PFRONSTETTEN-AICHELAU (kobinet)
Mobilität bedeutet: Freiheit.
Mobilität bedeutet: Selbst-Bestimmung.
Mobilität bedeutet: Teilhabe an der Gesellschaft.
Viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben Probleme beim Führerschein.
Die PARAVAN-Fahrschule hilft diesen Menschen.
PARAVAN zeigt: Jeder Mensch kann einen individuellen Weg zum Führerschein finden.
PARAVAN hat 2 Standorte.
Ein Standort ist im Mobilitätspark Aichelau.
Ein Standort ist in Heidelberg.
PARAVAN hat spezielle Autos für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Diese Autos kann man an die Bedürfnisse der Menschen anpassen.
Es gibt 2 verschiedene Situationen:
Situation 1: Menschen, die noch nie Auto gefahren sind.
Zum Beispiel: Menschen mit Querschnitt-Lähmung.
Oder: Menschen mit Klein-Wuchs.
Oder: Menschen mit einer neuromuskulären Erkrankung.
Bei PARAVAN können diese Menschen ihren Führerschein machen.
Das können junge Menschen sein.
Das können auch Erwachsene sein.
So geht das: Zuerst braucht man ein verkehrs-medizinisches Gutachten.
Dann kann man die Theorie am Wohnort lernen.
Die praktische Prüfung macht man dann bei PARAVAN.
Das dauert 3 bis 6 Wochen.
Situation 2: Menschen, die schon einen Führerschein haben.
Aber: Sie können nicht mehr mit einem normalen Auto fahren.
Zum Beispiel: nach einem Schlaganfall.
Oder: nach einer Amputation.
Diese Menschen können ihren Führerschein anpassen lassen.
Dafür braucht man ein verkehrs-medizinisches Gutachten.
Und ein technisches Gutachten.
Dann bekommt man Merkzeichen im Führerschein.
Wichtig: Den Führerschein nie abgeben!
Wenn der Führerschein erloschen ist, muss man alles neu machen.
Die PARAVAN-Fahrschule hilft Menschen mit Handicap.
Sie haben moderne Technik und erfahrene Fahrlehrer.
So wird Selbstständigkeit auf 4 Rädern möglich.
Haben Sie Interesse?
Dann fragen Sie bei Fahrschulen in Ihrer Nähe nach.
Oder informieren Sie sich auf der Internetseite von PARAVAN: https://www.paravan.de/

Foto: Paravan
PFRONSTETTEN-AICHELAU (kobinet) Mobilität bedeutet Freiheit, Selbstbestimmung und ist ein Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe. Für viele Menschen mit körperlicher Einschränkung ist dieser Weg zum Führerschein jedoch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die PARAVAN-Fahrschule zeigt, wie individuelle Lösungen und spezialisierte Ausbildung diesen Weg möglich machen – vom ersten Fahrversuch bis hin zum eigenen, barrierefrei umgebauten Fahrzeug.
Mit zwei Standorten – im Mobilitätspark Aichelau sowie in der Niederlassung Heidelberg – bietet PARAVAN einen flexibel und individuell anpassbaren Fuhrpark für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Grundsätzlich gibt es zwei Szenarien: Menschen, die aufgrund einer Querschnittlähmung, Kleinwuchs oder einer neuromuskulären Erkrankung noch nie Auto gefahren sind, haben bei PARAVAN die Möglichkeit, ihren Führerschein zu erwerben – sei es als junger Fahranfänger oder als Erwachsener, der erst später den Mut fasst oder den Führerschein für die berufliche Teilhabe benötigt. Nach einem verkehrsmedizinischen Gutachten kann die theoretische Ausbildung bequem am Wohnort absolviert werden. Die praktische Prüfung erfolgt dann im Rahmen eines Intensivkurses innerhalb von drei bis sechs Wochen vor Ort.
Wer bereits eine Fahrerlaubnis besitzt, aber aufgrud eines Schlaganfalls, einer Amputation oder einer anderen Erkrankung nicht mehr mit einem herkömmlichen Fahrzeug fahren kann, hat die Möglichkeit, seinen Führerschein anpassen zu lassen. Nach einem verkehrsmedizinischen und technischen Gutachten wird die bestehende Fahrerlaubnis mit den entsprechenden Merkzeichen ergänzt. Die Fahrlehrer raten ausdrücklich: „Auf keinen Fall den Führerschein voreilig abgeben!“ Ist dieser erst einmal erloschen, muss die gesamte Fahrausbildung von vorne begonnen werden.
Ob Ersterwerb oder Anpassung des bestehenden Führerscheins – die PARAVAN-Fahrschule ermöglicht, wie weitere Fahrschulen auch, Menschen mit Handicap den Weg zur individuellen Mobilität. Mit modernster Technik, maßgeschneiderten Lösungen und erfahrenen Fahrlehrern wird Selbstständigkeit auf vier Rädern Realität. Wer sich für diese Möglichkeiten interessiert, könnte bei den Fahrschulen des Wohnortes oder der Umgebung nachfragen. Über die PARAVAN-Fahrschule ist auf dieser Internetseite mehr zu erfahren.

Foto: Paravan
PFRONSTETTEN-AICHELAU (kobinet) Mobilität bedeutet Freiheit, Selbstbestimmung und ist ein Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe. Für viele Menschen mit körperlicher Einschränkung ist dieser Weg zum Führerschein jedoch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die PARAVAN-Fahrschule zeigt, wie individuelle Lösungen und spezialisierte Ausbildung diesen Weg möglich machen – vom ersten Fahrversuch bis hin zum eigenen, barrierefrei umgebauten Fahrzeug.
Mit zwei Standorten – im Mobilitätspark Aichelau sowie in der Niederlassung Heidelberg – bietet PARAVAN einen flexibel und individuell anpassbaren Fuhrpark für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Grundsätzlich gibt es zwei Szenarien: Menschen, die aufgrund einer Querschnittlähmung, Kleinwuchs oder einer neuromuskulären Erkrankung noch nie Auto gefahren sind, haben bei PARAVAN die Möglichkeit, ihren Führerschein zu erwerben – sei es als junger Fahranfänger oder als Erwachsener, der erst später den Mut fasst oder den Führerschein für die berufliche Teilhabe benötigt. Nach einem verkehrsmedizinischen Gutachten kann die theoretische Ausbildung bequem am Wohnort absolviert werden. Die praktische Prüfung erfolgt dann im Rahmen eines Intensivkurses innerhalb von drei bis sechs Wochen vor Ort.
Wer bereits eine Fahrerlaubnis besitzt, aber aufgrud eines Schlaganfalls, einer Amputation oder einer anderen Erkrankung nicht mehr mit einem herkömmlichen Fahrzeug fahren kann, hat die Möglichkeit, seinen Führerschein anpassen zu lassen. Nach einem verkehrsmedizinischen und technischen Gutachten wird die bestehende Fahrerlaubnis mit den entsprechenden Merkzeichen ergänzt. Die Fahrlehrer raten ausdrücklich: „Auf keinen Fall den Führerschein voreilig abgeben!“ Ist dieser erst einmal erloschen, muss die gesamte Fahrausbildung von vorne begonnen werden.
Ob Ersterwerb oder Anpassung des bestehenden Führerscheins – die PARAVAN-Fahrschule ermöglicht, wie weitere Fahrschulen auch, Menschen mit Handicap den Weg zur individuellen Mobilität. Mit modernster Technik, maßgeschneiderten Lösungen und erfahrenen Fahrlehrern wird Selbstständigkeit auf vier Rädern Realität. Wer sich für diese Möglichkeiten interessiert, könnte bei den Fahrschulen des Wohnortes oder der Umgebung nachfragen. Über die PARAVAN-Fahrschule ist auf dieser Internetseite mehr zu erfahren.
Lesermeinungen