,5 Monate. Arne Frankenstein geht dem Bericht zufolge davon aus, dass diese lange Wartezeit für behinderte Menschen deutliche Probleme im Alltag mit sich bringt. Eigentlich sollen die Behörden die Anträge innerhalb von vier Monaten bearbeiten. Gründe für den Antragsstau sind wohl fehlende ärztliche Gutachter und steigende Antragszahlen.

Foto: Gemeinfrei, public domain
Bremen (kobinet) Kritik an den langen Wartezeiten für die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises in Bremen hat der Landesbehindertenbeauftragte Arne Frankenstein geübt. Derzeit beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen Schwerbehindertenausweis nach einem Bericht von buten un binnen von Radio Bremen 7,5 Monate. Arne Frankenstein geht dem Bericht zufolge davon aus, dass diese lange Wartezeit für behinderte Menschen deutliche Probleme im Alltag mit sich bringt. Eigentlich sollen die Behörden die Anträge innerhalb von vier Monaten bearbeiten. Gründe für den Antragsstau sind wohl fehlende ärztliche Gutachter und steigende Antragszahlen.