Potsdam (kobinet)
Das 2. AKZEPTANZ-FESTIVAL der Einzelfallhilfe-Manufaktur ist ein Fest für alle Menschen.
Menschen mit und ohne Behinderung können zusammen feiern.
Das Festival ist in Potsdam.
Bei dem Festival können alle zusammen tanzen.
Man kann miteinander sprechen.
Man kann neue Dinge kennen-lernen.
Das Festival ist für ein gutes Miteinander von allen Menschen.
Das Festival ist am 10. Mai und am 11. Mai.
Es beginnt um 14 Uhr.
Es endet um 22 Uhr.
Das Festival ist im Waschhaus in Potsdam.
Das Festival ist Teil vom Europäischen Protest-tag.
Der Protest-tag ist für die Gleich-stellung von Menschen mit Behinderung.
Nina Waskowski hat die kobinet-nachrichten darüber informiert.
Der Eintritt zum Festival ist kostenlos.
So können alle Menschen dabei sein.
Das ist wichtig für ein gutes Miteinander.
Die Einzelfallhilfe-Manufaktur möchte, dass das Festival barriere-frei ist.
Sie haben mit den Barriere-busters zusammen-gearbeitet.
Gemeinsam haben sie viele Maßnahmen entwickelt.
Diese Maßnahmen helfen, Barrieren zu vermeiden.
Es gibt ein tolles Musik-programm.
11 Bands spielen Musik.
Alle können tanzen.
Kinder und Erwachsene haben Spaß.
Diese Bands sind dabei:
- Mia
- Nura
- Il Civetto
- Umse
- Mellow Mark
- Benjie
- Sittin' Bull
- Poolhead
- Muckemacher
- Herr Jan und seine Superbänd
Es gibt auch Festival-Gespräche.
Das ist neu beim Festival.
Bei den Gesprächen geht es um Selbst-bestimmung.
Und es geht um Selbst-verwirklichung.
Menschen mit und ohne Behinderung erzählen ihre Geschichten.
Sie erzählen über ihren Weg im Leben.
Über ihre Arbeit.
Über ihre Reisen und Projekte.
Sie erzählen auch, wie sie ihr Leben selbst-bestimmt gestalten.
Es gibt auch eine Aktions-insel.
Dort sind mehr als 16 Aussteller.
Sie bieten viele Aktionen zum Mitmachen an.
Es wird nicht langweilig.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher.
Sie sagen: Kommt vorbei!
Mehr Informationen gibt es hier: www.akzeptanzfestival.de

Foto: Einzelfallhilfe-Manufaktur
Potsdam (kobinet) Das 2. AKZEPTANZFESTIVAL der Einzelfallhilfe-Manufaktur lädt Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Feiern in Potsdam ein. Bei guter Musik zusammen tanzen, ins Gespräch kommen und den eigenen Horizont erweitern – für ein gelebtes inklusives Miteinander, heißt es in der Ankündigung. Das Festival findet am 10. und 11. Mai jeweils von 14:00 bis 22:00 Uhr im Waschhaus Potsdam im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen statt. Darauf hat Nina Waskowski die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Das gelebt inklusive Miteinander beginnt beim AKZEPTANZFESTIVAL bereits beim kostenfreien Eintritt, denn nur so haben alle Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe. Die Einzelfallhilfe-Manufaktur ist an größtmöglicher Barrierefreiheit interessiert und hat einen Katalog von Maßnahmen mit den Barrierebusters entwickelt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm bietet mit 11 Bands jede Menge Gelegenheit zum Tanzen für Groß und Klein. „Freut euch auf Bands wie Mia, Nura, Il Civetto, Umse, Mellow Mark, Benjie, Sittin‘ Bull, Poolhead, Muckemacher und Herr Jan und seine Superbänd. Neu im Rahmenprogramm sind Festival-Gespräche, mit denen Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung in den Fokus genommen werden. Menschen mit und ohne Behinderung erzählen über ihren Weg, ihre persönliche Karriere, ihre Reisen und Projekte oder auch darüber, wie sie ihren Alltag selbstbestimmt und frei gestalten. Niemals langweilig wird es auf der Aktionsinsel unseres Aktionsnetzwerkes: Mehr als 16 Aussteller bieten ein buntes Mitmachangebot. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!“ So heißt es in der Ankündigung des Festivals.

Foto: Einzelfallhilfe-Manufaktur
Potsdam (kobinet) Das 2. AKZEPTANZFESTIVAL der Einzelfallhilfe-Manufaktur lädt Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Feiern in Potsdam ein. Bei guter Musik zusammen tanzen, ins Gespräch kommen und den eigenen Horizont erweitern – für ein gelebtes inklusives Miteinander, heißt es in der Ankündigung. Das Festival findet am 10. und 11. Mai jeweils von 14:00 bis 22:00 Uhr im Waschhaus Potsdam im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen statt. Darauf hat Nina Waskowski die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Das gelebt inklusive Miteinander beginnt beim AKZEPTANZFESTIVAL bereits beim kostenfreien Eintritt, denn nur so haben alle Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe. Die Einzelfallhilfe-Manufaktur ist an größtmöglicher Barrierefreiheit interessiert und hat einen Katalog von Maßnahmen mit den Barrierebusters entwickelt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm bietet mit 11 Bands jede Menge Gelegenheit zum Tanzen für Groß und Klein. „Freut euch auf Bands wie Mia, Nura, Il Civetto, Umse, Mellow Mark, Benjie, Sittin‘ Bull, Poolhead, Muckemacher und Herr Jan und seine Superbänd. Neu im Rahmenprogramm sind Festival-Gespräche, mit denen Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung in den Fokus genommen werden. Menschen mit und ohne Behinderung erzählen über ihren Weg, ihre persönliche Karriere, ihre Reisen und Projekte oder auch darüber, wie sie ihren Alltag selbstbestimmt und frei gestalten. Niemals langweilig wird es auf der Aktionsinsel unseres Aktionsnetzwerkes: Mehr als 16 Aussteller bieten ein buntes Mitmachangebot. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!“ So heißt es in der Ankündigung des Festivals.
Lesermeinungen