Berlin (kobinet)
Bei der Aktion #LightUpTheNight4ME werden jedes Jahr am 12. Mai abends öffentliche Gebäude und Objekte blau beleuchtet.
Die blaue Beleuchtung soll auf ein wichtiges Problem aufmerksam machen.
Rund 620.000 Menschen in Deutschland haben die Krankheit ME/CFS.
ME/CFS ist die Abkürzung für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom.
ME/CFS ist eine schwere Krankheit.
Bei dieser Krankheit sind Menschen sehr schnell erschöpft.
Sie haben oft starke Schmerzen und können manchmal nicht aus dem Bett aufstehen.
Die Versorgung für diese Menschen ist sehr schlecht.
Im letzten Jahr haben mehr als 220 Orte in ganz Deutschland bei der Aktion mitgemacht.
Viele Sehenswürdigkeiten und bekannte Gebäude waren blau beleuchtet.
Zum Beispiel:
- der Kulturpalast in Dresden
- das Umadum Riesenrad
- die Charité Berlin
- das Berliner Abgeordnetenhaus
- mehrere Landtage
Auch viele kranke Menschen, ihre Familien und Unterstützer haben ihre Fenster blau beleuchtet.
Für dieses Jahr haben schon viele Orte zugesagt.
Mit dabei sind:
- der Landtag von Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein Land in Deutschland.
Dort gibt es viele Weinberge, Wälder und den Fluss Rhein.
- die Charité Berlin
- das Schloss Glücksburg in Schleswig-Holstein
- das Center am Potsdamer in Berlin
- verschiedene Büros von Politikern
Eine Liste mit allen angemeldeten Orten findet man im Internet unter https://lightupthenight4me.wixsite.com/website

Foto: Susanne Göbel
Berlin (kobinet) Bei der bundesweiten Awareness-Aktion #LightUpTheNight4ME werden jährlich am Abend des 12. Mai öffentliche Gebäude und Objekte blau illuminiert, um auf die oftmals katastrophale Versorgungssituation der rund 620.000 von Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) Betroffenen in Deutschland aufmerksam zu machen. Im vergangenen Jahr haben sich bundesweit über 220 Institutionen mit ihrer blauen Beleuchtung an der LightUpTheNight4ME beteiligt. Neben vielen kleinen und größeren Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und Veranstaltungsorten, haben unter anderem der Dresdner Kulturpalast, das Umadum Riesenrad, die Charité Berlin sowie das Berliner Abgeordnetenhaus und weitere Landtage teilgenommen. Auch unzählige Betroffene, Angehörige und Unterstützer beleuchteten ihre Fenster in Blau, heißt es in der Presseinformation der Initiaitve LIGHT UP THE NIGHT 4ME.
Für dieses Jahr liegen zahlreiche Teilnehmerzusagen vor. Mit dabei sein werden unter anderem der Landtag Rheinland-Pfalz, die Charité Berlin, das Schloss Glücksburg (Schleswig-Holstein), das Center am Potsdamer (Berlin) sowie verschiedene Wahlkreisbüros von Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Eine vollständige Liste der aktuell vorliegenden Anmeldungen gibt’s unter https://lightupthenight4me.wixsite.com/website

Foto: Susanne Göbel
Berlin (kobinet) Bei der bundesweiten Awareness-Aktion #LightUpTheNight4ME werden jährlich am Abend des 12. Mai öffentliche Gebäude und Objekte blau illuminiert, um auf die oftmals katastrophale Versorgungssituation der rund 620.000 von Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) Betroffenen in Deutschland aufmerksam zu machen. Im vergangenen Jahr haben sich bundesweit über 220 Institutionen mit ihrer blauen Beleuchtung an der LightUpTheNight4ME beteiligt. Neben vielen kleinen und größeren Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und Veranstaltungsorten, haben unter anderem der Dresdner Kulturpalast, das Umadum Riesenrad, die Charité Berlin sowie das Berliner Abgeordnetenhaus und weitere Landtage teilgenommen. Auch unzählige Betroffene, Angehörige und Unterstützer beleuchteten ihre Fenster in Blau, heißt es in der Presseinformation der Initiaitve LIGHT UP THE NIGHT 4ME.
Für dieses Jahr liegen zahlreiche Teilnehmerzusagen vor. Mit dabei sein werden unter anderem der Landtag Rheinland-Pfalz, die Charité Berlin, das Schloss Glücksburg (Schleswig-Holstein), das Center am Potsdamer (Berlin) sowie verschiedene Wahlkreisbüros von Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Eine vollständige Liste der aktuell vorliegenden Anmeldungen gibt’s unter https://lightupthenight4me.wixsite.com/website