Menu Close

Interessen selbst vertreten

Flagge Bundesland Thüringen
Flagge Bundesland Thüringen
Foto: gemeinfrei, https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggen_und_Wappen_der_L%C3%A4nder_der_Bundesrepublik_Deutschland

SCHMALKALDEN (kobinet) Der Verein zur sozialen und beruflichen Integration im thüringischen Schmalkalden hat das Projekt "Inklusionsbotschafter:in im Landkreis Schmalkalden-Meiningen" gestartet. Ziel dieses Projektes ist es, zu erreichen, dass Menschen mit Behinderung in Gesellschaft und Politik stärker mitreden und mitentscheiden können. Dabei beruft sich der Verein auf die UN-Behindertenrechtskonvention. In dem Vertrag der Vereinten Nationen steht: "Menschen mit Behinderung haben das Recht, bei allen Entscheidungen mitzureden, die sie selbst betreffen".

Im Alltag ist aus Sicht dieses Vereines jedoch noch zu selten so. Häufig entscheiden andere über ihre Belange. Das Projekt möchte das ändern: Es soll die Selbstvertretung stärken und Barrieren abbauen. Also jene Hindernisse, die Menschen mit Behinderung ausschließen. Das sind sichtbare Barrieren, wie Treppen oder fehlende Aufzüge. Aber auch unsichtbare Barrieren, wie Vorurteile oder fehlende Informationen.

An dem Projekt, welches von Aktion Mensch gefördert wird,  können 15 Menschen mit Behinderung, die sich aktiv für ihre eigenen Rechte und Interessen einsetzen möchten.

Geplant ist ein Schulungsprogramm über mehrere Monate. Dort lernen die Teilnehmenden zum Beispiel:

  • Wie sie andere beraten können (Peer Counseling),
  • Was die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) bedeutet,
  • Wie sie in Gruppen sprechen oder sich gut vertreten können.

Die Teilnehmenden gestalten das Projekt aktiv mit und entscheiden immer mit. Das können unterschiedliche Menschen sein. Ob sprechend, gebärdend oder schreibend – Alle sind willkommen.

Weitere Einzelheiten über die Arbeit dieses Vereins ist auf dieser Internetseite nachzulesen.

Lesermeinungen

Bitte beachten Sie unsere Regeln in der Netiquette, unsere Nutzungsbestimmungen und unsere Datenschutzhinweise.

Sie müssen angemeldet sein, um eine Lesermeinung verfassen zu können. Sie können sich mit einem bereits existierenden Disqus-, Facebook-, Google-, Twitter-, Microsoft- oder Youtube-Account schnell und einfach anmelden. Oder Sie registrieren sich bei uns, dazu können Sie folgende Anleitung lesen: Link
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Lesermeinungen
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
Alle Lesermeinungen ansehen
0
Wir würden gerne Ihre Meinung lesen, schreiben Sie einen Leserbrief!x