Nieder-Olm (kobinet)
Am 27. März 2025 gab es eine Messe in Nieder-Olm.
Die Messe fand im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm statt.
Bei der Messe ging es um Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt.
Die Veranstaltung hatte den Namen: Gemeinsam Wege Finden: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt vor Ort.
Bei der Messe haben verschiedene Personen Informationen gegeben.
Sie haben darüber gesprochen, wie Menschen mit Behinderung arbeiten können.
Franca Beißmann hat die kobinet-nachrichten über die Veranstaltung informiert.
Franca Beißmann sagt: Es war eine tolle Veranstaltung.
Es waren interessierte Arbeitgeber dabei.
Es gab Vorträge von Ellen Kubica zum Budget für Arbeit und von Herrn Hettich von der EAA.
Es gab auch zwei Beispiele von gelungener Inklusion im ersten Arbeitsmarkt.
Nach der Veranstaltung gab es viele interessante Gespräche.
Franca Beißmann hat letztes Jahr an einer Weiterbildung teilgenommen.
Diese Weiterbildung war vom bifos.
Das bifos ist das Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter.
Ein Projekt von Franca Beißmann war, dass diese Veranstaltung in Nieder-Olm stattfindet.
Sie hat mit anderen dafür gearbeitet.
Die Veranstaltung hatte zwei Ziele.
Erstes Ziel: Zeigen, welche Unterstützung es für Unternehmen gibt, die Menschen mit Behinderung beschäftigen wollen.
Zweites Ziel: Beispiele von Unternehmen zeigen, die bereits Menschen mit Behinderung beschäftigen.

Foto: privat
Nieder-Olm (kobinet) Nach intensiver Vorbereitung war es am 27. März 2025 endlich soweit, die lang geplante Messe zur Sensibilisierung von Arbeitgeber*innen rund um die Verbangsgemeinde der Stadt Nieder-Olm hat im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam Wege Finden: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt vor Ort" haben verschiedene Akteur*innen über die Möglichkeiten der Beschäftigung behinderter Menschen informiert und sich ausgetauscht. Darauf hat Franca Beißmann die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
„Es war eine tolle Veranstaltung, neben einigen interessierten Arbeitgebern hatten wir Impulsvorträge von Ellen Kubica zum Budget für Arbeit, Herrn Hettich von der EAA und zwei praktische Beispiel gelungener Inklusion auf dem 1. Arbeitsmarkt. Im Nachgang ergaben sich viele interessante Gespräche“, berichtet Franca Beißmann, die letztes Jahr an der Weiterbildung zum Empowerment zur Selbstvertretung behinderter Menschen des Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) teilgenommen hat. Eines ihrer Projekte war, mit anderen dafür einzutreten, dass eine solche Veranstaltung in Nieder-Olm stattfindet.
Ziele der Veranstaltung waren: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg zur Beschäftigung von
Menschen mit Behinderung aufzuzeigen und Praxisbeispiele von Unternehmen, die bereits Menschen mit Behinderung beschäftigen, aufzuzeigen.

Foto: privat
Nieder-Olm (kobinet) Nach intensiver Vorbereitung war es am 27. März 2025 endlich soweit, die lang geplante Messe zur Sensibilisierung von Arbeitgeber*innen rund um die Verbangsgemeinde der Stadt Nieder-Olm hat im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam Wege Finden: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt vor Ort" haben verschiedene Akteur*innen über die Möglichkeiten der Beschäftigung behinderter Menschen informiert und sich ausgetauscht. Darauf hat Franca Beißmann die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
„Es war eine tolle Veranstaltung, neben einigen interessierten Arbeitgebern hatten wir Impulsvorträge von Ellen Kubica zum Budget für Arbeit, Herrn Hettich von der EAA und zwei praktische Beispiel gelungener Inklusion auf dem 1. Arbeitsmarkt. Im Nachgang ergaben sich viele interessante Gespräche“, berichtet Franca Beißmann, die letztes Jahr an der Weiterbildung zum Empowerment zur Selbstvertretung behinderter Menschen des Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) teilgenommen hat. Eines ihrer Projekte war, mit anderen dafür einzutreten, dass eine solche Veranstaltung in Nieder-Olm stattfindet.
Ziele der Veranstaltung waren: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg zur Beschäftigung von
Menschen mit Behinderung aufzuzeigen und Praxisbeispiele von Unternehmen, die bereits Menschen mit Behinderung beschäftigen, aufzuzeigen.
Lesermeinungen