HANNOVER (kobinet)
In Hannover war eine große Feier.
Bei der Feier haben wichtige Menschen eine Fahne übergeben.
Thomas Hermann ist Bürgermeister von Hannover.
Ein Bürgermeister ist der Chef einer Stadt.
Vera Neugebauer ist Präsidentin von Special Olympics Niedersachsen.
Special Olympics ist ein Sport-Verein für Menschen mit geistiger Behinderung.
Niedersachsen ist ein Bundes-Land in Deutschland.
Eine Präsidentin ist die Chef-Person von einem Verein oder einer Organisation.
Die beiden haben die Fahne an Petra Broistedt gegeben.
Petra Broistedt ist Oberbürgermeisterin von Göttingen.
Eine Oberbürgermeisterin ist die Chef-Person einer größeren Stadt.
Göttingen ist eine Stadt in Niedersachsen.
Mit der Fahne wird gesagt:
Die nächsten Special Olympics Landes-Spiele sind in Göttingen.
Landes-Spiele sind Sport-Wettkämpfe, die in einem Bundes-Land stattfinden.
Das ist im Jahr 2027.
Die Stadt Göttingen wollte die Spiele ausrichten.
Ausrichten bedeutet: Die Stadt organisiert die Spiele und ist Gastgeber.
Göttingen hat sich beworben.
Bewerben bedeutet: Die Stadt hat gesagt, dass sie die Spiele machen möchte.
Das war erfolgreich.
Petra Broistedt sagt:
Ich freue mich sehr über diesen Glücks-Fall für unsere Stadt.
Göttingen ist eine sport-begeisterte Stadt.
Sport-begeistert bedeutet: Die Menschen in Göttingen mögen Sport sehr gerne.
Göttingen ist auch eine offene Stadt.
Eine offene Stadt ist eine Stadt, wo alle Menschen willkommen sind.
Göttingen ist bunt und vielfältig.
Bunt und vielfältig bedeutet: In Göttingen leben viele verschiedene Menschen zusammen.
Vor zwei Jahren war Göttingen schon Host Town.
Das bedeutet: Gast-Geber-Stadt.
Eine Gast-Geber-Stadt nimmt Sport-Teams auf und kümmert sich um sie.
Das war für das süd-afrikanische Team.
Süd-Afrika ist ein Land in Afrika.
Bei den Special Olympics in Berlin.
Das war eine unvergessliche Erfahrung.
Unvergesslich bedeutet: Man wird es nie vergessen, weil es so schön war.
Für viele Menschen in Göttingen.
Danke an den Landes-Verband von Special Olympics in Niedersachsen.
Ein Landes-Verband ist eine Gruppe, die für ein ganzes Bundes-Land zuständig ist.
Für diese einmalige Chance.
Die Spiele bei uns auszurichten.
Wir sehen uns in 2027.
Göttingen kann es kaum erwarten.
Mit der Übergabe der Fahne beginnt jetzt die Vorbereitungs-Zeit in Göttingen.
Die Vorbereitungs-Zeit ist die Zeit, in der alles für die Spiele geplant und organisiert wird.
Mit großer Vorfreude.
Vorfreude bedeutet: Man freut sich schon jetzt auf etwas, das später passiert.
Und mit dem Versprechen:
2027 ein bewegendes Sport-Fest auszurichten.
Bewegend bedeutet: Es macht starke Gefühle und bleibt lange in Erinnerung.
Ein Sport-Fest ist eine Veranstaltung mit vielen Sport-Wettkämpfen und Feiern.

Foto: Sarah Rauch
HANNOVER (kobinet) Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung übergaben Hannovers Bürgermeister Thomas Hermann und Vera Neugebauer, Präsidentin der Special Olympics Niedersachsen, symbolisch die Fahne an Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt. Damit ist der Staffelstab an die nächste Ausrichterstadt weitergereicht. Die nächsten Special Olympics Landesspiele finden dann also im Jahr 2027 finden in Göttingen statt.
Die Stadt Göttingen hatte sich im Vorfeld aktiv um die Ausrichtung beworben – mit Erfolg. „Ich freue mich riesig über diesen Glücksfall für unsere Stadt. Göttingen ist nicht nur eine sportbegeisterte, sondern auch eine offene, bunte und vielfältige Stadt. Vor zwei Jahren waren wir schon Host Town für das südafrikanische Team der Special Olympics in Berlin – das war eine unvergessliche Erfahrung für viele Menschen in Göttingen“, sagt Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt bei der Übergabe der Fahne an die Stadt Göttingen. „Danke an den Landesverband der Special Olympics in Niedersachsen für diese einmalige Chance, die Spiele bei uns auszurichten. Wir sehen uns in 2027, Göttingen kann es kaum erwarten.“
Mit der Übergabe der Fahne beginnt nun in Göttingen die Vorbereitungszeit – mit großer Vorfreude und dem Versprechen, 2027 ein bewegendes Sportfest auszurichten.

Foto: Sarah Rauch
HANNOVER (kobinet) Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung übergaben Hannovers Bürgermeister Thomas Hermann und Vera Neugebauer, Präsidentin der Special Olympics Niedersachsen, symbolisch die Fahne an Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt. Damit ist der Staffelstab an die nächste Ausrichterstadt weitergereicht. Die nächsten Special Olympics Landesspiele finden dann also im Jahr 2027 finden in Göttingen statt.
Die Stadt Göttingen hatte sich im Vorfeld aktiv um die Ausrichtung beworben – mit Erfolg. „Ich freue mich riesig über diesen Glücksfall für unsere Stadt. Göttingen ist nicht nur eine sportbegeisterte, sondern auch eine offene, bunte und vielfältige Stadt. Vor zwei Jahren waren wir schon Host Town für das südafrikanische Team der Special Olympics in Berlin – das war eine unvergessliche Erfahrung für viele Menschen in Göttingen“, sagt Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt bei der Übergabe der Fahne an die Stadt Göttingen. „Danke an den Landesverband der Special Olympics in Niedersachsen für diese einmalige Chance, die Spiele bei uns auszurichten. Wir sehen uns in 2027, Göttingen kann es kaum erwarten.“
Mit der Übergabe der Fahne beginnt nun in Göttingen die Vorbereitungszeit – mit großer Vorfreude und dem Versprechen, 2027 ein bewegendes Sportfest auszurichten.
Lesermeinungen