Menu Close

Bündnis90/DIE GRÜNEN fordert konkrete Verbesserungen in der Pflege

Logo: Bündnis 90 DIE GRÜNEN
Logo: Bündnis 90 DIE GRÜNEN
Foto: Bündnis 90 DIE GRÜNEN

BERLIN (kobinet) Anlässlich des morgigen Internationalen Tag der Pflegenden hat die Sprecherin für Pflegepolitik von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Simone Fischer, erklärt, dass die Bundestagsfraktion dieser Partei, in der professionelle Pflege einen Grundpfeiler unserer Gesellschaft sieht. Sie hält uns zusammen, betont Fischer, und sorgt dafür, dass Menschen gut begleitet und unterstützt werden: zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern. "Ohne die vielen Pflegerinnen und Pfleger würde unser Gesundheits- und Pflegesystem nicht funktionieren" betont Simone Fischer und stellt fest: "Doch viele arbeiten dauerhaft am Limit. Sie brauchen endlich spürbare Entlastung und gute Arbeitsbedingungen – statt weiterer Verzögerungen. Es gibt große Herausforderungen: Personalmangel, Arbeitsverdichtung und die hohe seelische und körperliche Belastung setzen vielen Pflegekräften zu."

Statt entschlossen zu handeln, will die neue Bundesregierung, nach Fischers Worten, zentrale Fragen der Pflege in Kommissionen verlagern – und damit in eine ungewisse Zukunft verschieben. Das hilft niemandem: weder den Pflegebedürftigen noch den Pflegenden. Für eine auskömmliche Pflegefinanzierung ist kein Geld da. Union und SPD setzen mit ihrer rückwärtsgewandten Politik die falschen Prioritäten.

Bündnis90/DIE GRÜNENE fordern im Bundestag konkrete Verbesserungen, welche aus Sicht dieser Partei jetzt eingeleitet werden müssen. Demnach

• brauchen Pflegefachkräfte mehr Eigenverantwortung und Entscheidungsspielräume im Alltag.

• Die Pflegeassistenz muss bundesweit einheitlich geregelt, anerkannt und aufgewertet werden – mit klaren Aufstiegschancen.

• Die berufliche Qualifikation muss gestärkt werden – auch auf Master-Niveau.

• Personalschlüssel in Einrichtungen und Kliniken müssen verbindlich geregelt werden.

• Tarifbindung muss flächendeckend gelten – für faire und verlässliche Löhne.

Wie Simone Fischer betont, so wurden in der letzten Legislatur wichtige Grundlagen gelegt. Jetzt müsse es weitergehen – für eine starke Pflege und mehr Gerechtigkeit im Alltag der Pflegenden. „Die Pflege braucht keine weiteren Kommissionen, sondern politische Entschlossenheit und konkrete Verbesserungen – und zwar jetzt.“ stellt Fischer fest und verspricht, dass Grüne im Bundestag dies konsequent einfordern.