Menu Close

Generationswechsel in der Behindertenrechtsbewegung – unsere Stimmen zählen!

Bild von der Mitmach-Tagung des bifos am 17. Mai 2025
Bild von der Mitmach-Tagung des bifos am 17. Mai 2025
Foto: Wiebke Schär / ISL

München / Kassel (kobinet) "Was für ein inspirierendes Wochenende! Ich durfte an der Mitmach-Tagung des Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Kassel teilnehmen – und bin voller Eindrücke, Motivation und neuer Ideen." Das schrieb Lucienne Mindermann, die am 16. und 17. Mai 2025 an der Mitmach-Tagung "Gestern - Heute - Morgen: Behindertenrechtsbewegung im Dialog teilgenommen hat, in ihrem Beitrag "Generationswechsel in der Behindertenrechtsbewegung – unsere Stimmen zählen!", den diese den kobinet-nachrichten zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.

Generationswechsel in der Behindertenrechtsbewegung – unsere Stimmen zählen!

Beitrag von Lucienne Mindermann

Was für ein inspirierendes Wochenende! Ich durfte an der Mitmach-Tagung des Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) im Zentrum für selbstbestimmtes Leben in Kassel teilnehmen – und bin voller Eindrücke, Motivation und neuer Ideen.

Die Tagung brachte rund 70 Menschen aus ganz Deutschland zusammen: Engagierte, die schon lange für die Rechte von Menschen mit Behinderungen kämpfen, und junge Aktive, die mit neuen Perspektiven und viel Energie die Zukunft der Bewegung mitgestalten wollen. Besonders wichtig war mir, dass die Stimmen junger Menschen in diesem Dialog gehört werden – denn wir sind nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart der Behindertenrechtsbewegung.

In den Arbeitsgruppen, Diskussionsrunden und kreativen Formaten wurde deutlich: Es gibt eine neue Generation, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, eigene Themen zu setzen und für echte Inklusion einzustehen. Die Arbeitsgruppe „Selbstvertretung junger Menschen mit Beeinträchtigungen“ hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns vernetzen, unsere Erfahrungen teilen und gemeinsam laut werden.

Ein starkes Zeichen war auch die Gründung der Initiative „Krüppel gegen rechts“, mit der wir uns klar gegen Ausgrenzung und rechte Tendenzen positionieren. Vielfalt, Selbstbestimmung und Solidarität standen im Mittelpunkt vieler Diskussionen – und es wurde deutlich: Die Behindertenrechtsbewegung lebt von unterschiedlichen Stimmen und Erfahrungen.

Mein Fazit:

Junge Menschen wollen und müssen die Behindertenpolitik aktiv mitgestalten. Der Austausch zwischen den Generationen ist eine große Stärke der Bewegung. Es braucht Räume, in denen wir unsere Ideen einbringen, Projekte starten und gemeinsam für Inklusion kämpfen können.

Danke an alle, die diese Tagung möglich gemacht haben und an alle, die ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Visionen geteilt haben. Jetzt liegt es an uns, weiterzumachen – laut, mutig und gemeinsam!

Krüppel gegen Rechts

Wer in den Verteiler der bei der Mitmach-Tagung des bifos am 17. Mai 2025 gegründeten Initiaitve „Krüppel gegen Rechts“ mit aufgenommen werden möchte, kann eine Mail an [email protected] schicken. Weitere Informationen folgen sicher bald.